Fuelpak FP4

Harley-Davidson FXS Softail

Habe mir das teil nach langer Überlegung "gegönnt". Hatte eigentlich schon das erste Fuelpak verbaut, war auch nicht so schlecht, aber nimmt durch die fetten Kabel wesentlich mehr Platz ein als FP4. Auf alle Fälle fährt sich die Harley um Klassen besser. Überhaupt kein Magerruckeln mehr usw. Dabei hab ich dafür noch nicht mal das Autotune verwendet, sondern eine vorgefertigte Map von V&H.

PS: Ich kann das teil wirklich mehr als empfehlen. (ich stehe in keinem geschäftlichen Verhältnis zu V&H, und habe auch keinen Vertrieb dafür) 😄

9 Antworten

Wirst du das autotune austesten, oder lässt du die gewählte Map einfach ?

🤟

Also ich habe da schon einiges darüber gelesen, und das Autotune schon einmal für ca, 60km getestet, (ich weiß dass man es mindestens 2-400km fahren muss) aber im Prinzip läuft das Motorrad in dem Modus wirklich nicht gut, meiner Meinung nach viel zu mager, und deshalb habe es es vorab abgebrochen. Die vorgefertigte Map von V&H ist hingegen wirklich sehr gut, das fahren in unteren Drehzahlbereichen wirklich ruckelfrei, vom 5.Gang kann man von 50km/h locker herausbeschleunigen ohne zurückschalten zu müssen. Also so gesehen werde ich wohl auf das Autotune verzichten können, denn was soll da jetzt noch viel besser werden? Eigentlich gar nichts.

PS: Ich habe die Leute von V&H übrigens vorab angeschrieben, welche Kombi (Mapping)ich mit einem Penzl Auspuff fahren muss, und die haben mir einen Auspufftyp von V&H empfohlen, dem der Penzl ziemlich nahe kommt. Und auch die haben vorab geschrieben das ein Autotune nicht nötig sein wird. Die hatten zu 100% recht!

Freut mich für dich. Es geht nichts über ein gut abgestimmt Moped. Ich muss noch bissi warten . Ne Stage one sollte man erst mit mindestens 2000 km machen.

Hab erst 1600 😂

Das hast du bald geschafft. Die HD Motorräder sind ja vom Werk aus absolut mager eingestellt, da geht’s um Emissionen usw. und dann kommt’s eben zu dem bekannten „Magerruckeln“ speziell bei langsamer Geschwindigkeit. Das ist jetzt komplett weg.

Ähnliche Themen

Ich hab mich auch mal für das FP interessiert, da ich aber eine 1HD fahre war das mit der Lizenz schwierig…

Nun habe ich ein normales Mapping drauf und bereue es nicht.

gibt es beim FP nicht auch so eine „Puff and Bang“ Option? Das quasi die schibabschaltung deaktiviert, sodass die Karre mehr knallt im schubbetrieb… Ist natürlich nix für jedermann, aber ich fände das ziemlich geil 😅

Das gibt es tatsächlich, nennt sich „Decel Pop“ hab ich aber sofort auf leise gestellt…….. 😀 Übrigens ich weiß nicht warum du dir das FP nicht installieren könntest, egal ob 1HD oder 5HD, überhaupt kein Problem.

Zitat:
@Sedge schrieb am 28. August 2025 um 21:44:17 Uhr:
Das gibt es tatsächlich, nennt sich „Decel Pop“ hab ich aber sofort auf leise gestellt…….. 😀 Übrigens ich weiß nicht warum du dir das FP nicht installieren könntest, egal ob 1HD oder 5HD, überhaupt kein Problem.

Also mir wurde gesagt, dass das Fuelpak beim Kauf mit der Seriennummer bei Vance&Hines registriert würde und dass wenn es eine US Seriennummer sei die nicht mehr in den USA ist, es ein ziemlicher Hick Hack sei dass man Nachweise erbringen müsse wo der Haufen zugelassen ist.

Hintergrund seien irgendwelche US Bestimmungen die es Vance&Hines verbieten das Dingen in allen US Staaten zu Vertreiben.

Ob das nun alles wirklich stimmt und richtig wiedergegeben ist, weiß ich auch nicht. Ist „Hörensagen“.

Ich habe am Ende vom Fuelpak abgesehen und ein normales Mapping gemacht.

Da gibt es natürlich einen großen Vorteil (der bei meiner Breakout durchaus ne Rolle spielt):

Ich muss kein zusatzstejergerät verstecken :D

Es ist nämlich ohnehin sehr eng unter der Sitzbank 😅

Achso...... also das mit der Seriennummer ist mir so nicht bekannt, wird dann wohl so sein. Da haben sie dann wohl dazugelernt, denn die ersten Fuelpaks waren diesbezüglich wesentlich einfacher, und vor allem musste man die dann nicht ins Steuergerät flashen, und dann hatte man auch die Möglichkeit das Teil für ein anderes Motorrad zu verwenden. Mit FP3, bzw. FP4 wars dann damit vorbei.........

Im übrigen muss man das FP4 auch nicht am Bike lassen, außer man macht das Autotune. Dann Map flashen, und das Gerät vom Stecker abziehen, und alles läuft perfekt.

Eng und Knallen ist doch top… 🤣🤣🤣

Deine Antwort
Ähnliche Themen