Frust auf der BAB
Hallo zusammen!
Da ich Vielfahrer bin (zw. 60.000 - 150.000 km p.a.), muß ich mit Erschrecken einen Trend feststellen:
1. Viele halten es nicht mehr für notwenig, beim Spurwechsel den Blinker zu setzen!
Gut - ich könnte es verstehen, wenn man vorausschauend fährt und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. Aber da kommt man von hinten angerauscht und plötzlich ziehen diese A... vor einem in die Spur. Gäben sie einem die Chance durch das Anzeigen der Überholabsicht, könnte man immernoch rechtzeitig die eigene Geschwindigkeit verringern.
2. Sehr viele haben scheinbar Angst, das Rechtsfahrgebot zu beachten!
Kann man denn nicht die Lücken rechts nutzen, wenn von hinten mehrere Autos mit weitaus höherer Geschwindigkeit ankommen? Ich verlange ja nicht, daß einer sich ausbremsen lässt, nur damit ich noch schneller vorankomme - aber oft ist es so, daß die rechte Spur frei ist und ein Schneller von einem noch Schnelleren ausgebremst wird, nur weil der Mittelspurfahrer meint, er müsse in aller Ruhe seine Kreise ziehen...
3. Einge meinen, ihren Geschwindigkeitsüberschuss von ca. 6 km/h durchdrücken zu müssen!
... dabei wird man selbst ausgebremst, weil der Andere es natürlich nicht rechtzeitig an einem vorbeischafft (dabei blinkt der eigene Blinker sich schon heiß). Kann man da nicht etwas dezent vom Gas gehen, um dem anderen Verkehrsteilnehmer das gefahrlose Überholen zu ermöglichen?
Es ist echt traurig zu sehen, wie viele mit Scheuklappen herumzufahren scheinen. Vorausschauendes, partnerschaftliches Verhalten ist besonders auf der BAB überlebenswichtig!
Ich bin überwiegend sehr flott unterwegs - habe jedoch keinerlei Probleme, auch einen LKW überholen zu lassen, wenn er es rechtzeitig anzeigt, so daß ich nicht wie wild in die Eisen gehen muß.
Aber warum funktioniert das bei manchen Leuten nicht? Gedankenlosigkeit? Furcht? Neid? Mangelndes fahrerisches Können? Unsicherheit? Unwissen? Nichteinschätzenkönnen von Entfernung und Geschwindigkeit? Resignation? Egomanie?
Dabei macht es so viel Spaß, zügig unterwegs zu sein und dabei auch partnerschaftlich zu fahren. Das Motto sollte lauten: Leben und leben lassen (oder besser fahren und fahren lassen)! 🙂
481 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Außerdem bin ich da auch eher ein Anhänger der 20-sec. Regelung. Alles andere ist zu praxisfern und geht meist nach hinten los (der Drängler von eben findet plötzlich sein Gaspedal nicht mehr und lässt einen auf einem LKW auflaufen).
Wenn Du mich fragst, hängt es häufig daran, daß diese Leute einen dann auflaufen lassen, da sie um jeden Preis an Dir vorbeimöchten, eigentlich aber kaum schneller als Du selbst fahren können...
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Sprichst Du aus Erfahrung?
Im weiteren Sinne ja.
Zitat:
Ich wurde bisher 3 mal angeziegt wegen rechts überholen. 1 mal war es ein Polizist. Ja und? Das bringt gar nix, auch wenn bei der Geschichte mit dem Polizisten der Staatsanwalt lange genervt hat (vielleicht kannten die sich), aber es steht nunmal Aussage gegen Aussage, bzw. mein Name war Hase und ich habe jene komplett verweigert.
Gut, dann hast du halt dreimal Glück gehabt.
Allerdings sollte man sein Glück nicht herausfordern...
Zitat:
PS: Es gibt in der Tat 2 Arten von rechts überholen- die Sichere und die Verkehrsgefährdende. Bei der Verkehrsgefährdenden muss man knapp vorher wieder einscheren, was schon recht dämlich ist.
Wenn z.B. der rechts zu Überholdende plötzlich aufs Gas tritt und ich sehe, dass es knapp wird, breche ich den Überholvorgang ab- so einfach ist das. Kommt allerdings selten vor 😉Nichts für ungut- möchte hier nicht provozieren. Aber so verteufelt das rechts Überholen auch ist, so wenig Konsequenzen hat es in der Praxis. Und ein "normales" rechts Überholen bringt soviel wie Telefonieren am Steuer- 1 Punkt...
Das mag schon sein.
Aber im Fall einer Anzeige zählt eben NICHT, wie es wirklich war --- sondern nur, was letzten Endes für glaubwürdiger befunden wird...
Ob ihr es glaubt oder nicht, aber ich habe neulich ein Wohnwagen aus versehen rechts überholt. Bevor ihr denkt "wie dumm muss man denn sein", wartet kurz ab.
War auf der Autobahn ??? ca. 100km vor Frankfurt a.M. von Berlin aus kommend, ging sehr steil bergauf. 3 Spuren: 2 rechts, die dicke Trennlinie und 1 links. Vor mir ein Wohnwagen der auf die linke Spur der beiden rechten Spuren zieht. Meine Schlussfolgerung war, er will auf die ganz linke Spur, wozu sollte man auch da fahren wenn niemand sonst zu überholen da ist.
So ziemlich genau als er die Spur gewechselt hat, bin ich rechts vorbei. Im Rückspiegel die grosse Überraschung: er ist noch auf der linken Spur der rechten Fahrstreifen. Ups! ich habe also meine "rechtsüberhol-Jungfräulichkeit" verloren. Aber sorry, war nicht so gemeint, wollte nur keine starken Bremsmanöver veranstalten um abzuwarten bis er ganz links ist.
Falls er das jetzt liest: war nicht böse gemeint, aber ein in meinen Augen grundloses Linksfahren wurde von mir fehlinterpretiert.
Fernsehreportage
Heute lief auf Vox bei "auto motor und sport tv" eine Reportage über das Ärgernis der notorischen Mitte/Links-Fahrer. Es wurde u.a. gezeigt, daß die Polizei nun auch vermehrt Geldbußen (bei Behinderung auch Punkte) verhängt, um die (O-Ton) lästigen Störer, die links bleiben obwohl sie niemanden überholen und somit zum Verkehrshindernis werden, abzuschrecken.
Weiter so! 🙂
Ähnliche Themen
Re: Fernsehreportage
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Heute lief auf Vox bei "auto motor und sport tv" eine Reportage über das Ärgernis der notorischen Mitte/Links-Fahrer. Es wurde u.a. gezeigt, daß die Polizei nun auch vermehrt Geldbußen (bei Behinderung auch Punkte) verhängt, um die (O-Ton) lästigen Störer, die links bleiben obwohl sie niemanden überholen und somit zum Verkehrshindernis werden, abzuschrecken.
Weiter so! 🙂
Ja, mir wäre auch kein Fall bekannt, in dem Providas nur nach einer Art "Sünden" suchen würden und gesichtete andere dabei einfach ignorieren würden.
@ Opelowski
Das war vermutlich am Kirchheimer Dreieck, hm?
Da habe ich auch schon öfter rechts überholt --- bei der chaotischen Verkehrsführung dort geht es einfach nicht anders. (Im Moment wird dort gebaut --- da ist das Chaos NOCH größer...)
Das ist doch aber kein echtes rechts überholen - oder? Ich fahre immer dort lang, wo sich eine Lücke auftut. Nur jetzt bei den Baustellen muß man aufpassen, dass wenn man nach Fulda will rechtzeitig wieder rechts ist, sonst dreht man eine Ehrenrunde.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das ist doch aber kein echtes rechts überholen - oder? Ich fahre immer dort lang, wo sich eine Lücke auftut.
Im Fall von Opelowski wohl irgendwie schon, weil der Wohnwagen auf der linken der beiden rechten Spuren fuhr --- also noch RECHTS der dicken Trennlinie.
Zitat:
Nur jetzt bei den Baustellen muß man aufpassen, dass wenn man nach Fulda will rechtzeitig wieder rechts ist, sonst dreht man eine Ehrenrunde.
Ja, wie gesagt: Das Chaos ist dort jetzt NOCH größer.
Komischerweise habe ich dort in diesem Bereich noch nie ne Blitze stehen sehen. Es ist Tempo 80 und Keiner hält sich dran. Wenn ich so meine 100, max. 110 drauf habe, werde ich immer noch von vielen überholt. Scheint wohl keine gute Stelle zum aufstellen der Geräte zu geben.
Gruß DVE
@SirGalahad1968:
Absolut vollste Zustimmung für all das, was Du hier geschrieben hast.
Habs am Wochenende auch wieder erlebt, als ich 800 km in die Schweiz und zurück hingelegt habe (A6/A8/A81)
Wahnsinn, wieviele unfähig sind, die Geschwindigkeit von Schnelleren einzuschätzen und eben meistens ohne Blinker einfach rausziehen, und ich muss dann bremsen wie net gscheit.
