ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fuller Getriebe?

Fuller Getriebe?

Themenstarteram 27. März 2007 um 11:18

Hallo zusammen.

Hier im Forum ist oft vom "Fuller Getriebe" die Rede. Was genau ist das für eine Getriebe? Würde mich mal interessieren (per Google hab ich nix vernünftiges gefunden).

Oder vielleicht hat ja jemand sogar eine Übersicht über die verschiedenen Arten von LKW-Getrieben.

Beste Antwort im Thema

Das es nicht notwendig ist zeigt der Markt

 

Turbolader Schäden zwischen. 300.000 und 500.000 km, und wenn sie nicht kaputt gehen schmeißen sie Öl.

An dem Prinzip eines Turboladers hat sich seit der Erfindung nichts geändert, und an der Anfälligkeit und Empfindlichkeit auch nichts. Auch wenn andere Werkstoffe Einzug halten um sie Temperaturbeständiger zu machen.

 

Sobald die Wassertemperatur auf 60°C ist wird der Motor voll belastet, wenn nicht schon vorher, das das Motorenöl noch nicht auf Temperatur ist, ist dabei egal, nicht umsonst werden Wärmetauscher eingebaut die das Motorenöl wärmen. Entsprechend ist die Abnutzung während der Warmlaufphase, abgesehen davon das die Wärmeausdehnung unterschiedlich ist wenn man gleich alles rausholt. Beschwert wird sich dann über einen Ölverbrauch von 5l auf 1000km, der aber laut Hersteller und Betriebsanleitung als normal einzustufen ist (die wissen ja ganz genau wie damit gefahren wird)

 

Die Abgastemperatur ist ja nicht nur von der Leistung abhängig sondern vom Gemisch. Einspritzmenge und zugeführte Luftmenge, davon hängt die Verbrennungstemperatur ab. Ein mageres Gemisch Verbrennt heis, Fettes Gemisch verbrennt kalt

 

Warum gibt es keine Ölmessstäbe mehr, oder warum sind sie nur noch schwer zugänglich? Nicht weil es einfacher ist einen Sensor einzubauen und den Ölstand im Display anzuzeigen, nein die Hersteller gehen davon aus das der Fahrer zu dumm ist den Ölmessstab richtig zu lesen und somit zu viel Öl nachfüllt, oder das er den Ölstand erst gar nicht kontrolliert.

 

Das gleiche mit der Wassertemperatur, die wird nicht mehr angezeigt, lieber macht man einen Balken in den Drehzahlmesser der sagt wie hoch man den Motor drehen darf.

 

Die heutige Technik ersetzt keine einzige Anzeige. Nur wenn die Wassertemperatur zu hoch wird, dann geht er in den Notlauf, weil man weis das der Fahrer trotzdem noch Vollgas weiter fährt. Aber so weit müsste es erst gar nicht kommen.

 

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von worti32

Zitat:

In den USA haben vielleicht 5% der LKW irgendeine Variation irgendeines automatischen Getriebes.

Also doch etwas anders von Europischen Gepflogenheiten.

Könnte daran liegen das die drüben meist 15 bis 20 Jahre hinter der europäischen Technik stehen

Steck Dir Deine Überheblichkeit mal an den Hut!

Wieso habt Ihr es laufend nötig eure Männlichkeit durch Beleidigung Anderer Volksgruppen zu beweisen? :mad:

Es kann auch daran liegen das sie machen was sie Lust drauf haben und nicht jede Europäische Forz Idee nachäffen müssen. Der Lieferant liefert was der Kunde bestellt und bezahlt, nicht mehr und nicht weniger.... Wie den Motor meiner Wahl, das Getriebe meiner Wahl und Ausstellfenster (wenn ich sie will...)

Andere Länder, andere Sitten, von besser oder schlechter habe ich nix gesagt...

Vermutlich fahren Australier links weil sie zu Blöd zum rechts fahren sind? :rolleyes:

Um die Weisheit mit Löffeln zu fressen braucht man keine Löffel "Made in Germany" zu kaufen, da langen billige aus Taiwan. :p

 

Worti,

bei den Abgasnormen sollten unsere Motoren Cat / Cummins 2007 / 2010 den EU Motoren gleich sein.

http://www.sisu-trucks.com/.../?showimage=%2Fpics%2Fcat_reg.jpg

Warum wir Fuller Fahren, weil es sich bewahrt hat bei minus 40 Grad Celsius ohne wind chill und bei plus 40 Grad Celsius im Schatten.

Wir wollen auch uber eine Million Miles mit dem Getriebe fahren bis zur ersten Uberhohlung.

Immer daren denken, was nicht Vorhanden ist, kann nicht Kaputt gehen.

Uberlege mal wer von den EU Getriebe Herstellern mit den Automaten Fuller copiert? -Unsyncronsiert-. Das hat sich nach uber 20 Jahren auch in der EU Herumgesprochen.

Wir haben vor 3 Wochen einen kleinen Pete mitgenommen. 600 Cummins mit 13 speed Fuller, und mit APU.

Im Jan / Feb. bekommen wir 10 weiter Petes -Gleide Kit- die mit C15 und C18 Cats, und mit 18 Speed Fuller auf die Strasse kommen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von worti32

Zitat:

In den USA haben vielleicht 5% der LKW irgendeine Variation irgendeines automatischen Getriebes.

Also doch etwas anders von Europischen Gepflogenheiten.

Könnte daran liegen das die drüben meist 15 bis 20 Jahre hinter der europäischen Technik stehen

Nov-2109-004
Nov-2109-005
Nov-2109-006
+4

Hi Rüdiger

Der gefällt mir, aber warum ist das Lenkrad so fett? Wollen sie da nen PKW nachäffen?

 

Gruss, Pete

Den Neuen Pete Fahrt momentan "Big" Al. -der ist das doppelte von meiner Statur,- Bis das die anderen neuen kommen.

Wegen dem Gepolsterten Lenkrad habe ich mir auch Gedanken gemacht.

Das nennt sich Arbeitnehmerkraft Erhaltung, damit es etwas "Gepolstert" ist wenns "eng" wird,

Pete, das ist das neue design, das wird mit Sicherheit geandert von uns. Der Truck wurde "Mitgenommen" und nicht fur uns "spect".

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Hi Rüdiger

Der gefällt mir, aber warum ist das Lenkrad so fett? Wollen sie da nen PKW nachäffen?

 

Gruss, Pete

am 12. Dezember 2009 um 19:21

Moin Rüdiger, moin Pete,

sollte das etwa bedeuten, dass Du die "Old Lady" auf's Altenteil schickst?

Irgendwo habe ich gesehen, dass sie bei Euch, wenn schon automatisch, mit Wandlergetrieben arbeiten. Da ging es allerdings auch um "Schwerst"transporte. Genannt wurde Allison 6-Gang Wandlergetriebe. Kann das sein?

Wie sieht es in den neuen Fahrzeugen mit der Kopffreiheit aus. Ich habe jüngst in einem Corronado gesessen, da konnte ich bei aufrechter Sitzposition garnicht recht aus der Windschutzscheibe sehen. Mir, als normalgewachsener Mitteleuropäer (1,96m mit ca. 105kg), fehlen da etwa 7-10cm.

Ich frage mich immer, wie der "Mann aus Sarasota" :D das immer macht. Kleinwüchsig ist er ja nun auch nicht...

Ongelbaegger,

Die old lady ist immer noch mein Truck. Ich will gar keinen anderen.

Bei den Freightleinern musst du den Sitz gaaaanz nach hinten und runter machen. Ist von Freightleiner so gewollt damit man den Fahrer nicht sieht, und ihm eine Harte Zeit gibt beim nachsten Truck stop.

