Füßraumabdeckung vom Werk aus nicht befestigt?
Hallo,
heute habe ich was Komisches festgestellt.
Die Fußraumabdeckung (Beifahrerseite) ist lose, das kann man "klappen", man sieht den weißen Dämmstoff und den dunklen Styropor. Auch unter dem Armaturenbrett ist die Plastikabdeckung lose, nur von einer Seite ist die angeschraubt.
Was mich irritiert, 2 Löcher an der Abdeckung (das ist die Abdeckung, was unter der Fußmatte ist). Ich konnte weder Halterungen finden, noch Löcher, wo man sonst die Matte befestigen kann. Man sieht aber besser an den Bildern.
Sieht so aus, als ob ein Hobbyschrauber da was gemacht hat. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so vom Werk sein kann. Ich habe den Jahreswagen mit 10 T Km bei einer MB-Niederlassung gekauft.
Kann jemand bitte prüfen, wie ist das bei Euren Fahrzeugen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ih52
Nein, absolut nichts...Zitat:
Hast Du keine Schrauben oder ähnliches Befestigungsmaterial im Fußraum gefunden?
War mal beim 🙂, leider war kein Mechaniker mehr im Hause (ich kam kurz vorm Feierabend). Ein Mitarbeiter hat sich meinen Wagen angeschaut. Er konnte nichts dazu sagen. Dann haben wir beide im Computer gesucht, wie die Teile übehaupt befestigt werden, so eine technische 3D-Zeichnung. Da konnte er keine Schrauben lauf Anleitung finden. Nur diverse Abdeckungen und Dämmstoff.
Aber ist doch unmöglich dass da Löcher sind und dass das Ganze so lose ist!
Könnte jemand den Beifahrer-Fußraum von unten fotografieren? Oder zumindest sagen, wie das bei anderen E-Klassen ist. Also meiner Meinung nach, zwischen der Abdeckung und Armaturenbrett fehlt noch irgendeine Verkleidung. Schwer zu erklären😉
Ich habe dazu noch eine Skizze gemacht.
Hallo ih52,
ich hab mir einmal die Mühe gemacht und bin in den Fußraum gekrabbelt und habe nachgeschaut.
Bei mir ist der Teppich an der besagten Stelle auch lose verlegt.
Auch das Loch ist vorhanden, aber da hängt nichts rum. Das scheint so zu sein.
Anbei ein Fotos.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ih52
Hallo,
heute habe ich was Komisches festgestellt.Die Fußraumabdeckung (Beifahrerseite) ist lose, das kann man "klappen", man sieht den weißen Dämmstoff und den dunklen Styropor. Auch unter dem Armaturenbrett ist die Plastikabdeckung lose, nur von einer Seite ist die angeschraubt.
Was mich irritiert, 2 Löcher an der Abdeckung (das ist die Abdeckung, was unter der Fußmatte ist). Ich konnte weder Halterungen finden, noch Löcher, wo man sonst die Matte befestigen kann. Man sieht aber besser an den Bildern.
Sieht so aus, als ob ein Hobbyschrauber da was gemacht hat. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es so vom Werk sein kann. Ich habe den Jahreswagen mit 10 T Km bei einer MB-Niederlassung gekauft.
Kann jemand bitte prüfen, wie ist das bei Euren Fahrzeugen?
Hast Du keine Schrauben oder ähnliches Befestigungsmaterial im Fußraum gefunden?
Zitat:
Hast Du keine Schrauben oder ähnliches Befestigungsmaterial im Fußraum gefunden?
Nein, absolut nichts...
War mal beim 🙂, leider war kein Mechaniker mehr im Hause (ich kam kurz vorm Feierabend). Ein Mitarbeiter hat sich meinen Wagen angeschaut. Er konnte nichts dazu sagen. Dann haben wir beide im Computer gesucht, wie die Teile übehaupt befestigt werden, so eine technische 3D-Zeichnung. Da konnte er keine Schrauben lauf Anleitung finden. Nur diverse Abdeckungen und Dämmstoff.
Aber ist doch unmöglich dass da Löcher sind und dass das Ganze so lose ist!
Könnte jemand den Beifahrer-Fußraum von unten fotografieren? Oder zumindest sagen, wie das bei anderen E-Klassen ist. Also meiner Meinung nach, zwischen der Abdeckung und Armaturenbrett fehlt noch irgendeine Verkleidung. Schwer zu erklären😉
Ich habe dazu noch eine Skizze gemacht.
fahr da zur mittagszeit hin und bemängel das...
ggfls im showroom bei rumstehenden modellen vergleichen 😉
steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ih52
Nein, absolut nichts...Zitat:
Hast Du keine Schrauben oder ähnliches Befestigungsmaterial im Fußraum gefunden?
War mal beim 🙂, leider war kein Mechaniker mehr im Hause (ich kam kurz vorm Feierabend). Ein Mitarbeiter hat sich meinen Wagen angeschaut. Er konnte nichts dazu sagen. Dann haben wir beide im Computer gesucht, wie die Teile übehaupt befestigt werden, so eine technische 3D-Zeichnung. Da konnte er keine Schrauben lauf Anleitung finden. Nur diverse Abdeckungen und Dämmstoff.
Aber ist doch unmöglich dass da Löcher sind und dass das Ganze so lose ist!
Könnte jemand den Beifahrer-Fußraum von unten fotografieren? Oder zumindest sagen, wie das bei anderen E-Klassen ist. Also meiner Meinung nach, zwischen der Abdeckung und Armaturenbrett fehlt noch irgendeine Verkleidung. Schwer zu erklären😉
Ich habe dazu noch eine Skizze gemacht.
Hallo ih52,
ich hab mir einmal die Mühe gemacht und bin in den Fußraum gekrabbelt und habe nachgeschaut.
Bei mir ist der Teppich an der besagten Stelle auch lose verlegt.
Auch das Loch ist vorhanden, aber da hängt nichts rum. Das scheint so zu sein.
Anbei ein Fotos.
vielen Dank für die Bilder! und sorry für die späte Antwort. Also bei Dir ist es irgendwie anders.
Ich habe leider immer noch keine Zeit gefunden, zu 🙂 zu fahren.
Hängt denn Deine Abdeckung (Plastikabdeckung oben) auch lose am Rand?
Zitat:
Original geschrieben von ih52
vielen Dank für die Bilder! und sorry für die späte Antwort. Also bei Dir ist es irgendwie anders.Ich habe leider immer noch keine Zeit gefunden, zu 🙂 zu fahren.
Hängt denn Deine Abdeckung (Plastikabdeckung oben) auch lose am Rand?
Ebenfalls sorry für die späte Antwort.
Die Antwort auf Deine Frage ist: Nein. Die obere Abdeckung ist nicht lose.
W 211 Mopf E220 cdi Bj. 2008
Klappergeräusche von der Verkleidung im Beifahrerfußraum.
Nachdem ich morgens immer über extreme Eisplatten fahren muß, habe ich seit ein paar Tagen extremes klappern aus dem Betreich des Handschuhfaches gehört.Wirklich extrem laut. Hatte auch die Klappe des Handschuhfaches im Verdacht,Geräusch war aber auch bei geöffnetem Fach vorhanden.
Klappern verschwand nach ca. 1 Km von selbst. Konnte jetzt definitiv feststellen,dass das Klappern von der Abdeckung unter dem Instrumententräger herkommt.
Ist auch bei mir tatsächlich nur mit 2 Torx-Schrauben befestigt. Serienmäßige Befestigung des Herstellers.
Habe die Abdeckung etwas nach unten gezogen und mit dem Teppich verklemmt. Seit dem ist absolut Ruhe im Auto.
Sind natürlich extreme Verhältnisse, - 10 Grad und knallhartes Fahrwerk, dementsprechende Vibrationen im gesamten Fahrzeug, aber die Verkleidung hat sich quasi hochgeschaukelt und diese Geräusche verursacht.
Vielleicht konnte ich helfen.
Gruß Teleporter