Fundsachen aus Motorraum.....
DAS haben wir am WE an meiner Motorwand gefunden.
War übrigens angeschlossen.....
klassischer Fall von "kreativ- Entlüftung"
24 Antworten
Keine Angst:
In Zeiten von "Google-Bilder" und Dank diesem Forum wird dir geholfen.
Auch die günstige Ersatzteilbeschaffung ist gesichert 🙂
Michael
Mir ist das ehrlich gesagt immer noch nicht klar, was so ein 'Zusatztank' bewirken soll ?
Volvo schreibt u.a.
Zitat:
Die Kurbelgehäusegase werden vom Zylinderblock und bis zu einem gewissen Maße vom Zylinderkopf in den Ölabscheider (1) geleitet, in dem das Öl von den Gasen getrennt und in die Ölwanne zurückgeleitet wird.
Die Druckunterschiede zwischen dem oberen und unteren Motorabschnitt werden durch den zum Zylinderkopf führenden Schlauch ausgeglichen.
Hier ist (m. E. n.) im Wesentlichen der Druckausgleich wichtig.
Findet dieser aus Gründen von Verstopfungen (siehe Abscheider selbst, Anschlüsse am Motor an der Falle, Schläuche dorthin) nicht mehr statt, sucht sich der Druck logo den Weg des geringsten Widerstandes und drückt ebenso auf das Öl in der Wanne.
.... dann drückt es halt eben auch pures Öl z. B. aus einem undichten Öldruckschalter, den Peilstab und / oder durch die (fehlende/defekte) Dichtung des Ölrucklaufs vom Turbo raus.
In anbetracht der Tatsache, das es sich hier um ölhaltige Gase und (i. d. R.) nicht um Öl selbst handelt und der (kleinen) Größe des Abscheiders sollten hier keine nennenswerten Mengen an kondensiertem Öl anfallen, was aus der Falle wieder in die Ölwanne 'fließt'.
Es sei denn:
.... es fließt / kommt (in Mengen) wo anders her - von einem defekten Turbo oder wegen Überfüllung mit Öl und der 'kleine' Abscheider kann diese 'Mengen' nicht bewältigen.
Dann ist aber ohnehin deutlichst was im argen und ich muss mir da doch nicht so ne Pulle (logo am tiefsten Punkt des Systems !) reinhängen und kipp die alle paar Tage aus ....
Ausserdem entnehme ich dann Motoröl aus dem Kreislauf, was im Normalfall wieder in die Wanne zurückgeführt wird.
Oder habe / mache ich hier einen elementaren Denkfehler ?
ich glaube, dass es bei dem Zusatztank auch um ein "Öffnen" des Druckkreislaufs geht. Oder eben um einen Druckabbau.
Wenn ich da an die Menge des Druckes denke, macht das in meinem Fall (mit defektem Lader) auch sinn- wenn auch nur vorübergehenden.
Mal ne ganz andere Frage:
Wo genau an welchem Schlauch hängt bzw. hing denn die Pulle dran ?
Ich werd aus den Bilder ehrlich gesagt nicht wirklich schlau...
Du schriebst irgendwas von einem 'dicken' Schlauch.
Da es bei der Kurbelgehäuseentlüftung keine dicken Schläuche gibt, kann das nach dem riesigem Adam nur ein Schlauch der Ladeluftkühlung / Zuluft sein ?!
Würde für mich auch in dem Bezug Sinn machen, dass man es da 'rauslaufen' lässt, wenn der Lader da 'reinspuckt'.
Das hat dann aber in keiner Weise was mit der Ölfalle und dessen Wirkung zu tun.
Weil: Wie bereits beschrieben, setzen sich die Öffnungen im Block sowie die zuführenden Leitungen und die Falle selbst zu.
(.... bis absolut total zu).
D.h., der Ausgleich aus dem Kurbelgehause und der Lörücklauf in die Wanne sind dann eh dicht.
An die 'Mini-Schäuche' aus der Falle unten/hinten bekommt man im Leben nie ein 'Adapterstück' oder so dran.
Höchstens die Leitung aus dem Kopf könnte man irgendwie 'entlüften' - macht aber letzendlich wegen Einbahnstrasse auch keinen wirklichen Sinn.
Ähnliche Themen
Von der eigentlichen ölfalle (dem Gehäuse ) gehen oben 2 Schläuche weg.
der eine führt zum Ventildeckel, der andere um den Block herum und teilt sich in 2 schläuche. einen dünnen Unterdruckschlauch und einen dickeren Schlauch. Beide gehen normalerweilse zum Ansaugschlauch vor dem Turbo.
In meinem Fall geht der dickere der beiden in die Flasche und auf dem Anschluß des Ventils (auf dem er normalerweise gesteckt wird) sitzt ein gelber Deckel.
Ich glaube, jetzt kannst du es dir vielleicht besser vorstellen.
Und die Kubelwellenentlüftung ist so mehr als gewährleistet. Sie ist nur von einem geschlossenem System in ein Offenes umgebaut worden. Der Motor muß jetzt seinen eigenen Dreck nciht mehr fressen und die Öldämpfe werden jetzt eben nur noch allein von dem kleineren Unterdruckschlauch abgesaugt.
Das letztere ist glaube ich auf Dauer das Problem.
Da der defekte Lader aber zumindest einen Teil seines Ladedrucks in die Kurbelwelle zu pumpen scheint (und die Ölfalle für diese Drücke nicht ausgelegt ist) muß der "zuviel Druck" irgendwohin. Zumdem er auch sonst das Öl in den Ansaugtrakt drückt.
Solange der Lader defekt ist, ist das als Übergangslösung durchaus akzeptabel. Aber eben nur als Übergang. Weil dem System (Motor/ Lader etc) tust damit sicher keinen Gefallen
Ja, das Bild in der Glaskugel wird nun deutlich !
Für mich ist und bleibt das aber trotzdem ein völlig 'hirnige' Lösung.
Schau dir noch mal das Bild im Angehängten PDF an (hast du schon per Mail):
Achte dabei mal auf die 'Flußrichtungen' (siehe Pfeile).
Das was immer dicht sitzt, sind die Anschlüsse 2, 4, und 4
Meistens auch die 5, das 5 wäre der Schlauch, an dem die Pulle sitzt.
Eben aus letzerem Schlauch/Anschluss der Falle sollte und darf eigentlich kein Öl kommen - sondern halt nur nur ein bereits kondensiertes Gasgemisch !
Das hat in diesem Fall absolut nichts - zumindestens direkt - mit dem Lader zu tun.
Kommt dort eben doch Öl in nennenswerten 'Mengen' raus, können diese nur kommen über:
2 - Zylinderkopf -> vermutlich wegen völlig desolaten VSD ?!
3 - Motorblock -> durch eben Überdruck, der auch den Peilstab raushebt.
5 - Ölwanne -> Dito.
Ist nun der eigentliche Anschluss für Schlauch 5 am Ansaug mit einem Deckel verschlossen, fehlt hier die wichtige Information 'der Lader arbeitet / Motor kommt auf Drehzahl', was sicherlich diese fein abgestimmte Mimik gehörig durcheianderbringt.
Es wundert mich nicht, das dein Tierchen da Probleme im Leerlauf hat ....
Es wundert mich dagegen sehr, wie das überhaupt mal laufen konnte ????
Mich wundert überhaupt generell, wie er einiges so lange durchgestanden hat. Was mit ein Grund ist, warum ich ihn gern behalten würde. Habe Respekt vor seinen "Nehmerqualitäten" 😁
Wie gesagt, die Anschlüsse der Ölfalle sowie den Motor selbst werde ich nochmals reinigen.
Das Probelm trat ERST auf, als die VSD NEU reingemacht wurden.
Bei dieser Gelegenheit haben wir auch festgestellt, das wahrscheinlich kein Öl im Kühlwasser war. Wahrscheinlich deshalb, weil es kein Glyzerin im Kühler war, sondern Seifenwasser.
Aber jenes sah nciht aus, als hätte es Fette lösen müssen (tja- DAS zu erkennen tun sich manche männer hart 😉)
.... denken wir mal voller Ehrfurcht an die RAMBO-Filme:
Die arme Sau ist völlig am Ende, aber da kommt der Lichtblick und die Regeneration !
Er fightet danach 'wie neu'.
Und beachte(t) den anderen Fred hierzu mit meinem Link:
Bislang ging der Furz noch irgendwo durch - nun hast du dem armen Motor mit neuen VSD die letze Ausweichmöglichkeit genommen ! Leichte Unverschämtheit ....
Stell dir mal vor, du hast fundamentale Grippe - Nase und Hals dicht wie sonst was.
Und du müsstest plötzlich durch einen anderen Körperteil atmen ? (ich sag mal nicht welchen)
Geht auch irgendwie schlecht .....
.... und das bischen ge- oder ungelöstes Fett wirst du ihm bestimmt auch wieder abtrainieren - oder ?
Ungelöstes Fett, hab ich mir sagen lassen, wird doch ansich immer locker durch die Hose abgeatmet, oder?!
Kommt von daher nicht auch der Begriff "Hosenrohr"???? Oder ist das nur wieder so ne andre Ferkelei?!?!?!?!😁😁😁😁
Übrigens hab ich von Rambo das Nähen gelernt!!! Nüscht jejen den Kommanda!!!!😎😎😎😁😁😁
Gruss Jan, der sich grad auf der wundervollen Insel Rügel rumvergammeln tut..mit samt seiner Sippe!
Ick globe mal sicher, datt wenn die Killerbiene datt mit dem Fett (überschüssig, egal welche Art) bei dir zeitnah oder überhaupt auffem Schirm hat, komms'te auch mit Rambo-Nähen echt nicht weit !
Das mit dem 'Hosenrohr' sollten wir ihr auch zur internen Überprüfung überlassen.
Nu mach ma halblang da, dur Urlaubsgammler.
Jawoll ! 😎 😁