Führerschein zum Tanken?

Auf dem Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar wurde folgender Vorschlag eingebracht:

Zitat:

Einen ungewöhnlichen Vorschlag im Kampf gegen Führerscheinsünder machte der Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Georg Prasser. Autofahrer sollten künftig beim Tanken ihre Fahrerlaubnis vorzeigen müssen. Dies sei ein wirksames Instrument, um Fahrverbote zu überwachen.

Quelle

Was haltet Ihr davon?

80 Antworten

in Hamburg wurde kürzlich der Mercedes eines ausländischen Mitbürgers beschlagnahmt, weil dieser mit eben jenem Auto bei Gericht vorgefahren war, um seiner Strafverhandlung wg. Fahrens ohne Führerschein beizuwohnen.
Das war vor drei Tagen.
Ich bin sicher, daß der Typ jetzt wieder mit einem anderen Auto unterwegs ist, natürlich ohne Führerschein.
Einigen Leuten kann man tatsächlich nur mit äußester Härte beikommen und da wäre die Idee mit dem Vorzeigen des Führerscheins beim Tanken gar nicht so ohne: Kein Schein - kein Sprit - Ende

Zitat:

Original geschrieben von martin22926


Einigen Leuten kann man tatsächlich nur mit äußester Härte beikommen und da wäre die Idee mit dem Vorzeigen des Führerscheins beim Tanken gar nicht so ohne: Kein Schein - kein Sprit - Ende

Aber für die Entgleisungen von 0,1% der Bevölkerung kann man doch nicht den restlichen 99,9% das Leben schwer machen.

Zitat:

Da kommt dann aber wieder das Problem des "gläsernen Menschen" auf. Du hast nur ein Karte auf der in dem Sinne dein ganzes Leben gespeichert ist.

Ob mein Leben jetzt in 100 verschiedenen Karteien verteilt oder auf einer Karte zentral gespeichert ist, macht für mich keinen Unterschied.

Ich hätte kein problem damit vollkommen durchschaubar zu sein (!)

Die Geschichte der span. Szene-Disko wurde auch im TV recht hochgespielt. Seh' auch da kein Problem drin.. Solange eine Gefährung der Gesundheit durch Langzeitstudien ausgeschlossen ist, warum nich?

Um mal wieder auf's Thema zu kommen:
Im Zuge der Einführung einer solchen Kartenstruktur (seien es Implantate oder nur die von mir schon o.g. Multi-Card) denke ich, dass eine Führerscheinverifizierung sinnvoll ist.

Selbst wenn alles mehr oder minder so bleibt wie es ist und nur die Tankautomaten flächendeckend eingesetzt werden. Ob man nun dort die EC-Karte oder erst den Führerschein und dann die EC-Karte einschiebt, nimmt sich nich viel. Und wenns im Endeffekt zur Unfallverhütung beiträgt, bin ich dafür!

edit:
Hab's wichtigste vergessen. Ne Überprüfung am Schalter find ich hingegen schwachsinnig!
(hauptsächlich aus schon genannten gründen)

das Ganze würde eh nur dann fehlerfrei funktionieren, wenn es vollautomatisch mit maschinenlesbaren Führerschein-Cards abliefe:
Führerschein mit Chip an der Zapfsäule irgendwo in den dafür vorgesehenen Schlitz schieben und wenn O.K., dann gibt es Sprit und nur dann.
Ähnlich der Gültigkeitsprüfung von Kredit- und EC-Karten könnten die Führerscheine auch zentral freigeschaltet oder gesperrt werden.
Der Sinn ist ja gerade, die Leute vom Fahren abzuhalten, die trotz Entzugs des Führerscheins immer noch Auto fahren und natürlich tanken müssen.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto brillianter finde ich diese Idee!
Die Alternative wäre, daß die Polizei willkürlich die Ausfallstraßen dichtmacht und ausnahmslos jeden kontrolliert; das würde mich viel mehr nerven!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martin22926


Je mehr ich darüber nachdenke, desto brillianter finde ich diese Idee!

Je mehr ich darüber nachdenke, desto schlechter finde ich die Idee. Ob mein Tankschloß wohl aufbruchsicher genug ist...?

Wie wär's man sorgt einfach dafür, dass man in Autos zum Starten einen Führerschein benötigt?
Ist das so absurd?

ok, es bestünde die Gefahr, dass man einfach den Schein des komatösen Großvaters nimmt, aber unsinnvoll wäre die Idee in meinen Augen auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Kingmueller


Wie wär's man sorgt einfach dafür, dass man in Autos zum Starten einen Führerschein benötigt?

Diesen Ansatz halte ich schon für sinnvoller. Und zwar kombiniert mit einer Berechtigungsfreischaltung, damit man den Wagen nicht mit dem Führerschein einer x-beliebigen Person starten kann.

Wie wäre es mit Biometrie, Netzhaut- oder Fingerabdruckscan? Bei Audi kann man doch mittlerweile über den Fingerabdruck die bevorzugten Einstellungen abrufen...

Da bekommst Du wahrscheinlich andere Probleme, Drahkke.

Für mich ist es aber zweierlei, ob mir eine staatliche Institution oder meinetwegen eine Krankenkasse einen Ausweis mit Fingerabdruck und Daten verordnet, oder ob mir ein Privatunternehmen einen Chip einpflanzt.

Da käme dann morgen der Aldi und sagt:
Chip rein.
Oder wie?

Wir sind doch hier wohl nicht bei Matrix ...

Genau, haut noch mehr Elektronik in die Fahrzeuge rein. 50kg bzw. 5km Kabelsalat und 40 Steuergeräte reichen nicht....

Gruß
Ercan

Oder man hat meinen Chip unter der Haut in dem alles gespeichert ist und muss nicht mal den Führerschein mitschleifen. 😉

Aber das Problem bleibt zu klären, wie das möglich ist. Soll man also zukünftige Autos dauerhaft online lassen zu riesigen Zentralrechnern? Damit die immer Zugang zu den Daten haben? Was passiert wenn jmd seinen FS nicht abgibt und dauerhaft der Polizei entfleuchen kann? Dafür bräuchte man diesen Check nämlich.
Und mit der Berechtigungsfreischaltung halte ich im Leben für umständlich. Wenn mir jmd sagt: "Setz meinen Wagen mal schnell weg" müsste er mir erst die Berechtigung geben. Entweder im Auto (damit dieses Auto weiß von wem es gefahren werden darf) oder auf dem Schein und jedes Auto bekommt nen besonderen Code, wenn der Code auf dem FS ist ists ok. Aber imemr so nen Gerät dabei haben was den FS erweitert???

Sinnvoll wäre dieses Prinzip auch für Versicherungsschutz. Wenn das Auto zB nur auf Eheleute angemeldet ist kann kein anderer damit fahren und unversichert nen Unfall bauen --> Sinnvoll!

Mit dem gläsernen Menschen halte ich von der Idee auch gar nicht so schlecht. Man hat alles bei sich und braucht nicht nen zentimeterdickes und schweres Portemonaie mitschleifen aber die Sicherheit ist nicht gegeben. Wer versichert denn das damit keine Schabernack gemacht wird. Vielleicht nicht von Regierung da Datenschutzgesetz aber Datenklau am zB Bankschalter??

So wie ich euren Beiträgen entnehmen kann, hält die überwiegende Mehrheit nichts von dem eingangs geposteten Überlegungen, die man sich irgendwo am grünen Tisch ausgedacht hatte bzw. den weitergehenden Ideen diesbezüglich. Somit sehe ich meine eingangs gemachte Äußerung bestätigt, daß das ganze irgendwie etwas an der Realität vorbeigedacht ist...😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


... Somit sehe ich meine eingangs gemachte Äußerung bestätigt, daß das ganze irgendwie etwas an der Realität vorbeigedacht ist...😉

Jupp!!! 😉

Aber wir arbeiten schon an neuen Ideen. 😁

oh weh ...

Bloss nicht

Deutschland erstickt sowieso schon an seiner Bürokratie

wird Zeit,das mal einer mit der Axt kommt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen