Führerschein lohnenswert für 16-jährigen?

Hallo,

ich bräuchte ne kleine Beratung von euch. Ich habe mir überlegt mit 16 den A1 zu machen, doch ich weiß nicht, ob er wirklich sinnvoll ist. Im Juli 2009 werde ich 16, ich habe kein geregeltes Monatseinkommen außer Taschengeld (30€/Monat), bin Schüler auf ner Ganztagesschule, also nix mit Nebenjob.

Ich überlege, ob es nicht sinnvoller wäre mit 18 oder später den A beschränkt zu machen, wenn ich ein geregeltes Einkommen habe, denn so ne Maschine kostet ja nich unbedingt wenig an Versicherung für nen 16-jährigen, meine Eltern sind leider keine Ölscheiche, sonst wärs kein Problem 😁
Hinzu kommen würden ja noch die Führerscheinkosten und die Anschaffungskosten vom Bike. Monatlich habe ich mit ca. 150€ gerechnet, zusammengesetzt aus Versicherung, Benzin und Wartungskosten. Das müsste ich alles selbst bezahlen, daher meine Frage ob ich nicht lieber warten sollte bis ich älter bin.

Sicher, letztendlich muss ich das selbst entscheiden. Aber wie seht ihr es, wie würdet ihr es machen wenn ihr ich wärt oder ich wäre euer Sohn 🙂

Schonmal danke im Voraus für jegliche Hilfe 😉
Jonas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


ich denke auch, dass er nicht wirklich dahinter steht. Mit der Einstellung wird es aber auch mit 18 und dem Autoführerschein schwierig.

Nein das glaube ich nicht. Man muss aber in jedem Fall Prioritäten setzen und da scheint er nicht der Bikerfan zu sein. Ich war damals nicht zu halten. Ich hatte mit 18 ein Motorrad und zwar nur ein Motorrad. Mit dem ging es nach Italien in den Badeurlaub aber auch zum Skifahren! Ich wollte damals gar kein Auto und bis heute nutze ich im Zweifel eher das Bike.

Jonas hat hier Argumente gesammelt um sich entscheiden zu können. Die Entscheidung hat er für sich getroffen und ich denke er hat sich nach reiflicher Überlegung richtig entschieden - für sich richtig. Diese Entscheidung hat nichts mit dem PKW-Schein zu tun! Die Vorgehensweise ist für einen 16-jährigen bemerkenswert vernünftig und weitsichtig. Dafür meinen Respekt und meine Anerkennung.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Allerdings hat der A1 einen Vorteil (egal was man dann damit fährt, der M ist da ja quasi schon drin): Die Probezeit beginnt hier schon... was dann mit 18 auch seine Vorteile haben kann. Das würde ich mir also überlegen...
Der M ist natürlich deutlich günstiger, da Sonderfahrten etc. wegfallen.

Wenn man schon fest vorhat, irgendwann mal einen großen A-Schein zu machen, dann hat der A1 noch einen anderen Vorteil: Wenn man einen A1 hat, dann gilt der A als "Erweiterung", man muss etwas weniger Sonderfahrten machen und etwas weniger Theoriefragen beantworten, ich würde den finanziellen Minderaufwand auf 10 bis 20 Prozent schätzen.

Bei mir ist das durch Zufall so gekommen. Ich habe 1979 den Klasse IV (für Mopeds und Kleinkrafträder bis 50 ccm) gemacht und bekam dafür meine graue Pappe. Das wad damals eine reine Theorieprüfung, lief bei uns an der Schule und kostete schlanke 75 Mark. Als ich 1980 meinen Klasse III gemacht habe, galt schon die Regel, dass das Führen eines Leichtkraftrades (80 ccm) den Führerschein 1b erfordert (es sei denn, man hat seine Klasse III vor dem 1.4.1980 gemacht). Was ich damals nicht wusste: Aus meinem Klasse IV von '79 wurde stillschweigend ein 1b. Irgendwann vor ein paar Jahren beantragte ich dann einen EU-Chipkartenführerschein, da wurde aus meinen 1b ein A1. Und deshalb konnte ich mir beim Umstieg auf den A unbeschränkt ein paar Stunden sparen, weil's eben nur eine Erweiterung war.

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Allerdings hat der A1 einen Vorteil (egal was man dann damit fährt, der M ist da ja quasi schon drin): Die Probezeit beginnt hier schon... was dann mit 18 auch seine Vorteile haben kann. Das würde ich mir also überlegen...
Der M ist natürlich deutlich günstiger, da Sonderfahrten etc. wegfallen.
Wenn man schon fest vorhat, irgendwann mal einen großen A-Schein zu machen, dann hat der A1 noch einen anderen Vorteil: Wenn man einen A1 hat, dann gilt der A als "Erweiterung", man muss etwas weniger Sonderfahrten machen und etwas weniger Theoriefragen beantworten, ich würde den finanziellen Minderaufwand auf 10 bis 20 Prozent schätzen.

Klassische Milchmädchenrechnung für jemanden, der sich gerade überlegt, ob er den A1 machen soll. A1 und A kosten heute fast gleich viel. Gehen wir einfach mal fiktiv von 1000 € aus, damit lässt sich einfach rechnen. Macht man mit 16 den A1, zahlt man 1000 €. Dazu kommen zwei Jahre später 800 bis 900 € für den A beschränkt. Also zusammen 1800 bis 1900 €. Macht man nur den A beschränkt, gehen gerade mal 1000 € an die Fahrschule.

Zitat:

Bei mir ist das durch Zufall so gekommen. Ich habe 1979 den Klasse IV (für Mopeds und Kleinkrafträder bis 50 ccm) gemacht und bekam dafür meine graue Pappe. Das wad damals eine reine Theorieprüfung, lief bei uns an der Schule und kostete schlanke 75 Mark. Als ich 1980 meinen Klasse III gemacht habe, galt schon die Regel, dass das Führen eines Leichtkraftrades (80 ccm) den Führerschein 1b erfordert (es sei denn, man hat seine Klasse III vor dem 1.4.1980 gemacht). Was ich damals nicht wusste: Aus meinem Klasse IV von '79 wurde stillschweigend ein 1b. Irgendwann vor ein paar Jahren beantragte ich dann einen EU-Chipkartenführerschein, da wurde aus meinen 1b ein A1. Und deshalb konnte ich mir beim Umstieg auf den A unbeschränkt ein paar Stunden sparen, weil's eben nur eine Erweiterung war.

Sampleman

Joar, sehr netter Effekt, wenn man die FS Klasse A1 sowieso schon irgendwie hat. Aber wie oben beschrieben, es ist wesentlich teurer, beide FS zu machen statt nur einem.

Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Zitat:

Joar, sehr netter Effekt, wenn man die FS Klasse A1 sowieso schon irgendwie hat. Aber wie oben beschrieben, es ist wesentlich teurer, beide FS zu machen statt nur einem.

... sicher. Es bedeutet auch, dass man zwischen 16 und 18 nicht fahren darf. Also 2 Jahre weniger Fahrspaß und Erfahrung hat.

Wenn es nur um Kosten geht, ist zu Hause auf der Couch bei Mutti sicher die günstigste Variante. Wenn nach Deiner Rechnung die zwei Jahre Fahrspaß 800-900 Euro kosten, also 450 Euro pro Jahr, kann man sich das Vergnügen leisten - oder es sein lassen. Freizeit ist teuer.

Gruß k2

Ich versteh das mit dem "lohnen" schon die ganze Zeit nicht wirklich...

Was soll sich da "lohnen"?
Lohnen sich 13 Euro für 90min Kino? (schau doch Fernsehen..)
Lohnen sich 13 Euro für 30cm Pizza? (iss doch Graubrot...)
Lohnt sich eine 501 für 109 Euro? (kauf ne Chingcheng...)
Lohnt sich Achterbahn für 5 Euro? (dreh sich selber im Kreis bis dir übel wird..)
An was bitte... will man das festmachen? Schwachfug das imho ist... "lohnen"... bzgl. Kosten... oder soll da Geld aus dem Auspuff kommen?

Begleitetes Fahren ist doch auch Gülle... mit 17... erstens kein Bike... und zweitens auch wieder angehängt. DAS ist Quatsch, mE.

Die Frage ist doch: Warum will ich einen Schein machen?
Unabhängigkeit, Flexibilität, Spass, Lernen, Kosten.... was weis ich denn.
Und das "lohnt" sich dann eben doch (wenn man etwas davon will oder braucht).
Unabhängiger als mit einem eigenen Fahrzeug geht ja kaum.
Flexibler auch nicht.
Spass machts allemal.
Lernen wirst ne Menge.
Und wenn man stattdessen Bus fährt, Mama das Auto anwirft, die Turnschuhe schnell weg sind... kostet es auch nicht wirklich weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ich versteh das mit dem "lohnen" schon die ganze Zeit nicht wirklich...

Was soll sich da "lohnen"?
Lohnen sich 13 Euro für 90min Kino? (schau doch Fernsehen..)

Ja, das mach ich!

Zitat:

Lohnen sich 13 Euro für 30cm Pizza? (iss doch Graubrot...)

Nein, nicht wirklich! Deshalb beleg ich mir die Pizza selber oder hole mir ne Pizza aus fer Tiefkühltruhe

Zitat:

Lohnt sich eine 501 für 109 Euro? (kauf ne Chingcheng...)

Nein, deshalb tut es auch die 30 Euro Jeans von C&A...

Langsam aber sicher frage ich mich ob es uns Deutschen wirklich so schlecht geht, oder ob alles nur "Jammern auf hohem Niveau" ist. Ich gönne es euch, wenn es dem ein oder anderen nich an dem nötigen Kleingeld mangelt, aber
könntest Du Dir vielleicht einmal kurz vorstellen, dass 1000 Euro mehr oder weniger - gerade für einen 16 Jährigen - einen ganzen Batzen Geld ist. Insofern ist die Frage schon gerechtfertigt ob es sich "lohnt"!
Ist es wirklich so tragsich, wenn jemand sagt, er läßt es bleiben und er spart lieber auf den großen Lappen?

MFG

Nein, es ist nicht tragisch. Spricht da wer davon? Jammert wer? Ähem... mhm...
So wirklich kann ich deinem Beitrag nicht folgen - denn es geht einfach nur darum, was für den Lappen spricht und was dagegen. Inwiefern es sich "lohnen" könnte... und inwiefern eben nicht.
Das nennt man dann "Argumente" anbieten... was der TE sich da raussucht... seine Sache, seine Abwägung, seine Entscheidung. Es wird nur versucht, ihm eine möglichst breite Basis dafür an die Hand zu geben.

Ferner... ist es ja nunmehr auch einfach eine Allgemeindiskussion über dieses Thema? Eben...
Anders gesagt - ich erdreiste mich, das Thema auch allgemein zu hinterfragen 🙂
Ob der TE nun einen Schein macht oder Du deine Pizza selber belegst...tangiert mich dabei letztendlich peripher - ich höre mir nur deine Argumente für deine Sicht an, denk drüber nach ob evtl. was für mich dabei ist und gut. Jedenfalls stell ich nicht die dämliche Frage, ob es denn so schlimm ist, wenn einer gar keine Pizza will.... darum gehts ja auch gar nicht.

Aber bitte... lohnt sich eine Pizza für 13 Euro?
Ja - man muss nichts selber machen.
Ja - man hat ja selber ja keinen Holzpizzaofen.
Ja - wenn das Ambiente stimmt.
Ja - ....
Nein - man kann für weniger Geld Pizza essen.
Nein - TK macht auch satt.
Nein - wenn man nur 2 Euro dafür hat.
Nein - ....
Kapische? Ich hoffe doch... so schwer ist das ja dann doch nicht... eigentlich.

Der Kostenansatz ist imho trotzdem noch undifferenziert - wenn man es schon von dieser Seite betrachten will, dann muss man eben auch die ersparten Kosten in Ansatz bringen und dann sieht das gar nicht mehr so schlimm aus. Es kostet nunmal auch Geld, wenn Papa den Karrn anwirft, um Püppi zum Spezi zu fahren etc...

Wenn der TE kein Geld für einen FS hat, keines bekommt, auch nicht dafür arbeiten mag etc... dann ist die Frage des TE per se schon Unfug gewesen? Oder was hätte denn kommen sollen? Hier gibts den FS für lau?  Mhm... ja ne, schon klar...

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Nein, es ist nicht tragisch. Spricht da wer davon? Jammert wer? Ähem... mhm...
So wirklich kann ich deinem Beitrag nicht folgen - denn es geht einfach nur darum, was für den Lappen spricht und was dagegen. Inwiefern es sich "lohnen" könnte... und inwiefern eben nicht.
Das nennt man dann "Argumente" anbieten... was der TE sich da raussucht... seine Sache, seine Abwägung, seine Entscheidung. Es wird nur versucht, ihm eine möglichst breite Basis dafür an die Hand zu geben.

Ferner... ist es ja nunmehr auch einfach eine Allgemeindiskussion über dieses Thema? Eben...
Anders gesagt - ich erdreiste mich, das Thema auch allgemein zu hinterfragen 🙂
Ob der TE nun einen Schein macht oder Du deine Pizza selber belegst...tangiert mich dabei letztendlich peripher - ich höre mir nur deine Argumente für deine Sicht an, denk drüber nach ob evtl. was für mich dabei ist und gut. Jedenfalls stell ich nicht die dämliche Frage, ob es denn so schlimm ist, wenn einer gar keine Pizza will.... darum gehts ja auch gar nicht.

Aber bitte... lohnt sich eine Pizza für 13 Euro?
Ja - man muss nichts selber machen.
Ja - man hat ja selber ja keinen Holzpizzaofen.
Ja - wenn das Ambiente stimmt.
Ja - ....
Nein - man kann für weniger Geld Pizza essen.
Nein - TK macht auch satt.
Nein - wenn man nur 2 Euro dafür hat.
Nein - ....
Kapische? Ich hoffe doch... so schwer ist das ja dann doch nicht... eigentlich.

Der Kostenansatz ist imho trotzdem noch undifferenziert - wenn man es schon von dieser Seite betrachten will, dann muss man eben auch die ersparten Kosten in Ansatz bringen und dann sieht das gar nicht mehr so schlimm aus. Es kostet nunmal auch Geld, wenn Papa den Karrn anwirft, um Püppi zum Spezi zu fahren etc...

Wenn der TE kein Geld für einen FS hat, keines bekommt, auch nicht dafür arbeiten mag etc... dann ist die Frage des TE per se schon Unfug gewesen? Oder was hätte denn kommen sollen? Hier gibts den FS für lau? Mhm... ja ne, schon klar...

Kein Geld hatte ich als Jugendlicher auch immer genug. Während meine Freunde damals schon ganz gut verdient haben drückte ich die Schulbank und von den Ferienjobs konnte ich mir auch nicht das Leisten was ich mir vorstellte. Der Unterschied ist allerdings, dass fast alle meine damaligen Kumpels schon vor mehr als 20 Jahren den Motorradhelm an den berühmten Nagel gehängt haben.

Ich halte es daher für sehr vernünftig die ganze Angelegenheit möglichst detailliert durchzurechnen um dann zu entscheiden was für den TE besser ist. Gleich mit 16 anzufangen, später einzusteigen, es ganz sein zu lassen - alles ist OK. Die Arroganz die wirtschaftlichen Überlegungen einfach abzutun halte ich für nicht angebracht.

... wenn jemand etwas wirklich "geil" findet, treten die Kosten in den Hintergrund.
... und genau das ist hier nicht der Fall --- er findet es halt nicht "geil" genug.

Gruß k2

Oder er hat erkannt, dass er sich sonst finanziell übernehmen würde. Viele Privatinsolvenzen zeigen ja dass auch Erwachsene oft nicht überreißen wie hoch die Kosten für ihre Hobbies werden können.

Spekulation. Ich glaube nicht, dass ein 15-jähriger an Insolvenzen denkt. Ich denke, dass da mehr das zählt, was die Kumpels machen/sagen bzw. wie die Eltern sich verhalten. Wenn man als 16-jähriger den Führerschein unbedingt machen will, schafft man das auch ohne Schulden. Es ist eine Frage des WOLLENS.

Gruß k2

Eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion raushalten, aber es juckt mich halt doch wieder-ich muss uw-biker voll recht geben. Ein 16-jähriger muss echt überlegen, wie er 1000 Emmen zusammenbringt, er hat kein Einkommen und wie schon weiter vorn gesagt-Ferienjob bzw. Nebenher-Job muss erstmal gefunden werden. Der Junge kann ja nicht mit Geld rechnen, dass er nicht hat: Wie sagte schon Mirculix - Du kannst das Fell des Wildschweins nicht verteilen, bevor Du es erlegt hast! Das hat mit fehlendem Schneid/Interesse/Arbeitlust nix zu tun! Moppedfahren ist total geil - aber die Kür, da gibt es noch mehr, der Bub ist dabei, die Basis seines Leben zu schaffen (Schule/Lehre/Beruf)! Und Mama/Papa anpumpen fände ich auch Scheiße und ich finde es vom TE ehrenhaft, sich selber auch mal zu beschränken!
Und nochmal, wir Älteren, die da gerade über den Jungen und seine Motivtion/Nichtmotivation reden-wir haben alle ein Einkommen, einen Job und haben in einem anderen T über die Finanzkrise und wie wir abgezockt/nicht abgezockt werden diskutiert. Überlegt mal, was da geschrieben wurde, was man sich nun leisten oder nicht mehr leisten kann, wie gesagt - von gestandenen Männern mit einem Job!
Selber hab ich den Lappen mit 16 gemacht und jeden Pfennig musste ich mir selber verdienen - NEBEN Schule bzw. Studium, darf mich also als Freak bezeichnen - aber dennoch, ich respektiere auch den Verzicht vpm Tobias!

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Und nochmal, wir Älteren, die da gerade über den Jungen und seine Motivtion/Nichtmotivation reden-wir haben alle ein Einkommen, einen Job und haben in einem anderen T über die Finanzkrise und wie wir abgezockt/nicht abgezockt werden diskutiert. Überlegt mal, was da geschrieben wurde, was man sich nun leisten oder nicht mehr leisten kann, wie gesagt - von gestandenen Männern mit einem Job!

... richtig, wir haben einen Job ... und wir haben Kinder, die sich auch ihre Wünsche durch Arbeit erfüllen.

Wir sind ja nicht vom anderen Stern.

Gruß k2

... richtig, wir haben einen Job ... und wir haben Kinder, die sich auch ihre Wünsche durch Arbeit erfüllen.
Wir sind ja nicht vom anderen Stern.

Gruß k2Richtig K2 - oder fast richtig! Die Wünsche, die sich die lieben Kleinen nicht selber finanzieren können bleiben unerfüllt! Mein Großer ist 21 und spitzt auf Knete vom Papa füt ein neues Auto- Aber Pech, er muss seinen alten Escort weiter fahren oder mehr sparen! Dummerweise hat er seine Knete eben in andere Dinge gesteckt, hätt er gespart, könnte er sich das Auto leisten. DAS weiss ich. Aber wer von uns weiß, wie es diesbezüglich beim TE lief? Vielleicht bekam er wenig Geldgeschenke? Und soooo viel durfte er bisher auch nicht arbeiten, das darf er ja eigentlich erst mit 16!

... meiner ist 23, studiert und arbeitet nebenbei bei Daimler. Er fährt SLK.
Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... meiner ist 23, studiert und arbeitet nebenbei bei Daimler. Er fährt SLK.
Gruß k2

Ja ja, Arbeiten neben dem Studium... Oder bei jüngeren Menschen arbeiten neben der Schule... Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sehr viele von den "Neben- Jobbern" kaum noch Zeit und Energie für das haben, was sie eigentlich tun sollten - nämlich ihre Schule oder ihr Studium möglichst erfolgreich und möglichst zügig abzuschließen. Kommt natürlich gerade bei Studenten wieder sehr darauf an, was für eine Arbeit das ist. So mancher verdient da mit relativ wenig Arbeitszeit schon mehr Geld als andere nach ihrer Lehre mit Vollzeitarbeit jemals bekommen würden. Da leidet dann auch das Studium eher weniger. Aber gerade bei Schülern, die für 5 € die Stunde Regale einräumen, ist die Versuchung sehr groß, statt der Vorbereitung auf die Klassenarbeit lieber noch ein paar Euro mehr einzustreichen. Von daher bitte auch mal ein wenig mehr Vorsicht mit den Empfehlungen "geh doch arbeiten".

Um nochmal den Punkt "lohnt es sich" aufzugreifen: Wenn man beim FS Klasse A zumindest ungefähr das Geld weniger bezahlen müsste, was die Klasse A1 gekostet hat, würde es sich tatsächlich "lohnen", mit 16 die Lizenz zum Baumkuscheln zu machen. Ansonsten lohnt es sich schlicht und ergreifend gar nicht. Ob einem der Führerschein, der sich ganz Objektiv für einen 16 Jährigen nicht lohnt, dann das Geld wert ist, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt. Darüber braucht man dann weniger zu diskutieren - wer 16 ist und das unbedingt will, findet genug Verdienstmöglichkeiten, um FS + LKrad zu finanzieren. Nur leider oft genug wieder auf Kosten der schulischen Leistungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen