FS ist drin aber irgendwie kommt da nicht viel
Dieses Wochenende hab ich mein FS (Eton Pro 160X) endlich eingebaut. Aber der wahnsinn ist es auch nicht. Ich kann kein unterschied zu vorher feststellen. Ich hatte die Orginal lautsprecher vorher 2 wochen an der einer Alpine 3548. Da hab ich einen unterschied zum radio gehört.
Ich hab in jeder Tür 5 Bitumenmatten aufs Außenblech gebabbt. Ich werde allerdings nochmal in jede tür min. 5 auf zwischenblech und Türverkleidung kleben. Die Lautsprecher sind bei mir leider in der Türverkleidung verschraubt.
Woran kann es liegen, dass so gut wie kein Bass kommt. Der meiste rumms kommt aus den 13 seriencoax von hinten. Wenn ich die abstell kommen einem die Tränen.
Das LS in der Türverleidung scheiße sind weiß ich. Werde die wohl irgendwann in die Tür bauen müssen. Trau mich da aber nicht so rann weil ich da ja am blech schneiden muss. Der Gain-regler ist auf minimum. Geht da der Bass verloren. Werde morgen mal meine Next Q24 dranhängen. vielleicht kommt dann mehr.
Der Magnet der LS sitzt sehr nache am Türblech. Wird dadruch irgendwann gestört. Wenn man die Hand davor hält, merkt man schon etwas Wind. Aber der Tiefton ist einfach enttäuschend. Kein Bass, meiner Meinung nach scheiß Klang.
Idee von mir:
Also irgendwas muss ich vorne machen, weil sonst hät ich mir die arbeit und das Geld sparen können. Aber mir kommt da eine Idee für hinten. Kann ich dort in die Seitenteile 13 Tieftöner bauen falls es sowas gibt, bze mit etwas gebastel bring ich da auch 16er rein. Weil dort sitzen die Quäker in einer stabilen aufnahme und nicht in der Verkleidung.
52 Antworten
is jetzt echt nicht böse gemeint, aber warum stellst du dir diese Frage, wenn du sie selbst schon beantwortest?
LS in der Türverkleidung sind scheisse. Da könnte auch ein 3000 Euro System net gut drin spielen.
Machs richtig und fertig 🙂
Was passiert denn, wenn du die Balance nach L oder R stellst? immer noch kein Bass?
Ansonsten wie gesagt, schön fest verbauen 🙂
Greetz Cassius
Äääh, spielen die nur aufs Volumen zwischen Verkleidung und Innenblech, oder ist hinter dem TMT noch ein Loch im Innenblech?
Ähnliche Themen
Wie du eigentlich selber gesagt hast^^
Türen richtig dämmen, LS fest ans Blech verschrauben. Das mit den LS hinten macht nicht wirklich sinn, zumindest nicht um die vorne zu unterstützen. TMT sind ortbar, die würden die also wieder den klang zerreissen.
Kannst aber mal probieren eine Seite zu verpolen, wenn die TMT in unterschiedlichen Phasen spielen ist der Bass au weg.
ach matze, wenn du am WE zeit hast komm i mim oli mal vorbei dann gugge ma uns das ma an. treffe ma uns grad im baum, trinke mir 2 n meter PILS und oli bekommt ne cola.
mfg carauDDiohanZZ
@ oliver
Wie gesagt. Ist scheiße, weiß ich auch. Nur bin ich mir etwas unsicher, wie ich da aufnahmen in die Tür bringen soll. Genau dort wo ein loch für den LS sein müsste ist keins. Da geht dann am Ende die Statik drauf, Garantie erlischt und Versicherung auch.
@ Cassius
werd ich dann mal testen
@ Bolle
Ja, Volumen zwischen verkleidung und Blech/Regenfolie
@Wack
Ich werds mal mit verpolen testen.
Das mit den TMT ist natürlich wahr. Da kommt ja der großteil raus. Allerdings hab ich festgestellt, dass es mir mir Rearfill besser gefällt. Kann allerdings auch daran liegen, dass ohne im moment nichts kommt und Coax am radio nicht mit TMT an AMp vergleichbar ist.
@ Hans
Das Angebot ist gut. ich denke nur, dass meine Teile und wie sie verbaut sind gift für euch ist. Und welchen Baum meinst du.
Für mich steht fest. Irgendwie muss der LS in die Tür. Und das möglichst fest
Zitat:
Original geschrieben von mapaci
@ Hans
Das Angebot ist gut. ich denke nur, dass meine Teile und wie sie verbaut sind gift für euch ist. Und welchen Baum meinst du.
ach was ein echter kenner kann mit allem arbeiten! lass die mal schauen und evtl kann man da günstig und schnell richtig gute ergebnisse erzielen 😉
bye
Davon geh ich aus. Weil von dem Eton sind ja einige begeistert.
Irgendwie müssen die halt fest in die Tür.
Hab mir mal etwas gedanken gemacht.
Ich schätz mal, dass die LS auch Volumen brauchen worin sie spielen. Sonst hät ich mir einfach aus MDF ein Rohr gebaut, dass ich den LS da reinschrauben kann und das dann an die Tür bauen. Das rohr wäre dann vielleicht 1 cm länger als der LS. Volumen häts dann vielleicht knapp nen liter mit LS. Öffnunfgen wären nur ein kleiner Spalt am Übergang von Tür zu Holz.
Mein bescheidenes Wissen, dass ich mir hier angeeignet hab sagt mir allerdings, dass das wohl nit geht.
2. Möglichkeit. Ich bau erst mal das rohr. Aber an die Seite kommen große Öffnungen, damit der LS ins Volumen zwischen Mittelblech und Türverkleidung spielen kann.
Da seh ich schon eher möglichkeit zum erfolg
Bei Beiden lösungen müsste ich an der Tür nichts schneiden.
3. Möglichkeit
Ganz konventionell ein Loch ausgesägt. MDF ring angeklebt (wie hab ich keine ahnung. vielleicht geht das ja mit diesem weißen Kraftkleber von Pattex der dann steinhart wir. Hatten wir ja die Tage hier im Forum)
na wieviele bäume gibtsn in AB??? APFELBAUM. das auf und partyding da halt. da wern mir uns betrinken und dann de weiber an die brüst fasse HIHIHI.
mfg carauDDiohanZZ
Hans, das is ne idee
aber was hälst du von meinen 2 ideen zum verbauender TMT.
Die erste ist krampf, kann ich mir vorstellen. Aber die zweite müsste doch gehen
mir gehts da ähnlich wie dir, mapaci
hab am WE mein neues frontsys verbaut ( hertz esk 165) und die türen gedämmt (golf3). aussenblech doppelt bitumen (mxm) drauf, innenblech einfach und alle öffnungen des innenblechs verschlossen mit bitumen, um nen möglichst definiertes volumen hinzukriegen. die LS sind durch original VW-metallhalter fest mit der tür verschraubt. die LS werden von ner xetec 240.4 betrieben, an der noch nebenbei nen tw3000 hängt.
tja, ich bin ehrlich gesagt auch ein wenig enttäuscht. hatter vorher eyebrid-coaxe drin... die neuen hochtöner vom hertz sind auf jedenfall besser, aber im tmt-bereich hab ich trotz dämmung und des hertz keine großartige verbesserung merken können. wüsste auch nich was ich falsch gemacht haben könnte...
die türpappe ist auch immernoch ordentlich am vibrieren, hab sie allerdings auch nich gedämmt, da ich mir nich sicher wa, ob ich sie dann noch drauf kriege auf die tür. aber ich bin da mit meinem latein echt am ende 🙁
ohne am auto rumzufummeln kann ich nur sagen, für kick brauch ma:
1. LEISTUNG.
2. stabile einbau.
3. stabile einbau.
es gilt den weg der luft von vor der membran auf die rückseite zu maximieren.
und eben 4.: stabiler einbau. es soll so wenig wie möglich mitschwingen, nicht in der tür auf die der LS spielt und erst recht nich die tragenden teile.
und dann wär da noch 5.: die leistung. kicks sind dynamikspitzen und die wollen sauber rausgepowert sein, das netzteil sollte das locker schaffen, die primär udn sekundärseitigen puffer in der stufe sollten nich voll geleert werden. das bekommt ma mit leistung und laststabilität hin. da gibt euch mei Z600 ne lehrstunde, clippinganzeige hab ich nie anbekommen und is 1ohm stabil.
mfg carauDDiohanZZ