Frust auf der BAB
Hallo zusammen!
Da ich Vielfahrer bin (zw. 60.000 - 150.000 km p.a.), muß ich mit Erschrecken einen Trend feststellen:
1. Viele halten es nicht mehr für notwenig, beim Spurwechsel den Blinker zu setzen!
Gut - ich könnte es verstehen, wenn man vorausschauend fährt und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. Aber da kommt man von hinten angerauscht und plötzlich ziehen diese A... vor einem in die Spur. Gäben sie einem die Chance durch das Anzeigen der Überholabsicht, könnte man immernoch rechtzeitig die eigene Geschwindigkeit verringern.
2. Sehr viele haben scheinbar Angst, das Rechtsfahrgebot zu beachten!
Kann man denn nicht die Lücken rechts nutzen, wenn von hinten mehrere Autos mit weitaus höherer Geschwindigkeit ankommen? Ich verlange ja nicht, daß einer sich ausbremsen lässt, nur damit ich noch schneller vorankomme - aber oft ist es so, daß die rechte Spur frei ist und ein Schneller von einem noch Schnelleren ausgebremst wird, nur weil der Mittelspurfahrer meint, er müsse in aller Ruhe seine Kreise ziehen...
3. Einge meinen, ihren Geschwindigkeitsüberschuss von ca. 6 km/h durchdrücken zu müssen!
... dabei wird man selbst ausgebremst, weil der Andere es natürlich nicht rechtzeitig an einem vorbeischafft (dabei blinkt der eigene Blinker sich schon heiß). Kann man da nicht etwas dezent vom Gas gehen, um dem anderen Verkehrsteilnehmer das gefahrlose Überholen zu ermöglichen?
Es ist echt traurig zu sehen, wie viele mit Scheuklappen herumzufahren scheinen. Vorausschauendes, partnerschaftliches Verhalten ist besonders auf der BAB überlebenswichtig!
Ich bin überwiegend sehr flott unterwegs - habe jedoch keinerlei Probleme, auch einen LKW überholen zu lassen, wenn er es rechtzeitig anzeigt, so daß ich nicht wie wild in die Eisen gehen muß.
Aber warum funktioniert das bei manchen Leuten nicht? Gedankenlosigkeit? Furcht? Neid? Mangelndes fahrerisches Können? Unsicherheit? Unwissen? Nichteinschätzenkönnen von Entfernung und Geschwindigkeit? Resignation? Egomanie?
Dabei macht es so viel Spaß, zügig unterwegs zu sein und dabei auch partnerschaftlich zu fahren. Das Motto sollte lauten: Leben und leben lassen (oder besser fahren und fahren lassen)! 🙂
481 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
wenn rechts frei war, und er die lichthuppe benutz hat, warum hast du denn nicht platzt gemacht. so wie du es schilderst war rechts frei, sonst könne er doch nicht überholen.
Nach der Schilderung: Weil er mit Sicherheitsabstand hinter jemandem her gefahren ist, den er überholen wollte. Wenn es überhaupt er selbst war, der rechts überholt wurde.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
so wie du es schilderst war rechts frei, sonst könne er doch nicht überholen.
???
Selbst wenn die rechte Spur komplett besetzt gewesen wäre, hätte er immer noch die Möglichkeit gehabt, auf dem Standstreifen zu überholen.
@drahkee
das glaube ich nicht, auch ich überhole ab und zu mal rechts. aber standstreifen ist doch schon ne höhere überwindung.
so wie er es geschildert hat hat er einiges zu dieser sitzation beigetragen
Also wenn Platz ist für einen Rechtsüberholer, dann hätte man zumindest nach Stammtischweisheit rechts rüber gemusst … wen stört dabei schon der Sicherheitsabstand der Rechts nicht unbedingt gegeben sei, nur weil ein Rechtsüberholer sich den Platz ohne jeglichen Abstand nimmt, Hauptsache der Weg ist frei fürs Rasen 😁 ... dagegen, manchmal ist rechts wirklich total leer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
so wie er es geschildert hat hat er einiges zu dieser sitzation beigetragen
Wenn der Rechtsüberholer den Standstreifen nicht benutzt haben sollte, dann vermute ich zumindest, daß der Rechtsüberholer zunächst beim Schwenk auf die rechte Spur dem dort Fahrenden verbotswidrig in den Sicherheitsabstand hineingefahren ist, dann verbotswidrig rechts überholt hat und anschließend beim Spurwechsel nach links dem Überholten verbotswidrig in dessen Sicherheitsabstand hineingefahren ist.
