Funkfernbedienung Installation
Grüße euch alle 🙂
Ich würde für meinen S80 Bj 2000 gerne wieder eine Funkfernbedienung anlernen lassen, nachdem die älteren einmal kaputt gegangen sind und einmal leider verloren gegangen sind. Also öffne ich den Elch seit längerer Zeit über das Türschloss.
Auf Kleinanzeigen habe ich nun folgendes Inserat gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2243764004-223-17302
Ist es möglich eine der Fernbedienungen bei meinem S80 anlernen zu lassen? Wie kann ich prüfen, ob die Nummer übereinstimmt? Dadurch würde ich doch eine Menge Geld sparen weil der Schlüssel neu in etwa 140 Euro kostet.
Liebe Grüße
9 Antworten
Hi,
Die Funkfernbedienungen sind mit dem Innenspiegel „verheiratet“. Das heißt die Steuerung ist im Spiegel integriert. Ob ma jetzt eine beliebige Fernbedienung einfach so anlernen kann, kann ich nicht genau sagen. Möglicherweise bei Volvo zum Glaspalastpreis…..
Gruß der sachsenelch
Wenn es mal eine FFB gab, kannst du bei Volvo neue Schlüssel ordern. Die Empfangseinheit der FFB befindet sich im UEM im Innenspiegel, genau wie Sachsenelch schrieb.
Bei Volvo werden die Schlüssel auch angelernt, d. h. die alten ausprogrammiert und die neuen integriert, ebenso die Transponder in den Schlüsseln. Das ist auch notwendig wegen der Wegfahrsperre.
Und nein, „irgendeine“ FFB lässt sich nicht ohne weiteres integrieren. Mindestens die WFS steht dagegen, und was der CAN Bus nicht kennt, das mag er eben auch nicht.
Nachdem ich einen Schlüssel verloren und den verbleibenden mit der Jeans gewaschen hatte, brauchte ich auch was neues. Eine fremd beschaffte Fernbedienung anzulernen lehnte die örtliche Volvo-Werkstatt ab. Ob es möglich gewesen wäre, weiß ich nicht. Ich habe mir dann einen komplett neuen Schlüssel machen und anlernen lassen. Das ging zwar problemlos und schnell, war aber verdammt teuer. Ich hätte bei mehreren nachfragen sollen, ob sie die fremde Fernbedienung anlernen.
Nippes
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerNippes [url=https://www.motor-talk.de/.../...ienung-installation-t7494897.html?...]. Ich habe mir dann einen komplett neuen Schlüssel machen und anlernen lassen.
Was hat denn der Spaß gekostet?
Nur mal so ganz nebenbei: die Fernbedienung hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.
Der Transponder (WFSP) dazu , ist im unteren Teil des Schlüssels.
Selbst bei einem Vollwaschgang sollte der Schlüssel zum starten noch funktionieren.
Ist letztendlich ein kleiner Chip, welcher sich in einem verschlossen Glaszylinder befindet.
Die Fernbedienung geht dann freilich nicht mehr.
Eigentlich hätte dir die Werkstatt nur den oberen Teil des Schlüssels verkaufen brauchen.
Alles andere ist unseriös.
Das obere Schlüsselteil gibts für ca 150€ hier:
https://www.skandix.de/.../
Muss freilich noch angelernt werden.
Der untere Teil mit leerem Transponder , kostet dort ca 60€.
Aber: ein guter Schlüsseldienst mit etwas Kennung von der Materie, kann den originalen Schlüssel kopieren.
Dazu muss er natürlich noch funktionieren. Und: man muss mit dem Auto beim Schlüsseldienst vorfahren.
Schlüssel abgeben und sagen: bitte 1x kopieren, ist nicht.
Die Daten werden einfach ausgelesen und geclont.
Den Chip für die WSFP gibts für Pfennige in der Bucht.
https://www.ebay.de/itm/225497622105
Eine Volvo Niederlassung kann und wird einen fremden Schlüssel nicht umprogrammieren.
Ein Schlüsseldienst hingegen, kann das schon ;-)
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 19. Juli 2023 um 12:13:10 Uhr:
Was hat denn der Spaß gekostet?
Es war für neuen Schlüssel mit Transponderchip, neue Fernbedienung, Austragung verlorener Schlüssel, Anlernen neuer Schlüssel und Fernbedinung etwa 450EUR.
Zitat:
Nur mal so ganz nebenbei: die Fernbedienung hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.
Der Transponder (WFSP) dazu , ist im unteren Teil des Schlüssels.
Selbst bei einem Vollwaschgang sollte der Schlüssel zum starten noch funktionieren.
Wohl bekannt. Daher habe ich den gewaschenen Schlüssel zum Zweitschlüssel umfunktioniert (Batterie raus), ist zum mechanischen Schließen und Fahren geeignet. Da das aber mein letzter Schlüssel war, habe ich dazu einen zweiten komplett neuen angeschafft.
Nippes
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 19. Juli 2023 um 12:13:10 Uhr:
Zitat:
@DerNippes [url=https://www.motor-talk.de/.../...ienung-installation-t7494897.html?...]. Ich habe mir dann einen komplett neuen Schlüssel machen und anlernen lassen.
Was hat denn der Spaß gekostet?
Nur mal so ganz nebenbei: die Fernbedienung hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.
Der Transponder (WFSP) dazu , ist im unteren Teil des Schlüssels.
Selbst bei einem Vollwaschgang sollte der Schlüssel zum starten noch funktionieren.
Ist letztendlich ein kleiner Chip, welcher sich in einem verschlossen Glaszylinder befindet.
Die Fernbedienung geht dann freilich nicht mehr.
Eigentlich hätte dir die Werkstatt nur den oberen Teil des Schlüssels verkaufen brauchen.
Alles andere ist unseriös.
Das obere Schlüsselteil gibts für ca 150€ hier:
https://www.skandix.de/.../Muss freilich noch angelernt werden.
Der untere Teil mit leerem Transponder , kostet dort ca 60€.Aber: ein guter Schlüsseldienst mit etwas Kennung von der Materie, kann den originalen Schlüssel kopieren.
Dazu muss er natürlich noch funktionieren. Und: man muss mit dem Auto beim Schlüsseldienst vorfahren.
Schlüssel abgeben und sagen: bitte 1x kopieren, ist nicht.
Die Daten werden einfach ausgelesen und geclont.
Den Chip für die WSFP gibts für Pfennige in der Bucht.
https://www.ebay.de/itm/225497622105Eine Volvo Niederlassung kann und wird einen fremden Schlüssel nicht umprogrammieren.
Ein Schlüsseldienst hingegen, kann das schon ;-)
Also einen der Schlüssel holen und zum Schlüsseldienst gehen könnte doch klappen?
Oder besser vorher dann mit dem Schlüsseldienst absprechen und dementsprechend handeln, oder? Wäre, denke ich, der beste Weg
Kommt drauf an was du willst.
Es gibt verschiedene Wege, um ans Ziel zu kommen.
Der Erste ist der Offizielle.
Volvo kann und wird nicht einen fremden Schlüssel umprogrammieren. (machbar ists aber)
Zum einen wollen die verdienen (siehe oben) und zum anderen haben die nicht die Möglichkeiten wie ein Schlüsseldienst.
Grund ist die völlig verschiedene Vorgehensweise der Programmierung.
Auf einen Volvo können 5 Schlüssel programmiert werden.
Wird ein neuer Schlüssel programmiert, so werden die alten gelöscht und neu umgeschrieben.
Wenn du also deinen Schlüssel verlegst und du dir einen neuen anfertigen lässt, so wird der alte Schlüssel -falls du ihn mal wiederfindest- nicht mehr funktionieren. Jeder angemeldete Schlüssel hat seine eigene Kennung.
Weg 2 ist der des Schlüsseldienstes. Der clont den originalen Schlüssel einfach.
Du kannst also von diesem Schlüssel 100 weitere machen. Für das Steuergerät ists immer nur der Schlüssel 1.
Wichtig ist also beim Schlüsseldienst, dass er einen originalen Schlüssel vorliegen hat.
Im Gegensatz zu Volvo, die dir auch weiterhelfen können, wenn alle Schlüssel weg sind.
Du brauchst also einen pfiffigen Schlüsseldienst -also nicht Mister Mint- der sich mit Schlüssel kopieren auskennt.
Dazu musst du ein wenig das Internet bemühen.
Wichtig ist, dass du in den meisten Fällen mit dem Auto beim Schlüsseldienst vorfahren musst.
Das geht inzwischen auch auch online...aber das bieten die wenigsten an.
Grund ist, dass die Keys beim starten des Motors ausgelesen werden müssen.
Dies wird i.d.R. 5-8 mal gemacht.
Im Grunde ist das Kopieren eines Schlüssel Kinderkram und in 10 Minuten erledigt.
Das Schlimmste ist eigentlich das Kopieren dar Hardware (Schlüsselbart)
Das kostet beim Schlüsseldienst zwischen 10 und 20 €.
ich habe gute Erfahrungen mit Concordia Sicherheit gemacht.
Der Inhaber: Michael Hentschel ist ein Mensch, der weiß was er macht.
Siehe vorletzten Satz:
http://cs-hennef.de/schluesseldienst/
Dummerweise wohnt er am Arsch der Welt...in Hennef.
Aber wie gesagt: es gibt bestimmt noch andere die das können.
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 20. Juli 2023 um 21:37:47 Uhr:
Aber wie gesagt: es gibt bestimmt noch andere die das können.
