Für welchen Diesel würdet Ihr euch entscheiden?

Hallo liebe Golf-Gemeinde,

meine Freundin ist auf der Suche nach einen Jahreswagen (Golf 6). Hab jetzt schon einiges in der Suchfunktion gelesen. Würde mich sehr freuen wenn hier Leute über den 1.6 TDI und 2.0 TDI (110PS) kurz berichten könnten, wieso sie sich für diesen Motor entschieden haben. Steuerlich trennen den beiden ja nur 48 Euro, die der 2.0 teurer wäre. Anhand der Werksangaben soll der 2.0 ca. 0,4 Liter mehr verbrauchen. Kann man die Angaben glauben? Mit dem Auto sollen täglich 140km, davon 70% Autobahn ca. 120km/h, 20% Landstraße und 10% Stadt gefahren werden.

Handelt es sich beim 2.0 TDI (110PS) auch um einen Common Rail Motor?

Vielen Dank für eure Antworten

Mfg
Michi00

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Vergleich ja, besser ist aber noch lange nicht gut. Und über subjektive Wahrnehmung und Erwartungen brauchen wir sicherlich nicht diskutieren.

Mein 1,6er TDI hat kein "Turboloch",das Auto beschleunigt zügig,ich habe nicht das Gefühl das zu wenig Leistung in den einzelnen Gängen zur Verfügung steht!

Wozu braucht man im Alltag mehr Leistung?

Wollt ihr immer und jederzeit überholen können?

Das macht für mich keinen Sinn!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Im Vergleich ja, besser ist aber noch lange nicht gut. Und über subjektive Wahrnehmung und Erwartungen brauchen wir sicherlich nicht diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Im Vergleich ja, besser ist aber noch lange nicht gut. Und über subjektive Wahrnehmung und Erwartungen brauchen wir sicherlich nicht diskutieren.

Mein 1,6er TDI hat kein "Turboloch",das Auto beschleunigt zügig,ich habe nicht das Gefühl das zu wenig Leistung in den einzelnen Gängen zur Verfügung steht!

Wozu braucht man im Alltag mehr Leistung?

Wollt ihr immer und jederzeit überholen können?

Das macht für mich keinen Sinn!

Soviel stärker ist der 140ps auch nicht, ist ja kein GTI.
Aber es ist für meinen Alltag der Sprung, dass ich das Fahrverhalten für ausreichend angenehm empfinde. Wenn man schon so viel Geld ausgibt für ein Auto, dann soll man doch wenigstens zufrieden sein, vorallem wenn man nicht noch nen Porsche in der Garage hat. Zum Motor quälen hab ich immer noch den Polo.

Weiß nicht, was so schlimm ist, wenn sich ein Diesel ein wenig mehr wie ein Benziner anfühlt... Die TSI fühlen sich ja auch schon ein wenig wie ein Diesel an, und (fast) keiner beschwert sich.

Und auch der 1.6 TDI hat immernoch deutlich mehr Drehmoment als vergleichbar starke Benziner.

edit: @russwolke7: Erst schreibst Du was von 2500 U/min, dann von Tempo 80 bzw. 100 im 5. Gang. Das paßt beim 1.6 TDI nicht zusammen! Wie wäre es bei Tempo 100 mit dem 4. Gang? Ich weiß ja nicht, was Du von einem 105-PS-Motor erwartest, aber die alten PD-Diesel machen, relativ gesehen, bei höheren Drehzahlen deutlich früher und deutlich mehr zu als die neuen CR-Diesel. Und der Turbolader springt beim 1.6 TDI bei 1.500 U/min an, und das Einsetzen ist durch die Motorsteuerung so weggebügelt, daß es praktisch nicht mehr wahrzunehmen ist. Und 2.500 U/min überschreite ich sehr selten, aber vermutlich fahre ich nicht ganz so hektisch wie Du. Wenn Dir 105 PS zu wenig sind, dann kauf' Dir eben einen stärkeren Motor.

Ähnliche Themen

Bis auf den 1,6, den ich Probegefahren bin, hatte ich alle anderen TDI über einen längeren Zeitraum gefahren. Im täglichen Einsatz haben wir einen 100 PS TDI und die Leistung ist allemal ausreichend.
Bei der Probefahrt des 1,6ers dachte ich beim Losfahren sofort, boah was ist den dass?
Es geht um das Gefühl und bitte seit mir nicht böse, wenn ich die Drehzahlen nicht genau im Kopf behalten habe, bei 100 sind es natürlich unter 2000 U/min. Mit den 2500 U/min meine ich (ca.) die Grenze bei der sich erst der 1,6 so langsam anfühlt wie die anderen TDI bei viel niedrigeren Drezahlen.
Nochmal, bei allen anderen TDI kann ich bei über ca. 1500 U/min, egal bei welchem Gang, eine wenn auch nur leichte Beschleunigung wahrnehmen und zwar sofort nach dem Druck aufs Pedal, beim 1,6er passiert hier absolut nichts! Das Ding hängt völlig lethargisch am Gas. Die absolute Leistung ist auch beim 1,6er ausreichend und ja, bedingt durch die "CR-Charakterisik", dreht er auch schön aus, aber das will ich nicht bei einem TDI.

Es ist schon richtig, daß der 1.6 TDI durch den relativ kleinen Hubraum deutlich einem Benziner ähnelt, was besonders beim Anfahren auffällt. Allerdings geht zum Beispiel noch durchaus 2. Gang Standgas, was beim 1.2 TSI zum Beispiel wohl kaum geht.

Wo ich auch einen Unterschied merke, ist, daß die PD-Vorgänger deutlich "nervöser" am Gas hängen und sehr spontan auf Gaswechsel reagieren; der 1.6 TDI gönnt sich da erstmal eine Gedenksekunde. Dazu kommt, daß der CR-Diesel bei Gaswechsel nicht seine Tonart ändert, erst ab etwa 2.500 U/min kommt so etwas wie ein Fauchen zustande. Deshalb glaube ich, daß viele den Motor für träge halten, auch wenn er kein Deut weniger schnell spurtet wie seine gleich starken PD-Vorgänger. Meine Mutter hat noch den alten 1.9 TDI, wir sind beide in Kolonne gefahren und konnten nicht feststellen, daß der Alte dem Neuen tatsächlich wegfährt.

Was beim 1.6 TDI hinzukommt, ist die sehr lange Getriebeübersetzung, die für viele ungewohnt sein dürfte. Der 5. Gang beim 1.6 TDI ist quasi eine Art 6. Gang, nur hatte der alte 1.9 TDI keinen 6. Gang. Im 5. Gang ist deshalb beim Neuen deutlich weniger los als im 5. Gang beim Alten. Bei gleichem Ansprechverhalten muß man den Neuen immer einen Gang niedriger fahren als den Alten; wer genau aufpaßt, wird merken, daß dabei die Drehzahl aber nicht höher ist als beim Vorgänger! Die von der Schaltempfehlung vorgegebene Fahrweise bringt nur den Motor in einen Drehzahlbereich, in dem man den alten 1.9 TDI schlicht überhaupt nicht fahren konnte. Das ist gut für's Cruisen, killt aber viel Beschleunigung. Wobei ich aber finde, daß das gut zum Motor paßt, weil eine Rennkanone ist der Motor wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


durch die "CR-Charakterisik", dreht er auch schön aus, aber das will ich nicht bei einem TDI.

warum ?

Zitat:

Original geschrieben von Michi00


Guten Abend zusammen,

habe letzten Donnerstag einen 1.6 TDI probegefahren und war voll begeistert von der laufruhe und dem gesamten Auto. Habe ihn dann auch gleich gekauft. Am Samstag hol ich in ab. Er hat folgende Ausstattung:
Baujahr: 12/2009 mit ca. 5800km
Highline
Bi- Xenon mit Kurvenlicht
Sitzheizung
Leder Sportsitze mit Alcantara
4-Türen
Multifunktionslenkrad in Leder
Alufelgen in 17 Zoll
Einparkhilfe vorne und hinten
Navigationssystem
Bordcomputer

Hätte noch eine Frage? Bin der Meinung dass sofort nach dem Aufschließen dass Xenon-Licht anging obwohl der Lichtschalter auf null stand, aber das grüne Symbol für Licht an war. Das kam mir danach als ich heimgefahren bin. Ich geh mal davon aus dass man das im Bordcomputer deaktivieren kann oder?

Vielen Dank für eure Meinungen und noch einen schönen Sonntag.

MFG
Michi00

viel spaß mit dem neuen wagen.. schöne ausstattung haste dir ausgesucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Antaris1



Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


durch die "CR-Charakterisik", dreht er auch schön aus, aber das will ich nicht bei einem TDI.
warum ?

versteh ich auch nicht, die Maximalleistung bei höherer Drehzahl ist nur von Vorteil

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Antaris1


warum ?
versteh ich auch nicht, die Maximalleistung bei höherer Drehzahl ist nur von Vorteil

Ihm geht's vermutlich um das souveräne Herausbeschleunigen aus der Leerlaufdrehzahl. Ich glaube, das habe ich auch schon bei einem anderen gelesen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von oely001



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



versteh ich auch nicht, die Maximalleistung bei höherer Drehzahl ist nur von Vorteil
Ihm geht's vermutlich um das souveräne Herausbeschleunigen aus der Leerlaufdrehzahl. Ich glaube, das habe ich auch schon bei einem anderen gelesen... 😉

bei wem wohl 😁

klar geht es ihm auch in etwa darum, aber trotzdem ist die Maximalleistung bei 4200rpm besser als 3800rpm
mehr Drehzahlband zur verfügung, man muss nicht so oft schalten und man sogar länger im gleichen Gang bleiben was die Beschleunigung verbessert, klar ist aber, in so einem Fall verläuft die Leistungskurve flacher, weil länger, vorallem wenn sie auch schon ab 1000rpm schön losgeht, aber das ist ja eh nur fürn Popo, ob flache Kurve oder steile

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Und so ein unangenehmes Fahrgefühl wie mit dem 1,6 l Diesel habe ich noch nie erlebt.

Komisch mein 1,6 TDI geht gut!
Meiner Meinung baucht man für den Alltag nicht mehr Leistung.

kann ich nur bestätigen,

mein 1,6 TDI geht auch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen