Führerschein lohnenswert für 16-jährigen?
Hallo,
ich bräuchte ne kleine Beratung von euch. Ich habe mir überlegt mit 16 den A1 zu machen, doch ich weiß nicht, ob er wirklich sinnvoll ist. Im Juli 2009 werde ich 16, ich habe kein geregeltes Monatseinkommen außer Taschengeld (30€/Monat), bin Schüler auf ner Ganztagesschule, also nix mit Nebenjob.
Ich überlege, ob es nicht sinnvoller wäre mit 18 oder später den A beschränkt zu machen, wenn ich ein geregeltes Einkommen habe, denn so ne Maschine kostet ja nich unbedingt wenig an Versicherung für nen 16-jährigen, meine Eltern sind leider keine Ölscheiche, sonst wärs kein Problem 😁
Hinzu kommen würden ja noch die Führerscheinkosten und die Anschaffungskosten vom Bike. Monatlich habe ich mit ca. 150€ gerechnet, zusammengesetzt aus Versicherung, Benzin und Wartungskosten. Das müsste ich alles selbst bezahlen, daher meine Frage ob ich nicht lieber warten sollte bis ich älter bin.
Sicher, letztendlich muss ich das selbst entscheiden. Aber wie seht ihr es, wie würdet ihr es machen wenn ihr ich wärt oder ich wäre euer Sohn 🙂
Schonmal danke im Voraus für jegliche Hilfe 😉
Jonas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
ich denke auch, dass er nicht wirklich dahinter steht. Mit der Einstellung wird es aber auch mit 18 und dem Autoführerschein schwierig.
Nein das glaube ich nicht. Man muss aber in jedem Fall Prioritäten setzen und da scheint er nicht der Bikerfan zu sein. Ich war damals nicht zu halten. Ich hatte mit 18 ein Motorrad und zwar nur ein Motorrad. Mit dem ging es nach Italien in den Badeurlaub aber auch zum Skifahren! Ich wollte damals gar kein Auto und bis heute nutze ich im Zweifel eher das Bike.
Jonas hat hier Argumente gesammelt um sich entscheiden zu können. Die Entscheidung hat er für sich getroffen und ich denke er hat sich nach reiflicher Überlegung richtig entschieden - für sich richtig. Diese Entscheidung hat nichts mit dem PKW-Schein zu tun! Die Vorgehensweise ist für einen 16-jährigen bemerkenswert vernünftig und weitsichtig. Dafür meinen Respekt und meine Anerkennung.
257 Antworten
Zitat:
Die Arroganz die wirtschaftlichen Überlegungen einfach abzutun halte ich für nicht angebracht.
Interessante These unter einem Zitat von mir - denn genau das Gegenteil habe u.a. ich getan, werter uwbiker.
Ich habe kein Geld, bekomme auch keines > ich muss dafür Arbeit suchen und machen > was kann ich dabei verdienen > will ich das?
Was kann man an der Sache toll finden > ist es mir pers. das wert?
Wie sehen die Kosten aus und was gibt es für Alternativen > wer lesen kann....
Welchen zusätzlichen Nutzen hätte ich dabei > dto.....
Wie sehen die Kosten ohne Schein/Bike in der Zeit aus > dto.....
etc....
K2 sagt es doch - eine Frage des Wollens, denn machbar ist das durchaus. Ob es einem nun in der Summe lohnenswert erscheint... andere Frage. Zur pers. Wertfindung ist es jedenfalls nicht schlecht, wenn man alle harten und weichen Faktoren pro und contra zu lesen bekommt - das wurde angeboten.
Ich finde eher die Arroganz diese pers. Wertfindung zu diktieren für nicht angbracht.
Natürlich sind da unbequeme Fragen, Antworten und Kompromisse dabei... abwinken ist natürlich einfacher in solchen Fälen, keine Frage. Ob die Logik "Ich hab kein Geld, also kann ich vermutlich auch nix kaufen" besonders erwähnenswert ist... naja...
Jobs wachsen nicht am Baum... sicher richtig und sie kommen auch nicht an die Haustür - das ändert sich auch in 2 Jahren nicht. Es ist einfach ein möglicher Lösungsweg - ohne Versuch kein Ergebnis?
