Fulda SportControl oder Hankook EVO12 in 235 40 18 ?
Hi,
helft mir mal bitte weiter: Fulda Sport Control oder HANKOOK EVO12 in 235 40 18 für einen Mondeo MK4 Kombi? Was kaufen?
Vorteil HANKOOK:
Label "C" beim Verbrauch, "B" bei Haftung. Der FULDA nur "E" beim Verbrauch, gleiche Note bei Haftung.
Vorteil FULDA:
Kein V Profil und daher eventuell weniger Sägezahn-anfällig beim Kombi Hinten (?).
Preise sind momentan ungefähr gleich. Tests soweit ich sehen konnte geben auch nicht den Riesenunterschied her.
Welcher ist wohl der langlebigere?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Das hängt von deiner jährlichen Fahrleistung & Budget ab!!!
Mir käme ein Reifen, der max. 30TKM hält , nicht auf die Achse, schon gar nicht in einer Dimension, die nicht gerade billig ist...
Daher würde ich eher zum Michelin Primacy greifen oder beim Conti SC bleiben
der michelin und auch der conti halten in der genannten grösse auch nicht viel länger wie hankook und co.
mfg
27 Antworten
der s1 war top aufm 3er😛 anbei suche ich paar günstige reifen in der selben größe.der barum hat ja gut abgeschnitten und kostet 120€.bein nexen schreckt mich de r angeblich so hohe verschleiss ab.
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Hängt ja immer vom jew. Fzg. und der Fahrweise des Fahrers ab! 😉
Was ?
Na der Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Hängt ja immer vom jew. Fzg. und der Fahrweise des Fahrers ab! 😉
Wobei der nicht allein vom Fahrzeug und der Fahrweise abhängt, sonst würden sich ja auf dem selben Fahrzeug keine Unterschiede bei der Abnutzung verschiedener Reifen ergeben (wie zum Beispiel bei Tests).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Nimm den Hankook, auch wenn der Funda ggf. länger hält.
Fulda meinst....länger hält, ne wohl eher nicht!FG
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich würde einen Zehner drauflegen und den S1evo kaufen, der hält deutlich länger als der v12 und fährt sich noch etwas präziser.
Das stimmt!! Fahre auch den Hankook ventus S1 und bin voll zufreiden. Einzig was mir im Laufe der Zeit minimal aufviel war, das der Reifen wenn er länger steht, eine Art "Standplatten" bekommt. Legt sich aber nach wenigen KM .
Aber auf jedenfall HANKOOK 🙂
Worin unterscheiden sich eigentlich der V12 und der S1 evo (abgesehen von dem bereits Genannten)? Beide werden ja als "Performance-Reifen" beworben.
Zitat:
Original geschrieben von aequalis
Worin unterscheiden sich eigentlich der V12 und der S1 evo (abgesehen von dem bereits Genannten)? Beide werden ja als "Performance-Reifen" beworben.
CUX Du>
http://www.hankooktire-eu.com/de/reifen/pkw.htmlDas habe ich schon gesehen, aber die Beschreibungen sind ja ähnlich hochtrabend. Okay, den evo gibt's bis 22 Zoll, den V12 nur bis 19 Zoll.
V12- S1? Am Profilbild hauptsächlich würde ich sagen😁.
Hier war ja die Frage sport control- evo 12. Da würde ich zum letzteren greifen.
Wenn die Frage kommt V12 oder S1evo natürlich auch zum letzteren.
Oder doch den neuen S1 evo 2 😉
FG
Kompromissvorschlag:
nimm doch beide Marken (also je 2 Reifen) & dann tauschst du nach ein paar TKM durch !!
anschliessen kannst du dir nach gleicher Laufleistung auf jeder Achse ein aussagekräftiges Urteil bilden ;-)
😁😁 @ post vor mir
Und zur Frage klares plus 1 für Hankook. Ob S1 oder V12 beide sehr gut und sehr beliebt.
Gruß