FSI Motoren mit Gas betreiben

Hallo,
haba auf der IAA einen Stand gesehen wo die Firma Gaskit den Einbau einer Flüssiggasanlage für die FSI Motoren vorgestellt hat.
Dabei wird das serienmässige Einspritzsystem verwendet und man kann auch mit Gas starten, also Monovalent fahren.
Hört sich ja echt gut an, hat das hier vielleicht schon einer vor bei seinem FSI, oder bereits gemacht?

mfg Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


du langweilst das ganze Forum hier...

Ich würde sagen,das trifft es genau auf den Punkt.

Das Wiederholen von (eigenen)Postings wird gern auch als SPAM bezeichnet und sollte gelöscht werden.Es gibt ca. 4-5 Themen über FSI Umrüstungen und alle sind von Ihnen zerstört und zerredet worden.Ich finde das äußerst schade,da auch ich über die Ablösung meines A4 gedanken mache und bei AUDI nicht um FSI komme.

Welche Beweislast hat dieses Schreiben eines Sachbearbeiters der DEKRA?
Wenn Sie hier unrechtmäßigkeit propagieren, dann möchte ich auch Beweise sehen. Die Eintragungen scheinen ja zu erfolgen.Weiterhin ist Ihre Art des verbalen Kontaktes arg grenzwertig und nicht zielführend.

Ihre Argumentation hat schon was niedliches aber auch potenzial zu einem handfesten Rechtsstreit. Ich bin gespannt wie es weiter geht, hoffe aber das Sie sich in Zurückhaltung üben bis es etwas rechtlich verwertbares gibt. Denn der hier so oft wiederholte LINK (genutzt zur eigenen Selbstdarstellung statt zur Aufklärung) ist nicht das Papier wert,auf dem es steht.

Den eigentlichen Grund Ihrer Aversie gegen FSI Umrüstungen würde ich gern noch erfahren.Was veranlasst einen (hoffentlich) geistig erwachsenen Menschen,seine Zeit in so einen Krieg mit der Industrie zu investieren.Es gibt ja keine rechtliche Grundlage auf der Sie handeln können.Gibt es da ein persönliches oder geschäftliches Interesse hinter der Sache?Ihre Vorliebe zu Vialle und Abneigung gegenüber BRC und Voltran ist unübersehbar.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist


Nun wer sich mal ernsthaft damit beschäftigt ,

stellt irgendwann fest das AUCH Anlagen die aus nach

ECE - R067 genehmigten Teilen zusammengstellt worden sind ,

ihr Abgasverhalten nach ECE - R115 nachweisen müssen ,

und das sie die Einbauvorschriften der ECE-R115 einhalten müssen .

Und das das KBA auf die Länderbehörden bei Einzelabnahmen

verweist

, war nur willkommener Anlass die Länderbehörden

anzuschreiben, ob sie eine andere Linie vertreten .

Zumindest in diesem Falle sollte das den Prüforganisationen

bekannt sein , oder ?

Alleine an Voltran hab ich drei wohlformulierte Faxe geschickt

und zwei Emails . Keine Antwort .

Hallo,

Und? War es der Fall?

Vielleicht kannst Du uns auch erklären wo der Beweislast liegt das der Mischbetrieb in Deutschmand verboten ist? Soweit ich lesen kann, ist das nicht der Fall, müssen die Anlagen etweder extra geprüft werden, oder nach den Einbauvorschriften der ECE-R155 eingebaut sein. Das DEKRA Schreiben gibt die persoönliche Meinung einses Mitarbeiters wieder und bleibt sonnst sehr neutral. Schlecht gelesen?

Ich verfüge schon seit Januar über eine Stellungname der Firma Voltran. Sie haben mich sofort auf meine Anfrage geantwortet. Ich habe gestern einen E-Mail an dem Geschäftsführer, Herrn Froede geschickt mit dem Zweck Ihn über meine Absicht zu informieren meine Anfrage und seine Antwort zu veröffentlichen. Die Firma Voltran ist eine Privatgesellschaft, und ich wollte auf sicher gehen. Ihr wird lesen dass er auch ein Gutachten der DEKRA bekommen hat. Ausserdem habe ich um Kopien der Gutachten, auch Abgasgutachten gebeten. Aber ich dachte das Du die schon hattest?

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Mister MMT



Zitat:

Original geschrieben von hammerfist


Nun wer sich mal ernsthaft damit beschäftigt ,

stellt irgendwann fest das AUCH Anlagen die aus nach

ECE - R067 genehmigten Teilen zusammengstellt worden sind ,

ihr Abgasverhalten nach ECE - R115 nachweisen müssen ,

und das sie die Einbauvorschriften der ECE-R115 einhalten müssen .

