Füllmenge Getriebeöl
Hallo,
habe ein W203 C220CDI T-Model Bj. 05/2002
habe Getriebeöl wechseln lassen. Die haben 3 Liter dann eingefüllt.
Ist das ok. Geht da nicht mehr rein.
Kenn mich da nicht aus. Habe es das erste mal machen lassen bei 112000 km.
Denke ihr kennt ecuh da besser aus.
Danke nochmal auf alle Antworten.
8 Antworten
wenn du mehr über den vollständigen Ölwechsel wissen willst, schaue unter ...automatikoelwechselsystem.de nach.
Tim
3 liter?
hmm dann haben die keinen ordentlichen ölwechsel gemacht, sondern nur das öl in der ölwanne gewechselt... dadurch hat sich das neue öl mit dem alten im wandler vermischt... das ergebnis ist nix ganzes und nix halbes...
die heutigen getriebe haben keine auslassschraube mehr, da damals kein ölwechsel vorgesehen war... mittlerweile wird empfohlen das öl zu wechseln...
möchte man nen vernünftigen ölwechsel, so muss also das komplette öl mit frischem öl gespült werden... es muss solange neues öl eingefüllt werden bis zum schluss so gut wie kein altes öl mehr im wandler ist...
im schnitt fallen durch diese methode rund 14-16 l öl an... nur diese variante ist die vernünftigste... aber auch die teuerste...
das geld hättest du dir eigentlich also sparen können, da die menge an altem öl wohl überwiegt... insgesamt benötigt das getriebe 8 l öl... also kannst du dir ausrechnen wieviel altes öl noch im getriebe ist, wenn du nur 3 l erneuert hast 😉
GETRIEBEÖLFÜLLMENGE
Warum wurde das Öl überhaupt gewechselt?Bei Mercedes sind
sowohl das Schalt und auch das Automatikgetriebe Wartungsfrei und DAUERFÜLLMENGE! also ohne Beanstandungen kein wechsel vorgesehen!
MFG
Re: GETRIEBEÖLFÜLLMENGE
Zitat:
Original geschrieben von meliharotebi6
Warum wurde das Öl überhaupt gewechselt?Bei Mercedes sind
sowohl das Schalt und auch das Automatikgetriebe Wartungsfrei und DAUERFÜLLMENGE! also ohne Beanstandungen kein wechsel vorgesehen!MFG
habe ich in meinem beitrag erleutert...
ursprünglich sollten sie wartungsfrei sein... aber seit rund 2 jahren gibt es ne meldung vom werk, dass ab 60000 km ein einmaliger ölwechsel empfohlen wird...
und ganz ehrlich: es hat bis jetzt keinem getriebe geschadet das öl zu wechseln... mach einmal nen getriebeölwechsel... und du wirst denken du hast ein neues getriebe... die 200 euro bringen keinen um... ein defekt am getriebe dann schon eher... wenn man denn ein schwaches herz hat
Ähnliche Themen
Das getriebe ölwechsel nichts bringt wenn man nur das öl in der wanne austauscht ist eigentlich blödsinn. das wichtigste an der ganzen sache ist das der filter ausgetauscht wird.
getriebe zu spülen wird in den seltensten fällen gemacht und macht eigentlich auch nur sinn wenn fremd flüssigkeit sich in das öl gemischt hat, zb. durch undichtes Kühler.
Re: Füllmenge Getriebeöl
Hallo,
WO steht in diesem Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von okke68
... habe ein W203 C220CDI T-Model Bj. 05/2002
habe Getriebeöl wechseln lassen. Die haben 3 Liter dann eingefüllt.Ist das ok. Geht da nicht mehr rein.
Kenn mich da nicht aus. Habe es das erste mal machen lassen bei 112000 km...
was von "AUTOMATIK"? Wieso geht immer (fast) jeder davon aus, das ein "Mercedes" ein Automatikgetriebe hat?
Sollte es tatsächlich eine Automaikgetriebe sein, so sind, wie oben ausführlich erläutert, die "3 Liter" grober Unfug gewesen!
Sollte es ein mauelles Schaltgetriebe sein, auf welches die Ölmenge KLAR HINWEISST, so sind die "3 Liter" Öl in Ordnung. Mehr geht halt nicht rein ... und auch einem manuellen Getriebe schadet ein Ölwechsel auf gar keinen Fall!!
Zitat:
Original geschrieben von galaktus27
Das getriebe ölwechsel nichts bringt wenn man nur das öl in der wanne austauscht ist eigentlich blödsinn. das wichtigste an der ganzen sache ist das der filter ausgetauscht wird.
getriebe zu spülen wird in den seltensten fällen gemacht und macht eigentlich auch nur sinn wenn fremd flüssigkeit sich in das öl gemischt hat, zb. durch undichtes Kühler.
sorry, aber wenn ich nen ATF-Wechsel will, dann möchte ich auch, dass das ganze öl aus dem getriebe kommt... früher hat man ja auch nicht die auslassschraube aufgemacht und nach 4 l wieder zugedreht nur um materialkosten zu sparen...
also, wenn schon dann bitte alles...
aber dieschmi hat recht *uppps*
steht ja nirgends dass es ein automatikgetriebe ist... aber ist halt so, wenn man nen mercedes in verbindung mit nem getriebe bringt, dann macht es *klick* und man denkt sofort an ein automatikgetriebe...
1. Ist von DC bei den Automatikgetrieben (W203) der AG-Ölwechsel nachträglich nur für die Baujahre ab ca. 2006 (ab FIN xxx) eingeführt worden. Alles davor ist und bleibt (freiwilliger) Kundenwunsch.
2. Ein Großteil führt den Wechsel nur per einfacher Ablassvariante durch - evtl. auch in 2 Schritten - also 6-7l.
Das ist keineswegs unsinnig. Daneben kostet eine Spülung gut das Doppelte.
Einfach: ca. 150-200€ (z.B. hellmuth oder neo66)
Spülung: ca. 450€ (z.B. emmac)
Ein Experte ("Heidi"😉 schreibt dazu:
"...wenn man einen Ölwechsel alle 60.000 km macht (egal ob es jetzt vorgeschrieben ist oder nicht) und damit auch bei 60.000 km anfängt (nicht erst bei xx0.000 km ) muss auch keine Spülung durchgeführt werden - m.M. .
Wenn man sichergehen will daß auch das gesamte Öl gewechselt wird bleibt halt nur die Spülung. Sicherlich braucht die Tim Eckart-Methode weniger Öl,allerdings wird dort auch ein Reiniger aufgefüllt der nicht (bisher) von MB freigegeben ist.
Aber:
Wenn man regelmäßig einen Ölwechsel durchführt braucht man auch nicht unbedingt die 14 Liter ATF,man kann das austretende Öl an seiner Färbung ganz gut einschätzen.
p.s. was mir an der T.E.-Methode nicht so gut gefällt ist:
-das Öl wird bis zum letzten Tropfen (alles was die Pumpe im AG hergibt) leergepumpt
-der nicht freigegebene Reiniger (evtl. hat sich das aber schon geändert (glaube es aber nicht)
desweiteren finde ich den ganzen Ablauf (also Aufbau der ganzen "Anlage"😉 sehr umständlich und zeitraubend
p.p.s.
man muss,bei der Methode wie ich sie beschrieben habe,nicht unbedingt an den Anschluss am Getriebe ran. Da man dort oft sehr schlecht hinkommt kann man auch die flexible Leitung welche vom Kühler kommt trennen und dort das Öl ablassen (geht viel schneller)
"
"heidi" schlägt übrigens - wenn es denn sein soll - die folgenden Spülungsvariante vor:
"Öl ablassen Filter wechseln,5 Liter Öl einfüllen,die rechte (in Fahrtrichtung!!) Ölleitung am Getriebe abschrauben und in einen Eimer mit Skala (-10Liter) hängen (evtl. noch die Halter am Motor abschrauben),Motor starten und 3 liter Öl aus der Leitung laufen lassen,Motor abstellen und 3 Liter Öl auffüllen,Motor starten und 3 Liter Öl aus der Leitung laufen lassen,Motor abstellen und 3 Liter Öl auffüllen,
Motor starten und 3 Liter Öl aus der Leitung laufen lassen,alles wieder zusammenbauen und Ölstand richtig stellen. Gang bleibt dabei in N."