Funk ZV problem bei Golf
Moin Leutz....
...also ich hab mir letztens eine Funk ZV für unseren 4-türer Golf Bj 95 gekauft und habe sie heute versucht einzubauen. Also erst hat es wohl funktioniert nur nachher wollte irgendwann das Auto über die Funk FB nicht mehr schließen. Also eine ZV hat der wagen schon... Ich weiß auch, dass es hier schon einige Themen darüber gibt und habe auch schon einiges hilfreiches bekommen.
Nunja, hier ist erstmal die Seite von meiner FFB:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Und ich hab sie versucht nach diesem Prinzip einzubauen:
FFB Rot an Pin 1 der ZV rot/weiss -> Dauerplus
FFB Schwarz an Pin 8 der ZV braun -> Masse (ggf. nicht verbaut, dann woanders hernehmen)
FFB violett -> Blinker (bitte jeweis beim rechten+linken Rücklicht entnehmen ggf. durchmessen)
FFB Gelb/schwarz + FFB gelb miteinander verbinden und an Pin 1 der ZV rot/weiss -> Dauerplus
FFB grün an Pin 10 der ZV grün -> ZV auf
FFB blau an Pin 7 der ZV grau -> ZV zu
Also es hat wirklich funktioniert bis auf einmal der Wagen sich nicht mehr geschlossen hat. Die Kabel haben einfach ein normales Ende, ohne etwas besondres da dran außer den Stecker für das Steuergerät. Gibts dann auch irgendwie einen Trick wo man nicht sofort die original Kabel vom Auto erst durchschneiden muss und mit irgendwelchen Klemmen mit den Kabeln vom Steuergerät verbinden muss?? -- Auch wenn diese Frage eigentlich schon längst beantwortet sein mag...
Und vorallem woran könnte das liegen, dass sich das Auto nicht mehr schließt, sich aber öffnet, und man trotzdem hört, dass das Steuergerät alle Signale wahrnimmt, weil man hören kann wie sie die Blinksignale für öffnen und schließen wiedergibt??
Danke im Vorraus ne...
LG js-styla
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von js-styla
Und ich hab sie versucht nach diesem Prinzip einzubauen:FFB Rot an Pin 1 der ZV rot/weiss -> Dauerplus
FFB Schwarz an Pin 8 der ZV braun -> Masse (ggf. nicht verbaut, dann woanders hernehmen)
FFB violett -> Blinker (bitte jeweis beim rechten+linken Rücklicht entnehmen ggf. durchmessen)
FFB Gelb/schwarz + FFB gelb miteinander verbinden und an Pin 1 der ZV rot/weiss -> Dauerplus
FFB grün an Pin 10 der ZV grün -> ZV auf
FFB blau an Pin 7 der ZV grau -> ZV zu
Das Prinzip kommt mir so seltsam bekannt vor...?!? ;-)
Das ist der standard Anschluss von einer Alarma an die ZV, der aber je nach Modell variieren kann. Wenn du sagst, dass es einmal ging und dann plötzlich nicht mehr, wird es ja soweit schon richtig sein.
Wenn du beim Schließen die FFB auch arbeiten hörst, aber bei der ZV sich ncihts tut, dann würde ich mal stark vermuten, dass du irgendwo nen Wackelkontakt hast an dem 1. FFB gelb/schwarz oder 2. FFB grau.
Wie und womit hast du denn die Kabel der FFB mit der ZV verbuden? Vielleicht hat sich ja nur ein Kabel gelöst.
Einen Trick gibt es dafür nicht. Wenn du es richtig sauber machen willst, dann löst du die Stifte in den Steckern, z.B. von der ZV und legst deine Kabel mit den anderen Kabeln zusammen und machst diese neu in den ZV-Stecker rein. Alternativ kannst du das Kabel durchtrennen, Kabelschuhe drauf machen und wieder zusammenstecken oder du benutzt "Stromdiebe". Dabei bleibt das Kabel unzerschnitten und wird "nur" zusammengeklemmt.
Cool, danke für die Antwort...
Achso, jaa ich weiß der Trick kommt von dir oder so ne ? 😉
Naja, wenn ich dir jetzt sage wie ich die "angeklemmt" habe, dann lachst du dich schrott, deswegen lass ich das mal lieber... hehe
Was ist denn davon die billigste Lösung?? Ich hab echt kein Bock noch mehr dafür auszugeben.
naja eigentlich die direkt am stecker zu löten!
hallo eine fragen allgemein sind die dinger denn gut also funktionieren die gtu????
Ähnliche Themen
ja eigentlich gut WENN MAN SIE RICHTIG ANSCHLIEßT UND SO!
Hi Leute!
Wollte jetzt nicht extra nochmal ein neues Thema aufmachen - gibt ja schon genügend davon😁
Hab mir für meinen Golf 3 ebenfalls eine universelle Funkfernbedienung gekauft. Mit dem Anschlie0en hat auch alles prima geklappt. Schließt auf, schließt zu und blinkt wie es soll.
Nun zu meinem kleinen "Problem". Wenn ich jetzt das Auto mit dem Schlüssel aufschließe, oder zuschließe und es anschließend versuche mit der Fernbedienung zu schließen, blinkt das Auto zwar aber es schließt nicht. Ich muß auf der Fernbedienung zuerst auf "aufschließen" drücken. Man hört dann das die Pumpe arbeitet. Danach kann ich erst zuschließen.
Weiß jemand einen Rat oder hat/te das selbe Problem
Achsoo ich hatte das dasselbe "Problem", als die FFB paar mal funktioniert hatte...
Also zb du schließt das Auto mit dem Shclüssel zu und dann müsstest du erst auf der FB zu und dann auf drücken um das Auto aufzuschließen, stimmts? Nunja ich glaub das liegt daran, dass die FB das einfach nicht wahrnimmt, dass man das Auto auch anders schließen kann und mit dem Auto nicht zusammenarbeitet...
Aber für mich ist das kein Problem, weil wenn ich sie erstmal angeschlossen habe, werde ich nur noch sie zum auf und zuschließen benutzen, vorallem weil unser Schloss auf der Beifahrerseite mal ausgebrochen wurde und man das Auto nicht über das Schloss an der Heckklappe öffnen und schließen kann...
Wie hast du denn die ganzen Kabel angeschlossen? @StrAngel85 ???
RedBull pls schreib deine Meinungen zu dem Ganzen hier doch bidde auch hinne...
LG js-styla
Zitat:
Original geschrieben von js-styla
Cool, danke für die Antwort...Achso, jaa ich weiß der Trick kommt von dir oder so ne ? 😉
Naja, wenn ich dir jetzt sage wie ich die "angeklemmt" habe, dann lachst du dich schrott, deswegen lass ich das mal lieber... hehe
Was ist denn davon die billigste Lösung?? Ich hab echt kein Bock noch mehr dafür auszugeben.
Das einfachste ist wenn Du deine Kabel mit Stromdieben verbindest. Geht
auch am schnellsten. Lass mich raten- Du hast vielleicht die kabel abisoliert
und einfach aneinander geknotet.Oder so ähnlich!
Und dann wundern sich manche Leute warum die kiste abfackelt...
Für 10€ mehr hättest Dir ne inca pro holen können. Mit kabel satz für
Dein modell und da hätten die sender auch besser ausgesehen.
Prüf nochmal alle Deine verbindungen und dann wird es schon funktionieren.
Sicher nur n kleiner wackler oder ein kabel ab.
@js-styla
Genauso meine ich das! 🙂
Die universal Einbauanleitung, die dabei war, taugte nur was als Papierflieger. Hab die Kabel genau so angeschlossen, wie auf "www.ck222.de"; beschrieben. Hat alles genau gepasst. Ist aber eigentlich halb so schlimm. Ich kann mit der kleinen Macke leben.
Außer jemand hat ne Lösung parat 😉
Ach Shit ich habs gewusst, dass man die kabel da nich einfach so in die Lücken reinstecken kann... Aber wenn Freunde sagen das klappt scho und vorallem das ja auch nicht deren Auto ist....
Naja ich werd das Teil dann mal zurückschicken, hab zum glück noch 3 1/2 Wochen Widerrufsrecht...
Danke für eure Hilfe !!!!!
LG js-styla
@ StrAngel85: Was hast du denn als verbinder benutzt, um alle nötigen Kabel mit den original Kabeln vom Auto zu verbinden?? (auch Stromdiebe oder so etwas in der Art?)
@js-styla
Hab Stromdiebe verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von js-styla
Wat sagt denn unser Experte RedBull dazu?? :-)
:-) Danke...
Also die billigeste Lösung ist löten, denn Lötzinn ist nicht so teuer...
Zitat:
Original geschrieben von js-styla
RedBull pls schreib deine Meinungen zu dem Ganzen hier doch bidde auch hinne...
Bin doch schon dabei...! :-)
Also mal kurz zum Anschluss der Kabel:
Ich habe bei mir Stromdiebe benutzt, weil ich "zu faul" war die Stecker zu zerlegen und es zu verlöten, Kabel neu zu ziehen etc. Die Möglichkeit mit den Stromdieben ist die EINFACHSTE Lösung.
Wer es jetzt richtig sauber und elegant haben will, der verlegt die Kabel der FFB alle bis zu den gewünschten Stellen (ZV Pumpe, Blinker etc.). Hier zieht man dann den Stecker ab und MUSS auch die einezlnen Pins die benötigt werden mit einem Kabelentriegeler entfernen (wer keinen hat, hier kann man einen günstig "selber bauen"😉. Wie schon erwähnt wurde, bringt es nichts, die Kabel einfach nur von hinten in den Stecker reinzustecken, weil das hält fürn Arsch und je nach Fahrweise fallen die Kabel da irgendwann wieder raus.
Wenn man jetzt also die entsprechenden Pins entfernt hat aus dem Stecker, dann sollte man ein kleines Stück das Kabel vor dem Pin noch abisolieren und das neue Kabel dann daran anlöten. Anschließend noch etwas Schrumpfschlauch zur Sicherheit drüber machen und den Pin wieder in den Stecker stecken. FERTIG!
BITTE tut mir einen Gefallen und kommt nicht auf die Idee, die Kabel irgendwo abisolieren (ohne sie zu durchtrennen) und das Kabel der FFB drumwickeln und mit Isolierband fixieren...! Das Ding hält nicht und irgendwann hast dann blanke Kabel im Fahrzeug liegen...!
PS: @ja-styla
quote]
Original geschrieben von js-styla
Naja, wenn ich dir jetzt sage wie ich die "angeklemmt" habe, dann lachst du dich schrott, deswegen lass ich das mal lieber... heheKannstm ir ja mal per PN sagen wie du es gemacht hast... ;-)