Für wie zuverlässig und solide haltet Ihr den Motor im Bereich Laufleistung bei guter Pflege?
Frage steht oben
19 Antworten
Zitat:
@thopre schrieb am 16. September 2021 um 21:25:41 Uhr:
Ich denke, bei der heutigen Fertigungspräzision bei der Motorenherstellung dürfte es bei guter Pflege durchaus möglich sein, eine sehr hohe Laufleistung zu erzielen.
Genau diese hohe Fertigungspräzision ist aber auch das, was der Motor verlangt und eben zum Problem wird.
"Schleift" sich etwas nur ein paar Mikrometer ab, und schon steikt die Maschine.
Man muss sich ja nur mal z.B. die Toleranzen von den Valvetronic Zwischenhebeln ansehen.
Die werden trotz der eh schon minimalen Fertigungstoleranzen nach der Produktion nochmal in mehrere Gruppen sortiert und dürfen dann auch nur gegen jene aus der gleichen Toleranzgruppe gewechselt wird.
In diesen sparsamen und leistungsfähigen Motoren steckt unglaublich viel Ingenieurskunst.
Aber genauso empfindlich sind sie geworden.
Geschuldet ist das aber weniger Sparmaßnahmen des Herstellers (das jedoch auch!), sondern vor allem den immer strengeren Abgasvorschriften.
Zitat:
Oh mein Gott, dieser Thread mit seiner Eingangsfrage ist schon oberdämlich.
Aber dass dann noch nichtmal der Sarkasmus in meinem Beitrag erkannt wirdt, topt die Sache nochmal.
Der TE stellt eine für ihn wichtige Frage, in einem Forum , welches genau für sowas da ist. Du antwortest ohne jeglichen Smiley oder starke Überspitzung, geschweige denn einer Auflösung am Ende und erhoffst dir, dass es als Sarkasmus und nicht als Bullshit erkannt wird? Das ist hier das Internet und kein Gespräch, man sieht dein grinsendes Gesicht nicht, mit dem du sicherlich deinen Beitrag getippt hast...
Ich wünsche dir auch solche Antworten, wenn du mal Probleme hast
Zitat:
@bmw4er schrieb am 17. September 2021 um 01:09:57 Uhr:
Oh mein Gott, dieser Thread mit seiner Eingangsfrage ist schon oberdämlich.
Aber dass dann noch nichtmal der Sarkasmus in meinem Beitrag erkannt wirdt, topt die Sache nochmal.
Weil du absolut nicht lustig bist mein Freund
Die Frage ist aber auch nicht einfach. Das kann man vielleicht in 5 Jahren beantworten wie haltbar der Motor in echt ist.
Beim 911er haben die Motorenspezialisten für jede Generation immer Neues zu tun, und damit auch immer wieder neue Themen für die Motorrevision (vorbeugend oder im nachhinein).
Das kristallisiert sich meist erst so nach 70,80,90 tkm langsam heraus.
Denke das wird bei BMW nicht viel anders sein. Muss man wahrscheinlich abwarten. Es werden ja immer wieder „Kleinigkeiten“ geändert/verbessert. Bei Porsche geht das regelmäßig in die Hose.
Ähnliche Themen
Das sagt schon alles aus der Mutter ist eine Sahnestück und bei richtige Pflege unzerstörbar und was dann Potenzial angeht ist enorm