ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Fuller Getriebe?

Fuller Getriebe?

Themenstarteram 27. März 2007 um 11:18

Hallo zusammen.

Hier im Forum ist oft vom "Fuller Getriebe" die Rede. Was genau ist das für eine Getriebe? Würde mich mal interessieren (per Google hab ich nix vernünftiges gefunden).

Oder vielleicht hat ja jemand sogar eine Übersicht über die verschiedenen Arten von LKW-Getrieben.

Beste Antwort im Thema

Das es nicht notwendig ist zeigt der Markt

 

Turbolader Schäden zwischen. 300.000 und 500.000 km, und wenn sie nicht kaputt gehen schmeißen sie Öl.

An dem Prinzip eines Turboladers hat sich seit der Erfindung nichts geändert, und an der Anfälligkeit und Empfindlichkeit auch nichts. Auch wenn andere Werkstoffe Einzug halten um sie Temperaturbeständiger zu machen.

 

Sobald die Wassertemperatur auf 60°C ist wird der Motor voll belastet, wenn nicht schon vorher, das das Motorenöl noch nicht auf Temperatur ist, ist dabei egal, nicht umsonst werden Wärmetauscher eingebaut die das Motorenöl wärmen. Entsprechend ist die Abnutzung während der Warmlaufphase, abgesehen davon das die Wärmeausdehnung unterschiedlich ist wenn man gleich alles rausholt. Beschwert wird sich dann über einen Ölverbrauch von 5l auf 1000km, der aber laut Hersteller und Betriebsanleitung als normal einzustufen ist (die wissen ja ganz genau wie damit gefahren wird)

 

Die Abgastemperatur ist ja nicht nur von der Leistung abhängig sondern vom Gemisch. Einspritzmenge und zugeführte Luftmenge, davon hängt die Verbrennungstemperatur ab. Ein mageres Gemisch Verbrennt heis, Fettes Gemisch verbrennt kalt

 

Warum gibt es keine Ölmessstäbe mehr, oder warum sind sie nur noch schwer zugänglich? Nicht weil es einfacher ist einen Sensor einzubauen und den Ölstand im Display anzuzeigen, nein die Hersteller gehen davon aus das der Fahrer zu dumm ist den Ölmessstab richtig zu lesen und somit zu viel Öl nachfüllt, oder das er den Ölstand erst gar nicht kontrolliert.

 

Das gleiche mit der Wassertemperatur, die wird nicht mehr angezeigt, lieber macht man einen Balken in den Drehzahlmesser der sagt wie hoch man den Motor drehen darf.

 

Die heutige Technik ersetzt keine einzige Anzeige. Nur wenn die Wassertemperatur zu hoch wird, dann geht er in den Notlauf, weil man weis das der Fahrer trotzdem noch Vollgas weiter fährt. Aber so weit müsste es erst gar nicht kommen.

 

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten

S-C,

im Prevost Coach habe ich das I-Shift schon gefahren.

http://www.prevostcar.com/cgi-bin/pages.cgi?page=engine_volvo

 

Im Volvo Truck habe ich das I-shift schon gefahren.

http://www.volvo.com/trucks/na/en-us/products/engines/D16/D16.htm

Volvo Trucks bekommst du mit I-shift, Fuller 10 / 13 / 18 speed. ob das 15 speed im Angebot ist, kann ich nicht sagen -wird aber Lieferbar sein wenn du denen sagst du willst es haben.

Spicer wird auch angeboten, ZF wird angeboten.

Sebstverstandlich bekommst du den Volvo Truck auch mit Cummins Engine.

VanHool,

wird mit Cummins und DD angeboten, einige Modelle haben auch Cat engines. Das Getriebe ist fast immer Allison.

http://www.abc-companies.com/current_abc_promotions.asp?sID=4

 

Rudiger

 

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris

@Rüdiger

Demnächst kannste doch wieder die ZF-Automatisierten in den Staaten erhalten. Warum packst Du denn das nicht mal in eines Eurer Fahrzeuge? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

Max Fuller

ist die Person der die Checks Unterschreibt,:D

 

Max Fuller

CEO/Co-Chairman/VP at U.S. Xpress Enterprises, Inc.

 

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger

Moin worti,

bei US Express suchen sie ständig Fahrer. :rolleyes:

Vielleicht ein Einstieg, um irgendwann wieder Fahrzeuge zu bewegen, die nach Altväter Sitte geschaltet werden.

Wer ist "Max Fuller"?

Das ist aber reiner Zufall, es gibt auch einen Politker mit dem Namen hat wohl mit den Getrieben nix zu tun, sonst würden die wohl kaum 7000 ZF Automatik Getriebe kaufen. :D

Zum "Altväterlichen" schalten eignet sich US Express allerdings nicht, aber es gibt ja jede Menge andere Firmen.

Na Ja, die bezahlen 23,5 cent/km für Anfänger und 27 cent/km für Fahrer mit Erfahrung, plus Sozialleistungen und Zuschläge. Flottendurchschnitt ist wohl so um 800km/Tag, das schafft aber niemand in 8 Stunden... Legal kann man aber bis zu 999km/Tag fahren. :D

Warum die soviel Personalwechsel haben weiss ich nicht, die Fahrer wechseln scheins gerne hier... Obwohl die grossen Flotten meistens schöne Fahrzeuge haben und Zahltag auch pünktlich zu sein scheint. Als doch eher Langeweile bei den Fahrern?

Man braucht halt Einreisegenehmigung und CDL + Hazmat (Klasse 2 + ADR?)

Oh und man muss Russisch können sonst kann man die Hälfte der Fahrer nicht verstehen. :D

Also eine Gelegenheit für Ossi's alte Sprachkenntnisse zu benützen bei gleichzeitiger Lohnerhöhung. :D

Gruss, Pete

Zitat:

Moin worti,

 

bei US Express suchen sie ständig Fahrer.

 

Vielleicht ein Einstieg, um irgendwann wieder Fahrzeuge zu bewegen, die nach Altväter Sitte geschaltet werden.

Kann mich gar nicht drann erinnern jemals den Wunsch geäussert zu haben auszuwandern.:confused::confused::confused::D:D:DMir gefällts in D ich hatte nie vor hier abzuhauen,Ich hab nen Haus nen super Job ne tolle Famile warum sollte ich hier weggehen????

Die Steuern die man hier zahlen muss wären zumindestens mal ein Grund :D

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris

@Rüdiger

Demnächst kannste doch wieder die ZF-Automatisierten in den Staaten erhalten. Warum packst Du denn das nicht mal in eines Eurer Fahrzeuge? ;)

Ich denke mal das Rüdiger sich in so'nen richtig altmodischen Ami verwandelt hat. :D

Der fährt Automatik nur um zu beweisen das es nix taugt. :D :D :D

Wäre auch Klasse: ein Mercedes Führerhaus von 1959 mit Luftfederung, Cummins, Fuller und Ami Schlafkabine (aber von aussen dem Stil der Zeit angepasst) Oder nen MAN Hauber auf ein Western Star Fahrgestell setzen. :D :D :D

 

Gruss, Pete

Sowas:

Mercedes-lp-rot-zug

Zitat:

Original geschrieben von worti32

Zitat:

Moin worti,

 

bei US Express suchen sie ständig Fahrer.

 

Vielleicht ein Einstieg, um irgendwann wieder Fahrzeuge zu bewegen, die nach Altväter Sitte geschaltet werden.

Kann mich gar nicht drann erinnern jemals den Wunsch geäussert zu haben auszuwandern.:confused::confused::confused::D:D:DMir gefällts in D ich hatte nie vor hier abzuhauen,Ich hab nen Haus nen super Job ne tolle Famile warum sollte ich hier weggehen????

Sehe ich auch so. Ich bin ja nur wegen meiner Frau hier rüber, sie ist ja von hier.

Sie hatte Heimweh.

Na gut, ich hatte schon immer was für Abenteuer und die weite Ferne übrig, bin ja auch mit 14 zur See gegangen... :D

@ Zoker

Steuern sind hier schon weniger aber man versucht Deutschland einzuholen wo man nur kann... ;)

Für den kleinen Mann kommts in etwa aufs selbe raus aber ich denke das ich hier etwas entspannter lebe. Und bin auch weiter gekommen mit weniger Papierkrieg aber auch das ist nicht mehr was es mal war als nur Können zählte und Papiere unwichtig waren.

