Fundierte Beratung gesucht: Die Qual der Wahl
Hallo meine Lieben Autoliebhaber!
Kurz und knackig: Ich suche ein Auto!
Details: Ich bin Studentin, muss viel zur Uni pendeln und bin auch sonst gerne mit dem Auto unterwegs.
Ich bin bisher einen Seat Ibiza, Benziner (64 PS), Bj. 2002 gefahren. Dieser hat sich jedoch in den vergangenen 3 Jahren zu Sprabüchse entwickelt und sich kurz vor Weihnachten während meines Auslandaufenthaltes in Spanien für immer verabschiedet. Nun muss ein Ersatz her und zwar dringendst.
Ich habe mich bereits ein wenig umgehört und bin mir noch nicht ganz schlüssig, was eine gute Wahl wäre. Daher ein paar Fakten:
Meine bisherige Jahresbilanz siedelt sich bei ca. 16.000 bis 20.00 km jährlich an und ich fahre viel Überland, aber auch oft in Städten/innerorts.
Ich suche einen kleinen Flitzer (bitte nicht zu wörtlich nehmen) der mir möglichst eine lange Zeit hält (so 7 Jahre sollte er schon gut halten bevor die großen Macken kommen).
Mein Budget endet bei ca. 10. 000 Euro und das Auto sollte nicht älter als 4 Jahre sein und möglichst unter 20.000 km haben.
Wichtig sind mir ABS, ESP, Airbags und wenn möglich auch ZV, sowie Servo. Der Unterhalt sollte auch günstig sein (Versicherung, Ersatzteile!!).
Der Rest ist variabel, d.h. die Lackfarbe muss nicht zu den Fingernägeln oder zum Lippenstift passen, 3- oder 5-Türer ist auch nicht Prio und auch beim Aussehen kann ich bei guter Technik beide Augen zudrücken.
Ich tendiere bisher zu einem Benziner, bin aber für Beratung und Tipps hierzu offen.
Meine bisherige Auswahl sieht wie folgt aus:
- Ford Fiesta
- Ford Focus
- Peugeot 207
- Peugeot 208
- Dacia Sandero
- VW Polo
- Seat Ibiza
Ich brauche eure Hilfe bezüglich eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, Tipps zur Motorisierung und Aussagen zu Technick/Mechanik.
Ich informiere mich auch schon fleißig, hätte aber gern noch ein paar gute, fundierte und verständliche Aussagen zu den Autos (gerne auch technische Aussagen, da ich hier gerne dazu lerne) , die mir bei der Entscheidungsfindung helfen.
Alternativen sind erwünscht und werden dankend in Betracht gezogen.
Viel Spaß beim bloggen und vielen Dank für eure Hilfe!
Herzlichst,
eure Lin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
vor Ahnungslosigkeit und bildungsfernem, pubertärtem Wichtiggetue nur so strotzen. Wer auch immer sich in Hans' Account geschlichen hat, möge dieses bitte unterlassen. Und wenn er (?) es schon nicht lassen kann, dann vielleicht nicht so offensichtlich dumme und infantile Statements von sich geben 🙄
In diesem Haus lebe ich allein. Es hat auch niemand sonst Zutritt zu diesem Computer, da Publikumsverkehr im Wohnzimmer und nicht in meinem Arbeits- und "Autozimmer" empfangen wird. Ich habe vielleicht "nur" den einfachen Volksschul-Abschluss, doch bin ich alles andere als bildungsfern und lasse mir das auch nicht nachsagen.
Zitat:
Das fällt auf, weil Hans erwachsen und mit Lebenserfahrung gesegnet ist, aber der Schreiberling, den ich wirklich zitiert habe, offensichtlich nicht. Sonst würde er (?) auch nicht behaupten, Autos, die für Kurzstrecken und Stadtverkehr eher ungeeignet sind aber sonst viele Talente innehaben, seien nur für Kurzstrecken im Stadtverkehr geeignet 🙄
Du hast mich zitiert und nicht irgendjemanden anders, weil ich hier niemanden ins Arbeitszimmer lasse; ich bin aber dieses dauerhafte Vorantreiben dieses Daihatsu einfach leid, weil ich es für unsachlich, fragwürdig und eigennützig halte. Der Cuore ist für den Stadtverkehr sicher geeignet, für den Überlandverkehr ist das eine Behelfslösung. Wer einmal im Jahr zu einem fünfzig Kilometer entfernten Onkel fährt und sonst damit in der Stadt herumgondelt, mag damit glücklich werden - aber für alle anderen Fälle ist das keine Option. Der Cuore fährt, bremst, heizt, lenkt - er erfüllt die Grundbedürfnisse der Mobilität und ist vielleicht auch ein zuverlässiges Gemüt, mehr kann er bei Licht besehen nicht. Dies aber ist nicht einmal schlimm, dafür ist er schließlich auch ein Kleinstwagen. Es mag Leute geben, die das anders sehen, aber ich sehe das eben so.
Ich werde auch weder frech noch beleidigend und ausfallend, wenn jemand die von mir gefahrenen Fahrzeuge nicht empfiehlt und etwas gegen diese hat. Es ist pubertär und primitiv, sich deswegen aufzuregen, wenn das eigene Auto bei anderen nicht gut ankommt. Glaube mir: Mein als Neuwagen 50.000 Mark teurer Renault Safrane ist ein Auto, das in der Regel von niemandem wirklich zur Kenntnis genommen wird, fahre ich damit irgendwo vor. Viele wissen gar nicht, was das überhaupt für ein Fahrzeug ist, aber gestört hat mich das noch nie, weil ich mich nicht darüber definiere, was andere von meinem Besitz denken. Es mag für manche frustrierend sein, fahren sie eine Limousine, die einmal nicht ganz billig war und nicht als solche erkannt wird, aber mich stört das nicht.
Noch etwas:
Mich erinnert das Ganze immer mehr an eine wüste Schlammschlacht in einem Autohaus, das ich kenne, wo der Meister sich über Jahre hinweg regelmäßig mit einer Servicemitarbeiterin gestritten hat und diese sinnlosen Wortgefechte auch öffentlich, u.a. vor den Augen und Ohren der Kundschaft, ausgetragen wurden, bis die Frau den Betrieb wechselte.
Lassen wir es doch einfach sein. Ich lasse dich in Frieden, du lässt mich in Frieden. Mit unserem Ärger helfen wir keinem, uns auch nicht.
79 Antworten
Gebraucht war nicht ausgeschlossen, von daher schon ok, aber wieso bei 10000€ im Kleinwagensegment auf was gebrauchtes ausweichen, wenn es dafür genügend Neues/Vorführer/Tageszulassungen gibt ?
Fabia hat mei Muddi scho, mag das Lenkverhalten gar nicht. Hab auch noch einen anderen geteset, auch nix. Ich mach es doch noch mehr vom Fahrgefühl abhängig, als euch vielleicht lieb, aber ich muss ja nicht nur reparieren und tanken, sondern auch fahren und mein Poppole mags gern bequem 😉
Jungs: Die 10t euro sind meine ABSOULTES Limit. Das sind alle meine Ersparnisse und das will ich eben vermeiden auszugeben.
Ich hab das angegeben, damit ich das größte Spektrum an Informationen bekomme, aber frau muss ja noch a bissl was auf die hohe Kante legen, falls dann noch noch was kaputt geht.
Hi,
ja das ist schon fast peinlich, wie sich die Diskussion entwickelt hat. Da Bereut man schon manchmal überhaupt gefragt zu haben. Manche Leute haben sich scheinbar nicht im Griff bei ihren Äußerungen.
So, aber nun gut.
Du hast ja schon zwei Fahrzeuge in der engeren Wahl. Den Corsa und den 207. Es sind beides Modelle, welche man kaufen kann. Es sind gute Großserienautos, welche schon lange am Markt sind. Und sie sollten einen sicher auch nicht finanziell ruinieren. Für welches der beiden Vorschläge du dich entscheidest, bleibt bezogen auf das Fahrzeug, eigentlich eine Bauchentscheidung.
Fahr sie beide zur Probe, und entscheide dich dann nach "Gefühl".
Schaue dir vielleicht das entsprechende Autohaus genauer an, hier würde ich definitiv auch einen Schwerpunkt setzten. Wenn man hinterher eine gute, vernünftige Werkstatt als Ansprechpartner hat, ist das oft sehr viel Wert.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Für welches der beiden Vorschläge du dich entscheidest, bleibt bezogen auf das Fahrzeug, eigentlich eine Bauchentscheidung.
Fahr sie beide zur Probe, und entscheide dich dann nach "Gefühl".
Genau das.
Ob nun Opel oder PSA momentan den größeren "Spar-Druck" hat, lasse ich mal offen. 😛
Generelle Qualitätsunterschiede sehe ich hier allerdings nicht.
Daher machst du auch mit keinem der beiden Autos wirklich was grundlegend falsch.
Halt auf jeden Fall darauf achten, dass kein Wartungsstau vorliegt, möglichst wenige Vorbesitzer vorhanden sind. "Das Übliche" eben. 😉
Ich persönlich finde, dass es sich im Corsa super bequem fahren lässt (und das trotz 1,87m Körpergröße).
Der 207 sieht natürlich nicht schlecht aus und ich habe hier auch keinen direkten Vergleich, kenne nur den 307. Dieser hat mir nicht so wirklich zugesagt.
Zum finanziellen Rahmen:
Wenn 10T€ das absolute Limit sind, bleibe lieber etwas drunter. Es kommen ja direkt zum Start direkt noch einige Kosten hinzu (evtl. Überführung, Steuer, Anmeldung, Versicherung) und ein kleines Polster zwecks Reparaturen / Wartung ist auch nicht verkehrt.
Da es dann also auf einen (jungen) Gebrauchten hinausläuft würde ich mich speziell zu diesen Modellen einfach mal im Peugeot 207-Forum und im Opel Corsa-D-Forum über die Schwachstellen informieren, damit du diese bei der Besichtigung direkt berücksichtigen kannst.
PS: Erkundige dich im Bekannten- / Verwandtenkreis nach Erfahrungen mit den Autohäusern in deiner Nähe.
Wie blechbanane schon (sinngemäß) gesagt hat: Ein kompetenter und verlässlicher Händler ist Gold wert!
Ähnliche Themen
Bei PSA sollte angemerkt werden, dass da diese derzeit oft für 30% unter Liste neu verkauft werden derzeitige Gebrauchtpreise allzu oft überzogen sind. Das wird sich denke nächste Jahre auch auf Gebrauchtpreise auswirken, also da ist nen Ruck nach unten zu erwarten...
Kurzum: kaufste nen gebrauchten 1-3 Jahre alten PSA heute, haste in paar Jahren größeren Wertverlust zu erwarten als bislang der Fall war...
Für das was die Leute für nen Jahreswagen von PSA auf dem Gebrauchtwagenmarkt verlangen bekommste heute schon nen Neuwagen. Willste PSA gebraucht kaufen und wenig Wertverlust, so sollteste eher auf 3-4 Jährige schauen...