Löbchen dürfte dabei keine Möglichkeit gehabt haben, den Drängler vorbeizulassen, ohne selbst die StVO zu mißachten. Nach vorne ging nicht, weil dann der Sicherheitsabstand zum Vordermann unterschritten worden wäre. Nach rechts ging es ebenfalls nicht, weil dann in den Sicherheitsabstand des dort fahrenden Hintermannes hätte hinneingefahren werden müssen.
Jemand, der in einer solchen Situation gleich drei Verkehrsverstöße begeht, muß schon eine gehörige Portion Egoismus besitzen, wenn er dabei nicht einmal auf die Sicherheit der übrigen Verkehrteilnehmer Rücksicht nimmt...😠
so, dann will ich mich mal zu so später/früher Stunde auch wieder einklinken...
Zitat:
Drahkke schrieb
Löbchen dürfte dabei keine Möglichkeit gehabt haben, den Drängler vorbeizulassen, ohne selbst die StVO zu mißachten. Nach vorne ging nicht, weil dann der Sicherheitsabstand zum Vordermann unterschritten worden wäre. Nach rechts ging es ebenfalls nicht, weil dann in den Sicherheitsabstand des dort fahrenden Hintermannes hätte hinneingefahren werden müssen.
Du hast es erfasst!!!
@ eminem7905: Ich habe durchaus kein Problem damit, die Spur frei zu machen, wenn ich von hinten einen anrasen sehe und ich einfach langsamer bin. In der Beziehung habe ich ein gesundes Ego, das sich dadurch nicht angekratzt fühlt...
Wenn ich allerdings der 12. in einer Schlange bin, die hinter einem kleinen untermotorisiertem Wagen von anno dazumal (noch dazu mit älteren Herrschaften hinterm steuer) oder gar nem LKW hertuckert, dann frage ich mich, warum ich Platz machen soll?!?!?!
Also den Schuh des Mittel-, oder Linkespurschleicher ziehe ich mir dann erst gar nicht an!
1) Bringt das den Drängler auch nur ein Fahrzeug weiter (und der nächste, den er bedrängt kriegt vlt. noch Panik - soll ja so labile Leute geben - reagiert unüberlegt und verursacht 'nen Unfall 😛 )
2) Hab ich ja geschrieben, dass ich Sicherheitsabstand halte, was vorraussetzt, dass vor mir noch einer ist 😉
3) Wenn ich rechts rübergezogen wäre, hätte ich mich in den (auch rel. knappen) Sicherheitsbstand der rechts befindlichen Fahrzeuge drängeln müssen
4) Nur weil mich einer rechts überholt, heißt das nicht, dass die Lücke rechts riesig sein muss. Manche scheren so knapp ein, dass man denkt, dass da nicht mal mehr ein Löschpapier zwischengepasst hätte (manches Überholmanöver weckt in mir doch stark die Assoziation zum Elchtest)...
5. und wichtigster Punkt @ all)
Ich bin eine SIE!!!!!!!
😁 😁 😁
da ich ja nicht immer der schnellste auf der autobahn bin sondern auch mal das "Hindernis" auf der linken spur kommts auch mal vor dass andere auf mich auffahren.
dann kommts halt drauf an ob und wie ich platz mache.
bin ich gerade am überholen mehrerer fahrzeuge wäge ich ab wie schnell der hinter mir fahrende ist und ob es für beide von vorteil ist schnell rüberzuziehen und den kameraden vorbeizulassen.
wenn ich mich gegen diese aktion entscheide blinke ich schon wenn ich neben dem letzten zu überholenden fahrzeug bin nach rechts und signalisiere dass ich platz mache.
bin ich wiederum der einzige der eine größere anzahl von fahrzeugen überholt und sehe im rückspiegel schnell ein anderes auto auf mich zukommen, dann steck ich auch schon mal zurück und zieh in die lücke rein auch wenn ich schneller bin als die zu überholenden. ich bin zwar dann manchmal gezwungen zu bremsen aber das ist immer noch besser als wenn der auf mich zukommende mit 50 km/h mehr auf dem tacho in die eisen steigen muss.
und wenn ich mal der schnellere bin und einer zieht mal rechts rüber damit ich nicht so arg runterbremsen muss dann bedank ich mich auch gern dafür.
@the-quilla,
yepp,so mache ich es auch😉
kommt zwar nicht so oft vor das ich eher langsam unterwegs bin...kann ich aber erkennen das jemand erheblich schneller ist und es einigermassen zumutbar ist dann räume ich ie Spur...da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone.Im Gegenzug bin ich froh wenn ich mal richtigs schnell unterwegs bin wenn einer mal ganz pragmatisch einen passieren lässt....es ist halt ein geben und nehmen nur so klappts auch mit den Nachbarn😉
Grüße Andy
@ the_quilla / andyrx
Eure Einstellung zu der Sache ist schön zu lesen und ich teile diese exakt - da macht das Fahren auf der BAB wieder echt Freude! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Löbchen
5. und wichtigster Punkt @ all)
Ich bin eine SIE!!!!!!!😁 😁 😁
Eine Frau im Autoforum - damit konnte doch keiner rechnen, die fahren doch immer nur mit Schminkspiegel und 90km/h im knuffigen Kleinwagen zwischen linker und mittlerer Autobahnspur hin und her, tanken Diesel in den Benziner und so weiter und so fort 😉
(ich hoffe, du kannst uns verzeihen, dass wir dich als "er" bezeichnet haben)
Zum Thema zurück: Ich wechsele gerne nach rechts, wenn ich am Ende einer Kolonne von 1km bin, die alle hinter einem überholenden LKW her sind. Dann muss ich wenigstens nicht dauernd bremsen... und wieder auf die Überholspur kommt man dann schon, wenn die wirklich nur 5km/h schneller sind als der Überholte.
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
@ the_quilla / andyrx
Eure Einstellung zu der Sache ist schön zu lesen und ich teile diese exakt - da macht das Fahren auf der BAB wieder echt Freude! 🙂
ist für mich ein Akt von Fairness aber auch Höflichkeit...wenn jemand definitiv schneller ist als ich warum soll ich ihn blockieren...das nächste mal bin ich eventuell schnell und freue mich das jemand meine ''kurze'' Lichthupe richtig deutet und mich kurz passieren lässt,so what....meistens klappt das auch und so richtig Stress habe ich da eigentlich selten.
Grüße Andy
Ahhhh.
Noch meh tollerante Menschen. Nur wo seid ihr alle wenn ich auch auf der AB bin?
Und leider gibt es nicht nur tollerante, faire Menschen sondern leider auch die Gegenteiligen und die verpeilten.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
und die verpeilten.
Das sind die, die kilometerweit auf einer 3-spurigen Autobahn in der Mitte fahren? Das sind meine Lieblinge, vorallem wenn sie langsamer als 120-130km/h fahren.
Bevor ich mich auf der 3. Spur dann von den anderen Trotteln (Drängler) bedrängen lasse, da 150-170km/h in Deutschland wohl zu langsam sind^^, überhole ich gemächlich rechts. Ich bin gelassener, mein Auto muß ich nicht quälen - schlecht ist halt, wenn das die Rennleitung gesehen hat....zum Glück noch nie passiert.
Auch dann schlecht, wenn der Schleicher doch zurückkehrt wo er hingehört und da man damit nicht rechnet ständig rechts überholt zu werden, guckt man (=Schleicher) nicht so intensiv hin.
Deswegen ist das Rechtsüberholen verboten, wäre es nur eine sinnlose Formalität, dann würde ich Dir absolut Recht geben, so bleibt es ein Risiko welches ich nicht eingehe.
Ich genieße es außerdem vielmehr, einen großen Bogen (2x2facher Spurwechsel - mit ausreichendem aber doch prägnantem Abstand) um den Penner zu machen. Es ist lustig anzuschauen, wie etliche Verkehrsteilnehmer hinter mir das selbe versuchen und manchmal, aber nur manchmal merkt der Penner, was ihm die ganze Autofahrer damit mitteilen wollen. 🙂