 

Gruss, Pete

PS: von 200 Dollar behalte ich etwa 140 nach Abzügen, also ähnlich wie in Deutschland.

Der grosse Unterschied kommt beim Einkaufen weils nur 7% ist statt 19%, 0% bei Lebensmitteln.

Pete,

ich bin nicht altmodisch. Ich bin Berechenbar, Schwarz oder Weiss, kein Grau. Es ist bei mir ein JA oder NEIN, nach Abwagung alle Facten. Dazwischen gibt es nichts.

 

Deinen MB haben wir hier auch, etwas Aufgepumt, Motoren Getriebe, Radstand und Sleeper nach eigener Wahl.:D

http://www.kenworth.com/2100_vir_w900.asp

http://images.google.com/images?...

Mit Altmodischen Grussen aus America

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris

@Rüdiger

Demnächst kannste doch wieder die ZF-Automatisierten in den Staaten erhalten. Warum packst Du denn das nicht mal in eines Eurer Fahrzeuge? ;)

Ich denke mal das Rüdiger sich in so'nen richtig altmodischen Ami verwandelt hat. :D

Der fährt Automatik nur um zu beweisen das es nix taugt. :D :D :D

Wäre auch Klasse: ein Mercedes Führerhaus von 1959 mit Luftfederung, Cummins, Fuller und Ami Schlafkabine (aber von aussen dem Stil der Zeit angepasst) Oder nen MAN Hauber auf ein Western Star Fahrgestell setzen. :D :D :D

 

Gruss, Pete

Sowas:

Und all diese Rundinstrumente in der Mittelkonsole werden gebraucht? Hat es da nicht viel Mist drunter auf die man verzichten könnte?

Peach,

welche Rundinstrumente?

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von peach82

Und all diese Rundinstrumente in der Mittelkonsole werden gebraucht? Hat es da nicht viel Mist drunter auf die man verzichten könnte?

Rüdiger, alles was rechts bei den Schaltern ist.

 

Im Amaturenbrett ist es ja fast wie bei uns

 

Batterieanzeige, Wassertemperatur, Öldruck

Drehzahlmesser und Tacho

Tank? Bremskreis 1, Bremskreis2

 

dann in der rechten Konsole

 

Öltemperatur, das erkenn ich nicht, aber könnte Motorbremsleistung sein, dann Gewichtsanzeige?

Das erkenn ich nicht (Getriebetemperatur?), das nächste ist wohl Temperatur der 1. Antriebsache dann kommt noch die Temperatur der 2. Achse

das erkenn ich auch nicht, dann Luftfilterwartungsanzeige, und die Uhr.

 

Wozu braucht ihr noch ein Mäusekino im Amaturenbrett? :D

 

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

 

 

Peach,

welche Rundinstrumente?

 

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von peach82

Und all diese Rundinstrumente in der Mittelkonsole werden gebraucht? Hat es da nicht viel Mist drunter auf die man verzichten könnte?

Ich meinte diese Ansicht hier. http://www.kenworth.com/video_popup_int.asp?mov=low&format=qt

Ich mein bei uns hier in Europa  reichen Druckluft, Tank u. Motortemp. aus. Interessiert mich der Ladezustand der Batterie? Interessiert mich der Ladedruck? Interessiert mich die Getriebetemp oder die Amperezahl der Elektrik? Für sowas habe ich CAN-Bus mit Steuergeräten. Ohne das ganze Zeugs gehts ja gar nicht mehr, zumindest sagt man es ;) .

Zitat:

Original geschrieben von peach82

Und all diese Rundinstrumente in der Mittelkonsole werden gebraucht? Hat es da nicht viel Mist drunter auf die man verzichten könnte?

Das wird wohl die "Executive" aka Staatsratsvorsitzender Ausführung sein wo alles drinne ist. :D

Betriebsdruck

Bremsendruck

Luftbalgdruck

Wasser Temperatur

Öldruck Motor

Öldruck Getriebe

Öl Temperatur Motor

Öl Temperatur Getriebe

Auspuff Temperatur (sehr wichtig am Berg!!!)

