FSI Motoren mit Gas betreiben

Hallo,
haba auf der IAA einen Stand gesehen wo die Firma Gaskit den Einbau einer Flüssiggasanlage für die FSI Motoren vorgestellt hat.
Dabei wird das serienmässige Einspritzsystem verwendet und man kann auch mit Gas starten, also Monovalent fahren.
Hört sich ja echt gut an, hat das hier vielleicht schon einer vor bei seinem FSI, oder bereits gemacht?

mfg Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


du langweilst das ganze Forum hier...

Ich würde sagen,das trifft es genau auf den Punkt.

Das Wiederholen von (eigenen)Postings wird gern auch als SPAM bezeichnet und sollte gelöscht werden.Es gibt ca. 4-5 Themen über FSI Umrüstungen und alle sind von Ihnen zerstört und zerredet worden.Ich finde das äußerst schade,da auch ich über die Ablösung meines A4 gedanken mache und bei AUDI nicht um FSI komme.

Welche Beweislast hat dieses Schreiben eines Sachbearbeiters der DEKRA?
Wenn Sie hier unrechtmäßigkeit propagieren, dann möchte ich auch Beweise sehen. Die Eintragungen scheinen ja zu erfolgen.Weiterhin ist Ihre Art des verbalen Kontaktes arg grenzwertig und nicht zielführend.

Ihre Argumentation hat schon was niedliches aber auch potenzial zu einem handfesten Rechtsstreit. Ich bin gespannt wie es weiter geht, hoffe aber das Sie sich in Zurückhaltung üben bis es etwas rechtlich verwertbares gibt. Denn der hier so oft wiederholte LINK (genutzt zur eigenen Selbstdarstellung statt zur Aufklärung) ist nicht das Papier wert,auf dem es steht.

Den eigentlichen Grund Ihrer Aversie gegen FSI Umrüstungen würde ich gern noch erfahren.Was veranlasst einen (hoffentlich) geistig erwachsenen Menschen,seine Zeit in so einen Krieg mit der Industrie zu investieren.Es gibt ja keine rechtliche Grundlage auf der Sie handeln können.Gibt es da ein persönliches oder geschäftliches Interesse hinter der Sache?Ihre Vorliebe zu Vialle und Abneigung gegenüber BRC und Voltran ist unübersehbar.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Wenn das AZM bzw. Autogaszentrum München in Unterschleißheim war dann ist das der selbe.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


@kaken

mal ne Frage, es gab/gibt im Forum einen user der hatte recht viel Werbung für einen Umrüster gemacht mit TFSI auf LPG Umrüsten. Er hat damals auch mal nen Video reingestellt wie LPG getankt wird. Glaube das war sogar LPG Tanken bei nem Auto mit TFSI Motor.
Ich weiß es jetzt nicht aber ich glaube es war user Diesel-Wiesel oder so ähnlich. Ist das genau dieser Umrüster für den er User damals werbung machte wo du warst oder haben die miteinander nichts zu tun?

Moin hommer1964 und kaken ,

das Diesel-Wiesl und den Ebert kannste hier bewundern :
www.zdf.de/ZDFmediathek/content/561098
alles rein zufällig .

Genau bei Minute 3.50 mal das Video anhalten und
genau auf den Namen im Hintergrund achten ....

Dazu empfehle ich die Lektüre dieses Artikels der Tagesschau :
www.tagesschau.de/inland/deutschebahn118.html

Gruss

Oiii joii joii...,

kaum fällt das Zauberwort und schon ist "Hammerfist" zur Stelle.

Auch wenn es heißen sollte ich würde wieder nur Werbung betreiben wollen, wo ich doch nur zufriedener Endkunde bin:
Mein TSI läuft wunderbar mit der Anlage, und davon kann sich jeder der Interesse hat gerne überzeugen!

Das Ergebnis einer Umrüstung wird maßgeblich von der handwerklichen Qualität und der Kompetenz des Umrüsters bestimmt.
Aber auch das ist nichts Neues.

So, und nun wieder Ring frei!

Schau an der nächste Voltran - Werbe-spammer .

Ordentliche Handwerker brauchen keine LTD iin Birmingham
für ne Umrüstungsfirma. Das ist was für Böllerbuden ,
die Leute bezahlen die dann Werbung machen .

Damit es nicht untergeht ...

für hommer1964 und kaken :

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist



Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


@kaken

mal ne Frage, es gab/gibt im Forum einen user der hatte recht viel Werbung für einen Umrüster gemacht mit TFSI auf LPG Umrüsten. Er hat damals auch mal nen Video reingestellt wie LPG getankt wird. Glaube das war sogar LPG Tanken bei nem Auto mit TFSI Motor.
Ich weiß es jetzt nicht aber ich glaube es war user Diesel-Wiesel oder so ähnlich. Ist das genau dieser Umrüster für den er User damals werbung machte wo du warst oder haben die miteinander nichts zu tun?

Moin hommer1964 und kaken ,

das Diesel-Wiesl und den Ebert kannste hier bewundern :
www.zdf.de/ZDFmediathek/content/561098
alles rein zufällig .

Genau bei Minute 3.50 mal das Video anhalten und
genau auf den Namen im Hintergrund achten ....

Dazu empfehle ich die Lektüre dieses Artikels der Tagesschau :
www.tagesschau.de/inland/deutschebahn118.html

Gruss

Gruss

Ähnliche Themen

Wo ich den Link auf die Mediathek sehe - kann es sein, dass bei 0:54 gut zu sehen ist dass der Ansaugkrümmer zur Montage der Gasdüsen NICHT demontiert wurde? Wo sind noch gleich die Späne?

Die Aussagen zu Erdgas und verflüssigen sowie die Leistung kann man gerade mal knicken. Gute Recherche in öffentlichen, wie üblich.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wo ich den Link auf die Mediathek sehe - kann es sein, dass bei 0:54 gut zu sehen ist dass der Ansaugkrümmer zur Montage der Gasdüsen NICHT demontiert wurde? Wo sind noch gleich die Späne ?

Hallo GaryK,

Du verstehst das wohl vollig falsch , das können nur die Spezialisten.😛
Bei denen kommen auf wundersame Weise die Späne alle oben raus .
Bestimmt ist der Bohrer einer der Aluminium magisch , äh magnetisch anzieht , oder umpolung der Schwerkraft .

Du musst denen nur vertrauen ! 😛

Extra für diese Spezialisten schüttet die Mineralölindustrie auch 14mal überdosierte Additive ins Benzin damit die Werbemärchen vom Ventileschutz bei 7% Benzinzugabe im Gasbetrieb auch wahr werden .

Das kannst du doch gar nicht beurteilen das können nur die Spezialisten . Oder was meinst du ? 😛

Wenn das ganze für die abgelederten Kunden nicht manchmal so katastrophal enden würde , könnte man ja über diese Schmuddelwerber lachen ....

Gruss

ps.
für hommer1964 und kaken:
www.motor-talk.de/.../fsi-motoren-mit-gas-betreiben-t1588145.html?...

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wo ich den Link auf die Mediathek sehe - kann es sein, dass bei 0:54 gut zu sehen ist dass der Ansaugkrümmer zur Montage der Gasdüsen NICHT demontiert wurde? Wo sind noch gleich die Späne ?
Hallo GaryK,

Du verstehst das wohl vollig falsch , das können nur die Spezialisten.😛
Bei denen kommen auf wundersame Weise die Späne alle oben raus .
Bestimmt ist der Bohrer einer der Aluminium magisch , äh magnetisch anzieht , oder umpolung der Schwerkraft .

Du musst denen nur vertrauen ! 😛

Extra für diese Spezialisten schüttet die Mineralölindustrie auch 14mal überdosierte Additive ins Benzin damit die Werbemärchen vom Ventileschutz bei 7% Benzinzugabe im Gasbetrieb auch wahr werden .

Gasfachleute die mal was von Motortechnik gehört haben benutzen die Umkehrspülung nach Bohr- und nachfolgendem Startvorgang.

