Führerschein - was darf ich fahren ?
Hallo,
da ich vor kurzem meinen unbeschränkten Motorradschein gemacht habe, wurde mein alter rosa Lappen aus den frühen 90er Jahren gegen diese einheitliche EU-Plastikkarte getauscht.
Jetzt bin ich mehr als irritiert, was die Eintragungen betrifft - ich habe schon nach den Führerscheinklassen gegoogelt, aber die ständigen Querverweise unter den Klassen machen mich noch wahnsinnig "xy, aber nur wenn....."😉 🙁 Ich seh nicht mehr durch.
- Ich habe Anfang der 90er meine Klasse III absolviert (und damals durfte man ja bis 7,5 Tonnen fahren)
- Jetzt habe ich letztes Jahr noch den A-Schein für das Motorrad gemacht (gleich unbeschränkte Leistung, da alter Sack 😁 )
Vorne auf dem Führerschein steht vorne unter 9.: A - C1E - CE - MSL
Hinten ist das genauer erläutert: *) steht unter A1-A des Weiteren stehen
Kalenderdaten unter B-C1-BE-C1E-CE-M-L-T/S)
Was darf ich denn jetzt eigentlich genau fahren ? Kann ich weiterhin Transporter bis 7,5 t fahren ? Nicht dass ich mal Probleme bekomme, wenn ich später ein größeres Wohnmobil oder `nen SUV mit `nem 6m langen und sauschweren Wohnwagen ziehen möchte (bin da ernsthaft am überlegen irgendwann mal einen anzuschaffen)
34 Antworten
Ganz nett wird es bei der Umschreibung in ein anderes EU-Land, ggf. verbunden mit einer FS-Klassen-Erweiterung. Noch dazu, wenn der Amtsarzt entweder ein Dödel oder ein Faultier, ggf. auch kombiniert, ist.
02/2011 Umschreibung meiner alten grauen Pappe in Berlin auf „Plastekarte“
Ich wurde gefragt, ob ich die „79“ brauchen würde, was ich verneint habe.
08/2012 Umschreibung nach Erweiterung in Wien
Amtsarzt war zu faul oder zu dumm, die zeitliche Befristung nur für Klasse D einzutragen, was mir in Folge eine Befristung aller Klassen bescherte. Kommentar des Sachbearbeiters (angeblich Leiters) der Umtauschstelle (übersetzt ins Hochdeutsche): „Ach der war das mal wieder. Da wird er wohl wieder keine Lust gehabt haben, einen Dreizeiler zu schreiben, aber wir sind leider daran gebunden. Wenn sie das raus haben wollen, müssen sie nochmal zur Untersuchung.“
Recht buntes Bild inzwischen (Klassen, die ich ohnehin nicht „habe“, habe ich raus gelassen ...)
M, L, T/S gibt es in Österreich nicht, dafür F 🙂
9c93c7ea-8a4c-46c0-9409-e30a99892499
Klasse (D)
10
11
12
Klasse (A)
10
11
12
B
21.05.80
.
.
B
80-05-21
15-06-06
.
C1
21.05.80
.
171
C1
80-05-21
15-06-06
.
D1
—
.
.
.
.
.
.
D
—
.
.
D
12-08-31
15-04-23
95 (18.10.17)
BE
21.05.80
.
.
B+E
80-05-21
15-06-06
.
C1E
21.05.80
.
.
C1+E
80-05-21
15-06-06
.
M
21.05.80
.
.
.
.
.
.
L
21.05.80
.
174, 175
.
.
.
.
T/S
21.05.80
.
181
.
.
.
.
.
.
.
.
F
80-05-21
15-06-06
.
Zu deiner Aufstellung, lieber @convoibuddy:
Ist das der Eintrag in einen Kartenführerschein aus D oder A?
Noch 2 Ungereimtheiten:
1. M.E müsste z.B. bei D1 die gleichen Daten der Befristung drin stehen, wie bei D (denn der D schließt ja den D1 ein).
2. Es müsste auch bei dem C1 und C1E die Ziffer 95 drin stehen. Denn zumindest in D besteht die Regelung, dass du, wenn du 5 Module in D/D1 oder in C/C1 ablegst, aber auch die FE der jweils anderen Klasse hast, werden sie immer in dem anderen Bereich auch eingetragen. Also müsste bei C1/C1E auch die 95 drin stehen (befristet bis 18.10.17).
@campus:
Die linken 4 Spalten sind aus dem deutschen Plastik, die rechten aus dem österreichischen.
D1 konnte in Österreich 2012 nicht erworben werden, auf neueren "Karten" wird er aber mit den Daten des D eingetragen.
https://www.help.gv.at/.../Seite.040150.html
In Österreich gilt die 95 jeweils für C-Klassen oder D-Klassen.
In den Bundesländern wird auch unterschiedlich geprüft (zuständig sind die Landesregierungen).
Wie es bei Verlängerungen von Altbeständen aussieht, weiß ich nicht.
C1 / C1E gilt in Österreich auch nur befristet auf max. 5 Jahre bzw. nach dem 60. Geburtstag 2 Jahre.
So viel zur einheitlichen EU!
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
So viel zur einheitlichen EU!
Naja, lies mal wie diese Regelungen aufgegleist werden müssen, damit sich die einzelnen EU-Mitglieder auch dran halten... "xyz ist möglich, aber empfohlen wird 0815 wenn abcd"
Da dann gewisse Länder in der EU auch noch ihr eigenes Süppchen (ich sag nur Klasse F wär der EU-Regelung (Empfehlung) näher als TSL 😉 kochen, ist dann die ganze Vereinheitlichung auch wieder für die Katz'.
@Campus:
in vielen EU-Ländern ist es so, das Klassen, die in anderen Kategorien inbegriffen sind, nicht auf der Karte aufgeführt werden... Es wird dabei nur die höchste Kategorie genannt. Spezialfall in der CH: Kategorie F (Spezialfahrzeuge bis 45km/h**), in Kombination mit G oder G40 (Landwirtschaftliche Fahrzeuge, bis 40km/h). Denn F wird nicht eingetragen, wenn C vorhanden ist... G und G40 sind in der Kat. F enthalten; wurden die G's aber via eigener Prüfung erworben (gern genommene Alternative zum Mofa-Schein, da G das M beinhaltet), und wird F wegen C nicht eingetragen, erscheinen G40 (od. G) wieder auf dem FS... Gesetzgeber eben; war unlustig als diese Regelung eingeführt wurde... Selbst die Rennleitung hatte ihre Mühe damit... 😉
In Österreich wird ähnlich "reduziert", wie mir das mal mitgeteilt wurde...