Ladedruck Turbo

Temperatur Turbo

Bord Spannung (Volt)

Bord Verbrauch (Ampere)

Tankanzeige Links

Tankanzeige Rechts

Druck Kipperhydraulik (wenn so ausgerüstet)

usw...

 

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von peach82

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

 

Peach,

welche Rundinstrumente?

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von peach82

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

 

Ich meinte diese Ansicht hier. http://www.kenworth.com/video_popup_int.asp?mov=low&format=qt

Ich mein bei uns hier in Europa  reichen Druckluft, Tank u. Motortemp. aus. Interessiert mich der Ladezustand der Batterie? Interessiert mich der Ladedruck? Interessiert mich die Getriebetemp oder die Amperezahl der Elektrik? Für sowas habe ich CAN-Bus mit Steuergeräten. Ohne das ganze Zeugs gehts ja gar nicht mehr, zumindest sagt man es ;) .

Can Bus ist es auch aber anstatt eine TV Bildschirms auf dem man nur ein oder 2 Sachen sieht hat man halt Einzelinstrumente analog (zwecks schneller Erkennung) weil das der KUNDE so wünscht...

Analog macht echt Spass, ein Blick und fertig, Situation erkannt - Gefahr gebannt. :D

Es geht doch nicht darum auf was man sich beschränken kann? Da kann ich ja gleich in die DDR ziehen...

Es geht darum das bereit zu stellen das die Kunden wollen und auch bezahlen.

Also ob man nun jede kleine Nadel braucht sei dahin gestellt aber die Volt sehe ich schon gerne und in den Bergen will ich auch eine Auspufftemperatur haben.

Eben mit Can Bus ist das doch alles viel billiger zu machen wie früher. Im PKW kriegt man das halt alles auf dem Schirm in der Mitte, auch egal ob man es da braucht oder nicht...

Aber der "Atelier" Schlafraum gefällt mir. Braucht man eigentlich auch nicht, Hängematte unterm Auflieger langt doch? :D

Aber keine Sorge, ohne Geld gibts garnix. :eek:

 

Gruss, Pete

PS: Früher dachte ich immer der Multi Anzeige Bildschirm ist was, ich hasse die Dinger aber schon lange weil es in der Praxis unübersichtlicher Murks ist...

Was mir bis heute noch nicht ganz logisch ist:

 

Warum macht man nicht ein (richtig) grosses Display das eine hohe Auflösung in Farbe bietet und modular aufgebaut ist. Dort kann der Kunde entweder selber oder per Diagnosegerät gesagt werden welche Werte im Dispplay wo angezeigt werden sollen.

 

So sind z.B. Drehzahl, Tacho, Diesel u. Druckluft fix bzw. müssen angezeigt werden.

Der Rest ist option und kann im  grossen Display angezeigt werden. Es könnte ja alles vom CAN hergeholt bzw. bezogen werden.

 

-Dieseltemp.

-Aussentemp.

-Sensor Innenraumtemp.

-Gaspedalstellung

-Motortemp.

-Batteriespannung

-Motorlast

-Motorleistung im MOment

-Drehmoment im Moment

-Radio

-Navigation

-Abstandszeugs und co.

 

Die Liste ist ja schier unendlich.....

 

Ob man es braucht ist wieder eine andere Frage. Weil heutzutage ja sicher irgendwann noch rechtzeitig eine Warnmeldung kommt.

Klar kostet das was aber ob das jetzt soviel teurer ist...? Ich glaube nicht.

Scania hat ja jetzt mit dem Farbdisplay in nicht schlechter Auflösung vielleicht mal einen Anfang gemacht.... Aber ich würde mir noch viel weiter gehendes wünschen....

 

Ob Analog oder digital angezeigt wird ist egal, ist gewöhnungssache!

Peach, sowas gibt es, ist aber Teuer das wollen wohl die Hersteller nicht. Ich hatte mal eine Seite eines Anbieter gefunden der die Fahrzeugdaten über einen Bildschirm individuell anzeigt, ich weis nur nicht mehr wie die heist. Wenn in zukunft CanOpen bzw. Can in automation kommt ist sogar noch viel mehr denkbar und möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen