Führerschein lohnenswert für 16-jährigen?
Hallo,
ich bräuchte ne kleine Beratung von euch. Ich habe mir überlegt mit 16 den A1 zu machen, doch ich weiß nicht, ob er wirklich sinnvoll ist. Im Juli 2009 werde ich 16, ich habe kein geregeltes Monatseinkommen außer Taschengeld (30€/Monat), bin Schüler auf ner Ganztagesschule, also nix mit Nebenjob.
Ich überlege, ob es nicht sinnvoller wäre mit 18 oder später den A beschränkt zu machen, wenn ich ein geregeltes Einkommen habe, denn so ne Maschine kostet ja nich unbedingt wenig an Versicherung für nen 16-jährigen, meine Eltern sind leider keine Ölscheiche, sonst wärs kein Problem 😁
Hinzu kommen würden ja noch die Führerscheinkosten und die Anschaffungskosten vom Bike. Monatlich habe ich mit ca. 150€ gerechnet, zusammengesetzt aus Versicherung, Benzin und Wartungskosten. Das müsste ich alles selbst bezahlen, daher meine Frage ob ich nicht lieber warten sollte bis ich älter bin.
Sicher, letztendlich muss ich das selbst entscheiden. Aber wie seht ihr es, wie würdet ihr es machen wenn ihr ich wärt oder ich wäre euer Sohn 🙂
Schonmal danke im Voraus für jegliche Hilfe 😉
Jonas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
ich denke auch, dass er nicht wirklich dahinter steht. Mit der Einstellung wird es aber auch mit 18 und dem Autoführerschein schwierig.
Nein das glaube ich nicht. Man muss aber in jedem Fall Prioritäten setzen und da scheint er nicht der Bikerfan zu sein. Ich war damals nicht zu halten. Ich hatte mit 18 ein Motorrad und zwar nur ein Motorrad. Mit dem ging es nach Italien in den Badeurlaub aber auch zum Skifahren! Ich wollte damals gar kein Auto und bis heute nutze ich im Zweifel eher das Bike.
Jonas hat hier Argumente gesammelt um sich entscheiden zu können. Die Entscheidung hat er für sich getroffen und ich denke er hat sich nach reiflicher Überlegung richtig entschieden - für sich richtig. Diese Entscheidung hat nichts mit dem PKW-Schein zu tun! Die Vorgehensweise ist für einen 16-jährigen bemerkenswert vernünftig und weitsichtig. Dafür meinen Respekt und meine Anerkennung.
257 Antworten
Nun, die Frage war ja "lohnenswert?"...
Ob man das in Euro ud Cent vs. Schuhwerk und Buskarte (in zwei Jahren sicher auch 800 Taler?) rechnen kann... keine Ahung.
Aber... die Erfahrung im Verkehr und auf einem Bike ist lohnenswert, von den Erlebnissen und der Unabhängigkeit rede ich dabei noch gar nicht. Alle diese Punkte sind mit 16 wichtig und sehr sehr wertvoll. Aller Erfahrung nach kommt man damit dann auch mit einem Auto/richtigem Bike sicherer zurecht.
Nicht zu vergessen - was man hierbei in zwei Jahren erlernt... zahlt sich in Euro und Cent durch gesparte Fahrstunden (2x10 Stunden weniger sind auch schnell 700 Flocken..) bei den "großen" Führerscheinen wieder ein. 😉
Summa absolut "lohnenswert", multivalent sogar.
Ich habe damals auch den 1b gemacht... und dann eine Puch 50er Cross gefahren... und möchte keinen Tag davon missen. Ob nun heute 125er oder 50er... ist ein reines Rechenexempel.
Wenn man das Mopped richtig wählt.... bekommt man dafür nach 2 Jahren auch so oder so wieder die gleiche Kohle und verkauft san die glei 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Nun, die Frage war ja "lohnenswert?"...Ob man das in Euro ud Cent vs. Schuhwerk und Buskarte (in zwei Jahren sicher auch 800 Taler?) rechnen kann... keine Ahung.
Aber... die Erfahrung im Verkehr und auf einem Bike ist lohnenswert, von den Erlebnissen und der Unabhängigkeit rede ich dabei noch gar nicht. Alle diese Punkte sind mit 16 wichtig und sehr sehr wertvoll. Aller Erfahrung nach kommt man damit dann auch mit einem Auto/richtigem Bike sicherer zurecht.
Nicht zu vergessen - was man hierbei in zwei Jahren erlernt... zahlt sich in Euro und Cent durch gesparte Fahrstunden (2x10 Stunden weniger sind auch schnell 700 Flocken..) bei den "großen" Führerscheinen wieder ein. 😉Summa absolut "lohnenswert", multivalent sogar.
Ich habe damals auch den 1b gemacht... und dann eine Puch 50er Cross gefahren... und möchte keinen Tag davon missen. Ob nun heute 125er oder 50er... ist ein reines Rechenexempel.
Wenn man das Mopped richtig wählt.... bekommt man dafür nach 2 Jahren auch so oder so wieder die gleiche Kohle und verkauft san die glei 😉
Naja, ich sehe etwas anders:
Vielleicht waren es bei Dir auch andere Zeiten und Gründe warum man(n) ein 1b gemacht hat.
uwbiker hat dies recht anschaulich und verständlich beschrieben.
Aber in der heutigen Zeit 1500 Euro (oder was kostet der A1?) plus Kleidung und Helm plus Moped selbst hinzulegen, um etwas mehr Erfahrung oder Vorsprung zu haben wenn´s es um den großem Lappen geht - naja, wer´s hat.
Der Threadersteller schein es ja nicht so dicke zu haben!
Und nach zwei Jahren wenn man 18 ist, wer ruscht dann noch auf so nem Bock - egal ob 50, 80 oder 125ccm - von A nach B oder ins Kino usw.?
Kein Mensch mehr, spätestens wenn der erste Kumpel ne Karre hat muss sowas auch her.
Ich finde den 1b nen teuren Spass.
Wobei, was kostet heute eigentlich der Rollerführerschein?
MFG Tobias
genau, find ich auch ...
muss man denn mit nichtmal 16 schon soooooooooooo erfahren sein?
ich find da hat der junge mann noch mega viel zeit
hab mein möp-schein auch erst mit 36,9 jahren gemacht 😁 ... man (auch frau) lernt nie aus
und was das einsparen bei den fahrstunden angeht is nen schmarrn, entweder man hat nen feeling fürs fahren oder nicht ... die 12 pflichtstunden muss er so oder so machen ...
..was Hänschen nicht lernt... lernt Hans nimmermehr 😉
Daher ist es nie früh genug zum Anfangen... ferner... der Anfang mit kleinem Gerät sicher schlauer ist.
Kostendramatik - die rührt wohl daher, dass so mancher nur mit den neuesten Dingen aus dem Laden keine Sinnkrise bekommt 🙄
Atomgschmarri... der M kost um die 400, eine 50er ist tauglich für 500 kein Thema, die VS kostet 55 im Jahr. Ein A1 ist um die 800 bis 1000 drin, die VS für die 125er hängt von vielen individuellen Faktoren ab, eine 125er kost halt brauchbar ab 750. Klamotten für 250 dafür auch kein Kunststück.
Plus Sprit minus Busgeld.
Und etz muss ich lachen... die Klamotten kann man ja weiterfahren, die Karre ist für´s gleiche Geld wieder weg und wer meint, mit 2 Jahren Erfahrung bräuchte man nicht weniger Fahrstunden... lmw. Reine Anfänger verblödeln ja nicht selten schon 5 bis 6 Stunden, damit sie überhaupt mal vom Acker kommen. Von im Verkehr bewegen ganz ab... und machen dann zuweilen auch die Prüfung eben zweimal etc...
Letztendlich kost die Gschicht nicht recht viel mehr als den Unterhalt... billiger als mit dem M und ner 50er kommt man eh kaum von a nach b - ein paar Turnschuh kost ja schon nen Hunni 🙂
Das ist imho einfach nicht wirklich überdachtes Gschmarri oder was weis ich... "lohnt nicht".
Und wenn der TE kein Startgeld hat bzw. bekommen kann - dann war die Frage per se schon Schwachsinn/nasser Traum... mithin jede Antwort sinnfrei?
Mit 3 bis 4 Monaten Arbeit nebenbei ohne Haxenausreissen ist das erledigt... und wenn er mit 18 nicht die Asche für Auto etc. hat... hat er wenigstens immer noch was zu fahren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
wer meint, mit 2 Jahren Erfahrung bräuchte man nicht weniger Fahrstunden... lmw. Reine Anfänger verblödeln ja nicht selten schon 5 bis 6 Stunden, damit sie überhaupt mal vom Acker kommen. Von im Verkehr bewegen ganz ab
ää ää *veto einleg* ... lernen, lernfähig sein ... hat nichts mitm alter zu tun ... bin davor auch nichts anderes gefahren wie auto und hab den schein ... und hab auch keine std. mehr geschoben wie die, die schon den rollerschein hatten
ja und die klamotten ... der kerle is noch keine 16 der wächst noch 😁
Also ich bin 20 Jahre jung, und bin gerade am großen FS dran (wann wirds endlich wieder Frühling!?!)
Bei mir stand damals mit 16 natürlich auch diese Frage an. Ein paar meiner Kumpel haben ihn damals gemacht, und ich stelle mittlerweile fest, das meine Entscheidung die richtige war.
Schlicht und einfach, weil ich 2 Jahre mehr zum Sparen hatte (meine Eltern sind au net grad reich) und ich jetzt dann richtig anfangen kann. Damit meine ich, das ich einfach genug Geld für ne hübsche Maschine, Zubehör, Sprit, Reperaturen etc.; aber auch für sehr sinnvolle Sachen wie Fahrsicherheitstrainings und gescheite Kleidung (richtige Lederkombi, guter Helm, Rückenprotektor etc.) hab. Ich finde, da sollte man schon ein bisschen investieren, da Sicherheit das wichtigste ist.
Fahrerfahrung kannste mit 18 genauso bekommen wie mit 16; und "derrennen" kann man sich mit ner 125er genau so wie mit nem großen möp, das ist alles eine Frage der Einstellung.
Desweiteren: Die Maschine, die de mit 18 kaufst, haste vllt. dein ganzes Leben (oder zumindest ne ganze Zeit), die 125er wirsde bestimmt weiterhauen, wennst mal den großen Schein hast.
Außerdem bietet es sich doch an, ihn zusammmen mit dem Autolappen zu machen, da sparste insgesamt au a bissal was (z.B. 1x Grundgebühr für ca. 250 €) und kannstes wiederum in die Maschine stecken.
Vielleicht muss man den Begriff "lohnen" einmal definieren:
1. Wenn es nur ums finanzielle geht lohnt sich der A1 nie
2. Wenn man sich für Zweiräder begeistert relativiert das die Sache
3. Wenn man durch die 125er zusätzlich einen großen Nutzen hat und nicht nur ins Kino damit fährt spricht noch mehr für den A1
4. Wenn das Fahren besondere Lebensfreude vermittelt spielen die Kosten eine noch geringere Rolle
5. Soll das Moped nur den Übergang zum Auto motorisiert ermöglichen lass es ganz!
Hallo Leute ??!!
Hier fragt ein 15-jähriger, ob er mit 16 den Führerschein machen soll ... und Ihr sagt tatsächlich "NEIN" ... das darf doch wohl nicht wahr sein.
Hier reden (schreiben) alle nur von sich ... was sie seinerzeit gemacht haben und erklären ihre Handlungsweise für ewiglich allgemeingültig.
Das ist völliger Schwachsinn. Wenn der Junge meint, den Führerschein machen zu müssen - welchen auch immer - dann sollte man ihn in seinem Vorhaben unterstützen und ihm günstige Fahrschulen, Arbeitsmöglichkeiten und sachliche Beratung zukommen lassen.
Dabei ist es völlig unerheblich, welche tollen Erfahrungen wir alle "damals" gemacht haben. Wenn er es geil findet, eine 125er zu fahren gibt es nur einen Weg ...
Gruß k2
@Kandidatnr2: Nein nein, ich finde das gut so, denn ich habe ja Bedenken ob es die richtige Entscheidung wäre den FS zu machen, daher frag ich, wie die anderen es damals gehandhabt haben/hätten.
Und da einige genauso argumentiert haben wie meine Eltern, dass es wirklich (für mein Alter) verdammt viel Geld ist, was ich auch in ein Auto stecken könnte, werde ich wahrscheinlich den A1 doch nicht machen. Mit 18 schaue ich erstmal ob es finanziell überhaupt machbar ist, denn Auto ist keine Frage, da werde ich auch finanziell unterstützt (natürlich nur Gebrauchtwagen, kein Neuwagen für 20k xD).
Wegen der Erfahrung...
Ich hab mal bei unserm städtischen MSC angefragt wie es aussieht mit der Motocross Strecke ohne Führerschein. Ich könnte mir ja auch ne Maschine von nem Freund leihen und da die Anfänge machen, jedes Wochenende mal paar Stunden da rumfahren, so könnte ich ja auch einiges an Erfahrung sammeln.
Mit B und A beschr. gleichzeitig könnts Probleme geben, da ich vorhabe, BF17 zu machen, wenn ich nichts täuscht kann ich mit 17 noch keinen A beschränkt machen^^
Also wirklich großen Dank für alle Beiträge, wenn mich mal wieder das Motorrad Fieber gepackt vor meiner Volljährigkeit schau ich hier rein und weiß gleich, dass meine Entscheidung wohl die richtige gewesen sein wird 🙂
Gruß
Jonas
... Du gibst mir zu schnell auf ... Du hattest doch das große Ziel vor Augen - 125er, Autobahn fahren dürfen, mit Freundin und Zelt mal ein paar Tage weg ... u.s.w.
Dafür musst Du halt was tun. Da hat auch der tec- doc schon einiges geschrieben. Sich große Ziele zu setzen, kann nicht verkehrt sein. Bleib dran.
Gruß k2
mit der freundin auf der AB im AUTO fahren hat für nen jungen menschen auch was ... kann er sich die zeltausrüstung sparen 😁
und das mit´m crossen find ich ne super idee *daumendrück
Echt nett dass du mich unterstützen willst, aber da wart ich lieber noch zwei Jahre und fahr dann mitm Auto aufn Zeltplatz, dafür sind mir die Kröten echt zu wichtig, da kauf ich mir dann lieber was gescheites mit 18 was ich dann wirklich ein paar Jahre fahr, nich ne Maschine die ich nach 2 Jahren wieder verkauf 😉
Wie ich lese ist der Junge doch nicht der absolute Zweiradfreak. Wenn er ab und zu auf dem Cross- (oder m.E. besser Trial-) gelände fahren kann und das kein oder nur wenig Geld kostet ist es doch OK. Mit der 125er auf der Autobahn ist der Spassfaktor nahe 0 und mit der Freundin nass zu werden ist auch nicht gerade erstrebenswert. Es sei denn........
aber das habe ich ja schon vorher mal angedeutet...