FSI Motoren mit Gas betreiben

Hallo,
haba auf der IAA einen Stand gesehen wo die Firma Gaskit den Einbau einer Flüssiggasanlage für die FSI Motoren vorgestellt hat.
Dabei wird das serienmässige Einspritzsystem verwendet und man kann auch mit Gas starten, also Monovalent fahren.
Hört sich ja echt gut an, hat das hier vielleicht schon einer vor bei seinem FSI, oder bereits gemacht?

mfg Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


du langweilst das ganze Forum hier...

Ich würde sagen,das trifft es genau auf den Punkt.

Das Wiederholen von (eigenen)Postings wird gern auch als SPAM bezeichnet und sollte gelöscht werden.Es gibt ca. 4-5 Themen über FSI Umrüstungen und alle sind von Ihnen zerstört und zerredet worden.Ich finde das äußerst schade,da auch ich über die Ablösung meines A4 gedanken mache und bei AUDI nicht um FSI komme.

Welche Beweislast hat dieses Schreiben eines Sachbearbeiters der DEKRA?
Wenn Sie hier unrechtmäßigkeit propagieren, dann möchte ich auch Beweise sehen. Die Eintragungen scheinen ja zu erfolgen.Weiterhin ist Ihre Art des verbalen Kontaktes arg grenzwertig und nicht zielführend.

Ihre Argumentation hat schon was niedliches aber auch potenzial zu einem handfesten Rechtsstreit. Ich bin gespannt wie es weiter geht, hoffe aber das Sie sich in Zurückhaltung üben bis es etwas rechtlich verwertbares gibt. Denn der hier so oft wiederholte LINK (genutzt zur eigenen Selbstdarstellung statt zur Aufklärung) ist nicht das Papier wert,auf dem es steht.

Den eigentlichen Grund Ihrer Aversie gegen FSI Umrüstungen würde ich gern noch erfahren.Was veranlasst einen (hoffentlich) geistig erwachsenen Menschen,seine Zeit in so einen Krieg mit der Industrie zu investieren.Es gibt ja keine rechtliche Grundlage auf der Sie handeln können.Gibt es da ein persönliches oder geschäftliches Interesse hinter der Sache?Ihre Vorliebe zu Vialle und Abneigung gegenüber BRC und Voltran ist unübersehbar.

119 weitere Antworten
119 Antworten

@Mister MMT

Naja das Thema mit der 67R ist ja bis zum erbrechen abgehandelt. Was soll ich mehr dazu sagen. Die Fahrzeuge sind Versuchskaninchen, das ist klar. Gutachten und Eintragung sind vorhanden.

Im Moment sind auch nur engerer Bekanntenkreis umgerüstet...und paar freiwillige 😉

Es gibt eine GAS-Garantie von ProGarant.

Das mit dem Spritmonitor, nun das kommt auf die einzelnen an. Du weißt ja wo du die findest.

Der Tomassetto Verdampfer kann auch 185KW, macht aber vermehrt Probleme, daher kommen jetzt wieder die Voltran Verdampfer rein. Bei mir reicht es oben rum eben nicht, Gasanlage schlatet ab, da der Gasdruck zusammenbricht sobald max Ladedruck anliegt. Das kann evtl. auch am Unterdruckschlauch liegen. Da müssen die Jungs nochmal ran um den Fehler zu finden.

Was für Vorteile des DI verliert ihr? --> die TFSI haben keine Schichtladung mehr von daher sehe ich jetzt nicht den großen Nachteil.

Versuche mit den originalen Einspitzanlagen laufen. Scheitern aber an Dampfblasenbildung bei Niederdruck um die 6bar und bei Hochdruck gibts nen Problem bei der Schubabschaltung --> Stichwort Krafstoffrückführung --> Wohin mit dem Durck? In den Tank?...Das ganze wird noch ne Weile brauchen denke ich. Mir ging es aber darum jetzt erstmal eine Lösung zu haben.

http://img.photobucket.com/albums/v86/Legolas09/P040608_1821.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v86/Legolas09/P170408_1656.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v86/Legolas09/P170408_1612.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v86/Legolas09/P170408_1609.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v86/Legolas09/P100608_1800.jpg

Hallo Diesel-Wiesl,

Danke für die klare Antworte und schöne Bilder. Man erkannt gut einerseits die Vogas und andererseits die Keihin Injektoren.

Ich finde es gut dass es Leute gibt die es ausprobieren wollen. Schliesslich wissen Sie dass Sie Prüfkaninchen sind, und wird auch die Versicherung bezahlen....