Und das das KBA auf die Länderbehörden bei Einzelabnahmen

verweist

, war nur willkommener Anlass die Länderbehörden

anzuschreiben, ob sie eine andere Linie vertreten .

Zumindest in diesem Falle sollte das den Prüforganisationen

bekannt sein , oder ?

Alleine an Voltran hab ich drei wohlformulierte Faxe geschickt

und zwei Emails . Keine Antwort .

Hallo,

Und? War es der Fall?
Vielleicht kannst Du uns auch erklären wo der Beweislast liegt das der Mischbetrieb in Deutschmand verboten ist? Soweit ich lesen kann, ist das nicht der Fall, müssen die Anlagen etweder extra geprüft werden, oder nach den Einbauvorschriften der ECE-R155 eingebaut sein. Das DEKRA Schreiben gibt die persoönliche Meinung einses Mitarbeiters wieder und bleibt sonnst sehr neutral. Schlecht gelesen?Ich verfüge schon seit Januar über eine Stellungname der Firma Voltran. Sie haben mich sofort auf meine Anfrage geantwortet. Ich habe gestern einen E-Mail an dem Geschäftsführer, Herrn Froede geschickt mit dem Zweck Ihn über meine Absicht zu informieren meine Anfrage und seine Antwort zu veröffentlichen. Die Firma Voltran ist eine Privatgesellschaft, und ich wollte auf sicher gehen. Ihr wird lesen dass er auch ein Gutachten der DEKRA bekommen hat. Ausserdem habe ich um Kopien der Gutachten, auch Abgasgutachten gebeten. Aber ich dachte das Du die schon hattest?
Jan

Nur für dich Jan ,

ich habe bei allen Stellungnahmen um die ich gebeten habe ,

klar gemacht das ich um belastbare Aussagen bitte ,

die auch für Nichtjuristen verständlich sind .

Ganz sicher hab ich nicht um eine "Meinung" gefragt .

Und soll der Herr Froede doch mal das Gutachten bekannt geben ,
in dem der Mischbetrieb abgasseitig nachgeprüft worden ist . Und wo .

Das Dekra - Gutachten zu dem ich recherchiert habe war für den
reinen Gasbtrieb erstellt . Das hat die Dekra wohl klargestellt .
Wurde aber trotzdem für ein Splitfuel - Fahrzeug benutzt 😛
versehentlich .

Hallo,

das Thema Autogas bei FSi wird ja heiß diskutiert. Ich bin kein Fachmann fände die Möglichkeit einer Umrüstung aber interessant. Auf der Internetseite von Voltran wirbt man mit einer neuen Anlage die die FSI von VW und noch einige andere Direkteinspritzer LPG tauglich machen soll.

Habe zu dieser Anlage aber sonst noch nichts gefunden...

Gibt es da schon Erfahrungen?

schengK

dann hast du einfach nicht richtig gesucht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


dann hast du einfach nicht richtig gesucht 😉

Sehr richtig ,

wenn der SchengK mal richtig gesucht hätte , würde der
zum Beispiel herausfinden das der gute Mann der hier als
"Diesel-Wiesl" immer die dubiosen FSI-Umbauten mit
unzertifizierten Zusatzsteuergeräten bewirbt , mit Kumpeln
durch die Foren zieht um sich selbst unter falschem Namen
zu beklatschen und Reklame für das Autogaszentrum München zu machen .

Hier kann man sich den mal im Fernsehen beim AZM ansehen :
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/561098

Alles in allem typisch für die tolle Umrüsterszene.

Aber wer es nötig hat .

Dann muss man eben "gähnen" 😁

Die Mär vom tollen Splitfuel was ja kein anderer hinkriegt:

Zitat VOGAS - Handbuch Seite 23 :

SPLIT FUEL CHECK
This function is designed to test split fuel functionality. It allows you to set the split fuel ratio
(% LPG versus % gasoline) manually and see the results on injection time and drivability.
This function will automatically be disabled once
the VOGAS software is disconnected from the car.

WELCOME SYSTEM
INSTALLATION DEALER SOFTWARE SETTING UP A CAR SERVICE CHECKS

ENABLE SPLIT FUEL SWITCH
Enables split fuel knob and over-rides ECU control.
Will automatically return to “OFF” position when VOGAS
software is disconnected from vehicle.

Was sagt uns das ?
Komisch das im Handbuch nix drin steht wie man
das tolle Splitfuel wieder EINSCHALTET .. ;D

*gähn*...Rafael bis jetzt ist bei dir ja auch noch nicht viel rum gekommen...ausser das Palaber in den Foren...
Der Weg von Oberhausen zu Voltran ist dir ja scheinbar auch zu weit, sonst wärst du doch mal persönlich dahin gefahren um alle Fragen zu klären...

Auch deine so oft beworbende Vialle hat es aufgegeben...so muss man sich eben, wenn man es wagen sollte, mit dem zufrieden geben was es gibt... BRC und Voltran...

Meine Meinung zur Voltran

http://www.lpgforum.de/.../...euer-wagen-tsi-tfsi-audi-a3-mit-lpg.html

Fakt ist...
- es geht, Abstimmung geht auch...man muss sich eben viel Zeit nehmen
- Probleme gibt es in der Software sowie in der Qualität ( jedenfalls die Anlagen die ich gesehen habe)
- Voltran ist nicht wirklich hilfreich
- ob es sich rechnet steht in den Sternen und hängt stark vom Verbauch und Fahrprofil ab

und man tritt sich so nen kleinen Wichtigtuer wie den Rafael ein...der jetzt wieder hier die Bühne hat 😁

Tolles Video! Wird schön gezeigt wie man es nicht macht!

Gasinjektoren einbauen ohne die Ansaugbrücke zu demontieren! Ganz Toll! Herzlichen Glückwunsch Herr Adamski! Viel Spaß beim künftigen Motorschaden! 🙂

Schau an das wiesl

Na ich hab es auf jeden Fall nicht nötig
Schmuddelwerbung zu machen . Für wen auch immer .

Schon gar nicht für so ne Böllerbude .

Aber wie gesagt wer es nötig hat .

Ans laufen gebacht haben so Dinger etliche
lange vor euch .

Den Rest kannste dir gepflegt rektal einführen .

@GSX-R Jupp , du bist vielleicht pingelig ..😁
das ist DOCH NORMAL FÜR 3000€ oder mehr ,
oder nicht ?

Die Mär vom tollen Splitfuel was ja kein anderer hinkriegt:

Zitat VOGAS - Handbuch Seite 23 :

SPLIT FUEL CHECK
This function is designed to test split fuel functionality. It allows you to set the split fuel ratio
(% LPG versus % gasoline) manually and see the results on injection time and drivability.
This function will automatically be disabled once
the VOGAS software is disconnected from the car.

WELCOME SYSTEM
INSTALLATION DEALER SOFTWARE SETTING UP A CAR SERVICE CHECKS

ENABLE SPLIT FUEL SWITCH
Enables split fuel knob and over-rides ECU control.
Will automatically return to “OFF” position when VOGAS
software is disconnected from vehicle.

Was sagt uns das ?
Komisch das im Handbuch nix drin steht wie man
das tolle Splitfuel wieder EINSCHALTET .. ;D

Aber es sind ja auch nur die Deppen die Ansaugrohre zum
Bohren abbauen . Die die sie nicht abbauen "spülen" die auch danach .
Mit Pi++e ?
😁

Oh Gott , es kommt über mich , ich muss jetzt .. "gähn" 😛

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R Jupp


Viel Spaß beim künftigen Motorschaden! 🙂

ich werd es dich wissen lassen 😉

evtl. dann bei VOX..."unfähiger Umrüster zerstört Motor"

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist


@GSX-R Jupp , du bist vielleicht pingelig ..😁
das ist DOCH NORMAL FÜR 3000€ oder mehr ,
oder nicht ?

Tut mir Leid aber wenn ich sowas sehe wird mir irgendwie komisch!

Und wenn man bedenkt das das auch noch eine Art Werbung sein soll schüttel ich nur noch mit dem Kopf! Bei mir habe ich gesehen wie der Ansaugkrümmer gebohrt wurde und wieviel kleine Späne danach im Krümmer klebten die dann sorgfältig entfernt werden mußten!

Wenn ich mir vorstelle das die in den Motor geraten und das dabei nichts passieren soll dann frage ich mich warum ich überhaupt noch nen Luftfilter drin habe! Wäre dann ja absolut überflüssig wenn er sogar mit Metallspänen klar kommt!

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R Jupp



Zitat:

Original geschrieben von hammerfist


@GSX-R Jupp , du bist vielleicht pingelig ..😁
das ist DOCH NORMAL FÜR 3000€ oder mehr ,
oder nicht ?
Tut mir Leid aber wenn ich sowas sehe wird mir irgendwie komisch!

Und wenn man bedenkt das das auch noch eine Art Werbung sein soll schüttel ich nur noch mit dem Kopf! Bei mir habe ich gesehen wie der Ansaugkrümmer gebohrt wurde und wieviel kleine Späne danach im Krümmer klebten die dann sorgfältig entfernt werden mußten!

Wenn ich mir vorstelle das die in den Motor geraten und das dabei nichts passieren soll dann frage ich mich warum ich überhaupt noch nen Luftfilter drin habe! Wäre dann ja absolut überflüssig wenn er sogar mit Metallspänen klar kommt!

Hallo Jupp !

Ich würde dir da auf ganzer Linie Recht geben !

Du vergisst aber einen wesentlichen Aspekt dabei ....

Wenn du so umbaust ..

Dann sind das ja gar nicht deine Autos !
Und dann kann man das machen !

Fällt ja auch kaum jemanden auf ..

Aber lass dir das mal von den "Spezialisten" erklären

Gruss
ein EX-Gixxer 😛

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist



Hallo Jupp !

Du vergisst einen wesentlichen Aspekt dabei ....

Wenn du so umbaust ..

Dann sind das ja gar nicht deine Autos !
Und dann kann man das machen !

Fällt ja auch kaum jemanden auf ..

Aber lass dir das mal von den "Spezialisten" erklären

Gruss
ein EX-Gixxer 😛

Wenn ich das so überlege hast du natürlich Recht! 😉

Wenn der Kunde dann wirklich nen Fresser kriegt kann man ja immernoch den schwarzen Peter an den Kunden weiter geben weil der ja regelmäßig den Ölwechsel 100 Kilometer zu spät gemacht hat! Oder einfach behaupten das der Motor nicht gasfest ist oder zuviel mit erhöhter Drehzahl gefahren wurde!

Wenn der Kunde dann nen Gutachter holt kann man immernoch ein Gegengutachten machen lassen und den Kunden langsam mürbe kochen da der ja leider auf sein Auto angewiesen ist und früher oder später die Beweise durch Reparatur verschwinden werden!

Letzter möglicher Ausweg (wenn es zuviele Fälle werden) ist dann Insolvenz anmelden und den Laden auf dem Namen der Frau wieder eröffnen!

Hallo Jungs!

Ich bin neu hier habe mich ein bißchen eingelesen und wollte euch mal meine Meinung zu Autogaszentrum München mitteilen. Den Laden würde ich niemandem weiter empfehlen die Leute in dem Laden sind die größten Heuchler die es gibt. Ich habe meinen Seat Leon Cupra 2.0l TFSI dort auf Gas im April 2008 umbauen lassen das Auto wurde nach 2 Wochen mir wieder ausgehändigt danach lief das Auto umgefähr 500 km danach hatte ich Probleme mit der Leistung des Motors nämlich anstatt 240 PS hatte ich nur noch gefühlte 60 PS Geschwindigkeit über 100 km/h war nicht mehr möglich nach etlichen Telefonaten und Austausch von Steuergeräten und Teilen habe ich das Auto wieder nach Unterschleißheim bringen lassen und ihnen Zeit gegeben das einzustellen nach 3-4 Wochen habe ich das Auto wieder bekommen und hatte nach einem Tag wieder dieselben Probleme mit dem Auto wie vorher. Herr Ebert meinte zu mir das würde an meinem Auto liegen denn alle anderen Cupras würden ohne Probleme laufen das kann ich aber nicht Glauben, aufjedenfall habe ich versucht mit Herr Ebert über das Telefon Kontakt aufzunehmen aber er hat sich verleugnen lassen durch seine Sekretärin. Deshalb blieb mir nichts anderes über einen Anwalt einzuschalten und den Ausbau meiner Anlage sowie das Geld was ich bezahlt habe einzuklagen. Anfgang des Jahres habe ich Recht bekommen ( zum Gerichtstermin ist Herr Ebert obwohl geladen war nicht erschienen ) aber das Autohaus hat sich nicht auf Briefe von meinem Anwalt gemeldet und hat jede Frist die ich gesetzt habe versteichen lasse so das uns nichts anderes über geblieben ist sein Konto in München zu Pfänden. Fortsetzung folgt

Fortsetzung:

Da dort auf den Konten kein Geld war haben wir jetzt einen Gerichtsvollzieher beauftragt von ihm das Geld einzutreiben bzw. die Eidesstattliche Versicherung abzunehmen. Ich kann nur sagen das ich das Autozentrum München keinem empfehlen kann, der Herr Ebert hat eine Art an sich das man denken könnte er hat Ahnung davon aber ich musste feststellen da es nicht so ist.

Gruß an alle!

@kaken

mal ne Frage, es gab/gibt im Forum einen user der hatte recht viel Werbung für einen Umrüster gemacht mit TFSI auf LPG Umrüsten. Er hat damals auch mal nen Video reingestellt wie LPG getankt wird. Glaube das war sogar LPG Tanken bei nem Auto mit TFSI Motor.
Ich weiß es jetzt nicht aber ich glaube es war user Diesel-Wiesel oder so ähnlich. Ist das genau dieser Umrüster für den er User damals werbung machte wo du warst oder haben die miteinander nichts zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen