Frontwischer - was passt?

Mercedes E-Klasse S210

Heut hats mich mal wieder erwischt, nach 70 von zu fahrenden 500km verweigerte plötzlich der Frontwischer den Dienst. Bei Dauerniesel leider unfahrbar.
Nachdem am Stecker Strom ankam lief der Wischer dank einiger sanfter Klopfer auf den Motor wieder - nur leider nicht dauerhaft und schlussendlich garnicht mehr. Nach einem kurzen Anruf beim nächsten Freundlichen mit der Frage nach 'auf Lager' und 'wieviel' (per Taxikurier möglich, ~370€+Märchen) kam zum Glück eine trockene Wetterphase, die uns die letzten 200km heimsegeln ließ.
Jetzt die Frage: Gibt es unterschiedliche Versionen dieses Wischermotors mit Getriebe? Werde hier morgen mal die Schrottis abtelephonieren...
Achja, meiner ist ein 2000er (MOPF) 320CDI T
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

warum kaufst du nicht einfach den Elektromotor? kostet im Zubehör um die 50 Euro. Oder meinst du die Getriebe ist kaputt? ich würde vllt. schnell den Motor abbauen und auf Funktion prüfen.

Febi Artikel 19834 schau einfach bei google nach.

MfG
Eugen

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hab noch ein kleines Problem mit dem "neuen" Wischer: die Ruheposition passt nicht. Sprich das Wischerblatt steht in Ruheposition deutlich zu weit oben. Dabei läuft er bei seinem Weg zurück weiter runter, fährt dann aber noch ein paar cm bis er stehen bleibt.
Ist das einstellbar oder evtl ein Problem, weil der Ersatz aus einem Vormopf stammt?
Zusätzlich macht er teilweise seltsame Sachen, drehe ich von 0 auf 1 und direkt zurück (Regensensor ist defekt und abgesteckt) so wischt er manchmal in der langsamen Geschwindigkeit mehrere Durchlaufe.

Das heißt, er fährt weiter runter, bleibt aber erst stehen wenn er wieder ein paar cm hochgefahren ist?
Wenn das immer so ist, nach dem Stehenbleiben des Wischers abschalten, den Kurbelarm vom Motor lösen, den Wischer in die gewünschte Position rücken und den Kurbelarm wieder festschrauben. Normalerweise ist das dann die völlig gestreckte Stellung von Kurbelarm und Gestänge.

Also das der Wischer ein paar mm wieder "hochfährt" ist normal und gewollt damit das Wischgummi nicht mit der falschen Krümmung länger aufliegt und anfängt zu rattern (hoffe, das war irgendwie verständlich).

Zentimeter sollten das aber nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen