Frontsystem über radio oder Endstufe ??? bitte hilfe
Hey leute ich bin kurz davor jetzt dieses Frontsystem zu bestellen : http://cgi.ebay.de/...ZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50
nun weiß ich aber nicht ob ich das über radio oder endstufe laufen lasse, weil wenn ich über radio laufen lasse brauche ich ja nur eine 2 kanal endstufe und keine 4 kanal !?? Mein Radio : Alpine 9880R .
Auto: Golf 3 GTI Edition
hoffe ihr könnt mir helfen
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KiNgOfKiNgZ789
ja ne recht günstige 4 kanal endstufe hab ich schon in aussicht das wäre diese hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Diese serie von rodek war ja wohl die bestklingenste die rodek je gebaut hat! Auser vieleicht der 5kanäler, da machten die steckbaren frequenzweichenmodule probleme. Aber der 2 und 4kanäler ist absolut geil!
Und ich bin auch der meinung das der klang vorn zu90% vom einbau kommt und vieleicht 10% das system macht! Aber bitte nicht dieses komische hifon. system da gibt 1000 bessere fürs geld!
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Das halte ich irgendwie für ein Gerücht. Ich habe auch das Nokia DSP original drin, aber bei mir sind die Metalringe nicht drin...Zitat:
Hab die Metallringaufnahmen (vom NokiaSoundSysten) verbaut und bisserl gedämpft...
Kann es sein, dass die nur im Cabrio verbaut wurden!?
Bitte mal aufklären!
Und ja, es stimmt, die Einbauplätze sind im Golf 3 original so schlecht, da muss man einiges machen um da was rauszugekommen.
- Aufnahmen zu labil
- kein geschlossenes Volumen
- überall kann die Luft raus usw.Das selbe System in einen Golf 4 verbaut, der wirklich original schon gute Türen hat, klingt viel satter und mit wesentlich mehr Bass.
Ja, gibt es nur im Cabrio! Ich dachte allerdings, sie sind aus einfachen Plastik!
Es geht aber auch darum, ein geschlossenes Volumen zwischen Türaußen- und Türinnenblech zu erzeugen.
Und zum Thema Hifonics...wenn man richtig tief in die Tasche greift bekommt man auch da anständige Ware...
Und zum Thema Hifonics...wenn man richtig tief in die Tasche greift bekommt man auch da anständige Ware...dem stimm ich zu🙂
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Es geht aber auch darum, ein geschlossenes Volumen zwischen Türaußen- und Türinnenblech zu erzeugen.
wie soll das denn gehen?? irgendwie muss ja die scheibe auch noch runter können😉
Ähnliche Themen
also erstmal danke ich für die zahlreichen antworten...🙂 denn zum frontsystem was könnte man denn da noch empfehlen wenn es noch bessere gibt für das geld...!?
und zur türdämmung hab noch bitumen matten liegen die kleb ich denn einfach an das türblech von innen und denn ist fertig oder was...!? wie sieht es denn aus mit der halterung der tür also wo ich die boxen anschraub muss ich da an der aufnahme noch was verändern ?
mfg
Das mit den Bitumen Matten hab ich auch mal gemacht, ich hab damals das gesamte Türinnenblech und auch die Verkleidung damit gedämmt. Die Tür war nacher richtig schwer, das war nicht gut, schon gar nicht beim 3-Türer.
Und gebracht hat´s "basslich" übrigens fast nichts, nur das die Verkleidung nimmer schepperte bei höhren Lautstärken.
Dann hab ich mir bei Ebay spezielle Doorboards aus Massivholz gekauft, dann war der Unterschied aber deutlich zu hören!
Auf jeden Fall würde ich mir den Aufwand nicht mehr machen :-D
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
wie soll das denn gehen?? irgendwie muss ja die scheibe auch noch runter können😉Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Es geht aber auch darum, ein geschlossenes Volumen zwischen Türaußen- und Türinnenblech zu erzeugen.
Erst denken, dann schreiben 🙂
Hier, Siehe Bild! Und der Bass kommt nicht von den Bitumenmatten die man sich einfach nur auf´s Blech klebt, sondern eben durch dieses Volumen und v.a. durch eine Befestigung der LS!!
super ingo..n bissl arg viel volumen, findest du nicht?
und was machst du, wenn du mal an die zv oder den fensterheber musst??
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
super ingo..n bissl arg viel volumen, findest du nicht?und was machst du, wenn du mal an die zv oder den fensterheber musst??
Bissle Arg viel Volumen?
Sei mir nicht böse, aber kennst du dich auf dem Gebiet überhaupt aus? Kannst du auch nur in etwa abschätzen wieviel Volumen das ist? Hast du auch nur die leiseste Ahnung welche LS verbaut sind und welche Parameter diese haben? Ich denke nicht! Also warum meinst du, kannst du einschätzen, ob dieses Volumen zu viel ist?
Auch wenn meine manuellen FH und die ZV wartungsfrei sind, kann man problemlos ein Loch hineinschneiden und an die Innenseite gelangen. Mir ist z.B. vor 2 Wochen die Scheibe eingeschlagen worden, ein Wechsel war kein Problem.
mal grob überschlagen sinds 60liter..und ja, das ist zu viel. aber ich hab ja auch keine ahnung..
Kriegt euch mal wieder ein :-D
Siehst du, vollkommen falsch 🙂
Lass uns hier nicht streiten, das hilft dem Themensteller nicht.
Es sind vielleicht 20-25 Liter, stell dir doch einfach mal 60 Saftpackungen vor, die du in deine Tür stellen willst, wird nix, oder?
Und eine zusätzliche Trennung des Volumens ist technisch nicht möglich, jedenfalls wüsste ich nicht wie!
Und eines ist doch sicher, der Klang zu vorher ist überwältigend! Kein Vergleich! Trennfrequenz liegt jetzt bei 80Hz - vorher 125Hz! Und diese kann der LS nun auch wirklich spielen. Wenn du dich ein wenig beliest, dann läuft jede Türdämmung auf diese Art und Weise ab, und jeder muss eben mit dem Volumen leben, welches vom Hersteller geometrisch vorgegeben ist...so kommt zum Beispiel beim 3Türer mehr raus als beim 4türer, beim BMW mehr als beim 4-Türer Corsa...und alle LS-Systeme klingen um Welten besser, egal ob es 20 oder 40 Liter sind.
@ Themensteller:
Wenn du die Zeit hast, dann setz es so in der Art um, oder besorg dir zumindestens die Cabriolethalterungen. Ein fester Sitz des LS ist unablässlich für guten Klang. Erst dann stellt sich die Frage nach besseren LS! Aber du wirst begeistert sein 😉
ca. 10cm tiefe, 100 breite und 60cm höhe..
wie du auf 20liter kommst, würd ich gern mal sehen..
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ca. 10cm tiefe, 100 breite und 60cm höhe..wie du auf 20liter kommst, würd ich gern mal sehen..
Da du falsche Maße vorraussetzt,kommst du auch auf falsche Ergebnisse!
Die Tiefe von 10cm ist größtenteils falsch, da die Außenseite, die fast nur aus Bitumen besteht, sehr sehr stark nach innen geneigt ist, um die Türpappentaschen wieder zu verbauen.
Desweiteren musst du das Volumen des LS selbst abziehen. Weiterhin ist es ein 4-Türer und die Länge des Innenkörpers kommt nicht auf 1m. Weiterhin sind auch von innen 3 Lagen Bitumenplatten plus Bitumenmasse aufgetragen, die das Resonanzvolumen stark reduzieren. Gestänge etc. darfst du natürlich auch nicht dazu zählen!
Gruß
@Edition82: Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum du versuchst, das so zu zerreden. Hast du denn schon mal so einen Einbau gemacht, so richtig konsequent von Anfang bis Ende? So wie auf dem Bild ist es absolut gängige Praxis für einen LS-Einbau in den Türen. Und das Volumen liegt bei weitem nicht bei 60 Litern 😉
Gruß Tecci