Frust auf der BAB

Hallo zusammen!

Da ich Vielfahrer bin (zw. 60.000 - 150.000 km p.a.), muß ich mit Erschrecken einen Trend feststellen:

1. Viele halten es nicht mehr für notwenig, beim Spurwechsel den Blinker zu setzen!
Gut - ich könnte es verstehen, wenn man vorausschauend fährt und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. Aber da kommt man von hinten angerauscht und plötzlich ziehen diese A... vor einem in die Spur. Gäben sie einem die Chance durch das Anzeigen der Überholabsicht, könnte man immernoch rechtzeitig die eigene Geschwindigkeit verringern.

2. Sehr viele haben scheinbar Angst, das Rechtsfahrgebot zu beachten!
Kann man denn nicht die Lücken rechts nutzen, wenn von hinten mehrere Autos mit weitaus höherer Geschwindigkeit ankommen? Ich verlange ja nicht, daß einer sich ausbremsen lässt, nur damit ich noch schneller vorankomme - aber oft ist es so, daß die rechte Spur frei ist und ein Schneller von einem noch Schnelleren ausgebremst wird, nur weil der Mittelspurfahrer meint, er müsse in aller Ruhe seine Kreise ziehen...

3. Einge meinen, ihren Geschwindigkeitsüberschuss von ca. 6 km/h durchdrücken zu müssen!
... dabei wird man selbst ausgebremst, weil der Andere es natürlich nicht rechtzeitig an einem vorbeischafft (dabei blinkt der eigene Blinker sich schon heiß). Kann man da nicht etwas dezent vom Gas gehen, um dem anderen Verkehrsteilnehmer das gefahrlose Überholen zu ermöglichen?

Es ist echt traurig zu sehen, wie viele mit Scheuklappen herumzufahren scheinen. Vorausschauendes, partnerschaftliches Verhalten ist besonders auf der BAB überlebenswichtig!
Ich bin überwiegend sehr flott unterwegs - habe jedoch keinerlei Probleme, auch einen LKW überholen zu lassen, wenn er es rechtzeitig anzeigt, so daß ich nicht wie wild in die Eisen gehen muß.
Aber warum funktioniert das bei manchen Leuten nicht? Gedankenlosigkeit? Furcht? Neid? Mangelndes fahrerisches Können? Unsicherheit? Unwissen? Nichteinschätzenkönnen von Entfernung und Geschwindigkeit? Resignation? Egomanie?

Dabei macht es so viel Spaß, zügig unterwegs zu sein und dabei auch partnerschaftlich zu fahren. Das Motto sollte lauten: Leben und leben lassen (oder besser fahren und fahren lassen)! 🙂

481 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI



Wenn ich nach NL oder besonders CH fahre, sehe ich, dass auf einmal alle die Regeln beachten, keiner fährt zu schnell, drängelt oder sonstwas. Es hat sich wohl herumgesprochen, dass dort Null Toleranz gilt.

Könnte daran liegen, dass Fahrzeugführer das Fahren dort deshalb gelassener sehen und das Miteinander respektieren, weil die Ordnungshüter auch nur den Ansatz „gefährlicher Sachen“ überhaupt nicht „gelassen“ sehen und gezielt durchgreifen … 😉

Wenn Fahrzeugführer aus dem Ausland mal "richtig unbehelligt die Sau rauslassen" wollen, kommen sie zu uns, denn hier lässt man sie gewähren; ... genauso wie die Einheimischen ... hiesige Kontrollen und Strafen sind halt ein Witz im Vergleich zu den meisten "Umländern".

Wie sagte ein Ami mit seinem Sportwagen mal im Fernsehen: Sein größter Traum wäre einmal, über die deutsche Autobahn zu fahren, aber so müßte es halt die Rennstrecke (in Amerika) tun... Sagt genug aus oder?

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


So ist es. Und die sind hier bei uns zwar schön auf dem Papier, aber verfolgt oder gar härter bestraft wird nichts.

Wo lebst Du?

In D werden täglich über 100.000 Tickets wegen zu schnellem Fahren ausgestellt.

Im Schnitt bekommt jeder PKW-Fahrer ein Ticket pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Wenn ich nach NL oder besonders CH fahre, sehe ich, dass auf einmal alle die Regeln beachten, keiner fährt zu schnell, drängelt oder sonstwas. Es hat sich wohl herumgesprochen, dass dort Null Toleranz gilt.

Bei uns fallen mir besonders die NormalfahrerINNEN auf.

Die fahren außerhalb von Baustellen auch bei Tempo 80 bzw. 100 noch brav Ihre 120 bis 140 Tacho und kommen damit immer noch ohne Fahrverbot weg.

Würde man hier früher mit Fahrverboten ansetzen,
so wäre die Disziplin der Masse erheblich höher.

Auch muss man klar feststellen,
dass es im Ausland nur sehr wenige Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt.

In D haben wir dagegen eine Manie alle paar km die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu verändern.
Außer Schilderherstellern kann daran keiner ein Interesse haben ...

Ähnliche Themen

Manche scheint es nur zu ärgern, daß nicht jeder so blöd ist, sich erwischen zu lassen.

soo, sag ich auch mal was:
1.) allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung: ich bin grundsätzlich dafür, allerding würde ich sie bei 150-160 ansetzen, weil das ein schönes Reisetempo ist, alles was drüber ist aber aber unwirtschaftlich ist die Sicherheit stark abfällt.

2.) größten Probleme auf AB: Dicht auffahren und drängeln. Wenn ich mit meinem kleinen Fiesta auf einer 2Spurigen AB eine LKW kolonne mit 140-150 überhole, und dann jemand der mit meinetwegen 200 von hinten ankommt vorbei will, kann ichs auch nicht ändern. Ich versuche ja schon, die spur so schnell wie möglich wieder frei zu machen, ich kann einfach nicht schneller, warum kriecht der mir in kofferraum und hupt ?

Es sollten alle einfach en bissel mehr ihren gesunden Menschenverstand einschalten!
Noss

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


In D haben wir dagegen eine Manie alle paar km die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu verändern.
Außer Schilderherstellern kann daran keiner ein Interesse haben ...

Das hast du neulich schon festgestellt: Niemand ist selbst Schuld, wenn was passiert. Dann war der Landkreis/die Stadt/der Staat Schuld, weil kein Schild dastand, dass man nicht mit 100km/h abbiegen kann. Und wenn das dann direkt hinter der Kurve nicht wieder aufgehoben wird, kommt ein Verfahren wegen unsinniger Geschwindigkeitsbeschränkung auf die Straßenverkehrsbehörde zu, sobald da der erste geblitzt wird.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Im Schnitt bekommt jeder PKW-Fahrer ein Ticket pro Jahr.

Ja, und was für eins? meins hat 10€ gekostet bei 25 zu viel (laut tacho) Ich meine, ich hab nichts dagegen, aber wir können und D schon glücklich shcätzen, dass bei uns die Strafen im Straßenverkehr nicht so hoch sind.

zB in Dänemark zahlt man einen Monatslohn pro Promille. Brutto oder Netto weiß ich allerdings nicht.

Ich bin bis vor kurzem noch Corsa B gefahren. So ziemlich das schwächste Vehicle das es auf Dlands Strassen gab. 45 Rassepferde allerdings.

Eingetragen war der Corsa mit 145, aber der ging locker sein 160 und auf der A3 bergab auch 190.

Habe mit dem Wagen auch meine 30tkm im Jahr gemacht und viel Autobahn, war aber nie ein Hindernis und trotzdem "relativ" schnell unterwegs. Probleme mit schnellen A6 und so hatte ich nie. Wenn ich im Spiegel gesehen habe das da einer kommt und ich aber am überholen war und keine Lücke zur Verfügung stand zum schnell Platz machen, habe ich schonmal den Blinker gesetzt um den Fahrer zu verstehen zu geben das ich ASAP die Spur räume. Viele haben das dann schon so timen können, das niemand auch nur den Hauch einer Blockade gespührt hat oder sich mit Lichthupe beschwert hat.

Im übrigen, bin ich mit dem Corsa häufig von Düsseldorf nach Zagreb gefahren. 1115km Strecke in 10,5 Stunden. Mein Vater fährt E-Klasse mit 150PS und ist auch ziemlich schnell unterwegs und braucht trotzdem 11 Stunden oder länger.

Letztlich ist es aber so, das man auch mit kleinen Auto flott fahren kann. Man muss nur wissen wie man das anstellt. Das kann man auch durchaus lernen. Und viel schlimmer als einen Corsa der keine Kraft am Berg hat und versucht verzweifelt schnell am LKW vorbeizufahren, finde ich die Sonntagsfahrer mit ihren 200PS unter der Haube und die sturr links fahren, weil sie für ihren verfi...ten Mercedes, BMW, Audi oder sonstwas 50t€ausgegeben haben und denken ihnen gehört jetzt auch die Strasse 😉 .

So leute, ich hab am

Donnerstag die Strecke MD > B > MD vor mir
Sonntag die Strecke MD > L > MD vor mir

sind ca. 800km die ich da schrubbe auffer A2 und A14, mal gucken was mir da so für druiden begegnen *lach* werden jedenfalls meinen organischen tempomaten auf tempo 130 einstellen und auffem rückweg auch mal den kaaren freibrennen bei fast 200 sachen dann

EXAKT. Das eine Geheimnis heißt Schwung, das andere Drehzahl. War bei meinem 45 PS UNO genau so. Man kann mit so einem gefährt angemessen flott unterwegs sein (wenn man es kann). Und wenn man dann nicht mit tyisch deutscher Sturheit die linke Spur in Beschlag nimmt, sondern schnellstmöglich Platz macht, dann regt sich auch niemand auf (bzw. nur die Idi*ten, die sonst keine Sorgen haben). Und auch wenn nirgends ein Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung steht, so sollte man doch im Hirn behalten, dass wir eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf unseren Autobahnen haben. Somit kann ein 130 km/h schneller Kleinwagen ja eigentlich gar kein Verkehrshindernis sein...

EBEN!

Habe auch was ganz tolles auf meinen Urlaubsfahrten gemerkt wenn ich aus Kroatien komme und durch Österreich fahre.

Die Össis haben ja 130 und kontrollieren hier und da schon mal. Da fahren alle deutschen Touris total friedlich zusammen in der Kolonne ihre 140-150. Hier und da mal bissel schneller, der Vordermann wechselt sich manchmal ab und so weiter. Habe schon erlebt, das ich mit 3-4 Wagen gemeinsam in der Kolonne komplett durch Österreich gefahren bin.

Beim überholen der langsameren Wagen, haben sich alle geholfen. Da hat der Hinterste schon vorher sozusagen die linke Spur gesichert damit der Rest ohne gross nachzudenken ausscheren konnte und überholen konnte. Sozusagen jeder hat jedem geholfen.

So und dann kommt die Bundesgrenze mit der BAB und plötzlich entwickeln sich die Leute die dir eben noch den Weg freigehalten haben und mit denen du locker 400km am Stück gefahren bist zu Arschlöchern, drängeln und versuchen dich mit der Lichthupe wegzujagen.

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


So und dann kommt die Bundesgrenze mit der BAB und plötzlich entwickeln sich die Leute die dir eben noch den Weg freigehalten haben und mit denen du locker 400km am Stück gefahren bist zu Arschlöchern, drängeln und versuchen dich mit der Lichthupe wegzujagen.

Und trotzdem sieht man sie alle 5-10km wieder. Man überholt sich im mittleren Geschwindigkeitsband (150-200) doch dauernd gegenseitig. 😁

Und nun kommt mir nicht mit "dann fahrt doch langsam, bringt ja nix". Die Ursache für die Ineffizienz von Tempi >150 liegt meiner Meinung nach nur daran, dass viele es mit der Vorfahrt und dem Rechtsfahrgebot nicht so genau nehmen. DA sollte man ansetzen, nicht bei den Schnellfahrern.

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Wie sagte ein Ami mit seinem Sportwagen mal im Fernsehen: Sein größter Traum wäre einmal, über die deutsche Autobahn zu fahren, aber so müßte es halt die Rennstrecke (in Amerika) tun... Sagt genug aus oder?

Für Japaner werden solche "Raser"Reisen angeboten, aber die stehen dann mit dem gemieteten A8 öfter im Stau als 200 aufm Tacho ;-)

Stimmt! Wenn alle sich mit 200 km/h bewegen würden, wären wir alle schneller da, wo wir hin wollen!

Lösung des Problems: Vom Staat finanziert BMW M5 für alle 😁

loool

Deine Antwort
Ähnliche Themen