Frostschutz -60°C ein Mogelprodukt?

Hallo,

ich habe mitte voriger Woche Frostschutz -60°C (!) pur bis randvoll in Behälter für Schreibenreinigung reingeschüttelt und hat auch einwandfrei unfunktioniert, Tage später wo Frost kam von -20°C kam nicht mehr raus, dachte die Düsen wären eingefroren, ist aber nicht der Fall gewesen. Auch heute Morgen von -6°C keine Besserung, es kommt kein Tropfen raus.
Ist -60°-Frostschutzmittel ein Mokelprodukt? Habe ich nämlich bei ATU gekauft!

Gruß
Wuffi

Beste Antwort im Thema

Wenns im Behälter flüssig ist, aber dennoch nichts aus den Düsen kommt, die Pumpe aber läuft, gibt es zwei Ursachen:

a) Vergessen nach Auffüllen mit Frostschutz solange die Waschanlage zu betätigen, bis die Leitung auch mit Frostschutz gespült ist !

b) es wurden Leichtsieder als Frostschutz verwendet (Methanol, Ethanol,....etc.) statt Schwersieder (Isopropanol, Glycerin, Glycol,.....). Dann kann es passieren, daß die Leichtsieder aus der Mischung in den Düsen verdunsten und so nur Wasser zurückbleibt, das dann gefriert.

Bester Zusatz ist Isopropanol zusammen mit etwas Spüli. Da verdampft nix.

Gruß SRAM

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

hey was ist eigentlich wenn mann stink normalen Spiritus reinschüttelt?

Hi,

also ich hab früher öfters mal Spiritus in meine Scheibenwaschanlage gefüllt.
Hab eigentlich fast nie ein Problem damit gehabt ... bis auf einmal !

Da hab ich anscheinend so einen "billigen Mist" gekauft, das Zeug stank so penetrant pervers.😠
Einfach Ekelhaft, es wurde einem jedes mal fast kotzübel wenn man die Scheibenwaschanlage benutzt hat.

Hab dann zwar schnellstmöglich den Behälter leergepumpt und Frostschutz für die Scheibenwaschanlage eingefüllt, trotzdem stank 😠 es auch nach Wochen immer noch nach diesem sche... Spiritus das ich davon mittlerweile "geheilt" bin.

Ich kaufe jetzt schon seit Jahren Frostschutz für die Scheibenwaschanlage aus dem KFZ-Zubehörhandel, da weiss ich dass das Zeug wenigstens nicht so ekelhaft stinkt und das ist mir die paar Euro wert !

Gruß,
Jack

Ps.
in meinem "neuen" kommt mit Sicherheit kein Spiritus in die Scheibenwaschanlage (NIEMALS) !

spiritus ist auch etwas altmodisch und wohl kaum rentabel gegenüber den reichtigen scheibenreinigungsmittel, da kostet ja schon ein 5l kanister mal 3€ und der wird allemalle besser sein als spiritus.

geht glaub auch eher um die frostschutzwirkung

und thema des threads ist ja, das einer das problem hat, das diese 3€ plörre nicht frostgeschützt hat... wobei die frage aufkam, ob er nach dem befüllen des tanks, auch die leitungen damit gespült hat

Ich bevorzuge generell konzentrat, das ich mir selbst strecke.

Es sei aber gesagt, das Mischungsverhältniss verhält sich NICHT linear zur Frostschutzwirkung. finde da die Tiefkühltruheprobe ganz sinnvoll
bei meiner mutter hatte es 24°C minus im schwarzwald, und hier in amberg in bayern hatten wir 19°C minus ( :

Hallo,
selbst im Ruhrgebiet hatten wir am Wochenende -14 °. Letztes Jahr wurde das ganze kurzzeitig getoppt mit Temperaturen um -20°. Erinnere mic hauch nru daran, weil mein Frostschutz, der bis -30° halten sollte versagte.

Ähnliche Themen

Typisch Marketing :-( das sie mit diesen Trick durchkommen.. hmm..

Kumpel von mir hatte vor einer Woche im Urlaub das gleiche Probleme.
Einen Tag vor der Abreiße waren es draußen -20 Grad und sein Behälter war komplett zu obwohl das Zeug bis -30 Grad halten sollte.

Hat dann noch versucht Konzentrat aufzutreiben aber an den Autobahnen waren ja Notstand und es gab nichts mehr.

Mein Vater hat mir am Abend erzählt, dass bei denen an der Autobahntankstelle ein LKW Fahrer aus Polen war der Frostschutz kaufen wollte und es keinen mehr gab. Spiritus war alle.
Naja hat er zwei Liter Wodka in den Tank geschüttet 😁

geht bis zu nem gewissen grad auch ( :

Ansich geht jeder hochprozentige Schnapps deiner wahl ( : also wenns in der lüftung mal mehr nach Absint riechen soll *g* jetzt weißt du wie

Hallo,
bevor man auf der AB garnichts mehr sieht würde ich auch Alkohol reinkippen 😉

Ich nehme seit Jahren nur Ethanol und hatte damit nie Probleme. Spiritus geht natürlich ebenso, jedoch gibt es Sorten, die ziemlich stinken, weil deren Hersteller billigen Fuselalkohol mit verwenden.

Vor kurzem hatte ich aber nach der Zugabe von Ethanol in den Tank vergessen hernach die Leitungen zu spülen und als es dann sehr kalt war ca. -16 °C, kam nichts mehr aus den Düsen raus, bis endlich die Motorwärme nach längerem Fahren die Leitungen freigemacht hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen