Fundierte Beratung gesucht: Die Qual der Wahl

Hallo meine Lieben Autoliebhaber!

Kurz und knackig: Ich suche ein Auto!
Details: Ich bin Studentin, muss viel zur Uni pendeln und bin auch sonst gerne mit dem Auto unterwegs.

Ich bin bisher einen Seat Ibiza, Benziner (64 PS), Bj. 2002 gefahren. Dieser hat sich jedoch in den vergangenen 3 Jahren zu Sprabüchse entwickelt und sich kurz vor Weihnachten während meines Auslandaufenthaltes in Spanien für immer verabschiedet. Nun muss ein Ersatz her und zwar dringendst.

Ich habe mich bereits ein wenig umgehört und bin mir noch nicht ganz schlüssig, was eine gute Wahl wäre. Daher ein paar Fakten:

Meine bisherige Jahresbilanz siedelt sich bei ca. 16.000 bis 20.00 km jährlich an und ich fahre viel Überland, aber auch oft in Städten/innerorts.
Ich suche einen kleinen Flitzer (bitte nicht zu wörtlich nehmen) der mir möglichst eine lange Zeit hält (so 7 Jahre sollte er schon gut halten bevor die großen Macken kommen).
Mein Budget endet bei ca. 10. 000 Euro und das Auto sollte nicht älter als 4 Jahre sein und möglichst unter 20.000 km haben.
Wichtig sind mir ABS, ESP, Airbags und wenn möglich auch ZV, sowie Servo. Der Unterhalt sollte auch günstig sein (Versicherung, Ersatzteile!!).
Der Rest ist variabel, d.h. die Lackfarbe muss nicht zu den Fingernägeln oder zum Lippenstift passen, 3- oder 5-Türer ist auch nicht Prio und auch beim Aussehen kann ich bei guter Technik beide Augen zudrücken.

Ich tendiere bisher zu einem Benziner, bin aber für Beratung und Tipps hierzu offen.

Meine bisherige Auswahl sieht wie folgt aus:

- Ford Fiesta
- Ford Focus
- Peugeot 207
- Peugeot 208
- Dacia Sandero
- VW Polo
- Seat Ibiza

Ich brauche eure Hilfe bezüglich eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, Tipps zur Motorisierung und Aussagen zu Technick/Mechanik.
Ich informiere mich auch schon fleißig, hätte aber gern noch ein paar gute, fundierte und verständliche Aussagen zu den Autos (gerne auch technische Aussagen, da ich hier gerne dazu lerne) , die mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Alternativen sind erwünscht und werden dankend in Betracht gezogen.

Viel Spaß beim bloggen und vielen Dank für eure Hilfe!
Herzlichst,

eure Lin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

vor Ahnungslosigkeit und bildungsfernem, pubertärtem Wichtiggetue nur so strotzen. Wer auch immer sich in Hans' Account geschlichen hat, möge dieses bitte unterlassen. Und wenn er (?) es schon nicht lassen kann, dann vielleicht nicht so offensichtlich dumme und infantile Statements von sich geben 🙄

In diesem Haus lebe ich allein. Es hat auch niemand sonst Zutritt zu diesem Computer, da Publikumsverkehr im Wohnzimmer und nicht in meinem Arbeits- und "Autozimmer" empfangen wird. Ich habe vielleicht "nur" den einfachen Volksschul-Abschluss, doch bin ich alles andere als bildungsfern und lasse mir das auch nicht nachsagen.

Zitat:

Das fällt auf, weil Hans erwachsen und mit Lebenserfahrung gesegnet ist, aber der Schreiberling, den ich wirklich zitiert habe, offensichtlich nicht. Sonst würde er (?) auch nicht behaupten, Autos, die für Kurzstrecken und Stadtverkehr eher ungeeignet sind aber sonst viele Talente innehaben, seien nur für Kurzstrecken im Stadtverkehr geeignet 🙄

Du hast mich zitiert und nicht irgendjemanden anders, weil ich hier niemanden ins Arbeitszimmer lasse; ich bin aber dieses dauerhafte Vorantreiben dieses Daihatsu einfach leid, weil ich es für unsachlich, fragwürdig und eigennützig halte. Der Cuore ist für den Stadtverkehr sicher geeignet, für den Überlandverkehr ist das eine Behelfslösung. Wer einmal im Jahr zu einem fünfzig Kilometer entfernten Onkel fährt und sonst damit in der Stadt herumgondelt, mag damit glücklich werden - aber für alle anderen Fälle ist das keine Option. Der Cuore fährt, bremst, heizt, lenkt - er erfüllt die Grundbedürfnisse der Mobilität und ist vielleicht auch ein zuverlässiges Gemüt, mehr kann er bei Licht besehen nicht. Dies aber ist nicht einmal schlimm, dafür ist er schließlich auch ein Kleinstwagen. Es mag Leute geben, die das anders sehen, aber ich sehe das eben so.

Ich werde auch weder frech noch beleidigend und ausfallend, wenn jemand die von mir gefahrenen Fahrzeuge nicht empfiehlt und etwas gegen diese hat. Es ist pubertär und primitiv, sich deswegen aufzuregen, wenn das eigene Auto bei anderen nicht gut ankommt. Glaube mir: Mein als Neuwagen 50.000 Mark teurer Renault Safrane ist ein Auto, das in der Regel von niemandem wirklich zur Kenntnis genommen wird, fahre ich damit irgendwo vor. Viele wissen gar nicht, was das überhaupt für ein Fahrzeug ist, aber gestört hat mich das noch nie, weil ich mich nicht darüber definiere, was andere von meinem Besitz denken. Es mag für manche frustrierend sein, fahren sie eine Limousine, die einmal nicht ganz billig war und nicht als solche erkannt wird, aber mich stört das nicht.

Noch etwas:
Mich erinnert das Ganze immer mehr an eine wüste Schlammschlacht in einem Autohaus, das ich kenne, wo der Meister sich über Jahre hinweg regelmäßig mit einer Servicemitarbeiterin gestritten hat und diese sinnlosen Wortgefechte auch öffentlich, u.a. vor den Augen und Ohren der Kundschaft, ausgetragen wurden, bis die Frau den Betrieb wechselte.
Lassen wir es doch einfach sein. Ich lasse dich in Frieden, du lässt mich in Frieden. Mit unserem Ärger helfen wir keinem, uns auch nicht.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Der neue Sandero wurde doch noch gar nicht gecrasht und wird vorraussichtlich 4Sterne erhalten, also wozu du Aufregung, ein 4Jahre alter Polo ist nicht sicherer!

Und was nützt ein Auto, welches es noch gar nicht zu kaufen gibt, wenn unsere TE "dringendst" ein Auto sucht?

Ich will jetzt auch nicht auf Teufel komm raus Dacia schlecht machen. Aber wer es heutzutage vor lauter Sparwillen nicht schafft, sichere Autos auf die Straße zu bringen, der spart m.E. am falschen Ende.
Wem das nicht so wichtig ist, der macht mit einem Sandero sicher nicht viel verkehrt.

PS: Der aktuelle Polo wurde 2009 (also vor 4 Jahren) mit 5 Sternen getestet. 😛

Den aktuellen Sandero hat man bei einigen Händlern schon ab Dezember bekommen und auch die offizielle Markteinführung war letzten Monat, GUTEN MORGEN!

DAS NCAP ständig die Chrash-Kriterien verschärft ist bekannt? Daher sind 5Sterne 2009 -> 2012 max 4Sterne Wert!
Das auch der größtes Trick bei VW, dass man oft nur facelift baut, die nach dem Gesetzt dann nicht mehr gecrasht werden müssen und somit noch "10Jahre" später tolle Ergebnisse vorweisbar sind , alles Augenwischerei!
Auch dieses Prozedere wurde Brilliance mal zum Verhägniss, als man nochmal schön die Bedingungen anschraubte, den Wagen dann als erstes testete und bums war es lebensbedrohlicher China-Schrott, wobei nicht schlechter wie paar Jahre alte Mittelklasse zu der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

KIA Rio oder Hyundai i20 würde ich mir an deiner Stelle ebenfalls ansehen. Die bekommst du für dein Budget fast schon als Neuwagen. Obendrauf gibts bei KIA bis zu 7 Jahre Garantie, bei Hyundai bis zu 5 Jahre.

