Führerschein Erweiterung oder normal Klasse A?

Hallo

Wenn man schon im Vorbesitz von Klasse B(Auto) ist und Klasse A(Motorrad) machen möchte, nennt sich das ganze dann "Erweiterung Klasse A" oder ganz normal "Klasse A"

Danke

22 Antworten

Und zwar meist durch Nichtstun. Oder weil sie ihr Smartphone zum Filmen halten müssen und keine Hand für die Erste Hilfe frei haben.

Gruß Michael (der dringend mal wieder einen Erste Hilfe Kurs machen will; der letzte ist schon gut ein Jahr her)

Wahrscheinlich hast Du Recht. Wobei die viel geübte Herzdruckmassage doch eher die absolute Ausnahme ist. Bei den zwei bis drei Begebenheiten, wo ich dabei war, handelte es sich um Absicherungen oder eine Befreiung aus einem umgekippten PKW, wobei der Fahrer unverletzt war. Aber einen Schock haben sie ja alle.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 5. Juni 2021 um 13:24:45 Uhr:


Wahrscheinlich hast Du Recht. Wobei die viel geübte Herzdruckmassage doch eher die absolute Ausnahme ist. Bei den zwei bis drei Begebenheiten, wo ich dabei war, handelte es sich um Absicherungen oder eine Befreiung aus einem umgekippten PKW, wobei der Fahrer unverletzt war. Aber einen Schock haben sie ja alle.

Beim letzten Unfall den ich erlebt hatte lief alles super. Vier Leute standen am Straßenrand, dann ist der Typ abgeflogen, drei sind direkt zum verunfallten, ich nach hinten, Kurveneingang mit Motorrad und Warnblinkanlage abgesichert usw....

Zitat:

@VanTommels schrieb am 5. Juni 2021 um 09:56:39 Uhr:



Zitat:

@phludowin schrieb am 3. Juni 2021 um 15:24:29 Uhr:


Auch den Erste Hilfe Schein musste ich nicht neu machen. Ich empfehle trotzdem, ihn zu machen. Ich habe es auch getan.

Dann hättest du entweder Glück mit dem jeweiligen Sachbearbeiter in der Behörde gehabt oder bist dem Ganzen durch deine Freiwilligkeit, den Erste-Hilfe-Kurs dennoch zu besuchen, zufällig aus dem Weg gegangen 😉
Seit 2015 hat der Erste-Hilfe-Kurs 9 statt 8 Unterrichtseinheiten. Man muss zwar für seine bis dahin erlangten Klassen den Kurs nicht nachholen, wenn man jedoch ne neue Klasse hinzufügen möchte ist zwingend der Nachweis eines aktuellen 9er-Kurses seit 2015 notwendig.

Aber wie du schon sagtest, unabhängig davon lohnt sich ne Auffrischung immer mal, es ändert sich selbst innerhalb von 2 Jahren doch das ein oder andere oder man bekommt durch die verschiedenen Ausbilder dabei den ein oder anderen Kniff mehr beigebracht 🙂

Es kann auch sein, dass ich das Verhalten der Sachbearbeiterin falsch verstanden habe. Ich hatte den Kurs neu gemacht, bevor ich zur Führerscheinstelle gegangen bin, und den Nachweis zu den Unterlagen gelegt. Die Sachbearbeiterin hat ihn mir zurückgegeben, und ich glaube mich zu erinnern, dass sie sagte, dass er nicht nötig sei, wegen meines bestehenden Führerscheins. Aber vielleicht habe ich es falsch verstanden.

Und im neuen Kurs waren tatsächlich Inhalte, die im alten Kurs nicht waren.

Ähnliche Themen

Ich erweitere gerade aktuell meinen FS Klasse B auf Klasse A.
Beim Erste Hilfe Kurs kommt es starkt auf denSachbearbeiter an, ob dieser Ahnung hat oder nicht ^^ Bei uns zumindest gibt es in der Fahrschule Schüler mit ähnlicher Konstellation wie ich, die die Erweiterung ohne den Erste Hilfe Kurs beantragen konnten, bei mir hat das aber nicht geklappt. Der Sachbearbeiter meinte das dies unabdingbar sei, weil sich ja was in den letzten Jahren geändert hat. Wie geschrieben andere Fahrschüler mit ähnlicher Konstellation sind wohl an einen Sachbearbeiter geraten der den Antrag ohne Kurs genehmigt hat ^^
Ich habe den Kurs gemacht, dieser ist heute viel besser aufgebaut uhat mehr/andere Inhalte als nur Hilfe beim Unfall. Es geht halt auch um Hilfe im Notfall.
Was ich immer noch nicht verstehe: Ich habe bei einem privaten Anbieter den Kurs gemacht, dort wird gepredigt, das man auf jeden Fall 30/2 bei der HWL machen muss. Die DRK im selben Ort sieht das anders und schreibt nur das 30 bei HWL vor. Das verstehe ich nicht so ganz, sollte das nicht eine Vorgabe sein? Vom Bund?

Das sind meines Wissens eher Empfehlungen aus Erfahrungswerten, die sich im Laufe der Zeit auch öfters mal geändert haben.
Ist doch auch logisch: Bei all dem gibt es doch keine global, immer gültige, optimale Lösung. Da ist viel zu viel Situationsabhängig.

Während hier z.B. auch gelehrt wird den Helm abzunehmen und eine stabile Seitenlage einzurichten, gibt es andere Regionen in denen die Lehrmeinung ist, den Kopf und Rücken bloß nicht zu bewegen sei wichtiger...

In den 70 ern geisterte herum, dass die Schädeldecke im Helm kleben bleibt, wenn man den (falsch) abnimmt. Es gibt immer so Sachen, die vergisst man nicht.

Ich habe 2013 Klasse A und BE gemacht. B war 2002. Einen Erste-Hilfe-Kurs musste ich nicht nachweisen.
Habe ich aber auf der Arbeit schon ein paarmal gemacht.
Die sinnvollste Antwort eines Trainers auf die Anmerkung, dass die Wiederbelebung jedes mal anders erklärt war, war meiner Meinung nach: "Scheißegal. Hauptsache, du machst überhaupt was. Alles ist besser als nix."
Was immer gelehrt wurde, war Helm abnehmen, weil Beatmung doof ist, wenn der noch dran ist und hecktisch abnehmen, wenn die Atmung aussetzt schlechter ist, als das möglicherweise vorher in Ruhe zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen