Frust auf der BAB

Hallo zusammen!

Da ich Vielfahrer bin (zw. 60.000 - 150.000 km p.a.), muß ich mit Erschrecken einen Trend feststellen:

1. Viele halten es nicht mehr für notwenig, beim Spurwechsel den Blinker zu setzen!
Gut - ich könnte es verstehen, wenn man vorausschauend fährt und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. Aber da kommt man von hinten angerauscht und plötzlich ziehen diese A... vor einem in die Spur. Gäben sie einem die Chance durch das Anzeigen der Überholabsicht, könnte man immernoch rechtzeitig die eigene Geschwindigkeit verringern.

2. Sehr viele haben scheinbar Angst, das Rechtsfahrgebot zu beachten!
Kann man denn nicht die Lücken rechts nutzen, wenn von hinten mehrere Autos mit weitaus höherer Geschwindigkeit ankommen? Ich verlange ja nicht, daß einer sich ausbremsen lässt, nur damit ich noch schneller vorankomme - aber oft ist es so, daß die rechte Spur frei ist und ein Schneller von einem noch Schnelleren ausgebremst wird, nur weil der Mittelspurfahrer meint, er müsse in aller Ruhe seine Kreise ziehen...

3. Einge meinen, ihren Geschwindigkeitsüberschuss von ca. 6 km/h durchdrücken zu müssen!
... dabei wird man selbst ausgebremst, weil der Andere es natürlich nicht rechtzeitig an einem vorbeischafft (dabei blinkt der eigene Blinker sich schon heiß). Kann man da nicht etwas dezent vom Gas gehen, um dem anderen Verkehrsteilnehmer das gefahrlose Überholen zu ermöglichen?

Es ist echt traurig zu sehen, wie viele mit Scheuklappen herumzufahren scheinen. Vorausschauendes, partnerschaftliches Verhalten ist besonders auf der BAB überlebenswichtig!
Ich bin überwiegend sehr flott unterwegs - habe jedoch keinerlei Probleme, auch einen LKW überholen zu lassen, wenn er es rechtzeitig anzeigt, so daß ich nicht wie wild in die Eisen gehen muß.
Aber warum funktioniert das bei manchen Leuten nicht? Gedankenlosigkeit? Furcht? Neid? Mangelndes fahrerisches Können? Unsicherheit? Unwissen? Nichteinschätzenkönnen von Entfernung und Geschwindigkeit? Resignation? Egomanie?

Dabei macht es so viel Spaß, zügig unterwegs zu sein und dabei auch partnerschaftlich zu fahren. Das Motto sollte lauten: Leben und leben lassen (oder besser fahren und fahren lassen)! 🙂

481 Antworten

Hallo,

also um mal kurz ein paar Bemerkungen aufzugreifen bzw eigene Erfahrungen (mit) zu schildern.

Zur Auto"größe"...stimme ich im ganzen voll zu! Warum? Ausprobiert bzw ausprobieren dürfen.
Das war zu dem Zeitpunkt Kleinwagen (meins...damals) gegen Oberklasse.
Das lief immer gleich...bis zum blinken (ja, das geht 😁 😉 ) keine Lücke links > danach aber lief es anders > beim Kleinwagen immer noch keine Lücke links / bei der Oberklasse tauchten Lücken links "wie aus dem nichts auf" 😉 (scheinbar war der Blinker da ein Zauberhebel 😁) )
Stimmt also schon!

Zu den "Elefantenrennen"

Das hat mir mal ein Kollege (LKW Schlosser) etwas "erklärt".
Für den Großteil der PKW Fraktion geht es bergab einfach schneller, ergo, denkt man auch bei LKW-dort ist es aber umgekehrt!
Bergab werden die zwar auch ganz schön "fix" aber irgendwo hört es dann auch auf!
An den Steigungen sieht man dann halt wer wenig Ladung und wer viel Ladung drinhat...wenn auch langsam...

Gerade gelesen...bessere Technik der LKW...ja, stimmt, auf jeden Fall-ich war bei einer Messe selbst richtig überrascht wie schnell so ein Dingens (mit Sattel) zum stehen kommt!
Allerdings, wenn man sich mal mit einem der solche "Geschosse" fährt/gerfahren hat, unterhält...
Meine Frage bzw hat isch das so aus dem Gespräch ergeben...
Wie ist das mit Unfällen usw, Bremse (wg hohen Gewicht usw)?
Antwort: Ein PKW würde "kurz ein bup-bup" (also ein Geholper) auslösen und wäre "einfach platt"

Dazu auch noch...jetzt sind wir bei dem was harryman sich so wünscht...
LKW Fahrer freuen sich auch mal wenn man denen mal "ne Chance" gibt 😉
Und: die können sich auch noch dafür BEDANKEN!!!
(habe noch keinen erlebt der es nicht getan hat!)
Jetzt überlegt mal selbst wieviele PKW Fahrer das (noch) machen!?

Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


LKW Fahrer freuen sich auch mal wenn man denen mal "ne Chance" gibt 😉
Und: die können sich auch noch dafür BEDANKEN!!!
(habe noch keinen erlebt der es nicht getan hat!)

Stimmt.

Nicht zuletzt deshalb lasse ich Trucker auch immer wieder mal vor mir ausscheren, um ihnen das Überholen zu ermöglichen.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


--------------------
Zitat:Vielleicht währe ein generelles Tempolimit von 140km/h auf der BAB gar nicht so verkehrt...
---------------------
Doch, das wäre verkehrt --- und deshalb wird es ja auch nicht eingeführt.

tja nur das problem ist: fahr mal auf der bahn.. hab das jetzt schon des öfteren ausprobiert... bleifuß wo's ging, aber im endeffekt doch "nur" 110-130 km/h durchschnitt... zuletzt am samstag auf der a6 von nürnberg nach münchen zum fußball guggen...

hatte am schluss im stau vorm parkhaus genau die leute vor/hinter/neben mir, die ich gute 20/30km vorher mit vollgas 220 km/h "weggeblasen" hab...

und wie oft gibt es die leere, perfekt ausgebaute autobahn? wohl eher selten... am wochenende oder spät abends/nachts...

generelles tempolimit is vielleicht übertrieben, aber zu bestimmte zeiten (z.b. unter der woche von 6 bis 22 uhr) vielleicht auch net schlecht... weil da is das wohl alles am schlimmsten... mit den ganzen aussendienstlern usw die alle schnellstmöglich ans ziel wollen sich aber dabei gegenseitig ausbremsen und ausspielen...

und um noch auf den wirtschaftlichen teil zu kommen 😁 9,8 liter bei vollgas gg ca 7,5 l bei gemächlicher fahrt... aber egal, is ja n firmenwagen, muss man nicht selber zahln 😉

Zitat:

Original geschrieben von MamasCorsa


fahr mal auf der bahn.

Mache ich regelmäßig.

Zitat:

bleifuß wo's ging,

Bleifuß fahre ich wiederum kaum --- hängt aber natürlich auch vom Auto ab.

Zitat:

aber im endeffekt doch "nur" 110-130 km/h durchschnitt...

Ja, mehr als 130 Durchschnitt kriegt man selten hin.

Ich schrieb ja auch schon öfter, daß der reine Zeitgewinn hier nicht die entscheidende Rolle spielt.

Zitat:

und wie oft gibt es die leere, perfekt ausgebaute autobahn? wohl eher selten... am wochenende oder spät abends/nachts...

Auch hier schrieb ich ja schon: Ganz leer und perfekt ausgebaut muß die AB gar nicht sein.

Zitat:

generelles tempolimit is vielleicht übertrieben, aber zu bestimmte zeiten (z.b. unter der woche von 6 bis 22 uhr) vielleicht auch net schlecht...

Doch, sehr schlecht, weil vollkommen unnötig und unverhältnismäßig --- deshalb ja auch kein Thema.

Zitat:

weil da is das wohl alles am schlimmsten... mit den ganzen aussendienstlern usw die alle schnellstmöglich ans ziel wollen sich aber dabei gegenseitig ausbremsen und ausspielen...

Laß sie doch --- DICH betrifft es ja nicht, wenn du vernünftig fährst.

Zitat:

und um noch auf den wirtschaftlichen teil zu kommen 😁 9,8 liter bei vollgas gg ca 7,5 l bei gemächlicher fahrt...

Sicher, das hat jeder selbst in der Hand --- und spürt es (normalerweise) auch im Portmonee...

Insofern ist es doch am besten, dies jedem selbst zu überlassen.

Ähnliche Themen

UBC, ich stimme in allen bis auf einem Punkt mit dir überein.

Einzig und allein dieser stimmt so nicht:

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Laß sie doch --- DICH betrifft es ja nicht, wenn du vernünftig fährst.

Denn wenn vorne einer drängelt, der Vordermann bremst und der Hintermann dann zu heftig bremst (oder gar nen Unfall baut) gibt das in den meisten Fällen STAU, und genau der betrifft mich doch nicht unwesentlich!

Auch wenn es paradox klingt, aber schnelles fahren auf dicht befahrenen Autobahnen provoziert Stau!

Deshalb sind elektrische Verkehrsleitsysteme, die bei Staugefahr den Verkehr auf 120 drosseln, meines erachtens eine der sinnvollsten Dinge auf unseren Autobahnen (nach dem grauen Schild mit den 4 Strichen 😉 ).

Achja, und Geschwindigkeiten über 130 im Durchschnitt sind gar kein Problem - man muss nur wissen wo und wann 😉
Tagsüber sind 130 im Durchschnitt sogar schon richtig schnell.

@ 66kW

Mamas Corsa schrieb, daß diese Leute sich gegenseitig ausbremsen und ausspielen --- und das kann mir (oder ihm) als unbeteilgtem Dritten herzlich egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Denn wenn vorne einer drängelt, der Vordermann bremst und der Hintermann dann zu heftig bremst (oder gar nen Unfall baut) gibt das in den meisten Fällen STAU, und genau der betrifft mich doch nicht unwesentlich!

Wenn das relativ direkt vor mir passiert, dann muß ich allenfalls bremsen, komme aber i.d.R. noch ganz gut dran vorbei --- den Stau gibt es erst weiter hinten.

Wenn ich hingegen weiter hinten bin und somit im Stau stehe, dann weiß ich wiederum nicht um dessen Ursache --- und brauche mich somit auch über niemanden aufzuregen 🙂

Zitat:

Auch wenn es paradox klingt, aber schnelles fahren auf dicht befahrenen Autobahnen provoziert Stau!

Nicht so direkt --- sofern die nötigen Abstände eingehalten werden, ist das i.d.R. kein Problem.

Zitat:

Deshalb sind elektrische Verkehrsleitsysteme, die bei Staugefahr den Verkehr auf 120 drosseln, meines erachtens eine der sinnvollsten Dinge auf unseren Autobahnen

Theoretisch ja --- praktisch leider nicht immer.

Zitat:

nach dem grauen Schild mit den 4 Strichen

Dieses Schild mag ich gar nicht so sehr --- denn es kann einen ja auch an ein Limit erinnern, das man weder wahrgenommen noch beachtet hat...😉

Am liebsten ist es mir, es gibt erst gar keine Limits --- dann braucht es auch keine Schilder 🙂

Zitat:

Achja, und Geschwindigkeiten über 130 im Durchschnitt sind gar kein Problem - man muss nur wissen wo und wann

Ja, abends nach 22 Uhr auf der A 81 habe ich das auch schon geschafft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ 66kW

Mamas Corsa schrieb, daß diese Leute sich gegenseitig ausbremsen und ausspielen --- und das kann mir (oder ihm) als unbeteilgtem Dritten herzlich egal sein.Wenn das relativ direkt vor mir passiert, dann muß ich allenfalls bremsen, komme aber i.d.R. noch ganz gut dran vorbei --- den Stau gibt es erst weiter hinten.

Wenn ich hingegen weiter hinten bin und somit im Stau stehe, dann weiß ich wiederum nicht um dessen Ursache --- und brauche mich somit auch über niemanden aufzuregen 🙂Nicht so direkt --- sofern die nötigen Abstände eingehalten werden, ist das i.d.R. kein Problem.

Naja, aber im Endeffekt ist es ja egal, ob ich weiß, woher der Stau kommt, gerne drin stehn tu ich nicht 😉

Und auch wenn Abstände gehalten werden, genügt eine kleine Fehlreaktion, ein zu starkes Bremsen, dann kanns Stau geben - mal abgesehen davon, dass durch die höheren Abstände weniger Autos auf 1Km Straße passen 😉

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Naja, aber im Endeffekt ist es ja egal, ob ich weiß, woher der Stau kommt, gerne drin stehn tu ich nicht

Aber wenn ich es nicht näher mitgekriegt habe, dann mache ich mir auch weniger Gedanken darüber --- was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß 😉

Zitat:

Und auch wenn Abstände gehalten werden, genügt eine kleine Fehlreaktion, ein zu starkes Bremsen, dann kanns Stau geben

Eigentlich NICHT --- denn all dies sollte ja durch den Abstand "aufgefangen" werden.

Zitat:

mal abgesehen davon, dass durch die höheren Abstände weniger Autos auf 1Km Straße passen

Das ist natürlich richtig, und deshalb sind Limits bei entsprechender Verkehrsbelastung auch sinnvoll --- NOCH sinnvoller wäre freilich in vielen Fällen ein Ausbau der Strecke (etwa von zwei auf drei Spuren)...

Hallo zusammen,
ich denke, dass der Frust auf den Autobahnen vor allem durch den Wunsch vieler Fahrer nach einer "hohen" Geschwindigkeit entsteht. Wenn man realistisch hinschaut, klappt das aber wegen der hohen Verkehrsdichte nicht. Die einen haben Schwierigkeiten, die linke Seite zu erreichen, die anderen fühlen sich behindert, der Stress steigt an. Die 60er Jahre mit "paradiesisch" freien Strassen sind vorbei, auf einen prachtvollen Ausbau der Autobahn mit mehr Spuren könnt ihr (ich auch) lange warten. Die Telematiker haben dieses Problem schon lange untersucht, des Rätsels Lösung heisst "niedrigere" Geschwindigkeit, samt Tempolimit, wenn das auch den "freien" Bürgern und der "Rennfahrerfraktion" nicht passt.
Ich bin für eine intelligente Verkehrssteuerung, die Verkehrsleitsysteme müssen ausgebaut werden, das ist finanz. eher zu schaffen, als neue Strassen. Bei uns auf der A8 im Schwabenland gibts das schon, die möglichen Staus werden aus Messungen "erahnt" und im Notfall (nur dann) gehen die Anzeigen an, samt den pädagogisch notwendigen Blitzern. Allerdings sind die Begrenzungen fast immer an, die errechneten Geschwindigkeiten liegen i.a. zw. 100km/h und 120 km/h, klar, dass da der Zwölf-Zylinder keine Vorteile mehr bringt. Es sinkt der Verbrauch, der Stress nimmt ab und man kommt SCHNELLER ans Ziel, das ist Mathematik (nix Gefühl, Spaß). Und wenn die Strassen leer sind, geht die Anlage auf Standby, es darf schneller gefahren werden(Nachts um 3h 🙂 )
Wie wäre das? Harry

Hallo,

erstmal würde ich unterscheiden zwischen Stau (dafür gibt es meist einen Grund ) an Engstellen oder wegen Behinderungen.....oder dem typischen stockendem Verkehr der weitaus häufiger ist....für den stockendne Verkehr gibt es eignetlich keinen Grund die Verkehrsdicht ist hoch und es läuft nicht gleichmässig.....hier sind Drängler UND Angstbremser die Ursache.

der erste tippt leicht auf die Bremse der nächste erschrickt und bremst massiv und weiter hinten regelt schon das ABS....😉

deshalb fahre ich in solchen Verkehrslagen meist zwischen den LKW's da geht es schön gleichmässig mit 80-90 ohne hektissches bremsen,paradoxerweise gibt es da Lücken von 300-400 Metern weil sich keiner gerne da rein begibt weil er scheinbar Angst hat nicht wieder rüberzukommen....und das obwohl es links eigentlich gar nicht schneller geht.

Aber ist die Bahn einigermassen frei....wird flott gefahren.

Der Spritverbrauch spielt indem Moment für mich nicht die entscheidende Rolle da auch bei hohem Tempo mein Wagen (Audi 2,5tdi) mit max. 10 Liter auskommt und der Mehrverbrauch gegenüber modeaten 130km/h nur etwa 2 Liter beträgt auf 100km.....auf einer Strecke von 300km also rund 6 Liter und das ist mir die halbe Stunde wert die ch da rausfahren kann....😉

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Y17DT-Eco


PS: hab alle gebote und verbote eingehalten auf den 500km 🙂

Das sind ja denn 2,5% der Jahresleistung bei 20 000 km!

Oioioi 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Mamas Corsa schrieb, daß diese Leute sich gegenseitig ausbremsen und ausspielen --- und das kann mir (oder ihm) als unbeteilgtem Dritten herzlich egal sein.Wenn das relativ direkt vor mir passiert, dann muß ich allenfalls bremsen, komme aber i.d.R. noch ganz gut dran vorbei

Hallo,

also eigentlich solltest Du in so einem Fall anhalten 😉

Gruß René

Original geschrieben von Elk_EN

Zitat:Frei rollen lassen mit 120km/h? Doch hoffentlich nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


120 vielleicht nicht, aber 100 wären (wie für Busse) auch für Lkws vertretbar (evtl. sogar auch auf der Landstraße) --- dazu ein paar km/h "tolerierte Reserve", und die erwähnten Elefantenrennen wären kaum noch ein Thema.

Mir scheint, da ist primär der Wunsch der Vater des Gedanken.

In Antwort hierauf

Original geschrieben von Elk_EN

Zitat:Oder der zu überholende nimmt kurz () den Fuß vom Gas, dürfte in der Ebene/im Gefälle ja nicht wirklich DAS Problem sein.

hast Du ja selbst schon geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wie gehabt: Das war früher recht üblich --- inzwischen jedoch immer weniger. (Immer härterer Konkurrenzdruck eben, immer mehr Nationalitäten unter den Truckern --- da bleibt die gute alte Kollegialität immer mehr auf der Strecke.)

Was also sollte den zu überholenden veranlasssen, den Fuß vom Gas seines nun nicht mehr V-begrenzten Last-/Sattelzuges

zu nehmen, wenn ein anderer mit einem nun nicht mehr V-begrenzten Last-/Sattelzug ihn beabsichtigt, mit nun 103 zu 101 km/h zu überholen?

Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:Wenn der Überholbeabsichtigte erkennen kann/muss, dass er einen Überholvorgang nicht konform zur StVO mit deutlichem V-Überschuss bewerkstelligen kann, muss er seine Absicht eben zurückstellen.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wenn er dies aber erst mitten während des Überholvorgangs merkt oder gar kurz vor dessen (geplantem) Abschluß, dann kommt er aus der Sache nicht mehr "elegant" heraus.

Dann hat er die Sache aber bereits alles andere als elegant begonnen.

Vor

Einleitung eines Überholmanövers hat man sicherzustellen, dass das beabsichtigte Überholmanöver ohne Beeinträchtigung anderer zum Abschluss zu bringen ist.

Und wenn Du in Erwägung ziehst, die mögliche Vmax schwerer LKW legal zu erhöhen, so muss bedacht werden, dass bei einem evtl. ungebremsten Aufprall auf ein Stauende nicht nur die zuächst folgenden 10 sondern 20 PKW oder sonstiges ineinandergeschoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


ich denke, dass der Frust auf den Autobahnen vor allem durch den Wunsch vieler Fahrer nach einer "hohen" Geschwindigkeit entsteht. Wenn man realistisch hinschaut, klappt das aber wegen der hohen Verkehrsdichte nicht.

Etwas anders: Bei hoher Verkehrsdichte wird man akzeptieren, daß man nicht so schnell fahren kann --- Frust entsteht eher, wenn einen andere Gründe (z.B. Linksblockierer) daran hindern.

Zitat:

Die 60er Jahre mit "paradiesisch" freien Strassen sind vorbei,

Das ist eine (wenn auch oft kolportierte) Legende: In den 60er Jahren gab es zwar weniger Verkehr --- aber auch weniger Autobahnen.

Zitat:

auf einen prachtvollen Ausbau der Autobahn mit mehr Spuren könnt ihr (ich auch) lange warten.

Das ist je nach Autobahn stark unterschiedlich.

Zitat:

Die Telematiker haben dieses Problem schon lange untersucht, des Rätsels Lösung heisst "niedrigere" Geschwindigkeit, samt Tempolimit, wenn das auch den "freien" Bürgern und der "Rennfahrerfraktion" nicht passt.
Ich bin für eine intelligente Verkehrssteuerung, die Verkehrsleitsysteme müssen ausgebaut werden, das ist finanz. eher zu schaffen, als neue Strassen. Bei uns auf der A8 im Schwabenland gibts das schon, die möglichen Staus werden aus Messungen "erahnt" und im Notfall (nur dann) gehen die Anzeigen an, samt den pädagogisch notwendigen Blitzern.

Zum wiederholten Male: Auf bestimmten hoch belasteten Abschnitten ist das sinnvoll, wenn die VBAs vernünftig funktionieren.

Der Regelfall sind solche Strecken aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


der erste tippt leicht auf die Bremse der nächste erschrickt und bremst massiv und weiter hinten regelt schon das ABS....

Ja, so geht das oft.

Ich kriege aber auch immer wieder mal das Gegenteil hin: Mein Vordermann muß bremsen --- und ich nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen