Fuchs über den Haufen gesemmelt
Servus, vorher ist plötzlich ein Fuchs kommentarlos unter meinem Auto verschwunden, leider hat sich die Plastikverkleidung vom Nebelscheinwerfer verabschiedet und der liegt jetzt halt lose drin (tut aber noch).
Ist eine S-Line Frontschürze, was kostet es das Plastikteil zu reparieren? Hat jemand zufällig die Teilenummer? Die paar Schrammen links an der Schürze stören mich nicht...
http://img213.imageshack.us/img213/3779/img0958.jpg
Beste Antwort im Thema
Vielleicht lässt sich ja der Fuchsschwanz noch gewinnbringend im Opel-Forum verkaufen...😁😁😁
25 Antworten
Hi schlang,
ich würde schon die Versicherung mit ins Boot nehmen, denn bei ´nem Wildunfall hast Du oft auch noch versteckte Schäden.
Ich habe vor ein paar Jahren auf dem Weg zum Wörthersee ein Reh weggefetzt. Hat ihm zwar nur den Kopf abgerissen, aber bei meinem 80er Cabby waren Stoßfänger, Scheinwerfer, Haube und Frontscheibe hin. Das mit der Frontscheibe habe ich auch erst später mit dem Gutachter gesehen, weil´s ein großer Kratzer am oberen Rand war. So kam dann auch noch der Edelstahlrahmen neu und der komplette Schaden war bei 5 Riesen.
Abgesehen davon, daß ein Urlaubstag im Eimer war, war ich froh, daß der Gutachter im defekten Scheinwerfer noch zwei Haare gefunden hat, sonst wäre es mit der Versicherung Essig gewesen.
Übrigens kann ein Fuchs auch noch mehr Schaden anrichten (siehe Anhang, Achtung etwas ekelig 😉)
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
HMMM! Lecker!
So ein Fuchs scheint stabiler zu sein als ein Reh. Oder der Audi stabiler als ein BMW. Naja gut, zugegeben. Der BMW war etwa 50 km/h schnellere als ich. Aber von meinem Reh gab es kein Stück, dass größer als ein Brühwürfel war. Der größte Teil ist aber vermutlich im hohen Bogen von der Straße geflogen. Was soll der Dreck auch auf der Fahrbahn. Im Wald haben noch ein paar Wildtiere was davon.
Grüße
Rainer
dieser thread gefällt mir!
Fuchs über den Haufen semmeln, Fuchsschwanz gewinnbringend im Opelforum verkaufen. Macht weiter so!!! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von schlang
Servus, vorher ist plötzlich ein Fuchs kommentarlos unter meinem Auto verschwunden, leider hat sich die Plastikverkleidung vom Nebelscheinwerfer verabschiedet und der liegt jetzt halt lose drin (tut aber noch).
Tss, tss, tss ... hoffentlich war's nicht der Bausparfuchs, sonst bekommen wir hier auch noch eine Immobilienkrise ...
Aber mal was seriöses: Ich erinnere mich, dass der ADAC seinen Mitgliedern eine kleine Unterstützung bezahlt, wenn sie einen Wildschaden hatten. Ich glaube, es betraf die Fälle, in denen die Versicherung nichts zahlt, da gibt es ja für Automobilisten so merkwürdige Unterscheidungen wie Haar-, Feder- und Dammwild ...
Wnn Du also Mitglied in einem Automobilclub sein solltest (bei Rechtschutzversicherungen wie der Auxilia bist Du automatisch im KS), schau mal in Deinen Bedingungen nach.
Gruß, RD
Zitat:
Mußt Du abwägen. Bei Teilkaskoschaden kannst Du übrigens nicht nach Gutachten abrechenen. 😉
Gruß
Rainer
wie kommste denn da drauf?? wenn Schadeneintritt und Schadenhöhe geklärt und belegt sind, warum sollte der VN/Kunde dann nicht das Recht haben nach KV abrechnen zu können??
hast halt noch das Problem mit der MWST - die fällt weg, weil nicht als Schaden entstanden.
das mit dem ADAC stimmt, muß aber gestehen, dass ich nicht mehr weiß für welche Fälle der ADAC die SB oder nen Teil übernimmt, einfach mal anrufen, ADAC Mitgliedsnummer nennen und informieren.
Gruß T.
Zitat:
Original geschrieben von Sixxxpack
wie kommste denn da drauf?? wenn Schadeneintritt und Schadenhöhe geklärt und belegt sind, warum sollte der VN/Kunde dann nicht das Recht haben nach KV abrechnen zu können??Zitat:
Mußt Du abwägen. Bei Teilkaskoschaden kannst Du übrigens nicht nach Gutachten abrechenen. 😉
Gruß
Rainer
Vermutlich, weil der Schadenersatz beim Haftpflichtschaden sich aus den Regelungen des BGB ergibt, die in dem Augenblick ihre Wirksamkeit entfalten, wenn Du mit jemandem zusammenkrachst und kein Vertrag zwischen Euch besteht (was fast immer so sein sollte).
Bei der Teilkasko schließt Du dagegen erst einen Vertrag mit Deiner Versicherung und nachdem was da drinsteht, wird reguliert. Wenn die Versicherung also nur echte Reparaturen zahlt, ist das Pech ...
Gruß, RD
na die Gesellschaft würd mich ja interessieren...
bei Hagelschäden z.B. ist es häufig der Fall, dass der Kunde nach GA abrechnen will...- das würde Deiner Theorie nach ja gar nicht gehen.
Wenn Deine Gesellschaft generell in der Teilkasko REPARATUREN VORSCHREIBT (oder auch bei Tierzusammenstoß - den alten "HAARWILDBEGRIFF" gibts ja fast nur noch in den Spar-/Kompakttarifen...- dann würde ich mich fragen, ob ich da richtig aufgehoben bin und ggf. mal Bedingungen anderer Gesellschaften anschauen - wirst Dich wundern.
gut gemeinter Gruß
T.
Hi,
100% sicher bin ich mir nicht mit der TK. Aber ich meine, dass ich das mal gehört habe. Wenn Dir ein Schaden durch Fremde entsteht, ist ja klar, dass deren Versicherung zahlt. Da ist es aber Deine Sache, ob Du es reparieren lässt oder nicht. Wenn Du aber einen TK-Schaden nicht machen lässt, entsteht Dir ja sozusagen kein Schaden und nach der Schadensminderungspflicht wäre es ja auch unfair der Versicherung gegenüber, wenn Du Deinen Schaden nicht reparieren lässt und stattdessen die Kohle einstreichst. Dies ist auch der Grund, warum die Versicherung die MWst einbehält, wenn Du einen Haftpflichtschaden auf Gutachten abrechnest. Es wird also nur der entstandene Schaden bezahlt und die MWst hast Du ja nicht bezahlt, also bekommst Du sie auch nicht. Von daher würde meine Aussage Sinn machen. Kann aber auch sein, dass meine Informationen da veraltet oder schlicht falsch sind.
Das mit dem ADAC stimmt. Als ich letzten Juni das Reh pulverisiert habe, habe ich vom ADAC 150 € gegen Mitgliedsnummer und polizeilicher Wildunfall-Bestätigung erhalten. Somit war meine SB von dem TK-Schaden bezahlt und ich hatte keine Kosten. Zudem habe ich vom ADAC für mehrere Tage einen Leihwagen bezahlt bekommen. Es war immerhin ein Zafira oder wahlweise ein Fort Focus Turnier, vermutlich also eine Klasse niedriger, weil ich einen Kombi brauchte. Ich weiß nicht, ob der Wagen für die ganze Reparaturzeit gezahlt worden wäre, weil ich ihn zurück gegeben habe, als ich ihn nicht mehr brauchte. Hat mich sehr gefreut und der ADAC-Beitrag hatte sich für mehrere vergangene Jahre mit einem mal gelohnt. Mach Dich da mal schlau, falls Du im ADAC bist.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Das mit dem ADAC stimmt. Als ich letzten Juni das Reh pulverisiert habe, habe ich vom ADAC 150 € gegen Mitgliedsnummer und polizeilicher Wildunfall-Bestätigung erhalten. Somit war meine SB von dem TK-Schaden bezahlt und ich hatte keine Kosten.
Gruß
Rainer
Kann ich auch bestätigen. Die Höhe der Zahlung hängt von den Mitgliedsjahren beim ADAC ab, nennt sich Wildschaden Beihilfe. Habe vor ein paar Jahren ein "Böckchen" im Sprung mit meinem BMW abgefangen. Ich hatte die Wahl den Hintermann im Kofferraum parken zu lassen oder halt das Reh. Habe mich dann doch für letzteres entschieden. Ich hatte damals vom ADAC etwas über 400€ bekommen, der Schaden lag bei etwas über 2000€.
Übrigens, wenn die Fahrt (direkt) vom oder zum Arbeitsplatz war, ist das ein Wegeunfall und dann gibt`s was vom AG. Der Polizeibeamte der damals den Schaden aufgenommen hatte erzählte mir dieses. Der hatte nämlich auf dem Weg zur Dienststelle eine Begegnung mit einem Wildschwein auf der BAB. So wie er sagte, Fahrzeug war Totalschaden, wurde der Schaden vom Land Hessen ausgeglichen. Nur mal so als Tipp.
Da wir gerade von Wildunfällen sprechen. Ist schon ein paar Jahre her, ein guter Freund von mir kam aus der Spätschicht. Fuhr einen Käfer und hat einen Hirsch auf`s Korn genommen. Selbiger kam durch die Frontscheibe und hat dann heftigst randaliert.
Mein Freund sah wirklich Klasse aus...hübsches Veilchen und im Gesicht total vermackelt....als wäre er in eine Schlägerei geraten.
Wir haben dann noch rumgefeixt und vorgeschlagen er sollte sich einen Kuhfänger an den Käfer schrauben.
Das nur mal so am Rande.
LG
Andreas