für wieviel km ist eine 50ccm ausgelegt
wie lange hält so ein 50ccm motor ca.??? 25.000km, 50.000km???
das er nicht so lange wie ein automotor hält ist mir klar, möchte mal so einen ungefähren wert haben.
Beste Antwort im Thema
Nein, wieso Straftat ?
Entdrosseln und auf öffentlicher Straße fahren habe ich nicht erwähnt denn erst dann wäre es ein Straftat.
Mann kann einen Roller über Verschiedene wege Drosseln, mann kann den Variomatikring entfernen und den Elektrischen Drossel verbaut lassen. Wo ist das Problem ?
Oder was ist dein Problem damit ? ,
Jedes mal das gleiche scheiße wenn man hier etwas Postet !
130 Antworten
Eigentlich ist da der Gasschiberanschlag super, nur immer seltener Verbaut. Er ist günstig(Materialwert unter nem halben Cent in Massen), Er lässt weniger Sprit in den Motor ergo weniger Verbrauch und er dreht nicht unendlich hoch, da der Sprit fehlt für mehr Leistung.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Februar 2017 um 20:47:50 Uhr:
Gar keine frage. Da geb ich dir recht...Hast du schonmal einen 50er roller gesehen, der 50 fährt, auch wenn er 70+ könnte? Die sind alle am ballern... 45er die 60 laufen sind immer mit 60 unterwegs.
Technisch geht viel. Ein varioring und andere geschichten sind aber billiger.
Billiger ist gut,aber nur auf den ersten Blick.
Alle verdienen daran,hoher Verschleiß,mehr Verbrauch,die Miele Qualität ist Geschichte.
Bezahlen muss der Verbraucher und das mit Unterstützung vom Staat.
Berg runter kannste immer vergessen. Da würd nur ne Gangschaltung helfen. Aber sonst stimm ich dir zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Februar 2017 um 21:44:55 Uhr:
Gasanschlag funktioniert nicht. Berghoch langsam, runter zu schnell..
Mein Kampfgebiet ist der Niederrhein und NL,da müsste ich ca. 200 Km fahren um das auszuprobieren.😁
NL ist der höchste Punkt glaube ich 110 m.😎
CDI mit Kupplungssensor und wenn es geht diesen zum einstellen.
Vom Gesetzgeber die Geschwindigkeit anpassen das man kein Hindernis ist ,also ca.50-55 Kmh.
Beim 4T den Gasanschlag, man sieht mich,man sieht mich nicht.😁
Eine BE wird aber nicht auf dein Gebiet vergeben. Das ist vom Flachland bis in die Alpen alles dabei.
Einfach wäre es die Drehzahl festzusetzen. Auch ohne Begrenzer geht sowas. Solange ein STG an Bord ist. Das muss nichtmal besonders "schlau" sein. Aber wie du sicherlich hier genug gelesen hast, kommen dann fragen wie: "mein Roller stottert bei 55km/h..." Logo! 45Vmax und Hahn voll auf. Die Dummheit der Leute muss man also einplanen bei sowas. Und da ist die mechanische Drossel mittels Ring für 3ct perfekt.
Verboten ist ja gut und schön...es kommt auf den Piloten an.Wenn da ein Raser drauf sitzt ist er selbst schuld.
In der DDR war das anders,die liefen 60 laut Hersteller-eher 70.
Warum nun die Dinger nur noch 45 laufen sollen ?
Deshalb hab ich lieber gleich nen 125 iger geholt. Ich könnte ja auch ne Simme nehmen.Die sind aber im Unterhalt teurer und man ist dem Wetter mehr ausgesetzt.
Ist diese Regelung von 45 km/h vielleicht der Unvernunft der Fahrer geschuldet?
Was die Haltbarkeit angeht....kommt aufs Material an-die Simme hält da eher weniger aus.
Ich fahre täglich meine S51 🙂
Früher ging das alles mit mechanischer Drossel. Warum heute nicht mehr? Standard war eine Verengung im Auspuff oder bei Mofas gleich ein dünner Krümmer. So blieb dann auch der Verbrauch im Rahmen. Aber bei dieser elektrischen Pfuschdrosselung ist ja mechanisch alles offen, also Verbruach ohne Ende. Kenne ich selbst noch von damals. Ein Kumpel hatte eine Daelim S-Five und schimpfte immer über den Verbruach. Ich hatte das Problem mit meienr 125er zum Glück nicht
Was mich schon immer mal interessiert hat:
Für wieviel kmh sind die neueren Roller eigentlich ausgelegt. Also wenn man die ganzen Drosseln raus nimmt, aber sonst nichts verändert. Das wäre ja dann der vom Hersteller vorgesehene Zustand. Was rennt so ein Gerät dann?
Kann man pauschal nicht sagen. Die einen sind dank kurzem sekundärgetriebe schon bei 60 am ende. Meine leihrakete lief tacho 95. Ungepimpt.
Offen sind die nicht vorgesehen. Nur in europa fährt sowas rum. In asien hat alles 100+cm³. Aber die ballern auch nicht so hirnlos wie die europäer. In thailand sieht due vorfahrtsregelung anders aus. Das meiste gewicht zählt. Also sollte der rollerfahrer immer mit rotierendem kopf unterwegs sein. Lieber 70 statt 90...
Die Teile sind sehr wohl danach ausgerichtet ohne d-ring zu fahren, ob die auch dafür ausgelegt sind ohne cdi zu fahren, weiß ich nicht, mir ist zu mindest nicht bekannt, dass piaggio z.b. Von Werk aus eine offene cdi einbaut (was in anderen Ländern mit dem d-ring vorkommen kann, also dass der einfach nicht eingebaut wird, weil es dort legal sein könnte)
Zitat:
@janniszervas schrieb am 1. März 2017 um 13:42:06 Uhr:
Ca. 70. Aber der Verschleiß ist dann auch höher, wenn man dann immer auf Vollgas fährt
Im Gegenteil, der Verschleiß ist niedriger, denn die Drehzahl sinkt und man muss seltener Vollgas fahren, dies gilt allerdings nur für Fahrzeuge mit Variomatik, also für fast alle 50er. Die 45 km/h - Drosselungen arbeiten ungefähr so, als würde man beim Auto ein paar der oberen Gänge sperren. Der Motor rennt dann früher in seinen Anschlag, verschleißt daher schneller und lärmt lauter, benötigt mehr Sprit.