Wissend, daß der Kolbenmotor wie eine Frahradpumpe auch pustet (Ventilsystem außer acht lassend), sodaß der vom Öldunst/Film behaftete Ansaugkrümmer (durch Kurbelgehäuseentlüftung), die nicht absaugbaren und festgehaltenen Späne wieder ins Kurbelgehäuse zurückgeführt/gepustet werden und schadlos im Ölfilter verschwinden.

Jetzt bin ich natürlich nicht allwissend und vermute jetzt mal schlichtweg, nach Filtertausch ist alles im Lot🙂🙂🙂

Oder sehe ich da was falsch..............😕

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von hammerfist


Hallo GaryK,

Du verstehst das wohl vollig falsch , das können nur die Spezialisten.😛
Bei denen kommen auf wundersame Weise die Späne alle oben raus .
Bestimmt ist der Bohrer einer der Aluminium magisch , äh magnetisch anzieht , oder umpolung der Schwerkraft .

Du musst denen nur vertrauen ! 😛

Extra für diese Spezialisten schüttet die Mineralölindustrie auch 14mal überdosierte Additive ins Benzin damit die Werbemärchen vom Ventileschutz bei 7% Benzinzugabe im Gasbetrieb auch wahr werden .

Gasfachleute die mal was von Motortechnik gehört haben benutzen die Umkehrspülung nach Bohr- und nachfolgendem Startvorgang.

Wissend, daß der Kolbenmotor wie eine Frahradpumpe auch pustet (Ventilsystem außer acht lassend), sodaß der vom Öldunst/Film behaftete Ansaugkrümmer (durch Kurbelgehäuseentlüftung), die nicht absaugbaren und festgehaltenen Späne wieder ins Kurbelgehäuse zurückgeführt/gepustet werden und schadlos im Ölfilter verschwinden.

Jetzt bin ich natürlich nicht allwissend und vermute jetzt mal schlichtweg, nach Filtertausch ist alles im Lot🙂🙂🙂

Oder sehe ich da was falsch..............😕

Moin ICOMworker ,

jetzt bin ich aber ganz baff .

Ich Volldroddel hab die ganze Zeit geglaubt das im Saugrohr meistens Unterdruck herrscht , womit ja auch die meisten Bremskraftverstärker ggespeist werden . Hast du das von einer Einbauschulung ? 😛

Warum machst du dir dann die unnötige Arbeit und baust die Ansaugrohre zum Bohren ab ?

Nur der schönen Fotos wegen ?

Apropos Umrkehrspülung .. was empfiehlst du zum Spülen ?
Pril oder Pi++e ? 😛

Ich bin todal verwirrt 😛

Grüsse nach Mainz-Kastel

Morgenurin, Mittelstrahl. Wenn wir so weiter machen ist der Thread zu ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Morgenurin, Mittelstrahl. Wenn wir so weiter machen ist der Thread zu ;-)

Moin GaryK,

angesichts deiner Nachfrage wegen des nicht zur Bohrung der Gasdüsen abgebauten Saugrohrs einige Beiträge weiter oben , war die Nachfrage an ICOMworker womit denn angebaute+gebohrte Ansaugrohre "gespült" werden durchaus ernsthaft .

Weil genau dieser Schmonz vielen Kunden erzählt wird wenn sie beim Umrüster nachfragen warum das Ansaugrohr zum Bohren nicht abgebaút wurde . Wenn die Kunden es überhaupt merken .

Nach meinem Kenntnisstand baut der ICOMworker alle Saugrohre zum Bohren ab und fotografiert die dann auch noch zu Dokumentationszwecken . Was aus meiner Sicht nicht nur löblich sonder auch in höchstem Maße nachahmenswert ist .

Gruss

Ich kann da nur von meinem Vectra sprechen, der hat eine natürliche Partikelfalle des Typs "Fliegenfänger".

Durch die Abgasrückführung sieht alles zwischen Drosselklappe und Einlassventil ziemlich zugesifft aus. Wenn da Krümel vom Bohren und Gewinde schneiden reinfallen, die bleiben wahrscheinlich erst kleben und werden dann durch die Abgasrückführung nebst verkokung praktisch zugeteert. Was trotzdem keine Entschuldigung ist die Ansaugbrücke draufzulassen. So arbeiten nur ATU und Pitstop wenn die ihrem miesen Ruf gerecht werden wollen.

Direkteinspritzung über Seriendüsen beim TFSI - da liegt doch Potential drin. Man kann über Klopfsensoren den Ladedruck anpassen und somit die hohe Oktanzahl von LPG besser nutzen. Flüssig-Direkteinspritzung sorgt für hohe Innenkühlung und besseren Liefergrad. Beschäftigt sich eigentlich V.AG damit? Die sind doch jetzt auch auf den LPG-Zug aufgesprungen (BiFuel-Technologie)

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Direkteinspritzung über Seriendüsen beim TFSI - da liegt doch Potential drin. Man kann über Klopfsensoren den Ladedruck anpassen und somit die hohe Oktanzahl von LPG besser nutzen. Flüssig-Direkteinspritzung sorgt für hohe Innenkühlung und besseren Liefergrad. Beschäftigt sich eigentlich V.AG damit? Die sind doch jetzt auch auf den LPG-Zug aufgesprungen (BiFuel-Technologie)Dies wurde schon lebhaft diskutiert.....

@GaryK wenn ein Thread zu lang wird wiederholt sich einiges ...

Könnte man also neu beginnen, denn das ganze Zeug liest dann keiner mehr.
.....im Übrigen ist dies Onkel-Rudie's Werbetrhread....
Bohrspäne haften zumächst im Ansaugkanal nicht nur in den Verkokungen.....

Hier ein im Ansaugbereich geöffneter Motor mit 60.000 Kilometer

@hammerfist , Danke für die Blumen.
Die Krümmer mache ich ruter weil es absolut notwendig ist; Dokumentation als Gedächtnisstütze.
Im Übrigen würde kein Umrüster umrüsten wenn er nichts verdient.
Wenn es bei den angesagten Preisen keine 0 Nummer werden soll, muss der Krümmer bleiben, olso ohne Abbau.
Hier wurde schon mal darüber diskutiert.

Thread

Dsc05718

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist



Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


dann hast du einfach nicht richtig gesucht 😉
Sehr richtig ,

wenn der SchengK mal richtig gesucht hätte , würde der
zum Beispiel herausfinden das der gute Mann der hier als
"Diesel-Wiesl" immer die dubiosen FSI-Umbauten mit
unzertifizierten Zusatzsteuergeräten bewirbt , mit Kumpeln
durch die Foren zieht um sich selbst unter falschem Namen
zu beklatschen und Reklame für das Autogaszentrum München zu machen .

Hier kann man sich den mal im Fernsehen beim AZM ansehen :
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/561098

Alles in allem typisch für die tolle Umrüsterszene.

Aber wer es nötig hat .

Dann muss man eben "gähnen" 😁

Die Mär vom tollen Splitfuel was ja kein anderer hinkriegt:

Zitat VOGAS - Handbuch Seite 23 :

SPLIT FUEL CHECK
This function is designed to test split fuel functionality. It allows you to set the split fuel ratio
(% LPG versus % gasoline) manually and see the results on injection time and drivability.
This function will automatically be disabled once
the VOGAS software is disconnected from the car.

WELCOME SYSTEM
INSTALLATION DEALER SOFTWARE SETTING UP A CAR SERVICE CHECKS

ENABLE SPLIT FUEL SWITCH
Enables split fuel knob and over-rides ECU control.
Will automatically return to “OFF” position when VOGAS
software is disconnected from vehicle.

Was sagt uns das ?
Komisch das im Handbuch nix drin steht wie man
das tolle Splitfuel wieder EINSCHALTET .. ;D

Hallo,
ich hab bei AZM eine Voltran Anlage einbauen lassen.
Am Anfang war auch alles Ok. Nach kurzer Zeit begann ein ruckel was aber immer mehr zu Sägen des Motores wurde. Es ging soweit das der Motor beim Kuplung treten aus ging. Ich hab das Auto mehrfach zu AZM gebracht. Mir wurde dort gesagt es ist alles Ok mit dem Auto. Ich weiß garnicht was sie haben.

