Für jede Roststelle 5€
Ich habe dem Monteur bei der Inspektion 5€ für jede Roststelle
die er an meinem Auto findet geboten. Ich wollte Roststellen somit
finden die meinen Augen verborgen sind.
Aber leider konnte er keine finden wie er sagte, obwohl er eifrig
gesucht hat. Glück für mich u. Pech für ihn. Habe ihm dann trotzdem
5€ überlassen für sein fleißiges suchen.
Auch so kann man ev. versteckte Roststellen finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
----------------------Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Moin Maik,
es sollte auch keine Kretik an Dir sein, aber es gibt leider immer wieder Menschen, die es nicht mögen, wenn ihr Kfz-Kennzeichen veröffentlich wird. Im Extrem-Fall kann das sogar gerichtliche Konsequenzen haben.
Aber wie gesagt, es sollte nur ein gutgemeinter Tipp sein.
Das trifft aber bei Kennzeichen nicht zu, denn jeder Fahrer nimmt am öffentlichen Verkehr
teil und muß sein Kennzeichen öffentlich auch für jedermann zeigen.
Man darf nur den Fahrer damit nicht zeigen auf dem Bild. So sehe ich das.
-----------------------------------------------------------------------------------
.
.......und so siehst Du das auch richtig !39 Antworten
Moin!
Ich bin vorgestern mit meinem 2002er Sportcoupé beim Lackierer gewesen, um den Preis für die Rostbeseitigung an den beiden hinteren Radläufen, und an dem unteren Seitenblech hinten rechts zu erfragen!
Der Chef des Betriebs ist ein Kindergarten- und Grundschulklassenkamerad von mir, wir kennen uns also schon seit frühester Kindheit und deshalb vertraue ich ihm in Bezug auf solche Dinge blind, zumal er vom Fach ist!
Als er meinen Wagen nur von Weitem schon gesehen hat, hat er schon die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und gesagt "Du hast dir doch wohl keine C-Klasse gekauft? Bist du des Wahnsinns?"
Er hat mir direkt, ohne lange zu suchen, ALLE Roststellen des Wagens offenbart, die ich noch gar nicht wahrgenommen hatte! Zu den Roststellen hinten, die ich ja schon kannte und behoben haben wollte, zeigte er mit noch Rost an den Unterkanten beider Türen, dem Radlauf vorne rechts und an der Motorhaube!
Entschuldigung für die Ausdrucksweise, aber das ist echt zum kotzen! Er schätzte die Kosten für eine Rundumsanierung auf 1.500,- bis 1.600,- Euro! 🙁
Bin im Moment noch völlig ratlos, was ich machen werde! 😕
Gruß
Fliegentod
Ein bischen Pflege gehört ja nun auch dazu. Meiner geht spätestens
alle 14 tage in die Wäsche bei Mr. Wash. großes Programm mit Felgenreinigen
und Wachs, kost 10€ und wird mindestens 2x im Jahr Poliert und gewachst von Hand.
Unter den Türgummis oben, wird dicklüssiges Wachs reingesprüht, genau so unten
an dem Türgummi mit Flüssigwachs. In die Ablauflöcher spritze ich mit einem gebogenen
Schlauch das super Rostmittel Fertan rein, dann kann garantiert nichts rosten.
Und mit Wasser wird das auch nicht weggespült, weil es klebrieg ist.
Ich bin bestens zufrieden mit meiner Methode und werde es auch so beibehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Ein bischen Pflege gehört ja nun auch dazu. Meiner geht spätestens
alle 14 tage in die Wäsche bei Mr. Wash. großes Programm mit Felgenreinigen
und Wachs, kost 10€ und wird mindestens 2x im Jahr Poliert und gewachst von Hand.
Unter den Türgummis oben, wird dicklüssiges Wachs reingesprüht, genau so unten
an dem Türgummi mit Flüssigwachs. In die Ablauflöcher spritze ich mit einem gebogenen
Schlauch das super Rostmittel Fertan rein, dann kann garantiert nichts rosten.
Und mit Wasser wird das auch nicht weggespült, weil es klebrieg ist.
Ich bin bestens zufrieden mit meiner Methode und werde es auch so beibehalten.
Nur das alle hilft leider nichts gegen Kantenrost.
Gruß
Ähnliche Themen
Nein, ich habe den Merc. von einem Rentner gekauft, der es immer soZitat:
Original geschrieben von agaundrobi
Hast du den Wagen damals neu gekauft?
gemacht hat und ich habe es beibehalten wie er es mir empfohlen hat.
Hab nur gefragt , weil ich eher glaube das daß Glücksache ist. Ich hatte bis Mittwoch einen Cl203 Bj 6/2001 und mußte den jetzt jeden Frühling entrosten lassen. Der Onkel meiner Frau hat einen W203 Auch Bj 6/2001. Der Wagen steht immer draußen, von Anfang an. Er wurde noch nie Handgewachst, bekommt immer nur Waschanlagenpflege, selten Heißwachs und hat kein einzigen Rostpickel. Ist doch Merkwürdig, oder?
So viel wie ich gehört habe, soll Rotmetallic eine weiße
Grundfarbe mehr haben als andere Fahrzeuge.
Ich habe eine winzige Schramme an der Stoßstange vorn
und da unter dem Rot ist tatsächlich weiße Farbe. Das machen die,
damit das Rot besser zur geltung kommt wurde mir gesagt.
Habe soviele Steinschläge auf der Haube wie Sterne😁
und null Rost an der Karre.
Mercedes hat beim Verzinken nicht gespart.
Habe festgestellt das beim Unterbodenschutz gespart wurde. Aber rosten tut da trotzdem nichts.
Einfach Hammer sowas.😁
Wasche das Auto immer mit Hand. Dann bin ich mir auch sicher das da nichts ist