Für Vettel war es das vor dem Start
Motorschaden in der Einführungsrunde. Pech.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Im Augenblick ist richtig was los! Wem solche Rennen zu langweilig sind, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
27 Antworten
Wenn das 30-40 PS bringt, hast du schnell die 0,5 Sekunden. Die Leistungssteigerung wäre durchaus realistisch. Aktuell fährt Ferrari zum Beispiel gar nicht volle Leistung, das sieht man daran, dass der Ferrari auf der zweiten Hälfte der Geraden gar nicht weiter an Geschwindigkeit zulegt.
Und noch ein Beispiel: Renault hatte zum GP Kanada versprochen, etwa 35 PS Mehrleistung per Update zu liefern. RedBull geht davon aus, dass ihnen das etwa 0,6 Sekunden bringt.
Aber die haben vermutlich alle keine Ahnung und du weißt es besser.
Das denke ich auch, Mercedes ist nur so schnell gefahren wie sie mussten. Der einzige der Rosberg hätte gefährlich werden können heist HAM, aber der hat sich sein Rennen abermals durch einen schlechten Start versaut.
Ja, besser Rosberg als Hamilton.
Zitat:
Das denke ich auch, Mercedes ist nur so schnell gefahren wie sie mussten. Der einzige der Rosberg hätte gefährlich werden können heist HAM, aber der hat sich sein Rennen abermals durch einen schlechten Start versaut.
Bei diesem Rennen kann das sein. Aber 2 Sekunden pro Runde sind die niemals schneller. Wenn man mal ausrechnet, dass Hamilton ja angeblich 1,5 Sekunden langsamer gewesen sein sollte, weil der Unterboden beschädigt war (wer's glaubt).
Im Quali war das alles, was Mercedes konnte. Das größte Problem von Ferrari ist, dass ihr Motor bzw. der aktuelle Turbolader wohl auf der letzten Rille produziert ist. Für das Qualifying haben sie wohl eine Software entwickelt, die zumindest eine Runde mit mehr Leistung erlaubt.
Ich gehe davon aus, dass Raikkonen auch gar nicht mehr mit der vollen Leistung fahren durfte. Denen ist im Zweifel Platz 3 lieber gewesen als ein Totalausfall auf einer Motorenstrecke.
Ähnliche Themen
Ich denke das Ferrari im Quali dichter dran ist als im Rennen. Auf die Distanz ist Mercedes m.M.n., wenn sie wollen, mehr als eine halbe Sek. pro Runde schneller. Genauso wie ROS seine Vorsprung auf RAI verwaltet hat wird RAI seinen Vorsprung auf HAM verwaltet haben, nachdem man gesehen hat das nach vorne nix geht.
Ich fürchte Ferrari wird Mercedes über die Saison nur ein paar mal ärgern können aber keine wirkliche Konkurrenz darstellen.
Es ist eigentlich genau anders herum. Mercedes ist im Qualifying weiter vorne als im Rennen. In der Qualifikation kann Mercedes einfach für eine Runde mehr Leistung freigeben, was sich natürlich sofort in der Rundenzeit bemerkbar macht.
Da gab es auch mal ein Interview mit Vettel zu dem Thema.
Im Rennen ist Ferrari eher dichter dran, das hat man sehr gut in Australien gesehen.
Beim letzten Rennen gehe ich stark davon aus, dass man bei Raikkonen nicht volle Leistung gefahren ist, damit der Turbolader nicht auch aufgibt und sie am Ende ganz ohne Punkte dastehen.
Dafür spricht nämlich der angesprochene Fakt, dass der Ferrari ab einem Punkt auf der Geraden nicht mehr schneller wurde.
Und beim Werksteam fährt man wohl auch eine andere Software (die mehr Leistung abrufen soll). Sonst lässt sich kaum erklären, dass die Motoren bei Haas anscheinend gut halten. Da wird wohl auch der Druck vom Ferrari Vorstand eine Rolle spielen, die ja mehr oder weniger den Titel gefordert haben.
In der aktuellen Printausgabe der "Motorsport aktuell" steht es andersrum, ich zitiere:
"Ferrari fuhr ausschließlich im De-Rating Modus. Das heißt, das entweder Power vom Motor oder elektrische Energie aufgegeben wird. Ab der Hälfte der Geraden legten die roten Autos im Topspeed nicht zu. Ganz offensichtlich kann Ferrari nur auf einzelnen Runden im Training volle Power abrufen."
Diese Aussage wurde auf Grund von Mercedes abgefangen Telemetriedaten getätigt, in Melburne wars genauso.
Ebenso hat ROS bestätigt, das er im Rennen kein einziges mal ans Limit gehen musste, ab Runde 2(!) war im "Sparmodus"!
P.S. Ich finde es übrigens interessant das die Teams in der Lage sind die Teletrie der anderen auszuhorchen. 🙂
Zitat:
Ferrari fuhr ausschließlich im De-Rating Modus. Das heißt, das entweder Power vom Motor oder elektrische Energie aufgegeben wird. Ab der Hälfte der Geraden legten die roten Autos im Topspeed nicht zu. Ganz offensichtlich kann Ferrari nur auf einzelnen Runden im Training volle Power abrufen
Genau, das hängt auch mit den Turboladern zusammen, darum soll es ja neue geben. In AUstralien hatten sie aber noch nicht diese neue Software, die für eine Runde zumindest etwas mehr Leistung hergeben soll. Mehr Power soll es erst seit Bahrain für das Qualifying gegeben haben. Das hatte ich bei Auto, Motor und Sport gelesen.
ABER:
Mercedes fährt im Rennen auch nicht die Leistung vom Qualifying, sondern einen anderen Modus. Und "Schongang" ist auch übertrieben. Wie gesagt, ich halte es für deutlich übertrieben, dass die 2 Sekunden schneller sein sollen.
Man schaue auf das Rennen in Australien, da war es sehr eng und da hat Mercedes ganz sicher nicht den "Sparmodus" genutzt.
Die ganzen Aussagen passen irgendwie auch nicht zusammen. In Australien hatten sie am Ende angeblich so große Probleme und alles gegeben und nun sollen sie das Rennen im Spaziergang gewonnen haben ?
Ich würde eher noch vermuten, dass man bei Raikkonen den Motor noch konservativer eingestellt hat. Bei Haas halten die Motoren ja auch. Vielleicht waren es bei Vettel und Raikkonen auch fehlerhafte Teile. Alles nur Spekulation.
Darum müssen wir wohl noch ein, zwei Rennen abwarten 🙂
So langweilig finde ich den neuen Quali-Modus eigentlich nicht.
Schade das Seb nicht länger fahren konnte, ich denke er wäre ziemlich gut dabei gewesen.
Glückwunsch an Rosberg.
@teppich010
2 Sek. pro Runde Sicher nicht, aber wenns eine ist, wann wäre das immer noch mehr als viel. Das Mercedes nicht die Quali Leistung im Rennen fährt ist klar, aber sie scheinen mehr Reserven zu haben als Ferrari. In Australien war Ferrari augenscheinlich näher dran, wobei der Saisonauftakt selten repräsentativ ist. Du hast aber recht, man muß wohl noch 1-2 Rennen abwarten um das Kräfteverhältnis besser einschätzen zu können.
@zepter
Mmmh, Q2 6 min. vor Ende nur noch ein einsamer Hülkenberg auf der Strecke, Q3 2 min. vor Ende tote Hose? Q1 ging. Ich weiß nicht, ich fand das "Shootout" am Ende jeder Session spannender.
Eine Sekunde halte ich auch für weit hergeholt. Bei dem letzten GP kann es natürlich auch sein, dass man bei Ferrari eben auf Nummer sicher ging und vielleicht sogar noch weniger Leistung freigegeben hat, damit eben nichts passiert.
In Australien war Mercedes im Rennen nicht schneller. Man hatte ja gesehen, dass Vettel nach seinem Stop mit frischen Supersoft Rosberg mit frischen Soft sofort davon gefahren ist. Wenn Mercedes eine Sekunde schneller wäre, wäre das nicht möglich gewesen, auch mit den schnelleren Reifen nicht.
Ich gehe davon aus, dass Ferrari das Problem genau analysieren wird und eine bessere Übergangslösung entwickeln wird. So richtig werden sie aber wohl erst mit den neuen Turboladern angreifen können. Daher müssen sie jetzt so viele Punkte wie möglich sammeln.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 6. April 2016 um 14:09:08 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass Ferrari das Problem genau analysieren wird und eine bessere Übergangslösung entwickeln wird. So richtig werden sie aber wohl erst mit den neuen Turboladern angreifen können. Daher müssen sie jetzt so viele Punkte wie möglich sammeln.
Kannst ja mal ne Kerze anzünden; in der Kirche natürlich. 😁