Ich beobachte grundsätzlich immer wieder in kurzen Abständen den Rückspiegel, um den herannahenden oder nicht kommenden Verkehr einzuschätzen. Wenn im Rückspiegel z.B. ein Fahrzeug am Horizont auftaucht und ich ihn nach 5 Sek. später bedeutend näher erblicke, würd ich mal sagen, dass er wesentlich schneller ist als ich. Somit würde ich nie im Leben rausziehen, sondern lieber meine Geschwindigkeit reduzieren ohne mich auszubremsen, um eben 5 Sek. später nach ihm den nächsten Verkehrsteilnehmer zu überholen.
Weiß nicht, warum so viele unfähig dazu sind. Aussagen ala: "Wenn der dann auf einmal so angeschossen kommt", kann ich nicht nachvollziehen, da bei Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs solche Überraschungen nicht passieren sollten. Aber was red ich, hilft ja eh nix. Habs nach zehntausenden von AB-Km aufgegeben, Besserung zu erwarten.
Welche mich auch nerven sind die, die man überholt mit 180, und fahren selber 130, dann kommt ne Geschwindigkeitsbegrenzung mit 100 km/h, wobei die dann weiter mit 130 an einem vorbeizuckeln (oft auch immer kurz vorm Ende der km/h-Begrenzung). Die ist dann vorbei, und man hängt hinter dem 130 km/h-Fahrer, weil der dann wieder nicht mehr vorwärts kommt 😛
Könnt da Stories bringen, da grausts ner Sau, aber bevor ich mich jetzt weiter echauffier, geh ich lieber ne Pizza essen 😉
SirGalahad, jetzt musst Du unbedingt auf unser verschobenes Treffen am 16.9. kommen, denn da könnten wir bestimmt wunderbar über die ganzen rücksichtslosen Autofahrer diskutieren... 😁
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von flospe
[B
Wahnsinn, wieviele unfähig sind, die Geschwindigkeit von Schnelleren einzuschätzen und eben meistens ohne Blinker einfach rausziehen, und ich muss dann bremsen wie net gscheit.Ich beobachte grundsätzlich immer wieder in kurzen Abständen den Rückspiegel, um den herannahenden oder nicht kommenden Verkehr einzuschätzen.
Kleiner Tip,vielleicht auch mehr auf den Verkehr vor dir achten,dann überraschen dich vielleicht auch weniger die zum überholen ansetzen und du mußt nicht wie blöde bremsen.
Es stimmt das es welche gibt die im Rückspiegel nicht abschätzen können wie schnell der Verkehr kommt.Es gibt aber auch welche die nicht in der Lage sind den Verkehr vor ihnen richtig zu deuten,zb Auto nähert sich einem LKW.Er wird ihn etwa an dem Punkt eingeholt haben an dem ich auf die Beiden auflaufe,Schluß daraus?Der könnte rausziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Kleiner Tip,vielleicht auch mehr auf den Verkehr vor dir achten,dann überraschen dich vielleicht auch weniger die zum überholen ansetzen und du mußt nicht wie blöde bremsen.
Es stimmt das es welche gibt die im Rückspiegel nicht abschätzen können wie schnell der Verkehr kommt.Es gibt aber auch welche die nicht in der Lage sind den Verkehr vor ihnen richtig zu deuten,zb Auto nähert sich einem LKW.Er wird ihn etwa an dem Punkt eingeholt haben an dem ich auf die Beiden auflaufe,Schluß daraus?Der könnte rausziehen.
Das beobachte ich sehr wohl auch genau und kann fast immer sicher sagen, ob einer rauszieht oder nicht. Aber von solchen rede ich weniger, obwohl auch die den Verkehr hinter sich genauer beobachten sollten und lieber 10 km/h abbremsen könnten als mir 60 km/h weniger vorzuschreiben.
Es geht mehr um die, die schon nen Kilometer vorher rausziehen, so als eine Art "Sicherheitsüberholabstand", in dem ich noch 4 mal vorbeiziehen hätte können. Und wenn Dir da einer ohne Blinker einfach vor die Schnauze fährt, hat das nicht mehr viel mit beobachten zu tun.
Auch schon oft erlebt: Mercedes-Fahrer (sind leider oft die, sry) Autobahn wird 3-spurig, Benz-Fahrer zieht einfach von der ehemals linken (jetzt mittlere) auf die neue linke, obwohl die alte mittlere genauso frei wäre. Langsam noch dazu. Nach20 Sekunden merkt der Benzfahrer, dass es doch anders geht, und fährt wieder auf die mittlere Spur, ohne Überholvorgang, einfach so mal die Spuren gewechselt...
Da fragt man sich, warum?