Verzichten... nun, das wird sich auch nie ändern... alles für lau gibts nicht und alles zahlen können .. es sei ihm der Job dazu vergönnt. Aber die Freizeit wird immer etwas drunter leiden?
etc.
Erinnern wir uns - keine Asche, kein Zuschuss, 30 Euro pro Monat in der Tasche (macht dann Summa 720 Taler in zwei Jahren), monatl. 150 Taler Kosten (macht Summa 3600 plus Schein und Mopped) kalkuliert, Freizeit wichtiger.... Ergo > unter diesen Umständen über "lohnt sich das" nachzudenken... ist völlig sinnfrei, dazu brauchts keine Diskussion, die Frage ist schon fast peinlich?
Denn was der Schein kostet, was ein Mopped kostet - naja, das wird er ja wissen bzw. ist leicht rauszufinden? Muss es ja schon geworden sein... siehe Thema Diskussion mit den Eltern etc.
Ich bin mal so frei und mal ein anderes mögliches (d.h. ich unterstelle das nicht) Szenario....
Bub fände Moppedfahren ganz witzig, hat aber dafür keine Asche. Also... Eltern fragen. Eine Diskussion kommt auf, es werden Kosten, Risiken, Einschränkungen etc. besprochen - kurzum: Die Eltern sagen NADA, wenn überhaupt... mach selber was dafür.
Bub findet es aber nur witzig, das Biken, und kommt auch so mit Taxi Eltern etc. über die Runden, will seine Freizeit weiter genießen, Arbeit suchen is auch nicht so der Hit.
Ja aber witzig wär´s halt schon... also mal schaun, ob nicht wer das "ultimative" Argument für Pap and Mum hat? Evtl. nimmt sich ja auch wer die Zeit und recherchiert für den Bub alle Kosten etc. und spart ihm so seine eigene Freizeit? Soooo wichtig ist es ja auch wieder nicht, selbst was zu tun...
Blöd nur - die einen sagen mehr oder weniger das Gleiche wie Mum&Dad (unangenehm) ... die anderen sagen "braver Bub, lass mal besser" (hehe.. die loben mich sogar dafür). Ja ne... echt blöd das ist.
Na wurscht... mit 18 wird halt dann eine 250R für 4000 Stutz gekauft und ein Schein für 1200 gemacht - hm... und wo kommt das dann her (von den 720?)?
Oder anders gesagt - für einen 15jährigen sicher verzeihlich, aber es geht nur darum, wie man für nichts etwas bekommt was man will und wie man nichts dafür tun muss... aber auch gleich gar nichts. Bitte Vorkauen... sonst lass mer´s eben.
Wie gesagt... das gibts ja auch. Ergebnis > Willkommen im Leben, so ist das nunmal.
Der eine oder andere sollte evtl. mal alles lesen, nachdenken und verstehen... bevor er von Arroganz und solchem Blabla anfängt.
Fakt ist - mit 30 Euro im Monat erübrigt sich die ganze Frage per se ohne Nachdenken (!)
Fakt ist - ohne Zuschüsse ist das nur mit Nebenjob zu ändern
Fakt ist - Alternativen und Kosten wurden genannt, Vor- und Nachteile (harte wie weiche) ebenfalls
Fakt ist - was dem TE daran persönlich wichtig ist, wie er sich entscheidet .. sein Bier .. auch ok so. Wayne...
Jo, der 16. Geburtstag kommta ja auch nicht überraschend .... ist ja seit ca. 16 Jahren bekannt, dieser Termin. Da hatte man 10Mal große Ferien, an denen man .... nein, ich mach doch nur Spaß.
Trotzdem: Große Ferien dauern 6 1/2 Wochen. Wenn man innerhalb dieser Zeit 4 Wochen für seinen Traum arbeitet und bei 40 Stunden wöchentlich 5 Euro/Stunde verdient, kommen 800 Euro zusammen. Bei 10 Euro die Stunde sind es bereits 1.600 Euro. Ob ich nun Regale einräume oder auf dem Bau Fliesen schleppe oder Schutt wegräume ist eine Frage der Veranlagung, der Neigung, der Vorkenntnisse. Danach richtet sich letztlich auch der Stundenlohn.
Ich finde, dass 4 Wochen Arbeit für einen vernünftigen Führerschein nicht zuviel sind.
Gruß k2
Boah, Kandi-10€ pro Stunde für einen Ferienjob? Du, hier gehen die Leute für 7,50 € brutto arbeiten - in normalen Industriejobs, nicht als Hilfsarbeiter.... und Dein Bub ist ein Glückspilz. Ich bin bei aller Bescheidenheit nicht unterdurchschnittlich intelligent, aber mein Studientag ging mit Vorlesung und Seminar locker bis 16-17.00Uhr, nicht gerechnet Selbststudium, Hausarbeiten etc., in den Semesterferien Praktika-also was zahlt denn der Daimler da pro Stunde, das es nebenbei für den SLK langt? Na ja, ist ja schon paar Jahre her.....
Es ist auch keine Frage, man soll für seine Ziele und Leidenschaften ruhig ein wenig bluten und schwitzen, da sind wir uns einig.
Na ja, die Situation mit meinem Sohn ist ein bisschen komplexer - und gehört hier nicht unbedingt her. Er hat bei Daimler auch schon gelernt.
Sicher sind die Preise für die Stunde in Deutschland unterschiedlich ... und ich denke, dass wir hier in Berlin noch sehr billig sind. In München, Stuttgart und Düsseldorf wird wohl mehr verdient als in den Tiefen des Ostens. Gut zum Vergleich sind immer diese "Putzfrauen-Jobs", also Haushaltshilfen, weil deren Tätigkeit überall gleich ist. Die bekommen hier bei 4 Stunden in der Woche 12 Euro die Stunde. In Düsseldorf verdienen sie 18 Euro. ...
... Für Mädchen sicher eine gute Möglichkeit Kohle zu verdienen.
Gruß k2
Ähnliche Themen
Wegen den Nebenjob: Ich bin ziemlich gut in Englisch und Mathe und gebe einem Schüler der Hauptstufe Freitags eine Stunde Nachhilfe für 10€. Noch dazu kommen 10€ für die Mathe Nachhilfe bei meinem Cousin. Das sind im Monat bei je 4St/Person ca. 80€+mein Taschengeld von 30€ ergibt das etwa 100/110€ je nach Anzahl der Stunden. In den Ferien habe ich einen FESTEN Ferienjob bei meiner Tante in der Firma, die stellen Heizungen her. Dort arbeite ich täglich 8ST. zu je 8€. Dort macht es zwar nicht viel Spaß, weil man nur etwas einschweißt. Aber ich denke die ganzen 8St. nur ans Moppedfahren nächstes Jahr 😉😎
@patrick
Gut so, nur so kann Deutschland was werden-ein echter Kerl!
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Spekulation. Ich glaube nicht, dass ein 15-jähriger an Insolvenzen denkt. Ich denke, dass da mehr das zählt, was die Kumpels machen/sagen bzw. wie die Eltern sich verhalten. Wenn man als 16-jähriger den Führerschein unbedingt machen will, schafft man das auch ohne Schulden. Es ist eine Frage des WOLLENS.Gruß k2
Du willst mich bewußt falsch verstehen und provozieren?!!!!! So blöd kann man nämlich eingentlich nicht sein.
Natürlich denkt ein 15-jähriger nicht an Insolvenzen aber er denkt daran wie und wieviel Kohle er für seine Träume beschaffen muss. Der TE hat dabei ganz offensichtlich auch abgewogen was das führ ihn in der täglichen und wöchentlichen Praxis bedeuten würde. Als Ergenis kam wohl heraus, dass er den Führerschein nicht UNBEDINGT machen will. Ohne Eltern ginge es so wie so nicht, denn die müssen zustimmen sonst gibts nix!
... dass wir zwei nicht zusammen kommen hättest Du nicht noch einmal schreiben müssen ...