Für den Normalkunde kommt es doch auch aufs Geld an. Habe ich es richtig das DI da ist um den Verbrauch zu senken? Ist dann der Mehrverbrauch von Gas + Benzin nicht viel höher, und die Amortisierung dementsprechend länger? Ich erinnere mich in deinem eigenem Thread an Verbrauchsangaben für dein Auto das auf Leistung ausgelegt ist. Das waren recht hohe Verbrauche in beiden Fälle. Es würde mich interessieren die gleiche Rechnung für einen 1,6 und 2.0 FSI zu sehen. Hier sollte der Zweck sein Geld zu sparen durch z.B. einen angepasten Fahrstil, nicht? Rechnet es sich?

Wie lange denkst Du braucht man noch bevor man von eine zuverlässige Lösung reden kann?

MFG

Jan

Zuverlässige Lösungen gibt es bereits.... BRC

Hallo,

nun von BRC habe ich leider noch keine Anlage gesehen, ausser diese Statements in anderen Foren:

"hallo,
habe grad mal wieder mit dem Autogaszentrum Hannover telefoniert. Habe in 6 Wochen Termin für die Umrüstung 2.0 TFSI auf LPG. Verbaut wird dabei die Anlage von BRC.
Sobald ich mehr weiß, werde ich berichten. Wenn noch jemand irgendwelche Tips/Hinweise/Warnungen aussprechen möchte, wäre ich dankbar

Im Preis enthalten sind natürlich auch TÜV und Abgasgutachten.

Gruß
--------------------
war grad da, die wollten alles ausmessen wegen tank usw. ich hab irgendwie das gefühl, das ist mehr schein als sein... der mechaniker der sich den wagen angesehen hat, hat mir erstmal zu meinem Mut gratuliert.
ich meine ich biete doch keine Produkte an, wenn ich mir nicht 100% sicher bin, das der Mist auch läuft, oder?
Jetzt müssen die klären ob deren Motorversicherung überhaupt TFSI-Motoren abdeckt! Danke!
Werd berichten wenn ich mehr weiß...

Gruß
---------------------
So, mal kurz vom aktuellen Thema ab... Das besagte Autogaszentrum würde die Installation der Gasanlage nach eigenen Angaben zwar vornehmen, allerdings für den TFSI KEINE VERSICHERUNG geben!!!!!!
Damit ist das Thema wohl erstmal vom Tisch und die Suche nach einem Umrüster gehts weiter.... Also, wenn noch einer ne Idee hat rund um Hannover?!? Raus damit!

Gruß"

Sieht nicht so sehr nach Zuverlässigkeit aus, oder ist irgendwo ein Bericht über diese Anlage zu finden. Würde mich schwer interessieren. Für meinen 2.0TFSI war keine Anlage von BRC verfügbar, als ich angefragt hatte.

So zum Verbauch kann ich nicht pauschal etwas sagen, da es ja drehzahlabhänig ist, wieviel GAS/BENZIN gemixt wird. Hatte vorher ca. 12-13l SP und jetzt ca 10-11l Gas und 2l SP. Es ist richtig wenn mehr Benzin eingespritzt wird, sinkt der Gasanteil. Der 1.6FSI benötigt ca. 9Liter Gas und 1l Super.

Bis das wirklich alles richtig läuft, denke ich wird noch ne Zeit vergehen. Probleme gibt es noch beim DSG Getriebe. Die alten Probleme mit Mehrfacheinspritzung, Kabelbaum und Endstufe sind ja nun ausgestanden. Das hat auch gut 8Monate gedauert.

http://img.photobucket.com/albums/v86/Legolas09/P130608_2046.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v86/Legolas09/P130608_204601.jpg

Ähnliche Themen

Ich glaube, ich fahre die Tage mal zu Drillisch und fühle denen auf den Zahn.......laut telefonischer Aussage wird dort die BRC in TFSi´s eingebaut und das mindestens jede Woche eine!

Das wäre super 😉...

Zitat:

Original geschrieben von Pantry


Ich glaube, ich fahre die Tage mal zu Drillisch und fühle denen auf den Zahn.......laut telefonischer Aussage wird dort die BRC in TFSi´s eingebaut und das mindestens jede Woche eine!

... umrüsten würde ICH dort aber nicht!! :-(

Grüße

Hallo,

mittlerweile bietet auch schon ein Audi-Händler die Umrüstung des neuen Audi A4 TFSi auf
LPG an.

Gruß

Carsten

ja, aber auf dem Flyer steht ja nicht das auch umbau Angeboten wird hier ist die Frage in wie weit Audi schon die Technik besitzt einen FSI / TFSI zuverlässig umzubauen.

Kann ja mal vorbei gehen und fragen, die sind ja direkt bei mir um die Ecke :-)

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe



Zitat:

Original geschrieben von Pantry


Ich glaube, ich fahre die Tage mal zu Drillisch und fühle denen auf den Zahn.......laut telefonischer Aussage wird dort die BRC in TFSi´s eingebaut und das mindestens jede Woche eine!
... umrüsten würde ICH dort aber nicht!! :-(

Grüße

Warum nicht?

Ich habe zwar auch shcon negative Kritiken gelesen (von welchem Umrüster eigentlich nicht....) aber auch schon positives gelesen......also...welche Erfahrungen gibts zu berichten?

... mein insolventer, von Polizei und Staatsanwaltschaft besuchter Ex-Umrüster hatte danach dann dort angefangen. Deshalb verfolge ich die "Erfolgsgeschichten" dieses Umrüsters schon seit Jahren (seit er mit Gasumrüstungen begann).

Negativberichte kann es natürlich zu jedem Umrüster geben, wenn sich diese aber häufen, viel mehr sind als positive Berichte und die enttäuschten Gaser immer noch vor ihren Problem stehen (ohne Hilfe des Umrüsters) - dann macht das auf mich einen schlechten Eindruck. Aber jeder wie er will: Beim russischen Roulette trifft es auch nicht jeden!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MightyGrave


ja, aber auf dem Flyer steht ja nicht das auch umbau Angeboten wird hier ist die Frage in wie weit Audi schon die Technik besitzt einen FSI / TFSI zuverlässig umzubauen.

Auf meine Anfrage ob Sie auch nen S3 SB Neukauf inkl. Autogas machen würden, gabs ein definitives JA zurück.

Allerdings brauchen sie noch 2-3 Monate um sicherzustellen das die Mehrleistung des 2.0TFSI gegenüber dem 1.8et TFSI

nicht dafür sorgt, das der Motor nachher nur noch ein großer Schrotthaufen ist.

Aber da es den S3 SB noch net mit S-Tronic gibt, ist das eh egal 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


Hallo,

mittlerweile bietet auch schon ein Audi-Händler die Umrüstung des neuen Audi A4 TFSi auf
LPG an.

Gruß

Carsten

Ich war bereits vor zwei Wochen bei dem Audi-Händler wegen einen Q7 der mit Autogas angeboten wurde.

Ich rief an wegen einer Probefahrt, das wahr möglich jedoch wahr das Fahrzeug nicht umgerüstet. Die Umrüstung würde erst statt finden beim Kauf des Fahrzeugs. Da wurde ich eigentlich schon skeptisch, aber anderseits verständlich denn die wollen das Fahrzeug eventuell auch im originalzustand verkaufen. Ein Tag später wahr ich vor Ort für die Probefahrt. Das Fahrzeug gefiel mir gut, aber der Verkäufer konnte mir vor Ort nur sehr wenig über die Gasumrüstung erzählen denn die Technik (LPG+FSI) sei ganz neu, z.B. konnte er mir nicht sagen wie groß der Tank sei, aber sonst wahr de Verkäufer in Ordnung. An sich wahr ich sehr interessiert am Fahrzeug, zu dem das Fahrzeug von einem Audi-Händler angeboten wurde, denn ich ging ja davon aus gehe dass so ein Händler nur ernsthafte Produkte anbietet. Wir einigten uns dass der Verkäufer noch mit mir Kontakt aufnehmen würde um meine Fragen bzgl. der Gasumrüstung, zu beantworten. In der nächsten Woche rief der Verkäufer mich an, er hätte schlechte Nachrichten, das Fahrzeug könnte man doch nicht umrüsten, obwohl es deren Fremdanbieter zugesagt hatte. Ich wahr natürlich enttäuscht denn ich hatte mich bereits auf das Fahrzeug gefreut. Der Händler wollte auch sofort die Inserate vom Q7 mit LPG aus dem Internet entfernen. Ob der Händler letztendlich wohl andere FSI-Modelle mit LPG anbietet weiß ich nicht, danach hatte ich nicht gefragt denn ich wahr nur im Q7 interessiert.

Falls der Händler weiter Fahrzeugen mit LPG anbietet und ihr habt Interesse dann kann ich euch nur raten, eine Probefahrt anzufordern mit einen bereits umgerüsteten Fahrzeug.

Nach dieser Erfahrung habe ich mit einem Vialle-Umrüster telefoniert und nach der Verfügbarkeit von FSI+LPG gefragt, als ich ihm vom Vorfall erzählte, musste er laut lachen. Die Umrüstung von 4.2 FSI währe nicht möglich.

http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php?idcat=102

Grü? aus Belgien

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


Hallo,

mittlerweile bietet auch schon ein Audi-Händler die Umrüstung des neuen Audi A4 TFSi auf
LPG an.

Gruß

Carsten

Reaktion nach nachfrage an und durch meinen 🙂

"wegen der LPG-Anzeige, hahahah die Anzeige wurde zu früh geschaltet, die Händler die daraufstehen können gar nicht liefern, im Moment ist nur für den VW Passat 2,0 FSI ein System von Tartarini lieferbar."

Deine Antwort
Ähnliche Themen