1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. FSW oder Remus???

FSW oder Remus???

Opel Vectra B

Hallo, ich habe einen Vectra B Caravan X18XE1 mit AHK und suche einen Sportauspuff für diesen.

Ich habe auch schon welche von Remus gefunden die auch in zusammenhang mit einer AHK passen, allerdings habe ich schon das öfteren von gehört bzw. gelesen das Remus etwas leise sein soll und vom Sound her nicht so ganz der Brüller (im wahrsten sinne des Wortes😁).

FSW Anlagen habe ich auch schon einige gefunden, sehr attraktiver Preis aber leider nicht für Modelle mit AHK, der Sound was man so liest und schon bei Yo**ube etc gehört hat gefällt mir auch echt super.

Ich würde mir dann natürlich den MSD sowie den ESD auf Sport umrüsten.

Hat eventuell jmd Erfahrung mit Anlagen von FSW bzw. Remus?

Ist Remus wirklich leise und Soundtechnisch nicht so Klasse?

Passt die FSW eventuell doch irgendwie an einen Caravan mit AHK (eventuell auch ohne eindrücken des Endschallers o.ä.)?

Danke schon mal.

33 Antworten

Okay.
Ich hatte mich auch schon nach Irmscher ESD umgeschaut in der bucht etc. sind ja momentan auch welche drin aber i wie steht da überall nur i500.
Gab es dann für die anderen Motorisierungen einen anderen Irmscher oder haben die leutschen die einen Irmscher unter der Heckschürze haben einfach den vom i500 drunter gesetzt?

@dreistein
irgendwo hab ich mal gelesen das dein Hobel gar nicht richtig läuft und alles so teuer ist....

Zitat:

@dreistein

irgendwo hab ich mal gelesen das dein Hobel gar nicht richtig läuft und alles so teuer ist....

??? 😁

Gelaufen ist er eigentlich immer nur Anfangs so grottenschlecht das er im Stop & Go jedes mal ausgegangen ist, und wenn ich sonst an eine Ampel ran gefahren bin und hab die Kupplung getreten ging er entweder auf ca. 500 U/min. runter oder er ging auch dann manchmal aus.
Wenn ich mit Klima gefahren bin konnte ich die jedesmal bevor ich angehalten habe ausschalten, da er mit Klima sowieso immer beim Anhalten ausgegangen ist.

Daraufhin hatte ich die Drosselklappe sowie die 1,5 mm BlowBy öffnung gereinigt und die Schlaäche der Kurbelwellengehäuseentlüftung durch gespült.

Seitdem läuft er eig. recht gut bis auf den abfall auf ca. 600 u/min, er geht aber wenigens nicht mehr aus, und das kommt auch nicht soo oft vor, nur halt umso mehr Verbraucher anso umso höher ist die Gefahr das er doch ausgeht, das möchte ich gerne auch noch beseitigen😁

Deshalb auch die Frage mit der Lambda.

Weißt du denn ob man die Lambda beim X18XE1 auch tauschen kann ohne den Wagen aufzubocken oder über eine Hebebühne zu verfügen?

Hi,Xe1 weiss ich net ABER
das hier is vieleicht ganz interessant für dich.Überhaupt für alles ....

http://opeloem.com/opel/vectra_b_1996_2002/com/opel/

'n Abend

Hennes

Ähnliche Themen

Sorry, der Link sagt mir "404 Page not found".

Konnte Sie rekonstruieren😁

Die Seite ist wirklich gut danke, nur leider so viel in Englisch^^

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92


Weißt du denn ob man die Lambda beim X18XE1 auch tauschen kann ohne den Wagen aufzubocken oder über eine Hebebühne zu verfügen?

Ja geht, selbst schon gemacht am X18XE1 sogar ohne ihn aufzubocken 😉

Zum Sound von dem Auspuff schau mal hier, das ist ein Video von meinem V6 von damals, hatte ich noch in den Tiefen meiner Festplatte gefunden 😁 und auf YouTube hochgeladen.

=> http://youtu.be/ZkhuZuCuWR0

Mir hatte es gefallen, nicht zu laut vor allem innen und nicht zu leise.

Gruß
Daniel

Danke fürs Uploaden, hört sich ja wenn du Gas gibst gar nicht mal so schlecht an aber warum pfreift der im Leerlauf wie ne Turbine?

Danke

Gruß

Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92


Danke fürs Uploaden, hört sich ja wenn du Gas gibst gar nicht mal so schlecht an aber warum pfreift der im Leerlauf wie ne Turbine?

Danke

Gruß

Hendrik

Das Pfeifen kam von der Kraftstoffpumpe.

Gruß
Daniel

Aso okay.
Hat sich aber bei Drehzahl echt gut angehört!

@ Der Vectra:

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92

Weißt du denn ob man die Lambda beim X18XE1 auch tauschen kann ohne den Wagen aufzubocken oder über eine Hebebühne zu verfügen?

Ja geht, selbst schon gemacht am X18XE1 sogar ohne ihn aufzubocken 😉

Weißt du noch wie du die gewechselt hast, also von oben oder von unten?

Habe mich vorhin mal flüchtig in meinem Motorraum umgesehen, hab auch das Kabel gefunden und verfolgt soweit ich es sehen konnte, aber weder von oben noch von unten konnte ich die eigentliche Lambda sehen, oder musstest du dafür vllt. das Hitzeschutzblech oder so vom Krümmer demontieren?

Wäre cool wenn du dich daran erinnerst.

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92


@ Der Vectra:

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92

Weißt du denn ob man die Lambda beim X18XE1 auch tauschen kann ohne den Wagen aufzubocken oder über eine Hebebühne zu verfügen?

Ja geht, selbst schon gemacht am X18XE1 sogar ohne ihn aufzubocken 😉

Weißt du noch wie du die gewechselt hast, also von oben oder von unten?

Habe mich vorhin mal flüchtig in meinem Motorraum umgesehen, hab auch das Kabel gefunden und verfolgt soweit ich es sehen konnte, aber weder von oben noch von unten konnte ich die eigentliche Lambda sehen, oder musstest du dafür vllt. das Hitzeschutzblech oder so vom Krümmer demontieren?

Wäre cool wenn du dich daran erinnerst.

Hi,

die Lamda mußt Du von unten wechseln, die sitzt etwas Seitlich im Flammrohr ein Stück nach der Vorderachse in Richtung MSD.
Das Kabel sollte ein etwas längeres Dreiadriges sein welches soweit ich mich erinnern kann etwas konfus quer durch den Motorraum verlegt ist.

Gruß
Daniel

Ah okay, dann weiß ich wo ich das nächste mal danach suchen muss.

Das Kabel ist etwas komisch kreuz und quer im Motorraum verlegt, das ist richtig, allerdings ist meines 4 adrig.

Wie du die von unten gewechselt hast ohne den Vectra aufzubocken ist für mich schleierhaft, ich bekomme gerade mal so meinen Kopf unter die Frontstoßstange😁

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92


Ah okay, dann weiß ich wo ich das nächste mal danach suchen muss.

Das Kabel ist etwas komisch kreuz und quer im Motorraum verlegt, das ist richtig, allerdings ist meines 4 adrig.

Wie du die von unten gewechselt hast ohne den Vectra aufzubocken ist für mich schleierhaft, ich bekomme gerade mal so meinen Kopf unter die Frontstoßstange😁

Danke

Hmmm, stimmt das war auch Vieradrig......jetzt wo Du es sagst 😁.

Als ich die Lamda gewechselt hatte, war bei meinem zumindest das Fahrwerk soweit Original, da konnte ich gerade so drunter rutschen, mußte aber nen laaaaaaaangen Arm machen.
Ansonsten bock in auf der Beifahrerseite etwas auf, muß sich ja keiner quälen.

Genau das habe ich mir auch schon gedacht eine Seite aufbocken und dann runter krabbeln^^

Hoffe das ich Sie dann auch raus gedreht bekomme...werde sie vorher noch mehrmals mit WD 40 bearbeiten.

Ich kann Remus ESD nur empfehlen.
Sind am Anfang nicht so laut. Aber nachdem er einaml so richtig heiß gefahren wurde hat einen super klang.

Egal bei welchem Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen