für wieviel km ist eine 50ccm ausgelegt
wie lange hält so ein 50ccm motor ca.??? 25.000km, 50.000km???
das er nicht so lange wie ein automotor hält ist mir klar, möchte mal so einen ungefähren wert haben.
Beste Antwort im Thema
Nein, wieso Straftat ?
Entdrosseln und auf öffentlicher Straße fahren habe ich nicht erwähnt denn erst dann wäre es ein Straftat.
Mann kann einen Roller über Verschiedene wege Drosseln, mann kann den Variomatikring entfernen und den Elektrischen Drossel verbaut lassen. Wo ist das Problem ?
Oder was ist dein Problem damit ? ,
Jedes mal das gleiche scheiße wenn man hier etwas Postet !
130 Antworten
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 27. Februar 2017 um 20:09:20 Uhr:
Meine Vespa PX hat über 110.000 Km gelaufen.
Mit 2 Motoren und 4 Zylindern.
Erstaunlich, was es alles gibt, Vespa PX mit Vierzylinder. 😁
Nee, mal im Ernst, das zählt doch nicht, denn dann kann man ja unbegrenzt fahren, solange man immer Zylinder in Petto hat.
Schon klar.
Der erste hielt 30.000 Km und wurde zwecks Tuning entsorgt. Lief noch, Kolbenringe jedoch fest und Leistungsabfall.
Nur getreten worden.
Dann 2x Tuning und nun seit ca. 12 Jahren mit 2. Block, der gleich einen 135cc, neu, bekam. Läuft seither 5.000 Km problemlos. Ich nutze das Ding kaum noch.
Nur zur Erklärung, auch wenn´s niemanden interessiert...
HC
Es gibt kaum ein Fahrzeug das so unterschiedlich gefahren wird wie ein 50 ccm Roller und auch so oft vergewaltigt wird. da sind mal locker zwischen 500 und 50 000 Km unterschied drin.
Zitat:
@lazyjones schrieb am 26. Februar 2017 um 08:03:18 Uhr:
...Meiner Erfahrung nach erleiden 50er nach 10-20 Tausend einen Leistungsverlust (bei warmem Motor spürbar)...
Wie oben schon völlig korrekt bemerkt wurde, da machst Du irgendwas “anders“, als ich. Denn diesen Effekt habe ich bisher nicht beobacht.
Ähnliche Themen
Das beste beispiel ist immernoch unser zeitungsausfahrer. Und da war glaube der motor bei 30tkm platt.
Die frage bleibt, ab wann der "motor" neu ist...?!
Beim auto ist zylinder honen auch ne grössere operation. Nur weil's beim roller 35€ kostet ist es nicht weniger.
Ich fahre einen Aprilia SR 50 LC mit einem Liegenden & Wassergekühlten Minarelli Motor. Ich habe es seit mehr als 11 Jahren. Immer Pfleglich behandelt und Warm gefahren. Es ist nur Endrosselt und Läuft ca. 70 km/h
1. Zylinder= 82.000 KM
2. Zylinder= 50.000 KM
Bis auf den Zylinder wurden außer Kupplung & Riemen nichts gewechselt an Verschleißteilen.
Es kommt bei einem Roller meiner Meinung nach immer darauf an wie es behandelt wird und Gepflegt wird. Ich muss dazu sagen dass kein Zylinder vergleichbar ist von Haltbarkeit als der Originale.
Ich habe zu diesem Roller etliche von Freunden & Bekannten in der Hand gehabt zur Reparatur waren ebenfalls sehr schöne & Robuste Roller allerdings bei fehlenden Zuwendung waren diese auch nicht lange haltbar.
Solange man die verdammte Drossel aus dem Roller ausbaut so dass es nicht so hohe Drehzahlen ertragen muss dann halten die auch sehr lange.
In der Theorie sollten 4 Takter Selbstverständlich länger haltbar sein, dies ist aber nicht der Fall bei 50ccm Roller denn ich habe noch kein 4 Takt Roller gesehen die qualitativ Hochwertig verbaut sind.
Zitat:
@sezer199 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:43:06 Uhr:
Solange man die verdammte Drossel aus dem Roller ausbaut
Du möchtest jetzt hier öffentlich zu einer Straftat animieren?
Die Beihilfe (§ 27 Abs. 1 StGB) im Sinne des deutschen Strafrechts ist – neben der Anstiftung – eine der zwei Teilnahmeformen. Eine Beihilfe liegt dann vor, wenn jemand (der Gehilfe) vorsätzlich einen Täter bei der Begehung einer Straftat unterstützt.
Nein, wieso Straftat ?
Entdrosseln und auf öffentlicher Straße fahren habe ich nicht erwähnt denn erst dann wäre es ein Straftat.
Mann kann einen Roller über Verschiedene wege Drosseln, mann kann den Variomatikring entfernen und den Elektrischen Drossel verbaut lassen. Wo ist das Problem ?
Oder was ist dein Problem damit ? ,
Jedes mal das gleiche scheiße wenn man hier etwas Postet !
Es ist nur Endrosselt und Läuft ca. 70 km/h
Der Roller ist als Mofa für 25Kmh und als KKR mit 45Kmh eingetragen= 70 Kmh 😁
Also wo liegt das Problem?😛
Technisch gesehen hat er doch recht.😉
Über 100.000 km im rennbetrieb auf der rennstrecke...?! Irgendwas machen die anderen rennfahrer anders?!
Vielleicht solltest dies Äusserungen in einem rennsportbereich publizieren?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Februar 2017 um 14:17:21 Uhr:
Über 100.000 km im rennbetrieb auf der rennstrecke...?! Irgendwas machen die anderen rennfahrer anders?!Vielleicht solltest dies Äusserungen in einem rennsportbereich publizieren?
Zu welchem Beitrag gehören denn deine Äußerungen?😕
Zitat:
@sezer199 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:43:06 Uhr:
Ich fahre einen Aprilia SR 50 LC mit einem Liegenden & Wassergekühlten Minarelli Motor. Ich habe es seit mehr als 11 Jahren. Immer Pfleglich behandelt und Warm gefahren. Es ist nur Endrosselt und Läuft ca. 70 km/h1. Zylinder= 82.000 KM
2. Zylinder= 50.000 KM
Dazu.
Vielleicht lebt er auf der Isle of man, da gibts keine stvo(oder zumindest keine Geschwindigkeitsbegrenzung)
Ich lasse mal die Geschwindigkeit hinten dran.
Aber technisch gesehen ist die Drosselung bei einer 50er denkbar schlecht.
Alleine wenn ich an die Mofas denke,voll am drehen ,voll den Sprit am schlucken und ein Fahrrad überholt in lächelnd
in dem ich mit der hohen Drehzahl die Gegend volldröhn , peinlich hoch 10.
Da gibt es andere Möglichkeiten den Motor auf vorgeschriebene Geschwindigkeit zu bringen,ohne in kaputt zu drehen.
Nun kommt wieder der Spruch: abe erloschen usw.
Gar keine frage. Da geb ich dir recht...
Hast du schonmal einen 50er roller gesehen, der 50 fährt, auch wenn er 70+ könnte? Die sind alle am ballern... 45er die 60 laufen sind immer mit 60 unterwegs.
Technisch geht viel. Ein varioring und andere geschichten sind aber billiger.