Führerscheinklassen

Audi A4 B7/8E

Kann mir einer die FE- Klassen B und BE erklären? Bezüglich des zulässigen Anhängergewichtes?

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1x1


Kann mir einer die FE- Klassen B und BE erklären? Bezüglich des zulässigen Anhängergewichtes?

Hi 1x1,

Die Klasse B ist für fahrzeuge bis 3,5t und einer max. Anhängelast von 750Kg.

Die Klasse BE ist für Fahrzeuge bis 3,5t mit Anhänger größer 750Kg bzw. je nach Gespann zulassung.

Mfg Basti

Hier eine Übersicht mit Bildern und so. 😉

darf ich dann rein theoretisch einen anhänger ziehen, der 8 tonnen wiegt? mal die technischen möglichkeiten ausser acht gelassen?

Hallo 1x1.
 
Nein, das darfst du nicht.
Durch Klasse B wird die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs bzw. des Zuges
(PKW + Hänger) auf 3,5 to begrenzt.
 
BE sagt lediglich, dass die zulässige Gesamtmasse des Hängers > 750kg sein kann,
allerdinges unter Berücksichtigung der Gesamtmasse des Zuges von 3,5 to.
 
 
Gruß Steelworks

Nabend,
Mit der Klasse BE kannst du Gespanne bis zu einer Gesamtmasse von bis zu 8,75t fahren.
Bei B darfst du nur Hänger bis zur Größe der Leermasse des Zugfahrzeugs und gesamtes Gespann nicht schwerer 3,5T fahren, oder eben Zugfahrzeug 3,5t + Hänger 750kg!
ICh hatte die Ganze Rechnerei satt, und hab den BE gemacht, und bin froh darüber, denn bin schon oft mit 7t Gespannen unterwegs gewesen!!

Zitat:

Original geschrieben von heinzg4


Nabend,
Mit der Klasse BE kannst du Gespanne bis zu einer Gesamtmasse von bis zu 8,75t fahren.
Bei B darfst du nur Hänger bis zur Größe der Leermasse des Zugfahrzeugs und gesamtes Gespann nicht schwerer 3,5T fahren, oder eben Zugfahrzeug 3,5t + Hänger 750kg!
ICh hatte die Ganze Rechnerei satt, und hab den BE gemacht, und bin froh darüber, denn bin schon oft mit 7t Gespannen unterwegs gewesen!!

Wieviel hat dieser BE Führerschein denn gekostet? Bzw. wieviel Theorie und Fahrstunden braucht man für den? Spiele nämlich auch mit dem gedanken weil ich den ab und an schon mal gebräucht hätte.

Mfg
Marcel

Zitat:

Praktische Ausbildung:

Die Anzahl der Übungsfahrten inklusive der Grundfahraufgaben wie Rückwärtsfahren und Rangieren ist von den persönlichen Fähigkeiten und Lernfortschrittes des Fahrschülers abhängig. Der Fahrlehrer spricht mit dem Fahrschüler ab, wann die Vorstellung zur praktischen Prüfung erfolgt.

Sonderfahrten: 5 Pflichtfahrten á 45 Min., davon:
3 Überlandfahrten (Landstraße),
1 Autobahnfahrt und
1 Beleuchtungsfahrt bei Nacht oder Dämmerung.

Grundgebühr Klasse BE
31€

Vorstellung zur theoretischen Prüfung
entf.

Vorstellung zur praktischen Prüfung (komplett)
77,00 Euro

Fahrstunde (Übungsfahrt, je 45 Min.)
36,00 Euro

Sonderfahrten ("Pflichtstunden"😉 zu je 45 Min.

auf Bundes- oder Landstraße
40,00 Euro

auf Autobahnen
40,00 Euro

bei Dämmerung und Dunkelheit
40,00 Euro

Die Preise sind natürlich von Fahrschule zu Fahrschule unterschiedlich, aber als grober Richtwert sollte es schon klappen.

Rechnen wir mal zusammen:

31€ Grundgebühr
77€ Vorstellung zur praktischen Prüfung
180€ 5 Basis-Fahrstunden (können natürlich mehr werden!)
200€ 5 Sonderfahrtent
-----------------------------
488€ Gesamt

Also mit 500€ muss man mindestens rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von morf



Zitat:

Praktische Ausbildung:

Die Anzahl der Übungsfahrten inklusive der Grundfahraufgaben wie Rückwärtsfahren und Rangieren ist von den persönlichen Fähigkeiten und Lernfortschrittes des Fahrschülers abhängig. Der Fahrlehrer spricht mit dem Fahrschüler ab, wann die Vorstellung zur praktischen Prüfung erfolgt.

Sonderfahrten: 5 Pflichtfahrten á 45 Min., davon:
3 Überlandfahrten (Landstraße),
1 Autobahnfahrt und
1 Beleuchtungsfahrt bei Nacht oder Dämmerung.

Grundgebühr Klasse BE
31€

Vorstellung zur theoretischen Prüfung
entf.

Vorstellung zur praktischen Prüfung (komplett)
77,00 Euro

Fahrstunde (Übungsfahrt, je 45 Min.)
36,00 Euro

Sonderfahrten ("Pflichtstunden"😉 zu je 45 Min.

auf Bundes- oder Landstraße
40,00 Euro

auf Autobahnen
40,00 Euro

bei Dämmerung und Dunkelheit
40,00 Euro

Die Preise sind natürlich von Fahrschule zu Fahrschule unterschiedlich, aber als grober Richtwert sollte es schon klappen.

Rechnen wir mal zusammen:

31€ Grundgebühr
77€ Vorstellung zur praktischen Prüfung
180€ 5 Basis-Fahrstunden (können natürlich mehr werden!)
200€ 5 Sonderfahrtent
-----------------------------
488€ Gesamt

Also mit 500€ muss man mindestens rechnen.

Kann man so schon Grundsätzlich unterschreiben, ich hab für meinen einen Sonderkonditions Festpreis bekommen, weil das schon mein dritter Führerschein bei derselben Fahrschule war, hab dann inkl Prüfung und allen drum und dran 260€ gezahlt, war auch der Grund ihn spontan zu machen, da ich den nirgends für weniger Geld bekommen hätte! Prüfung war eigentlich mega einfach, also wenn du fahren kannst, und die möglichkeit hast schon Privat mit nem Hänger zu fahren, ist das alles echt easy.

1Woche und du hast den Lappen in der Tasche!!

*Edit*

Theorie brauchst keine machen, das ist alles mit in dem B drin, es sei denn das hat sich bis jetzt schon wieder geändert!!

Gruß der Heinz

Gab es da nicht noch ne Begränzung des B´s bezüglich Achsen und Auflaufbremse? Haben nämlich nen Anhänger mit 2 Achsen (dicht hintereinander) und Auflaufbremse und es hies mal, ich würde hier angeblich den BE brauchen?

Zitat:

Original geschrieben von EmST


Gab es da nicht noch ne Begränzung des B´s bezüglich Achsen und Auflaufbremse? Haben nämlich nen Anhänger mit 2 Achsen (dicht hintereinander) und Auflaufbremse und es hies mal, ich würde hier angeblich den BE brauchen?

Ist son Gerücht, von dem ich auch schon desöfteren gehört habe, das man bei nem 2Achsigen Hänger auf jedenfall BE braucht, aber ob das wirklich der Fall ist, weiß ich leider nicht, die einzigen Beschränkungen die mir bekannt sind, sind die vom Gewicht, und meistens gehen eh nie mehr als nen 1,3t Hänger, und dieser ist eigentlich in der Regel einachsig, von daher kann das mit dem zweiachsig und BE benötigt schon hinhauen!

Vielen Dank für die Preisliche Auflistung.

Also die 500 € sind ja noch Vertretbar. Dann werde ich mich im Frühjahr mal hier bei den ganzen Fahrschulen umhören wo es am günstigsten ist. 🙂

Mfg
Marcel

Deine Antwort