Nun, bei einer voresehenen Haltedauer von 7 Jahren bietet sich doch so ein Kia einfach an. Das sind Schwestermodelle von Hyundai, also absolut baugleich bis auf ein paar kosmetische Unterschiede, aber eben mit 7 Jahren Garantie und neuerdings ist da die Wartung sogar mit drin, das hält die zu erwartenden Kosten schön übersichtlich und qualitativ sind die modernen Kias und Hyundais auf der Höhe der Zeit: Konstruiert in Deutschland und gefertigt in Tschechien, also ein rein europäisches Produkt.

Da sollte man bei einem Kia oder Hyundai Händler doch leicht fündig werden.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Die Finger lassen würde ich von Dacia. Die haben zwar ebenso für dein Budget schon Neuwagen aufm Hof stehen, dafür aber auch im Euro NCAP-Crashtest durchweg nur 3 von 5 Sterne bekommen...

Das sehe ich anders, man darf diese Standard-Euro-Crashtests jetzt auch nicht überbewerten, anders gemessen, also nach anderen Normen, kommen da ganz andere Wertungen heraus. Da schneiden so einige unserer "5-Sterne-Wagen" bei amerikanischen Standard-Crashtests gar nicht gut ab, weil die Testbedingungen ein klein wenig anders sind. Die Autohersteller optimieren ihre Fahrzeuge so, dass sie sehr gut den für Europa so wichtigen Standard-NCAP-Crashtest glänzend bestehen, das bringt dem jeweiligen Autoherstelelr eben diese ersehnten 5 Sterne, mit denen er werben kann. Verschiebt man die Testbedindungen nur um eine Winzigkeit, also Aufprall mit 60 km/ anstatt 45 km/h und macht die Barriere, gegen die das Auto aufprallen soll, etwas kleiner oder versetzt diese nur leicht um 10 Zentimer, so könnte es sein, dass die Karosse zusammenklappt wie ein Kartenhaus.
Außerdem kauft man sich das Auto um damit zu fahren, nicht, um damit gegen irgendwelche Standard-Messwände mit einem bestimmten Tempo zu prallen.

Die Dacias sind ja aus dem Hause Renault, bieten solide Renault-Technik und sind absolut zu empfehlen. Allerdings fehlt denen der letzte Schick, also man hat viel nacktes Blech, es ist dort drinnen nicht immer klapperfrei und die Basisaustattung ist wirklich unter aller Kanone, da muss man zwangsläufig zu den Mehrausstattungen greifen, um das Fahrzeug halbwegs alltagstauglich zu machen, dann verteuert sich das Auto aber um bis zu 50%!

Da die übrigen Autos aus dem Renault-Konzern aber allesamt 5 Sterne im Crashtest erzielen, kann ich mir das schlechte Abschneiden der Dacias kaum erklären ...... ob Renault das so gewollt hat, damit die auch noch ihre eigenen, viel teureren Autos verkaufen können?

Grüße
Udo

wenn du einen Kia kaufst, oder Hyundai, dann solltest du aber aufpassen, das dort kein Kältemittel ""r1234yf ""verwendet wird, was dich im Falle eines Unfalls unter Umständen recht schnell grillen würde.

Google ein bischen, Hyndai und Kia verkaufen solche Autos aktuell, verweigern aber eine Umrüstung auf ungefährliches Kältmittel!!!- Auch nachdem man so einen Wagen hat! Das, abgesehen das ein i20 ein Plastikbomber ist, wäre sowas ein K.O. kriterium für mich. Schuld daran ist eine EU - CO2 Wahnsinn Regelung.

http://www.autobild.de/artikel/hyundai-i30-mit-r1234yf-3436119.html

Ähnliche Themen

Die Schlechtmacherei von Autoblöd etwaiger Hersteller ist echt daneben, wenn diese rechtlich von der EU gezwungen werden!
Soll AutoBild sich doch in Brüssel hinstellen und LÄRM machen!

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Die Schlechtmacherei von Autoblöd etwaiger Hersteller ist echt daneben, wenn diese rechtlich von der EU gezwungen werden!
Soll AutoBild sich doch in Brüssel hinstellen und LÄRM machen!

andere Hersteller zeigen sich Kulanter, und rüsten um, oder "Erlauben" umrüstung. Von Autobild wurde hier z.b. auch Mazda erwähnt. Also da und auch generell geht es nicht immer nur darum, Nicht-Deutsche Autos schlecht zu machen. Sonst würde ja wohl Toyota auch kaum in der Werbung wo derzeit läuft,einen "Sieg" in Autobild mit einblenden. 🙂 Was bringt einem das, das nicht Hyndai, sondern die EU Schuld ist, wenn man lebend verbrennt im ungünstigsten Fall. Fakt ist, da ist eine Gegebenheit, die man nicht verschweigen sollte. Autobild zieht sich das ja auch nicht aus den Haaren raus, ohne Grundlage wären da sonst riesige Schadensersatzansprüche vorhanden! So Dumm sind die nicht. Es gibt außerdem viele Autos auf dem Markt. Wenn man ein neuerer Auto kauft weil man damit vermeindlich sicherer unterwegs sein will, ist so eine Sache eben etwas contraproduktiv....😠

Alleine schon das hier ein Betriebsstoff "eingebaut" werden muste, welcher Entzündlicher

( Diese blose Eigenschaft eher zu Tolerieren, als eine verhältnissmässige Kleinigkeit im Bezug aufs Weltklima, zeigt wohl, das der Deutsche oder Europäische Konsument als "Mensch", bereits weniger Wert ist, als die Grüne Idiotololigie )

ist als der herkömmliche, nur aufgrund des CO2- Irrsinns, zeigt doch, in welcher von Öko-Terroristen regierten Welt wir leben. Das ist in der Tat kein Problem von Hyundai. Wohl aber von uns als Deutsche.

Zitat:

- Ford Fiesta

Der ist sogar als Neuwagen im Rennen, weil es den Fiesta in Basisausstattung mit 60 PS auch schon für 8.990 Euro gibt. Dann noch ein Audiosystem drin, fertig ist ein Prima-Kleinwagen mit voller Werksgarantie. Aber ob du ein solches Basismodell möchtest, ist die andere Frage, wobei da auch schon alles drin ist, was du dir erwünschst (s.o.). Eine Alternative könnte ein Vorführwagen mit einigen Extras sein, den es vielleicht auch schon in dieser Preisklasse gibt (Auslaufmodell beachten - das Facelifting macht die Vormodelle günstiger!). Ansonsten ein hervorragendes Auto mit zuverlässiger Technik, sinnvoll durchdachter Ausstattung, einem gewissen Flair und Witz in der Form und hohem Nutzwert. Der Fiesta ist einer der besten Kleinwagen, auch weil Preis und Leistung einfach stimmig sind. Das große Servicenetz ist zudem ein Pluspunkt.

Angesichts deiner Fahrgewohnheiten und deiner Anforderung an eine gewisse Haltedauer, die der Wagen sorglos übersteht, würde ich mir den Neuwagenkauf überlegen.

Zitat:

- Ford Focus

Auch eine gute Wahl, aber im Unterhalt teurer als der Fiesta - ohne wirklich mehr zu können, denn der Fiesta dürfte für dich an sich ausreichend sein! Ansonsten auch ein gutes Auto, ohne Frage, und für 10.000 Euro darf man hier auch junge, sehr gepflegte Autos erwarten. Die Ausstattung ist gut, tendenziell besser als im Fiesta - das ist eben Golfklasse-Standard. Auch hat der Focus mehr Platz als der Fiesta. Aber ich würde mir die Frage stellen, ob es wirklich ein Kompaktwagen sein muss. Gerade, weil du offenbar viel in der Stadt unterwegs bist, würde ich eher zum Kleinwagen tendieren!

Zitat:

- Peugeot 207

Das passt, weil sich einer meiner Freunde gerade einen 207 SW "Forever" (Auslaufmodell) gekauft hat - er stieg vom 2005er Mercedes C180 W203 um, was schon viel aussagt. Der Peugeot 207 ist ein solider Kleinwagen und sogar noch als Neuwagen käuflich, wenn auch nur als besagter Kombi "Forever". Er bietet eine interessante Ausstattung, guten Komfort, einen gut nutzbaren Innenraum und sieht charmant aus. Sicher ist das ein waschechter "Frauentyp", auch wenn sich mein 66-jähriger Freund erst auch so einen gekauft hat. Für 10.000 Euro ist hier auch ein junges Auto drin. Eine grundsätzlich große Empfehlung; ziemlich klassenlos dazu.

Zitat:

- Peugeot 208

10.000 Euro für ein im Jahr 2012 erst auf den Markt gekommenes Auto, das neu aktuell irgendwas um die 14.000 Euro kostet - das wird schwierig! Ich glaube nicht, dass es da wirklich große Auswahl am Markt geben wird, aber dafür bist du ja, wie du schreibst, auch nicht auf Farben oder Extras begrenzt. Die Grundausstattung ist ordentlich, das Fahrverhalten gut - das ist ein typischer Kleinwagen der neuen Generation, der einen sehr guten Eindruck hinterlässt. So ein 208-Jahreswagen kann für dich allerdings bestimmt eine gute Option sein, denn du erhältst mit Glück ein sehr junges Auto mit geringer Laufleistung - aber bei 10.000 Euro dürfte es hier schon relativ eng werden. Der 207 ist nicht viel schlechter und in diesem Segment wohl die bessere Wahl.

Zitat:

- Dacia Sandero

Deutschlands günstigster Neuwagen - eine solide Bank. Eingefahrene Renault-Technik von allen möglichen Weltautos der Groupe Renault, manierliche Verarbeitungsqualität, guter Fahrkomfort, hoher Nutzwert, drei Jahre und 100.000 km Vollgarantie ab Werk, Neuwagenstatus: Das macht an. Allerdings ist

für 6.990 Euro wirklich nicht viel im Preis inbegriffen

, wobei Extras bei Dacia dafür (Zubehör beachten, Sonderausstattungen ab Werk sind für den "Essentiel" kaum lieferbar) relativ preiswert sind und ein Radio (Radiovorbereitung ist Grundausstattung) zur Not nachgerüstet werden kann. Wenn es dir egal ist, was du hörst und sowieso nur Musik und Verkehrsfunk vom Äther empfangen werden sollen, kannst du dir ja irgendwo in der Bucht ein altes Kassettenradio schießen und vom Kumpel für ein paar Flaschen Bier einbauen lassen. Für 7.990 Euro ist die Stufe "Ambiance" zu haben, die dann aber auch etwas mehr Ambiente mitbringt; mit dem "Klang und Klima Paket" für einen runden Tausender sowie einer schicken Metalliclackierung ist das dann ein absolut vollwertiges Auto, für das sich niemand zu schämen braucht. Ein Dacia ist selbstverständlich immer eine Wahlmöglichkeit.

Zitat:

- VW Polo

Bei einem Polo landen wir meistens noch beim Vorgängermodell des aktuellen Polo (wobei es mit Glück auch Tageszulassungen und EU-Importe vom neuen Polo für um die 10-11.000 Euro geben kann, das ist auch ein guter Kauf!), aber das ist ja nichts Schlechtes, denn auch der war immer ein manierliches Auto und ist noch immer ein absolut zeitgemäßer Kleinwagen.

Hier

ist ein 2008er Modell mit 20.000 Kilometern für knappe 7.000 Euro, mit Klimaanlage, Audiosystem, recht schicker Farbe (wie ich finde) und das aus dem Fundus einer Vertragswerkstatt. Ein in jeder Hinsicht ordentlicher Wagen mit gutem Komfort und recht geringen Unterhaltskosten, wäre zusammen mit Fiesta, Ibiza, Sandero und Peugeot 207 die wahrscheinlich beste Möglichkeit für dich und dein Fahrprofil. Einem solchen Wagen kann man noch viele Jahre zutrauen!

Zitat:

- Seat Ibiza

Der wäre für 10.000 Euro vielleicht auch schon als Neufahrzeug drin oder aus EU-Import: Da gibt es zur Zeit irgendein im Radio gern beworbenes Sondermodell, dessen Name mir nicht einfallen will, für 9.990 Euro mit Klimaanlage und Radio, soviel ich weiß - und das ist auf jeden Fall bestimmt keine schlechte Wahl, zumal Garantie dabei ist und das Ganze ein Neuwagen wäre. Angesichts deines Fahrprofils und deiner Anforderungen könnte auch ein sparsam möblierter Neuwagen mit Klima, Radio und Metalliclack eine sehr gute Wahl für dich sein und wäre grundsätzlich nicht auszuschließen! Der Ibiza ist ein zeitgemäßer und gut gemachter Kleinwagen; ein modernes Auto mit Flair.

Gesamtfazit:
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet für den Rechner wahrscheinlich ein Dacia Sandero Ambiance mit 75-PS-Maschine, "Klang und Klima Paket" (Radio und Klimaanlage) sowie Metallic-Lackierung; da landen wir bei etwa 9.000 Euro Neuwagenpreis mit allem Drum und Dran. Drei Jahre Garantie sind ein starkes Argument, ein großes Servicenetz und erprobte Technik schaffen Vertrauen. Ansonsten aber sind alle diese Autos eine sehr gute Wahl - die sind so gut, dass ich von keinem Fahrzeug explizit abraten kann. Einzig der Peugeot 208 fällt eher raus, weil der einfach noch zu jung ist und für 10.000 Euro nicht viel Auswahl da ist - und den Focus würde ich ausschließen, weil er für häufigen Stadtbetrieb schlicht unnötig groß ist.

Ansonsten rate ich dir, alle Händler in deiner Region zu besuchen, welche diese Fabrikate, die du dir vorstellen kannst, führen und Probefahrten zu unternehmen. Das Auto, in dem du dich am wohlsten fühlst, und bei dem dir der Händler am ehesten entgegenkommt, solltest du dir kaufen - unabhängig von der Marke. Da wir uns hier bei relativ jungen Autos aufhalten, ist die Gefahr, eine rechte Möhre mit vielen Vorbesitzern und fehlender Historie zu bekommen, im Grunde nicht gegeben.

Ausschließen würde ich nur pauschal den hier genannten Cuore, denn das ist ein absolutes Behelfsauto als Notlösung für absolute Wenig- und Extrakurzstreckenfahrer. Die Assoziation "motorisierter Krankenfahrstuhl" (Zitat eines meiner Freunde, dessen Nachbar Cuore fährt) liegt hier sehr nah - das ist nichts für den täglichen Einsatz im Überlandverkehr, sondern ein Kleinstwagen für den reinen Kurzstreckenbetrieb von zuhause bis zum Supermarkt, wenn diese nicht weiter als vier Kilometer voneinander entfernt liegen.
Auch irgendwelche Kompakt-Koreaner, auch wenn die sieben Jahre Garantie haben und wirklich sehr gut gemachte Autos sind, würde ich dir nicht empfehlen wollen - aber das nur aus dem Grund, weil dein Nutzerprofil keinen Kompaktwagen der Golfklasse erfordert und hier eigentlich unnötige Kosten verursacht. Nicht falsch verstehen, das sind sehr gute Autos, die wirklich was taugen, aber hier sind sie überdimensioniert. Polo, Fiesta, Sandero, etc. sind die passende Größenordnung.

In den Preisrahmen und bei den Modellen würde ich eh nur einen Kanidaten nehmen der neu oder quasi neu ist.

Den 208 bekomme ich auf Grund der Absatzkrise schon für unter 10000€ das ist nicht das Problem (Beispiel ), auch wie der Fiesta sicher keine schlechte Wahl.

Thema Kühlmittel, ist nat. nicht schön, aber ich denke da wird jetzt auch wieder richtig versucht mit der Angst Geld zu machen. Mazda wird nicht für umme das machen und auch wenn MB und VW etc. in kurzer Zeit gezwungen werden bei zu geben, werden sie sicher für ein Obolus gern umrüsten, was das für die ABE des einzelnen Fahrzeugs im Grunde aber bedeutet mag ich nur Mutmaßen.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Auch irgendwelche Kompakt-Koreaner, auch wenn die sieben Jahre Garantie haben und wirklich sehr gut gemachte Autos sind, würde ich dir nicht empfehlen wollen - aber das nur aus dem Grund, weil dein Nutzerprofil keinen Kompaktwagen der Golfklasse erfordert und hier eigentlich unnötige Kosten verursacht. Nicht falsch verstehen, das sind sehr gute Autos, die wirklich was taugen, aber hier sind sie überdimensioniert. Polo, Fiesta, Sandero, etc. sind die passende Größenordnung.

Dieses Statement zeugt vom Vorhendensein einer gewissen Brille bzw. einer speziellen, persönlich gefärbten Sichtweise, die keineswegs der Realität entspricht, denn die hier als "irgenwelche Kompakt-Koreaner" abwertend betitelten Autos sind deutscher, bzw. europäischer als manch ein anderer hier empfohlener Wagen, da diese Autos

- in Deutschland entwickelt und konstruiert wurden,
- und in einem osteuropäischen Land, ich glaube in Tschechien, vom hochmodernen Band laufen.

Da ist nix mit "irgendwelche Kompakt-Koreaner", dieser Begriff wird hier wohl nur verwendet, um Stimmung gegen diese Autos zu machen, demgegenüber steht so ein Dacia auch nicht besser da, auch der wurde in einem osteuropäischen Land (Rumänien) gefertigt, wobei es unklar ist, wer dort für die Konstruktion und Entwicklung zuständig ist (Dacia selber? Renault? Jemand ganz anderer?)

Außerdem gibt es die nicht nur in der Kompaktklassengröße, sondern auch eine Nummer kleiner, als i 10 oder i 20 beispielsweise.

Aber das alles ist Dir ja als Profi vom Fach durchaus bekannt, warum machst Du also hier aktiv Stunk gegen diese Fabrikate? Magst Du diese Marken nicht?

Grüße
Udo

Ich würde den Focus nehmen: Erwachsenes und sicheres Auto für alle Lebenslagen.

Also bei Hjundai oder wer das ist mit den 7 Jahren Garantie - kann ICH nicht´s sagen- NEHMEN wenn es deinen Nerv trifft
beim CUORE- kann ich schon was sagen - überland und 20tkm im Jahr.... - eine Lachnummer....

wer dazu einem Menschen rät kann auf mein Verständnis nicht hoffen....

Dass mit dem Ford und Fiat und allen Franzosen ist eine rein persönliche Meinung- und so hab ich es auch geschrieben

Alex

Zitat:

Aber das alles ist Dir ja als Profi vom Fach durchaus bekannt, warum machst Du also hier aktiv Stunk gegen diese Fabrikate? Magst Du diese Marken nicht?

Habe ich nicht getan. Das sind gute Autos, die ich auch empfehlen würde, aber hier sind i30, Cee'd etc. eben nicht die dienlichste Wahl, auch wenn sie im preislichen Rahmen liegen. Das sind sehr solide Fahrzeuge, die Fakten im Hintergrund sind mir wohlbekannt; das sind Autos, die in Europa für die Bedürfnisse europäischer Autofahrer entwickelt wurden.

Zitat:

Auch irgendwelche Kompakt-Koreaner, auch wenn die sieben Jahre Garantie haben und wirklich sehr gut gemachte Autos sind, würde ich dir nicht empfehlen wollen - aber das nur aus dem Grund, weil dein Nutzerprofil keinen Kompaktwagen der Golfklasse erfordert und hier eigentlich unnötige Kosten verursacht. Nicht falsch verstehen, das sind sehr gute Autos, die wirklich was taugen, aber hier sind sie überdimensioniert. Polo, Fiesta, Sandero, etc. sind die passende Größenordnung.

Ich habe alles geschrieben, was hierzu zu sagen wäre; betreffende Zeilen habe ich angestrichen. Wieso sollte ich die Autos niedermachen, wenn ich mich positiv über sie äußere?

Zitat:

Da ist nix mit "irgendwelche Kompakt-Koreaner", dieser Begriff wird hier wohl nur verwendet, um Stimmung gegen diese Autos zu machen

Ich habe diese Formulierung gewählt, weil ich nicht jeden Markennamen und jede Modellbezeichnung ausschreiben wollte, da mein Beitrag ohnehin recht lang geriet. Wenn es abwertend geklungen haben sollte, tut es mir leid, es war so nicht gemeint!

Guckstuma! Der gibt sich echt Mühe: ich-suche-ihr-auto.de
Griess aus dem Vogelsberg

Zitat:

Original geschrieben von Vogelburger


Guckstuma! Der gibt sich echt Mühe: ich-suche-ihr-auto.de
Griess aus dem Vogelsberg

Können Sie von Ihrem Angebot leben?

Nur aus Interesse gefragt!

Ein Freund lotste mich hierher, also will ich mich auch mal reinhängen 😉

- Ford Fiesta

- Ford Focus

- Peugeot 207

- Peugeot 208

- Dacia Sandero

- VW Polo

- Seat Ibiza

Von dieser Liste ausgehend fallen aus meinem Sichtwinkel Seat und VW direkt mal raus. Das sind VAG-Autos und die haben in der Vergangenheit schon merkwürdige Spielchen getrieben. Da kamen Sachen wie die Steuerkette wieder massenhaft auf die Bank, obwohl dieses Bauteil eigentlich als absolut wartungsfrei galt bis dahin. Besser Finger vom VAG-Konzern, auch weil in Sachen Kulanz der Konzern sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.

Der Focus wäre wohl bei dem Kriterium "kleiner Flitzer" etwas zu groß. Zu den Peus kann ich nicht direkt etwas sagen, weil ich mich mit den Franzosen bisher so noch nicht beschäftigt habe. Muss aber auch sagen das ich nichts groß negatives gehört habe bisher, wenn also ein gutes Angebot lockt sicher eine Idee wert.

Bleiben noch der Dacia und der Fiesta. Da du von Langstrecke sprichst und bis zu 26.000 KM jährlich ist der Sandero eine Idee, weil es diesen sehr günstig mit LPG ab Werk gibt. Du sparst also noch nach dem Autokauf zusätzlich zu allen anderen Autos und hast den niedrigsten Grundpreis.

Der Fiesta hat zwar auch LPG, allerdings kostet der im Paket ein Stück mehr. Beim Fiesta würde ich zudem sagen, dass er vielleicht den Tick langstreckentauglicher und moderner ist als der Sandero. Hier wär die Frage wie sehr dir moderne Technik ala Ford Sync wichtig sind. Für mich persönlich wäre der Fiesta aber fast aus dem Rennen, da Ford extrem unfreundlich auf Altwagenkunden zu sprechen ist. Und ich denke wenn der Wagen stabil seine 7 oder 8 Jahre schaft, würdest du ihn vielleicht auch 10 oder 12 fahren wollen.

Fazit für mich: Entscheide dich erstmal zwischen Dacia und Fiesta, wer von beiden sagt dir mehr zu. Ich tendiere aber mehr zu Dacia, da LPG, günstigerer Basispreis im Normfall und noch keine Berichte über absolut arrogantes Verhalten gegenüber Altfahrzeugfahrern vorliegen. Nebenbei halte ein Auge auf die beiden Peus, den falls hier ein wirklich gutes Angebot auftaucht lohnt es sich zuzuschlagen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen