FS ist drin aber irgendwie kommt da nicht viel

Dieses Wochenende hab ich mein FS (Eton Pro 160X) endlich eingebaut. Aber der wahnsinn ist es auch nicht. Ich kann kein unterschied zu vorher feststellen. Ich hatte die Orginal lautsprecher vorher 2 wochen an der einer Alpine 3548. Da hab ich einen unterschied zum radio gehört.

Ich hab in jeder Tür 5 Bitumenmatten aufs Außenblech gebabbt. Ich werde allerdings nochmal in jede tür min. 5 auf zwischenblech und Türverkleidung kleben. Die Lautsprecher sind bei mir leider in der Türverkleidung verschraubt.

Woran kann es liegen, dass so gut wie kein Bass kommt. Der meiste rumms kommt aus den 13 seriencoax von hinten. Wenn ich die abstell kommen einem die Tränen.

Das LS in der Türverleidung scheiße sind weiß ich. Werde die wohl irgendwann in die Tür bauen müssen. Trau mich da aber nicht so rann weil ich da ja am blech schneiden muss. Der Gain-regler ist auf minimum. Geht da der Bass verloren. Werde morgen mal meine Next Q24 dranhängen. vielleicht kommt dann mehr.
Der Magnet der LS sitzt sehr nache am Türblech. Wird dadruch irgendwann gestört. Wenn man die Hand davor hält, merkt man schon etwas Wind. Aber der Tiefton ist einfach enttäuschend. Kein Bass, meiner Meinung nach scheiß Klang.

Idee von mir:

Also irgendwas muss ich vorne machen, weil sonst hät ich mir die arbeit und das Geld sparen können. Aber mir kommt da eine Idee für hinten. Kann ich dort in die Seitenteile 13 Tieftöner bauen falls es sowas gibt, bze mit etwas gebastel bring ich da auch 16er rein. Weil dort sitzen die Quäker in einer stabilen aufnahme und nicht in der Verkleidung.

52 Antworten

@Landwirt
richtig mehr kick hab ich ja noch nichmal erwartet durchs dämmen, sondern viel mehr schöneren klang, da das die ganze zeit hier zu lesen ist. aber is ja irgendwie nich

zu
1. leistung könnt bei mir vermutlich besser sein
2.,3.,4. für stabilen einbau ist gesorgt
5. hab keine ahnung was du da erzählst^^

Gibts irgendwo eine schöne Schritt für Schritt anleitung wich ich MDF ringe in die Tür bau

Und was haltet ihr von meinen Ideen

So sollte das im GO3 aussehen .

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

Wenn die TMT bei korrektem Einbau keinen Tiefton bringen , kann auch ein Phasenfehler Schuld sein .
Einfach mal EINEN TMT verpolen und hören .

Ist die Frequenzweiche richtig geschaltet ?
Auch am AMP ?

hallo Zuckerbaecker

Am Amp ist der Filter aus, da noch kein Sub drin ist. Frequenzweiche kann ich mir nicht vorstellen, dass ich da etwas verpolt habe. Prüfe ich aber nochmal nach. TMT verpol ich auch mal. Aber ich denke einfach es liegt an dem Einbau.

Was mir aber heute aufgefallen ist. Wenn ich am Radio das Signal ganz nach Links stelle, dann kommt aus beiden LS etwas raus. Bei ganz nach rechts nicht mehr. Irgendwas ist da also falsch verkabelt.

Ähnliche Themen

So, mal ein update.

Signal ist wieder links und rechts. Ein Kabel am High-LowAdapter war ab.

Bass ist jetzt besser. Hab meine Next angeschlossen, die eigentlich eh dran sollte und dort auch mal den Gain etwas eingestellt.

Frequenzweiche war richtig. Phase hab ich noch nicht umgekehrt da es jetzt ja besser ist.

Aber es geht mir nicht aus dem Kopf die TMTs richtig zu verbauen. Bin einfach auf den Klang gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


So sollte das im GO3 aussehen .

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

Wenn die TMT bei korrektem Einbau keinen Tiefton bringen , kann auch ein Phasenfehler Schuld sein .
Einfach mal EINEN TMT verpolen und hören .

Ist die Frequenzweiche richtig geschaltet ?
Auch am AMP ?

das verpolen probier ich mal

das hertz esk 165 hat ne kabelweiche, an der man nichts einstellen kann.
wie muss ich die weiche am AMP einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von nebelz


wie muss ich die weiche am AMP einstellen?

Wie ist sie bis jetzt eingestellt ?

also im A3 sind die 13er ja auch an der Verkleidung verschraubt.

Adapterringe drauf (die dann in der Luft hängen und nur an 3 Punkten verschraubt sind) und dann schön Kunststoff oder Flex Spachtel außen rum damit der Ring schön plan und dicht aufliegt und außen rum dick verschmieren und die Verkleidung selber auc dicke Dämmen

bei nem Kumpel hab ichj in die original Türverkleidung mein altes Helix Competition so gezimmert. und das macht für a 13er sehr gut Kick!!

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Wie ist sie bis jetzt eingestellt ?

Hab mal nen Pic der Xetec genommen und eingezeichnet, wie sie bisher eingestellt ist (das Pic hatte schlechte quali, deshalb hab ichs nachbearbeitet wie beschriftung etc.)

Sub und LS sollen gebrückt an der Amp hängen, wobei ich bis heut nich weiss ob ich das so richtig gemacht hab. vllt kannste mir dazu ja auch nochwas sagen?

der erste LPF und der letzte HPF sind "off". liegt da der fehler?

http://img447.imageshack.us/img447/6833/fehlert2au.jpg

so ist das besser.
holla da ist ja alles verkehrt 😉 aber so wie es eingezeichnet ist dürfte es viel besser sein!
musst halt auch die lautsprecher auf der anderen seite so anschliessen das sub bei front und das frontsystem bei rear ist.

bye

hehe, schön dass ich alles verkehrt gemacht hab^^

aber ich versteh deine grünen markierungen an den filterschiebreglern noch nich :/ LPF und HPF für den sub auf ON und beim Frontsys HPF ON und LPF OFF, oder wie oder wat? der sub braucht doch eigentlich keinen HPF?! ich checks nich, sry
und warum den sub an die front-anschlüsse und nich rear?

€:
wodran erkenn ich das verzerren des frontsys?

hi

also sub von HPF 25hz bis LPF 50-80hz je nach geschmack
frontsystem ab HPF 50-80hz je nach subeinstellung.

gain auf min dann hu auf maximallautstärke. dann drehst du solange das frontsystem (gain) auf bis es verzerrt und wieder ein stück zurück bis es wieder gut klingt. jetzt das gleiche mit dem sub.

hochpass am sub weil du die möglichkeit eines subsonic hast und nutzen solltest 😉
das fs verzerrt wenn es dir zu laut ist oder es auf einmal net mehr so toll klingt also zb nervig wird.

viel spass am neuen klang!

also ich stell das einfach ma alles so ein, wie du es gesagt und eingezeichnet hast. vertaue dir da jetzt einfach, weil ich da so 100%ig nich durchsteige... bin aber auch müde 😉

aber warum kriegt das FS keinen LPF? was genau macht der in diesem fall der LPF? filtert der einfach die tiefen töne raus, oder lässt er nur die tiefen töne durch?
warum kommt der sub an die front-anschlüsse? oder is das egal?

und was is denn ein subsonic?

Öhm. Wennst du einen geschlossenen Sub hast brauchst du eigentlich keinen Highpass am Sub - ausser du spinnst komplett (=drehst viel zu laut auf), und hast CDs mit volle Kanne viel Tiefbass drauf. Der "Subsonic" vermurkst dir den Sound bloss, vor allem weils ein schnöder 12dB/Okt filter ist.

Wenn du eine BR Kiste hast dann wäre es u.U. wirklich gut nen Hochpass zu setzen, bloss dann net bei 25Hz sondern vielleicht 1/2 Oktave (=Frequenz * 0.7) unterhalb der Tuningfrequenz.

BÄR

ist ne BR-kiste

watt soll ich denn nu mit dem subsoniczeugs machen?!

was für ne tuningfrequenz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen