Froststopfen am Motorblock wechseln, aber wie???????
hallo zusammen. bei meinem abk ist der froststopfen kaputt und ich möchte ihn nach möglichkeit selber wechseln. die frage ist nun wie ich das anstelle. ne bühne habe ich, ist also kein probelm den wagen hoch zubekommen.
ich denke mal das ich zwei probleme haben werde:
1.: wenn ich den stopfen von oben wechseln will muss die ansaugbrücke, der krümmer ect ab.
2.: wenn ich es von unten machen möchte ist glaube ich meine klimaanlage im weg.
was tun?
dann stellt sich mir die frge wie ich das teil aus dem motorblock bekomme. ist der geklebt oder einfach nur darein gepresst.
und zu guter letzt: wie bekomme ich den neuen stopfen wieder rein? einfach mit einem kunststoff hammer rein hauen (vorsichtig versteht sich)?
fragen über fragen, hat jemand ne antwort? oder hat das schonmal einer selber gemacht??????
MfG
31 Antworten
Sie rosten gerne schon mal durch.
Und jeder Verbrennungsmotor der Wassergekühlt ist hat sie.
Aus welchem Material sind sie denn?
und ich dachte die sind aus Metall😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von solotalent
und ich dachte die sind aus Metall😕
Nee, die sind aus Lebkuchen ausgeschnitten... Natürlich sind die aus Metall!
Yepp, Galvanisch Verzinkter Stahl ist die häufigste Variante.
habe mich vorhun mal unters auto gelegt. habe gesehen das die aus metall sind.
ausserdem sind es zwei stopfen. der hintere sieht noch gut aus, der anderenicht. da sifft es raus. ist natürlich der direkt über dem klimakompressor. war klar. naja, ich schau mal.
mfg
Er dürfte noch mehr haben. 😉
Aber du hast den Übeltäter ja schon gefunden. 🙂
Fazit: Futsch is futsch gross rumtdiskutieren bringt nichts, muss also neu gemacht werden.
Ich kann dir da kaum helfen, habe nen NG aber wo die bei mir sind würde mich schon interesieren, da meine Maschine am 1.2008 20 Jahre alt wird, man weiss ja nie, und wenn ich da höre "Durchgerostet" wird mir eh anderst..
Hallo,
hab das mir letzten auch durchmachen müssen. Zweimal. Das war ein Akt.
Also um an den hinteren Propfen (stopfen) ranzukommen musst du wie schon gesagt von unten ran. Am besten gehts mit einer 14 Nuss so bekommst du den Propfen definitiv plan hinein
Kaum zu glauben das man sich für ein Fingehut grosses Metallstück so ein Stress macht.
Also, jeder Motor hat sowas oder nur Audi? Wo sind die Dinger denn bei nem NG? Hätte da jemand Fotos oder Zeichnungen? Weshalb haben die die Dinger nicht anständig verchromt oder zumindest verzinkt..das braucht was bis die "Durchgerostet" sind. Am besten gleich 1.4311 (CrNi 18/8) oder besser..😉
Zitat:
Original geschrieben von schweizi2
Also, jeder Motor hat sowas oder nur Audi? Wo sind die Dinger denn bei nem NG? Hätte da jemand Fotos oder Zeichnungen? Weshalb haben die die Dinger nicht anständig verchromt oder zumindest verzinkt..das braucht was bis die "Durchgerostet" sind. Am besten gleich 1.4311 (CrNi 18/8) oder besser..😉
Wie ich schon sagte: jeder Verbrennungsmotor mit Wasserkühlung hat sie. In der Regel befinden sie sich zwischen den Zylinderräumen. Eben dort, wo das Wasser ist. Der NG müsste also jeweils 4 an jeder Seite haben, einen vorne und einen hinten. Der ZK hat meißt auch einen bis zwei jeweils am Kopfende.
Sie sind aus Stahl, weil sie eine gewisse Eigenschaft haben müssen, die Edelstahl, Messing oder gar verchromte nicht haben.
Weil sie sollen ja eben nur ihren Zweck bei Frost erfüllen.
Hmm, also da werd ich mal in die unergrüdlichen Tiefen von meinem Motorraum tauchen und versuchen die Dinger aufzuspühren. Vier auf jeder Seite ?..Sollten also eigentlich auffallen die Dinger..
Könnten auch nur an einer Seite sein. Ist manchmal Unterschiedlich.
also beim ng sind die glaube ich auch nur auf einer seite. in fahrtrichtung gesehen rechts unterm krümmer.
ist bei mir aber auch so.
mfg