Führerschein, und nun?
Guten Tag und Moin aus Hamburg,
ich habe gerade meinen Führerschein bestanden. Doch, wie geht es nun weiter? Ich suche mich schon nach Gebrauchtwagen um, doch woher kriege meine KFZ-Kennzeichen, wie kann ich das Auto, wenn es gekauft wurde, registrieren oder anmelden? Wie lasse ich das Auto versichern?
Kann mir jemand bitte helfen?
24 Antworten
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 2. Februar 2025 um 09:50:21 Uhr:
Zitat:
@Spi95 schrieb am 30. Jan. 2025 um 17:58:52 Uhr:
Genau das bitte nicht machen, als recht junger Mensch läuft man Gefahr da mit Lebens- und Unfallversicherung, Bausparvertrag und Sparplan wieder rauszukommen.Was ist schlecht daran eine Private Unfallversicherung sowie seine Berufsunfähigkeit abzusichern?
Bausparvertrag ist ebenso sinnvoll...Was ist sonst dein Vorschlag?
Und da fängt es ja an , nicht für jeden ist die private Unfallversicherung sinvoll 😉
Was willst du In der heutigen Zeit mit einem Bausparvertrag ? Ebenso eher unwichtig
Ich möchte auch nicht oberlehrerhaft rüber kommen, aber ich habe das damals als 16 Jähriger (125er ist nahezu identisch zu einer PKW zulassung/versicherung) auch mehr oder weniger alleine geschafft ..
Man muss sich die Infos im Netz suchen und einfach mal machen... fehlt was... sagt einem das die Sachbearbeiterin auf dem Amt schon ... aus Fehlern lehrnt man.. nur Blöd wenn das in einer ecke passiert wo man 6 Wochen auf einen neuen Termin warten muss ..Tipp .. es gibt Zulassungsdienste, die erledigen das für dich und prüfen vorher Unterlagen auf Volständigkeit .. kostet dann Aufschlag.
Bei der versicherung kann man ins klo greifen (überteuert z.B. ), dann muss man den Drops lutschen und kann sich ein jahr später zur Kündungsfrist mit dem Versicherungswechsel beschäftigen .. 😁
Mein Vorgehen wär sich Infos zusammensuchen, einen Plan legen wie man vorgehen möchte und wenn was auftaucht, Beipiel wie, was , wo Versicherung dann hier noch mal konkret nachfragen ... da kann man wohl am meisten Fehler verhindern = Geld sparen... im Versicherungs Forenbereich ... Weil für eine 08/15 KFZ Versicherung braucht man eigentlich nicht den Vertreter vor Ort ...zumal die oft eher die teuren Produkte im Angebot haben und einen andere Versicherung einreden möchten .. das würde ich getrennt und in Ruhe von der KFZ Geschichte in Angriff nehmen, was da sinnvoll oder ebend nicht ist...
Wenn man sich die Leitlinie vor Augen hält, daß Versicherungen auch nur Geld verdienen wollen/müssen und vieles davon nicht der Solidargemeinschaft zugute kommt, sondern in Infrastruktur, Gehältern und Provisionen verschwindet, dann überlegt man sich tatsächlich welche Versicherung man haben sollte / muß.
Bei Auto ist eine Haftpflicht unumgänglich - Vollkasko i.d. R. nur bei Neuwagen oder Auto, daß noch keine 3 Jahre alt ist,
wäre gegebenenfalls anzuraten, Privathaftpflicht für die Person auch wichtig. Aber alles andere nur mit Vorsicht, wenn kein sonstiges Eigentum vorhanden ist. Man kann auch sein Geld sonst anders verbrauchen.
Leider ist es so, daß viele Leute, die es sich an und für sich finanziell nicht erlauben können, total "überversichert " sind
und sich dann leicht verschulden. Soweit darf es aber nicht kommen und ein Vertreter der Versicherung ist das total egal.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 02. Feb. 2025 um 16:40:38 Uhr:
Bei Auto ist eine Haftpflicht unumgänglich - Vollkasko i.d. R. nur bei Neuwagen oder Auto, daß noch keine 3 Jahre alt ist,
wäre gegebenenfalls anzuraten,
Das kann man so doch gar nicht sagen.
Mein Auto ist jetzt fast 8 Jahre alt, und laut Mobile noch zwischen 25.000€ und 35.000€ "Wert".
Ein einziger, selbst verschuldeter Unfall wäre hier fatal.
Die paar hundert Euro Aufpreis für die Vollkasko stehen in keinem Verhältnis zum abgesicherten Wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 2. Februar 2025 um 17:35:34 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 02. Feb. 2025 um 16:40:38 Uhr:
Bei Auto ist eine Haftpflicht unumgänglich - Vollkasko i.d. R. nur bei Neuwagen oder Auto, daß noch keine 3 Jahre alt ist,
wäre gegebenenfalls anzuraten,Das kann man so doch gar nicht sagen.
Mein Auto ist jetzt fast 8 Jahre alt, und laut Mobile noch zwischen 25.000€ und 35.000€ "Wert".
Ein einziger, selbst verschuldeter Unfall wäre hier fatal.
Die paar hundert Euro Aufpreis für die Vollkasko stehen in keinem Verhältnis zum abgesicherten Wert.
Die Abkürzung i.d.R. (in der Regel*) ist dir aber geläufig oder?
* oftmals anwendbar, aber nicht auf jeden speziellen Fall!
Natürlich, ist mir das geläufig.
Diese "alte" Regel ist heutzutage aber nicht mehr empfehlenswert.
Der Spruch hält sich einfach bei vielen zu lange, ohne die aktuellen Preise ihrer Fahrzeuge zu kennen.
Zitat:
@FahranfaengerausHH schrieb am 30. Januar 2025 um 14:27:33 Uhr:
...ich habe gerade meinen Führerschein bestanden.
Glückwunsch.
Zitat:
Doch, wie geht es nun weiter? Ich suche mich schon nach Gebrauchtwagen um,
wenn du dich nicht auskennst, dann bitte einen Bekannten mit dir nach einem Auto zu suchen. Es gibt da viele Fallstricke.
Am besten nimmst du einen Automechaniker oder einen Bekannten, der ein Autofan ist und schon selber Gebrauchtaustos gekauft hat.
Selbst wenn du dem ein Abendessen ausgibst, das ist bei weitem billiger als mit einem Fehlkauf reinzufallen.
Zitat:
doch woher kriege meine KFZ-Kennzeichen,
wenn du auf der Zulassungsstelle ein Auto zulässt, dann geben die dir so einen Zettel wo das Kennzeichen drauf steht und meistens ist ein Schilderpräger im Haus oder ganz in der Nähe. Hast du schon ein WunschKennzeichen reserviert (kann man im Regelfall auf der Seite der Zulassungstelle), dann kann man auch im Netz solche Schilder betsellen. Ob sich das lohnt, das musst du selber entscheiden.
Zitat:
wie kann ich das Auto, wenn es gekauft wurde, registrieren
geh mal auf die website der Zulassungstelle, da steht alles was du mitbringen musst zur Zulassung
Zitat:
Wie lasse ich das Auto versichern?
Natürlich über eine Kfz-versicherung. Gibt im Netz viele Vergleichsportale, da gibst du deine Daten ein (keine Angst, die fragen was sie brauchen) und du bekommst da Preise für die Versicherungen genannt. Wenn du dich da entscheidest, dann bekommst du eine "evb-Nummer" von der ausgesuchten Versicherung und diese Nummer nimmst du mit zur Zulassungstelle.
Wenn du lieber einen Versicherungsagenten vor Ort willst, dann bekommst du die von dem.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit, dass der Kfz-Händler das alles für dich übernimmt. Ob das günstig, den Preis wert ist, das wie gesagt liegt dann an dir zu entscheiden.
OT:
Leute, muss man einem Neuling so angehen? Ich weiß noch, dass ich nach dem Führerschein auch unsicher war wie man das alles macht und ich wäre froh gewesen, hätte man damals die Möglichkeit gehabt im Netz zu fragen. Ja, es ging dann auch - aber ich habe damals beim ersten Auto zu viel bezahlt für die Versicherung.
Und wenn du noch Fragen hast, dann frage. Lass dich nicht verunsichern.
Ich habe damals 1984 in der Fahrschule ein Büchlein bekommen. Nannte sich: Leitfaden für angehende Verkehrsteilnehmer. Da standen alle diese Sachen drin. Mit vielen Tipps das war glaube ich aus heutiger Sicht besser als im Internet zu suchen. Dennoch ging es mir so, wie es SP I 95 beschrieben hat.
Mieser Auto Kiesplatz Händler mit linkem Kaufvertrag (Datum 1 Monat rückdatiert) und Falschen Angaben . Auto hatte 6 Monate weniger Rest TüV als auf dem Werbeschild angegeben war. Teuren Versicherungsvertreter, vermittelt welcher später bei einem kurzen Besuch in seinem Büro (wollte nur die Abmelde escheinigung selbst vorbeibringen um Briefporto zu sparen) versucht, hat, meine Unterschrift unter einen anderen vorbereiteten Vertrag für irgendeine Privathaftpflicht oder sonstwas Vers. herauszupressen. Gott sei Dank habe ich grade noch den Mut und Resolutheit aufgebracht schnell den Laden zu verlassen…
Als junger unerfahrener Kerl lässt man sich wirklich leicht überreden und glaubt noch an das Gute im Menschen…der Verteter will ja bestimmt auch nur mein bestes. 🙂
Auch hier hat SPI 95 recht: sind leichte Beute und gerne mal Opfer, die Fahranfänger. mit 18, 19 Jahren.
Wir haben hier guten Versicherungsbereich .. keiner muss heute mehr wegen einer 08/15 KFZ Versicherung zum Vertreter ... Sicherlich .. online lauern auch Fallstricke, aber das kann der Te hier vor jedem klick erfragen...
Bin auch zum von der Bekanntschaft hoch gelobten Vertreter vor Ort mit der 125er mit 16 Jahren ... Kurzfassung .. Nach einem Jahr reichte ich die Kündigung ein und habe mich im DIY Verfahren😁 in der onlineVersicherungswelt eingenistet und ab da gewaltig gespart ...😛 Ach so und ein Bedürfnis mich persönlich mit meinen KFZ versicherungen zu reden hatte ich nie .. ich mag eh eher den Kontakt in Textform, dann hat man die Antwort auch immer automatisch beweissicher ...