Schön dass Du es auch so siehst - ein gewisses Maß an Einigkeit gibt es also doch😉
...oh.. wunderbar... ich eine mich da gleich mit, werter uwbiker, seh das sehr ähnlich wie k2 😁 😉
Klasse Patrick, genau so läuft der Hase in die richtige Richtung 😉
Und ich orakel dir mal - es wird dir später noch jetzt völlig ungeahnte Vorteile im Leben bringen, was Du ausser Kohle mit deiner Arbeit erlangst... welche dich nicht nur in D weiterbringen, sondern im Leben überall.
Zitat:
Der TE hat dabei ganz offensichtlich auch abgewogen was das führ ihn in der täglichen und wöchentlichen Praxis bedeuten würde.
Jain? Imho hat er einfach mal erfahren müssen, dass er langsam mal erwachsen wird und die Pap&Mum GmbH nicht ewig den Hintern tätschelt und die Welt/Leben nicht nur Kirmes ist? Und darauf hat er evtl. schlicht weder Bock noch zwingende Notwendigkeit. Verständlich... aber genau hier wird z.B. Patrick etwas lernen, was sich andere in deutlich unkomfortablerer Lebenslage erst aneignen werden
müssen....Eier in der Hose, Selbstvertrauen, Zielverfolgung, pers. Netzwerk, wenn er schlau ist sogar Zeugnisse etc. gibts nebenbei noch dazu.
Und genau das ist so eine Erfahrung, warum es sich "lohnt" 😉
Ist wie Schule... es wird nie mehr so einfach, wie beim ersten Durchgang. Abitur mit 30, Job und Familie am Popo etc. nebenbei nachholen ist einfach .. naja.. schwerer? Es "lohnt" sich auch nicht mehr so... 10 Jahre Karrierevorsprung eines "Direktdurchläufers" holt man nicht so leicht ein. Usw. usf....
Ja ja... da kommen wir zwei beide nicht zusammen, schon klar. Nur mit der Weicheipussyversteherwattebällchennummer.. tut man seinen Kindern keinen großen Gefallen - imho sogar das Gegenteil. Für´s Leben brauchts mehr als gute Noten... weswegen ich pers. den Jung sogar bestärken würde... und dabei eben fordern und damit fördern 😉
Besserleser haben es aber eh schon bemerkt/vermutet - wie so oft gehts auch hier den Eltern des TE im Kern sehr wahrscheinlich um zwei Dinge: "Oh mein Gott, Motorrad...." und "Heul... mein Kind nabelt sich ab..."
Wenn man mal ehrlich ist, nedwahr?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
...oh.. wunderbar... ich eine mich da gleich mit, werter uwbiker, seh das sehr ähnlich wie k2 😁 😉Klasse Patrick, genau so läuft der Hase in die richtige Richtung 😉
Und ich orakel dir mal - es wird dir später noch jetzt völlig ungeahnte Vorteile im Leben bringen, was Du ausser Kohle mit deiner Arbeit erlangst... welche dich nicht nur in D weiterbringen, sondern im Leben überall.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Jain? Imho hat er einfach mal erfahren müssen, dass er langsam mal erwachsen wird und die Pap&Mum GmbH nicht ewig den Hintern tätschelt und die Welt/Leben nicht nur Kirmes ist? Und darauf hat er evtl. schlicht weder Bock noch zwingende Notwendigkeit. Verständlich... aber genau hier wird z.B. Patrick etwas lernen, was sich andere in deutlich unkomfortablerer Lebenslage erst aneignen werden müssen.... Eier in der Hose, Selbstvertrauen, Zielverfolgung, pers. Netzwerk, wenn er schlau ist sogar Zeugnisse etc. gibts nebenbei noch dazu.Zitat:
Der TE hat dabei ganz offensichtlich auch abgewogen was das führ ihn in der täglichen und wöchentlichen Praxis bedeuten würde.
Und genau das ist so eine Erfahrung, warum es sich "lohnt" 😉
Ist wie Schule... es wird nie mehr so einfach, wie beim ersten Durchgang. Abitur mit 30, Job und Familie am Popo etc. nebenbei nachholen ist einfach .. naja.. schwerer? Es "lohnt" sich auch nicht mehr so... 10 Jahre Karrierevorsprung eines "Direktdurchläufers" holt man nicht so leicht ein. Usw. usf....Ja ja... da kommen wir zwei beide nicht zusammen, schon klar. Nur mit der Weicheipussyversteherwattebällchennummer.. tut man seinen Kindern keinen großen Gefallen - imho sogar das Gegenteil. Für´s Leben brauchts mehr als gute Noten... weswegen ich pers. den Jung sogar bestärken würde... und dabei eben fordern und damit fördern 😉
Besserleser haben es aber eh schon bemerkt/vermutet - wie so oft gehts auch hier den Eltern des TE im Kern sehr wahrscheinlich um zwei Dinge: "Oh mein Gott, Motorrad...." und "Heul... mein Kind nabelt sich ab..."
Wenn man mal ehrlich ist, nedwahr?
Wie viele Kinder hast Du? Wie alt sind sie? Wie viele davon erarbeiten sich als Jugendliche ihre Hobbies selbst?
Also ehe es hier in die Elternselbsthilfegruppe abdriftet:
A
Wenn der TE die Möglichkeit hätte, Geld zu erarbeiten aber sich nicht plagen will, den Schein zu machen - o.k., soll er es lassen, eine Karriere ls Hardcore-Biker erscheint zumindest unwahrscheinlich. Dann lohnt sich aber die ganze Schreiberei hier eh nicht.
B
Er schafft es eben nicht, selber Geld herbeizuschaffen, weil er halt für die Schule selber büffeln muss und keine Tante mit eigener Firma zum Ferienjobben hat oder Beziehungen zum Daimler pflegt - o.k., dann ist der Verzicht auf A1 nachvollziehbar (neben Lappen braucht´s dann ja noch Klamotte, ein Bike, Sprit und ähnliche Kleinigkeiten).
Niemand von uns kennt die Sitution des TE im Speziellen, also können wir allgemeine Ansichten kundtun, aber mehr nicht und Basta. Und in denen sind wir uns einig - Arbeit schändet nicht und wer Spaß will muss auch dafür bluten können.
Hallo,
Also, um etwas in das rechte Licht zu rücken: Meiner Tante gehört KEINE Heizungsfirma. Sie arbeitet dort in der Finanzbuchhaltung und so weiß sie wann etwas frei wird und nach meinen Möglichkeiten gibt sie mir den Job, da sie die Jobs verteilt. Aber wie mein Vorredner bereits erklärte, nützt es nichts, über etwas zu reden, wenn der Themenersteller nicht einmal mehr etwas dazu sagt, bzw. sich meldet. Außerdem hängt die Sache mit dem Arbeiten auch mit der Motivation zusammen. Ich beispielsweiße denke nur an meine erste Ausfahrt zum „Kornsand“ oder zum „Turmlokal Kloppberg“. Jedem das seine. Jedoch sollte Jonas mal etwas dazu sagen, wie es bei ihm so ist, oder wie der aktuelle Stand der Dinge ist.
Gruß
Patrick
PS: Ich bin noch volle 3 1/2 Jahre Schüler und vernachlässige die Schule NIEMALS für das Arbeiten für das Motorradhobby. Mit Nachhilfe ist dies alerdings nicht sonderlich schwer 😁.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Also ehe es hier in die Elternselbsthilfegruppe abdriftet:A
Wenn der TE die Möglichkeit hätte, Geld zu erarbeiten aber sich nicht plagen will, den Schein zu machen - o.k., soll er es lassen, eine Karriere ls Hardcore-Biker erscheint zumindest unwahrscheinlich. Dann lohnt sich aber die ganze Schreiberei hier eh nicht.
B
Er schafft es eben nicht, selber Geld herbeizuschaffen, weil er halt für die Schule selber büffeln muss und keine Tante mit eigener Firma zum Ferienjobben hat oder Beziehungen zum Daimler pflegt - o.k., dann ist der Verzicht auf A1 nachvollziehbar (neben Lappen braucht´s dann ja noch Klamotte, ein Bike, Sprit und ähnliche Kleinigkeiten).Niemand von uns kennt die Sitution des TE im Speziellen, also können wir allgemeine Ansichten kundtun, aber mehr nicht und Basta. Und in denen sind wir uns einig - Arbeit schändet nicht und wer Spaß will muss auch dafür bluten können.
Genau deswegen sollten Amateurerziehungsberechtigte sich hier sehr zurück halten. Tec doc scheint ja viel Erfahrung zu haben. Zur Selbsthilfegruppe kann es hier nicht werden weil so viele Theoretiker mitschwätzen.
Ja.. Schwätzer gibts immer wieder... auch Dummschwätzer, welche andere wegen einer unterschiedlichen Meinung als Schwätzer titulieren, vermutlich weil sie objektiv nichts dagegenhalten können... also hab ich mal gehört, dass es das geben soll - ziemlich billige Dialektik, oder?
Man muss also Kinder haben, damit man dazu etwas vernünftiges sagen kann? Aha.. ja... also dann haben alle Pädagogen, Kinderpsychologen etc. ohne Kinder einfach immer Unrecht. Hm... ne Du... mir fällt spontan ein (keine Ahnung warum), dass ja auch nicht alle Menschen mit Kopf und Hirn drin zwangsläufig Hirn erkennen lassen... das wär der Umkehrschluss *fg*
Aber gut... wenn es dich so brennend interessiert (geht dich das was an? Macht das meine Aussage richtiger/falscher? Plumpe Polemik? Ist das schon alles, was Du dazu gegenhalten kannst?):
Kinder hab ich drei, zwei sind achtzehn (na?... na?... jaaa Zwillinge), eines zehn.
Und ja, die Twins haben sehr früh ihre Sporen selbst verdient (wer lesen kann... das sagte ich bereits 😉 ) und lach nicht - sie sind schon heute sehr dankbar dafür (das sagte ich auch schon?). Und man stelle sich vor... trotz hervorragendem Netzwerk der Eltern.. haben sie sich sogar ihre Jobs immer selbst gesucht (und gefunden). Nein, die Schule hat nicht gelitten. Ich gebs zu... die Dad&Mum GmbH hat natürlich auch unterstützt... manche Hobbys gingen anders gar nicht... aber eben nicht tutti, sondern erst sie, dann wir ggf. dazu. Ihre FS haben sie tutti selbst verdient. However... sie sind für ihre 18 schon verdammt zielstrebig, durchsetzungsfähig etc.... gelernt ist halt gelernt.
Die Hobbys? War u.a. Motorradrennsport (s. Sig) ... mhm. Sie sind schon richtig eigene Menschen, nicht nur Papas Kinder....
Der Pimpf? Nunja... oh Wunder... er crosst schon. Nein, er hat natürlich keinen Job. Aber.... ohne Fleiß kein Preis - vor dem Crossen steht Büffeln, für besondere Hilfe bei Mum gibts auch mal einen Fünfer etc.
Und was soll ich sagen.... irgendwie ist er auf neue Decals oder sowas stolzer als andere... er nimmt das auch verdammt ernst, passt auf seinen Raffl höllisch auf... usw...
Und man glaubt es kaum... ich war selbst mal Kind 😰
In einem sehr wohlhabendem Elternhaus... mit drei Geschwistern... und ich hab mir schön brav meine Sporen auch selber verdienen dürfen. Ich sag mal... es hat mir schon oft genutzt, es hat sich gelohnt... auch wenn es damals nicht immer prickelnd war...
Logisch sind wir längst bei einer allgemeinen Betrachtung der Frage. Was das mit einer Selbsthilfegruppe zu tun hat... keine Ahnung. Schaden wird es aber auch dann nicht 😉
Es gibt halt unterschiedliche Positionen zu solchen Themen... und daraus erwachsen eben unterschiedliche Menschen heran... ganz normal. Einen Austausch darüber finde ich pers. gut... polemische Anfeindungen statt Argumente weniger.
Der TE - warum auch immer - will halt nicht und das ist ja ok, wayne. Macht das Thema aber nicht uninteressanter... kann man ja auch ohne TE drüber reden?