Mir wurde es zuviel und ich hab mich an Voltran gewendet. Die haben sich gleich darum gekümmert und ich konnte das Auto zu ihnen bringen.
Dort merkte der Mechaniker sofort bei kurzer Fahrt (was AZM nach 3 Tagen am Stück nicht bemerkt haben) das mein Auto nicht richtig läuft.
Nach ungefähr 3 Tagen konnte ich mein Auto wieder abholen.
Es wurden nachträglich Teile eingebaut die AZM eigendlich hätte einbauen müßen, Dde Anlage zum ersten mal RICHTIG eingestellt. Ich habe bei AZM auch die 10000 Km Inspektion machen lassen. Laut Betriebsanleitung hätten dort alle Gasfilter getauscht werden müßen. AZM sagte mir soetwas braucht mann nicht zu machen.
Ich hab die alten Filter noch. Total verdreckt und Schwarz.
Ich hab jetzt einen anderen Umrüster. Mit diesem bin ich super zufrieden.

Ich hoffe nur das jetzt alles super funktioniert.

Ich hoffe ich konnte helfen

Zitat:

Original geschrieben von kaken


Fortsetzung:

Da dort auf den Konten kein Geld war haben wir jetzt einen Gerichtsvollzieher beauftragt von ihm das Geld einzutreiben bzw. die Eidesstattliche Versicherung abzunehmen. Ich kann nur sagen das ich das Autozentrum München keinem empfehlen kann, der Herr Ebert hat eine Art an sich das man denken könnte er hat Ahnung davon aber ich musste feststellen da es nicht so ist.

Gruß an alle!

Hallo,

bin neu hier und möchte zum Thema AZM auch meine Meinung kundtun und potentielle Opfer warnen:

Habe meinen CLK320 im März 2008 dort auf eine Voltrag Anlage umrüsten lassen (das Auto aus dem ZDF-Beitrag). Die Anlage lief niemals richtig - immer nur mit ruckeln, 56 Tage war das Auto insgesamt dort, verteilt auf 18 (!!) Termine über 9 Monate. Keine Lösung. Das Problem wurde nicht gefunden, wohl auch nie gesucht (?). Hr. Ebert ehauptete das Auto hat ein Problem, die Gasanlage sei OK. Auch bei Voltran habe er den Wagen erfolglos checken lassen.
Bin dann selbst zu Voltran gefahren und keiner kannte mein Auto....
Ende 2008 baute er mir dann auf Kulanz eine Landi-Renzo ein, die das gleich Problem zeigte. Die Anlage hat er nicht eintragen lassen und mir nie die Papiere dafür gegeben. Irgendwie lief die Anlage einigermassen, so dass ich zumindest eingermassen fahren konnte.

Mittlerweile wurde der Fehler von einer fachkundigen MB-Werkstatt gefunden:
- sämtliche Gasschläuche waren undicht
- Der Luftfilterkasten hatte keinen Kontakt (schwebte in der Luft), weil die Rails falsch montiert waren = ohne Luftfilter gefahren die ganze Zeit.
Die Anlage wurde dort jetzt fachgerecht eingebaut - selbst die verbauten Schläuche waren falsch - und seitdem läuft er.

Der Einbau war lt. Meinung des Meisters lebensgefährlich, falsch durchgeführt und komplett gepfuscht. Der Umrüster habe offenbar absolut keine Ahnung von Gasanlagen.

Meine Meinung zu Ebert
Ein ausgekochter Lügner, hat absolut keine Ahnung, Dummschwätzer. Da ich nach dem 3. Besuch sämtliche Kontakte mit Ebert dokumentiert habe, konnte ich nahezu alle Aussagen von ihm als glatte Lügen identifizieren.

Immer wieder treffe ich an der Gastanke Ebert-Opfer, die exakt die gleichen Probleme hatten.:
- Pfusch
- Lügen
- keine Ahnung
- Hinhaltetaktik (Auto steht wochenlang unberührt am Hof)
- versprechen
- Arrogant
- läßt sich verleugnen
- Auto funktioniert nicht

==> Kann daher nur allen Ebert-Opfern eine Überprüfung der Anlage empfehlen. LEBENSGEFAHR!

Deine Antwort
Ähnliche Themen