Beim Pete hast du keine Schwierigkeiten mit der Sitzhohe und Windschutzscheibe. Big Al ist deine grosse, auf jeder Seite 10cm mehr in der Breite, Hande wie Toi Deckel. daher Big Al.

 

Du hast Automatic Getriebe, mit Wandler.

Diese werden oft im Verteilerverkehr eingesetzt wo du Fahrer hast die nicht Schalten konnen, oder durch das extreme Verkehrsaufkommen. Cat hat auch Automatic Getriebe die in Trucks eingebaut werden konnen. Moglich ist alles. Fast alle Omnibusse Nah und Fern haben Automatic Getriebe.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger

Moin Rüdiger, moin Pete,

sollte das etwa bedeuten, dass Du die "Old Lady" auf's Altenteil schickst?

Irgendwo habe ich gesehen, dass sie bei Euch, wenn schon automatisch, mit Wandlergetrieben arbeiten. Da ging es allerdings auch um "Schwerst"transporte. Genannt wurde Allison 6-Gang Wandlergetriebe. Kann das sein?

Wie sieht es in den neuen Fahrzeugen mit der Kopffreiheit aus. Ich habe jüngst in einem Corronado gesessen, da konnte ich bei aufrechter Sitzposition garnicht recht aus der Windschutzscheibe sehen. Mir, als normalgewachsener Mitteleuropäer (1,96m mit ca. 105kg), fehlen da etwa 7-10cm.

Ich frage mich immer, wie der "Mann aus Sarasota" :D das immer macht. Kleinwüchsig ist er ja nun auch nicht...

Hallo Ongelbaegger

Ich meine es gibt auch was semi-automatisches so wie in Europa, habs aber noch nicht gesehen.

Muss ich mal meinen einen Schlosser fragen der ist Getriebe Spezialist.

Grade was gefunden mit 800 000 miles (1,28 Millionen km) Garantie. Wahrscheinlich Spicer.

US Express hat 6000 SZM mit semi automatic (Auto-Shift) Getrieben. Ich weiss aber nicht wo die herkommen.

In Canada machen 3 grosse Speditionen Langzeit Tests mit allen Arten von Getrieben. Warum nochmal testen? Die trauen Europäern nicht ganz wenns um Technik geht.

Es ist nicht das sie nicht glauben das es funktioniert. Aber aus amerikanischer Sicht verschweigen die Euro Verkäufer gerne die Wartungskosten Ihrer tollen Erfindungen oder spielen sie herunter. :D

Wenns zu Wartungskosten und Zuverlässigkeit kommt wirds aber hier kritisch...

Die Fuhrunternehmer sind hier zum Teil sehr Konservativ.... man muss zeigen das das Teil Geld verdient, mehr Geld wie das alte Teil das sich bewährt hat und Zuverlässig ist. Nur weil etwas "Neu & Toll" ist kaufts kein Mensch.

 

Gruss, Pete

 

Pete,

Das I-Shift von Volvo in Volvo Trucks, Fuller Ultrashift fur jeden, Arvin Meritor (ZF) auch fur jeden,

http://www.meritorhvs.com/Product_CVS.aspx?...

 

Das problem ist bei US Express, das die jeden nehmen mussen -um die Fahrer zu ersetzen die Kundigen- der ein Lenkrad "Legal" in der Hand halten kann, ob er schalten kann oder nicht spielt keine Rolle. Ich kenne einige sehr zuverlassige, gute und erfahrene Fahrer bei US Express die sich uber den "Personal" bestand mehr Aufregen wie die anderen Fahrer / Kollegen die in Deckung gehen wenn die neuen Fahrer den Trailer versuchen an die Rampe zu schieben.

500.000 / 750.000 miles ist normale / erweiterte Garantie bei Motoren und Getriebe.

 

US Express hatte vor ~2Jahren 10 Gang Ultra-shift Fuller.

http://www.truckflix.com/company.php?compid=575

 

Rudiger

 

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Hallo Ongelbaegger

Ich meine es gibt auch was semi-automatisches so wie in Europa, habs aber noch nicht gesehen.

Muss ich mal meinen einen Schlosser fragen der ist Getriebe Spezialist.

Grade was gefunden mit 800 000 miles (1,28 Millionen km) Garantie. Wahrscheinlich Spicer.

US Express hat 6000 SZM mit semi automatic (Auto-Shift) Getrieben. Ich weiss aber nicht wo die herkommen.

In Canada machen 3 grosse Speditionen Langzeit Tests mit allen Arten von Getrieben. Warum nochmal testen? Die trauen Europäern nicht ganz wenns um Technik geht.

Es ist nicht das sie nicht glauben das es funktioniert. Aber aus amerikanischer Sicht verschweigen die Euro Verkäufer gerne die Wartungskosten Ihrer tollen Erfindungen oder spielen sie herunter. :D

Wenns zu Wartungskosten und Zuverlässigkeit kommt wirds aber hier kritisch...

Die Fuhrunternehmer sind hier zum Teil sehr Konservativ.... man muss zeigen das das Teil Geld verdient, mehr Geld wie das alte Teil das sich bewährt hat und Zuverlässig ist. Nur weil etwas "Neu & Toll" ist kaufts kein Mensch.

 

Gruss, Pete

@Rüdiger

Demnächst kannste doch wieder die ZF-Automatisierten in den Staaten erhalten. Warum packst Du denn das nicht mal in eines Eurer Fahrzeuge? ;)

Pete da hast du aber was in den ganz falschen Hals bekommen Ich bin absoluter Fuller Fan und würde sofort wieder ein Twin Splitter nehmen wenn es denn in D noch angeboten würde.

Mit was und wie Ihr drüben eure Arbeit erledigt ist mir so was von egal.

am 13. Dezember 2009 um 11:08

Moin worti,

bei US Express suchen sie ständig Fahrer. :rolleyes:

Vielleicht ein Einstieg, um irgendwann wieder Fahrzeuge zu bewegen, die nach Altväter Sitte geschaltet werden.

Wer ist "Max Fuller"?

Max Fuller

ist die Person der die Checks Unterschreibt,:D

 

Max Fuller

CEO/Co-Chairman/VP at U.S. Xpress Enterprises, Inc.

 

Rudiger

 

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger

Moin worti,

bei US Express suchen sie ständig Fahrer. :rolleyes:

Vielleicht ein Einstieg, um irgendwann wieder Fahrzeuge zu bewegen, die nach Altväter Sitte geschaltet werden.

Wer ist "Max Fuller"?

Zitat:

Original geschrieben von worti32

Pete da hast du aber was in den ganz falschen Hals bekommen Ich bin absoluter Fuller Fan und würde sofort wieder ein Twin Splitter nehmen wenn es denn in D noch angeboten würde.

Mit was und wie Ihr drüben eure Arbeit erledigt ist mir so was von egal.

Tja dann werde ich mich bei Dir entschuldigen. :)

Irgendwie klang dein Kommentar abwertend, sowas auch, jetzt muss ich mich wieder abregen wo ich mich doch grad so schön aufgeregt hatte. ;)

Wie gesagt, Technik haben die Fuhrunternehmer schon, nur wollens viele nicht. Digitacho ist ein Beispiel, da gehts um Politik. Den Satelliten Tralala haben sie auch alle. Der grosse sichtbare Unterschied ist halt das von unbequemen Frontlenkern wieder auf Hauber umgestellt wurde. Da sieht für Europäer halt Altmodisch aus, sind aber untendrunter genauso modern, es hat mehr mit unterschiedlichen Gesetzen zu tun als mit Technik.

 

In dieser Globalen Welt wird wohl für die gleiche Aufgabe ähnliche Technik verwendet weils am Ende immer ums Geld geht....

Gruss, Pete :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen