Fugen verzinnen - aber wie richtig?
Moin,
ich wollte hier für die Verfechter des Verzinnens einen eigenen Tread zum Erfahrungsaustausch öffnen.
Wenn möglich ohne Beiträge die
a) eher zu diesem Tread gehören oder
b) vom Hörensagen ohne wirkliche Ahnung stammen (ihr wisst schon wer gemeint ist).
vorausgesetzt:
Bleche gestrahlt, Fugen ausgekratzt, wenige Rostreste in den Poren.
Wenn ich also unbedingt verzinnen möchte, worauf sollte ich achten?
0) erforderliche Vorarbeiten?
1) welches Flussmittel?
2) wieviel % Bleianteil im Lötzinn?
3) Probleme bei der Hitzeeinwirkung (Bleche werden krumm) ??
4) Brenner oder riesiger Lötkolben?
5) von unten nach oben löten oder von oben beginnen?
6) ist es schonmal jemandem wieder eingerissen? (Schweißnähte reißen, Lötfugen sind weicher und flexibler)
7) Nachbehandlung vor dem Lackieren?
8) ....
9).... bis unendlich.... wir sammeln !
ps.: es gibt viele Dinge die für uns Bastler "funktionieren" obwohl die Vorgehensweise Fehler oder Spätfolgen hat. Das ist jedem schonmal passiert und wir lernen (nicht alle) daraus. Daher würde ich ungern wissen "was auch mal funktioniert hat" sondern wie es wirklich richtig geht, um nicht in 5 oder 10 Jahren zu merken dass ich es verschlimmert- aber gut verdeckt habe.
Beste Antwort im Thema
Moin,
richtig ist gar nicht verzinnen 😉
Die Fugen arbeiten beim Fahren mehr als der Zinn zulässt und das reißt dann wieder ein. Ich habe es mal probiert und nach einem Jahr war das total rissig. Ich habe das dann wieder rausgepult.
Grüße, Ulfert
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
ich wollte nur nochmal an das THEMA des Treads erinnern.
ZINN!
Ich lasse in meinen Fugen jetzt Moos wachsen. Fotos folgen
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
ich wollte nur nochmal an das THEMA des Treads erinnern.
ZINN!
Jeder der Ahnung hat Zinnt keine Fugen am Bus zu,die Fugen rosten immer von innen nach außen.
Auf jeden Treffen sieht man irgend ein Zugezinntes Geschwür was sehr Übel ausschaut und trotzdem rostet.Was nützt das Zinnen wenn in der Naht schon alles faul ist.
Und jetzt Zinnt mal schön weiter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RS-Camping
Jeder der Ahnung hat Zinnt keine Fugen am Bus zu,die Fugen rosten immer von innen nach außen.Zitat:
Original geschrieben von Silverbug81
ich wollte nur nochmal an das THEMA des Treads erinnern.
ZINN!
Auf jedem Treffen sieht man irgend ein zugezinntes Geschwür was sehr Übel ausschaut und trotzdem rostet.Was nützt das Zinnen wenn in der Naht schon alles faul ist.
Und jetzt Zinnt mal schön weiter
Moin,
das ist zwar nicht so formvollendet formuliert, trifft aber offensichtlich den Tenor des Threads: Fugen verzinnen ist beim T3 ungeeignet. Man kann damit zwar vielleicht eine geschlossene Oberfläche schaffen auf der es nicht so schnell wieder durchrostet (in Hinblick auf Lackierung), richtig in die Fugen bekommt man den Zinn wohl nicht. Also wird abgeraten.
Grüße, Ulfert