Ich hab mich jetzt mal persönlich mit der Materie beschäftigt und mir entsprechendes Equipmet gekauft.
Aaaalso: man muss sich erst mal einlesen.
Die Chinesische Übersetzung ins Deutsche , ist eine Mischung zwischen Deutsch, Chinesisch und Englisch.
Man braucht:
das Decodiergerät mit Sniffer
einen lernbare Fernbedienung
einen Schlüsselbart Rohling (Volvo XC90 = NE66)
einen Schlüsseldienst-oder eine eigene Schlüsselfräsmaschine
und nicht zu vergessen: den Transponder
Um einen Schlüssel zu clonen, muss der originale Schlüssel vorliegen.
Von diesem werden die Signale der Fernbedienung abgegriffen und auch die Codes des Transponders.
Es gibt "draußen" Superchips, welche nahezu jeden anden Chip simulieren können.
Ich bilde mir ein, dass man die auch mehrmals programmieren kann. (hab ich noch nicht getestet)
Der Volvo hat z.b. meistens einen ID48 Chip verbaut.
Dann gibts es natürlich dieses Glasröhrchen als ID48 Chip.
Kostet bei Ebay zwischen 3 und 6 Euro das Stück.
Der ist definitiv nur einmal programmierbar. Reicht ja auch in der Regel.
Zuerst wird der Chip des originalen Schlüssels eingelesen.
Dann wird der Sniffer ans Zündschloss gehalten.
Der fasst die Kommunikation zwischen Schlüssel und Ringantenne ab.
Insgesamt 8 Codes.
Hat man das gemacht, wird der Superchip, bzw das Röhrchen programmiert.
Dieser Chip wir nur in das Lesegerät gesteckt und dann braucht man nur noch 2-3 Minuten warten.
Fertig.
Jetzt wird dieser Chip in eine programmierbare Fernbedienung gesteckt.
Die ist im Grunde nichts anderes, als ein Flip Schlüssel.
Den Bart muss man sich beim Schlüsseldienst anfertigen lassen.
So man bissel Geld übrig hat, kann man auch mit einem Gerät dieser Firma einen Schlüssel fräsen lassen.
Es gibt für ca 800€ eine Schlüsselfräsmaschine dazu, welche den Code des Bartes lesen kann, und dann auf den Rohling überträgt. Hab ich sein gelassen.
Jeder gute Schlüsseldienst fräst einen den Bart auch.
Kosten 10-20€
Zur Fernbedienung: die Chinesen bieten 4 verschiedene Varianten des Flip Schlüssels an.
Einmal ohne Transponder und "lan" und die anderen alle mit Transponder und "wlan".
Ich hab mir "dummerweise" die Wlanschlüssel gekauft.
Das lan bzw wlan bezieht sich lediglich auf die Art der Programmierung vom Gerät auf die Platine des Schlüssels.
Und hier lag der Hund begraben.
Man hat die Möglichkeit,1. auf eine datenbank auf dem Gerät zurück zu greifen ,2. dann den Schlüssel online zu decodieren und dann 3. noch die Signale manuell zu senden, damit diese abgefangen werden können.
Die intergierte Datenbank funktioniert NICHT beim XC90 Schlüssel...also den Dicken mit 5 Tasten.
Bei anderen Volvo Schlüsseln (etwa V70) schon.
Man muss also die online Datenbank anzapfen.
Das Problem ist, dass man dazu die Schlüsseldaten via OBD abrufen muss.
Geht zumindest nicht mit Torque.
Wenn, dann wohl mit Vida.
Ich müsste dazu erst mal mich durchfummeln und suchen, unter welchen Reiter das hinterlegt ist.
Dazu war ich zu faul am Wochenende.
Also hab ich die Abgreifmethode versucht.
Funktioniert auch soweit...Aber diese Signale lassen sich nur programmieren, wenn der Schlüssel mit einem Kabel (also "Lan"😉 verbunden wird.
Und den Schlüssl hab ich nicht....noch nicht.
In 2 Wochen dann mehr.
Um es kurz zu machen: ich habe jetzt einen Schlüssel, mit dem sich der XC90 starten lässt.
Manuell kann man ihn aufschließen.
Per Fernbedienung (noch) nicht.
Die Schlüssel ist ein Universalschlüssl. Sieht also optisch nicht so aus wie der von Volvo.
Ist mir aber egal.
Die Fernbedienung eins fremden Volvo Schlüssel umzuschreiben ist mir noch nicht gelungen.
D.H...ich habs noch nicht weiter probiert.
Dies wird wahrscheinlich nur mit VIDA und dem freundlichen gehen.
Allerdings kann man auch ein OBD Tool kaufen, welches auch das Steuergerät der Volvos umschreibt.
Kostet um die 350€.
Wars mir aber nicht Wert, da ich keinen Wert beim Schlüssl auf das Original lege.