FS Klasse B auf über 3500 kg erweitern?

Irgendwie ist die Fs Klasse B nicht mehr zeitgemäß finde ich.
Und nein, ich bin nicht aus Deutschland und lebe in einem Land in dem es nie eine Klasse 3 gegeben hat sondern immer die 3,5 Tonnen Grenze bestanden hat.
Aber da werden die Wohnmobile immer schwerer und die Sicherheitsausrüstung immer besser im Vergleich zu früher.
Sind WOMOs über 3,5t ein derart großes Risiko dass man das nur mehr Menschen mit C Schein erlauben will?
In GB durfte man früher Fahrzeuge bis zu 8,25 Tonnen fahren und bekam beim Umschreiben sogar Klasse D eingetragen, allerdings beschränkt auf 8,25 Tonnen.
Und es gibt noch viel mehr Länder die mehr wie 3,5 Tonnen erlauben nur mit dem Autoführerschein.

Viele Möglichkeiten auf eine Änderung hinzuarbeiten gibts nicht, die Politiker haben sich scheinbar geeinigt dass alles was nicht ein einfacher PKW ist möglichst nur mehr von Berufskraftfahrern gelenkt werden soll.

Aber es gibt die Möglichkeit eines EU Volksbegehrens.
Die Frage ist ob da genügend Leute unterschreiben würden, man braucht wirklich viele Unterschriften dafür.

Beste Antwort im Thema

Man kann doch die Fahrerlaubnis Klasse C erwerben, ohne eine BKF-Ausbildung zu machen. Eben genau zu dem Zweck, um Wohnmobile über 3,5 t zu fahren. Wo siehst du da das Kernproblem?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Kellergeist2


*grins* "Heute schon genickt?!"
... und zuvor die Feststellbremse lösen können?

... oder gar damit eine normale Bremsung durchgeführt, falls der Kompressor ausgefallen ist? ;-)

Lasst uns BITTE wieder zum Thema zurückkommen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Welche Klasse-B-Inhaber kennen sich mit den Besonderheiten einer Druckluftbremse aus?
Anleitung lesen reicht. Kein Fahrschüler bekommt alle Besonderheiten aller Fahrzeuge erklärt.

Geschweige denn, dass er zumindest einen Teil der verschiedenen Fahrzeuge, die er mit der zu erwerbenden Klasse führen darf, während der Ausbildung unter den Hintern bekommt.

Was ich übrigens durchaus begrüßen würde, wäre es denn wirtschaftlich und logistisch machbar.😉

@Kellergeist

Zitat:

Allerdings auch die teuerste von allen ;-)

Nicht unbedingt; hier in der CH ist es bsp. so, das C1 (und D1!) so selten "verlangt" wird, das die Fahrstunden für C günstiger sind als für C1! Die Theorie ist dabei die (fast) gleiche - aber auch hier: die Masse macht's günstiger...

(D1: bekommt man mit dem C "geschenkt" weil hier C1 und D1 "gekoppelt" sind)

@Schuttwegraeumer

Zitat:

Was spricht dagegen die Klasse C1 aufzugeben und die Klasse B auf 7,5 Tonnen zu erweitern?

... weil das gem. EU-Richtlinie nicht mehr geht; >3,5to = C1, >7,5to = C. Vorteil: endlich europaweite einheitliche Regelung (diese FS-Klassen gehen weit über den EU-Raum hinaus)...

Und wie geschrieben wurde: die Limite auf 3,5to macht durchaus Sinn. Stell dir vor: da besteht einer die Prüfung und darf ohne Begleitung gleich den 7,5to-Lieferwagen voll beladen (doch ein anderes Kaliber als das Fahrschulauto) fahren...

Was in deinem Fall aber auch ginge:
BE. Auto mit Wohnwagen od. Hänger. (falls du sowas findest: 3,5to-Zugfahrzeug und "Wohnauflieger", da geht das ganze dann mit ein paar Tonnen auch in Wohmo-Grösse 😉

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


Stell dir vor: da besteht einer die Prüfung und darf ohne Begleitung gleich den 7,5to-Lieferwagen voll beladen (doch ein anderes Kaliber als das Fahrschulauto) fahren...

Na und? Ein A8 ist auch ein anderes Kaliber als der Fahrschul-Golf und trotzdem darf man den ohne weiteres fahren. Und das Beste ist: Es funktioniert sogar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


Stell dir vor: da besteht einer die Prüfung und darf ohne Begleitung gleich den 7,5to-Lieferwagen voll beladen (doch ein anderes Kaliber als das Fahrschulauto) fahren...
Na und? Ein A8 ist auch ein anderes Kaliber als der Fahrschul-Golf und trotzdem darf man den ohne weiteres fahren.

Welcher A8 wiegt über 3,5 Tonnen? Die gepanzerte Version? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Welcher A8 wiegt über 3,5 Tonnen?

Habe ich nicht behauptet.

Stimmt. Ist aber das Thread-Thema...😉

Das Argument war, dass ein 7,5-Tonner ein anderes Kaliber sei. Ich antwortete, dass eine schwere Limousine das auch ist.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Na und? Ein A8 ist auch ein anderes Kaliber als der Fahrschul-Golf und trotzdem darf man den ohne weiteres fahren. Und das Beste ist: Es funktioniert sogar.

Wenn du's von der Seite aus betrachtest sicher.

Allerdings - nicht jeder kann sich gleich nach dem Führerschein nen A8 leisten, währenddem "Vaddis Betriebstransporter" schnell dabei ist.

Aber ja, anstatt die "2Phasen-Ausbildung" (B-Schein, gefolgt von zwei Weiterbildungen sonst Schein weg) sollten Fahranfänger eine Art "B-" erhalten; also eine Limite auf max. Geschwindigkeit für 12 Monate (als "vorschlagendes Beispiel für eine Limite"😉, damit sich Routine einstellen kann.

Übrigens: dein A8 bremst sich zumindest noch gleich wie das Fahrschulauto; da gibts keine Verzögerung wie bei einer Druckluftbremse bei nem Brumi... 😉

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


Allerdings - nicht jeder kann sich gleich nach dem Führerschein nen A8 leisten, währenddem "Vaddis Betriebstransporter" schnell dabei ist.

Man könnte jetzt spekulieren, ob es mehr Vaddis mit Betriebstransporter oder A8, 7er, S-Klasse und Porsches gibt.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Das Argument war, dass ein 7,5-Tonner ein anderes Kaliber sei. Ich antwortete, dass eine schwere Limousine das auch ist.

Wichtigste Unterschiede zwischen PKW und 7,5tönner:

- Druckluftbremse (reagiert anders als die hydraulischen ausm Auto)

- Masse (3,5to != 7,5to)

- Grösse (Achtung: "wie lenkt man richtig"; Strechlimo ab ner gewissen Grösse darfst du bsp. auch nicht mit nem B fahren - aus gutem Grund!)

- Sichtfeld (ev. kein Heckfenster; da musst du die Spiegel anders nutzen als im PKW)

... gibt noch jede Menge mehr.

Und DARUM macht es Sinn, das Fahrzeuge die mehr als 3,5to auf die Waage bringen, nur nach einer Zusatzausbildung (und Zusatzprüfung) gefahren werden dürfen...

Der Betriebstransporter wird wohl eher dem Nachwuchs zur Verfügung gestellt als A8, 7er, S-Klasse und Porsche...😉

Das ist doch alles Kleinkram, für den man keine Zusatzausbildung braucht! Wofür soll es denn noch alles Sonderausbildungen geben?

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Man könnte jetzt spekulieren, ob es mehr Vaddis mit Betriebstransporter oder A8, 7er, S-Klasse und Porsches gibt.

Wir könnten auch über Sinn und Unsinn eines Inteligenz-Testes vor der Theorieprüfung diskutieren, ändert nichts am Thema.

Stichwort: unterschiedliche Fahrdynamik <3,5to und >3,5to

(kenn dich nicht, falls du "nur" den B-Schein hast: versuch mal eine Fahrstunde mit C od. C1 zu absolvieren; und du wirst verstehen, warum die "Klasse 3" nach B und C1 unterteilt wurde... Falls du Klasse 3 od. C1/C hast: denk an die Unterschiede der Fahrzeuge, und welche Bedienung sich eher vergleichen lässt)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Betriebstransporter wird wohl eher dem Nachwuchs zur Verfügung gestellt als A8, 7er, S-Klasse und Porsche...😉

Spekulation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen