Frühlingswehwehchen beseitigen

Opel Astra G

Sooodele, ersteinmal ein Hallooooooooo an die Astra-Gemeinde 😉

Der Sommer rückt immer näher, also sollte solangsam der Astra auf Vordermann gebracht werden.
Er hat da das ein oder andere wehwehchen das beseitigt werden muss, wollte von euch mal ne Meinung einholen:

- Motortemperatur kommt desöfteren nähers an die 100C Marke, Lüfter springt dann auch an, aber mir kommt das verdammt oft vor, also bei normalen Strecken wird er auch ziemlich schnell warm.... In den roten Bereich ist sie aber noch nicht gegangen. Was vllt noch hilfreich sein könnte, wenn man die Heizung auf Warm stellt, geht es nur Sekunden bis der Zeigen auf seine 90C zurück geht... Was könnte das sein?

- Der Radlauf auf der Fahrerseite zeigt Rostblasen und die Umlegekante ist auch schon Rostrot... Was kostet hier ca. die Reperatur und was gibt es für möglichkeiten?

- Heute beim Reifenwechsel zeigte sich das die Antriebswellenmanschette Getriebeseitig undicht zu sein scheint. Was kostet hier ein Wechsel? Sollte ja relativ schnell gemacht werden, da sonst das Lager trocken läuft, wa?

- Der Auspuff sollte ab Kat neu, es ist ein kleines Loch vor dem Endschalldämpfer. Es ist noch der erste Auspuff drunter, MSD sieht zwar aus wie neu aber der ESD hat seine erste Hülle schon längst verloren.

- Seit dem Reifenwechsel vorhin schleift iwas an der Hinterachse und es kommt mir so vor als würde er jetzt ziemlich an der HA poltern... Gibts da was typisches?

So, das dürfte jetzt erstmal alles sein =D

MfG Sven

12 Antworten

Motortemp. würde ich sagen das der Thermostat schon etwas klemmig arbeitet- notfalls mal 15€ investieren.

Rost- wenn nicht ganz durch mal hinter den Kantend Sauber machen
und mit Bitumenspray absprühen.
Lack darüber wachsen.
Ansonsten Lack,- und Schweissarbeiten (teuer!)

Maschette- Achsaufhängung lösen (Spur verstellt sich dabei), Getriebeöl möglicherwise ablassen.
Antriebswelle raus, Antriebswellengelenk lösen, Manschette tauschen
und rückwärts. zeit 1,5-2 Std. = 100-150 Euro + evtl. Öl und Material.
Danach Achsvermessung- 45-60€
(innen ist immer schlecht das Welle ganz raus muss).

Reifen- Von weichen M+S auf de harten Sommergummis kann das irritieren.
Die Starrachse hinten ist nicht für Ihren Komfort bekannt.

Wenn was ausgeschlagen ist haste ein offensichtliches Poltern.
Schlaggeräusche bei den Strassen heutzutage sind nichts aussergewöhnliches.

Sonst ebend mal gucken wie die Achsbuchsen aussehen und
Die Puffer an den Aufnahmen der Stossdämpfer oben im Dom
und unten an der Achse.

Wie ist denn der Kühlmittelstand? Hast du eventuell zu wenig Kühlflüssigkeit drin? Würde ich erst einmal prüfen, bevor ich da irgendwelche Sachen tausche. Wenn da genug drin ist, kann du mal prüfen, ob und wann der Kühler bzw. der Schlauch dahin, warm wird. Soweit der Lüfter jedoch die Temperatur noch runter kriegt, sollte das Thermostat noch öffnen. Habe noch nie gehört, dass ein Thermostat "klemmig" arbeitet. Normalerweise sitzen die auf einer Stellung fest. Wie oft kommt er denn auf die hohen Temperaturen und unter welchen Umständen? Wie fährst du? Steigen im Kühlmittelausgleichsbehälter Blasen auf oder ist da bei 90° wer weiß was für ein Druck drauf? Wenn der Motor zügig auf Temperatur kommt, schließt das Thermostat ja auch ganz normal.
Der Temp- Fühler sollte auch in Ordnung sein. Nicht das der zuviel anzeigt. Im Zweifelsfall würde ich das Thermostat natürlich trotzdem wechseln. Wie war das denn jetzt im Winter?

Also erstmal danke für die Antworten 😉

Zu der Motortemperatur:
Hab ihn grad im Stand warm laufen lassen, das dauerte ca. 10mins bis er auf 90C stand. Knapp über 90C sprang dann auch der Lüfter an und der Schlauch vom Thermostat zum Kühler wurde warm aber nicht hart. Bin dann mal ne runde gefahren, Anzeige pendelt dann zeitweise zwischen 90 und 95C hin und her (24C Außentemperatur) beim Abstellen waren dann beide Lüfter an, wobei der große auch nach Abstellen des Motors noch kurz nachlief. Kühlwasser ist schön blau und ausreichend vorhanden.

Im Winter lag die Anzeige immer ganz unten bis ich mal den Thermostatstecker abgezogen und ihn mit Kontaktspray geflutet hab, seitdem arbeitet die Anzeige wieder. Thermostat wurde im September 2010 schonmal gewechselt, letzter Kühlwasserwechsel war im Oktober 2010.

Zum poltern:
Es kommt nicht von der Hinterachse, sondern von vorne Fahrerseite, es ist auch eher so ein rattern oder mahlen. Also auf der Seite wo die Antriebswellenmanschette undicht ist. Denk mal da wird die Antriebswelle hin sein, oder? Das Geräusch ist erst seitdem wir gestern die Reifen gewechselt haben ( 215/40 ZR 16 86W )
Wielange kann man so fahren?

MfG Sven

Würde sagen, dass mit deiner Temperatur bzw. von deinem Motor ist normal. Bei meinem geht auch schon bei Anzeige 92 oder 93 der Lüfter an. Der eine ist für die Klima, die du sicherlich anhattest?!
Meine Anzeige zeigt dabei insgesamt etwas zu wenig an. Solange der Lüfter die Temperatur noch runter bringt, ist alles soweit in Ordnung. Und das die bei 24° hin und wieder mal bei 95° liegt, ist auch im Rahmen. Würde mir da keine allzugroßen Sorgen machen. Wenn er im Stadtverkehr bei vielen Standpausen sehr hoch in der Temperatur kommt und der Lüfter sehr lange braucht, um die runter zu bekommen, dann würde ich mir da Sorgen machen, oder wenn er bei geruhsamer längerer Fahrt auf der Landstraße ständig sehr hoch kommt.
Das mit dem lauter gewordenen Geräusch liegt an den breiteren Reifen. Die bieten mehr Widerstand, als die vermutlich schmaleren Winterreifen. Bei Geräuschen in dem Bereich, würde ich mal nen Mech draufschauen lassen. Lieber früher als später, weil wenn dir da was richtig in Ar... geht, dann ist das nicht so gut.

Öhm, die Klima war nicht an^^ aber es liefen 100%ig beide Lüfter, hatte ja die Haube offen.

Ja werd morgen mal jemand fragen.... Fühl mich auch nicht wohl mit diesem Geräusch zu fahren....

Mit dem Fühler hat das nichts zu tun wenn der Temperaturzeiger hin und her schwankt.
Ich weiss nicht woher manche Leute diese Aussagen immer her nehmen.

Nur weil der Thermostat schon mal gewechselt worden ist heisst
es nicht das der nicht schom wieder einen weg hat.

Das Ding kostet nicht die Welt
Bevor wir uns doofdiskutieren und alle möglichen Szenarien durchgehen
würde ich den mal einfach wechseln da der sowieso immer zu 99%
das Problem ist.

Soviel ich weiss wird Die Temperatueranzeige über das Steuergerät
gesteuert, und nicht wie bei damaligen Fahrzeugen direkt über den Fühler.
Möglicherweise gibt es, wenn ein neuer Thermostat nicht Abhilfe leistet, darüber Probleme.

Und woher weiß das Steuergerät wie viel es der Anzeige sagen soll, dass sie anzeigen soll? Vom Fühler! Also ob nun direkt oder indirekt über den Fühler angezeigt wird, wie warm das Kühlwasser ist, ist doch latte.
Wenn das Thermostat hängt, dann schwangt die Temperatur bei konstanter Fahrt nicht, ausser man dreht am Heizungsregler.
Es gab sogar eine Serie von Temp- Fühlern, bei denen es eine Feldabhilfe gab, wenn die nicht richtig anzeigten. Da lag es an den Kontakten. An denen, oder am Fühler selbst kann sowas auch immer liegen.
Bei mir war letztes Jahr der Fühler für die Aussentemperatur defekt. Da zeigte die Anzeige meist wirsche Temperaturen an. Manchmal stimmten die allerdings auch. Kommt immer drauf an. Beim Ansauglufttemperatursensor bei mir, war es ähnlich. Es ging oftmals gut, nur bei bestimmten Temperaturen merkte ich, dass das Gemisch nicht passte.
Also muss nicht immer gleich das Thermostat schuld sein.

Mit dem Lüfter... kann schon sein, dass wenn der Kühlerlüfter angeht, der für die Klima gleich mit angehen muss. Hab ich bei mir jetzt noch nicht geschaut. Wenn man allerdings den Stecker vom Temp- Sensor zieht, laufen glaube ich beide. Aber ich denke, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Behalte es aber dennoch im Auge. Vorsicht ist besser als Nachsicht und Vorbeugen besser als auf die Schuhe zu kotzen.

Sooodele,
die Antriebswellenmanschette wäre jetzt erneuert =)
Haben gleich die Bremsen hinten gereinigt und gängig gemacht.
Das Schleifen wurde durch das Ankerblech der Bremse vorne verursacht, das stand leicht an.

Das Problem mit dem Kühler ist aber noch vorhanden. Der Kollege mit dem ich das andere gemacht hab meinte, das dass Thermostat den großen Kühlkreislauf nicht aufmacht (ein Schlauch zum Kühler war kalt)
Könnte das sein? Kenns bis jetzt nur anderstrum...

MfG Sven

Dieses "Überhitzen" ist immernoch da, die Anzeige geht zur Zeit bis knapp vor 100C. Hab jetzt mal ein neues Thermostat bestellt was die Tage gleich eingebaut wird.
Könnte das Phänomen noch von etwas anderem kommen?

Kann es sein das die ZKD durch die höheren Temperaturen Schaden genommen hat?

MfG Sven

Hallooooooooooooouuuu? 🙄

Leute das is echt wichtig, muss am Mittwoch nach Stuttgart fahren^^
Wenn man sich über die Motorhaube bückt wird der Schlauch rechts vom Kühler zum Motor nicht warm, kann das dass Thermostat sein welches den großen Kühlkreislauf nicht aufmacht?

Bitteeeeeeeeeeeeeeee

LG Sven

Den Tipp mal den Thermostaten zu erneuern hatte ich
dir schon gegeben.

Was soll da noch kommen?

Deine Antwort