Frontsystem, aber welches denn nu?
Hallo Jungs,
ich bins wieder.
Schon seit zwei Tagen Planung für mein Frontsystem will ich mir jetz endlich die Lautsprecher kaufen.
Ich dachte ich würde in der Suche fündig aber die bringt mich nicht weiter.
Welches Frontsystem soll ich denn nun wählen?
Ich hör alles, am meisten Pop und so. Mein Verstärker is ne Kennwood KAC-848, von der isch auch überzeugt bin 😉 .
Leistet 4x50 Watt RMS an 4 Ohm oder 4x75 Watt RMS an 2 Ohm (2 Kanäle sind schon vergeben). Und jezt will ich Lautsprecher bestellen. Aber welche? Audio System, Helix, Eton etc.... boah.
Was habt ihr und wie gefällt es euch und vor allem was würde da am besten zu meiner Endstufe passen? Gibt es sogar ne Möglichkeit sich das ganze mal anzuhörn irgendwo?
Und nochwas: ich dachte eigentlich an ein Coax-System, aber davon wird hier irgendwie abgeraten. Warum?
Ich dnak euch!
MfG
Propp
Edit: da ich meine alten Sachen jetz verkaufen werde bin ich durchaus bereit bis zu 200€ auszugeben, denn das FS ist ja so ziemlich das wichtigste.
51 Antworten
also erstmal: kenwood ist definitiv nix besonderes, aber wenigstens kein elektroschrott und gebrückt für's frontsystem kannst den auf jeden fall mal beibehalten... 😉
vollaktivbetrieb und brückenbetrieb sind übrigens was ganz anderes! beim vollaktivbetrieb wird der verstärker nicht gebrückt, sondern es bekommt JEDER einzelne lautsprecher einen eigenen verstärkerkanal (also jeder hochtöner und jeder tieftöner). die frequenzweiche sitzt hier dann VOR den verstärkerstufen und die herkömmliche passivweiche entfällt.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
Ich brauch ja allein für das Frontsystem schon nen neuen Verstärker glaub ich! bei 100Watt RMS (der lautsprecher). der Verstärker packt ja "grad mal" die Hälfte pro Kanal.
Lass Dich nicht verrückt machen ! Behalt den Kenwood erstmal, sowie auch den Jackson-Woofer. Nicht alles auf einmal kaufen !
Für's Frontsystem wird der Kenwood nicht gebrückt ! Und aktiv wird schon gar nix betrieben, das ist Level 2.
Kümmer Dich um Dein Frontsystem und gut is.
Wenn Du später merkst, dass Dein Woofer oder die Endstufe nicht mehr mitkann geht's weiter.
Irgendwann bist Du soweit, dass Du auch mal Gebrauchtware kaufen kannst, da kann man sparen. (Eigentlich aber nicht, weil man dann geneigt ist sich das Beste zu holen.)
Level 2 ...
auf welchem level bin ich grad 😁 ?
jo ich will jetz auch nix überstürzen. fang frühestens im Frühling an mit dem spaß. ich sammel jetz halt info´s und empfehlungen und vor allem WISSEN.
kaufen tu ich jetz noch nix. ich verkauf lediglich 🙂
was genau spricht dagegen den Kenwood (später, wenn denn die Kanäle überhaupt verfügbar sind) fürs Frontsystem zu brücken?
MfG
Propp
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
...was genau spricht dagegen den Kenwood (später, wenn denn die Kanäle überhaupt verfügbar sind) für's Frontsystem zu brücken?
Das wird den Kenwood ganz schön in's Schwitzen bringen. Höherer Stromverbrauch, niedrigerer Dämpfungsfaktor (Kontrolle über die Membran).
Kannst Du machen, muss aber nicht sein. Einfach mal ausprobieren, wenn's soweit ist.
50 Watt Sinus reichen völlig zum entspannten Musikhören.
Für doppelte Lautstärke benötigst Du 10fache Leistung !
Viel wichtiger als irgendwelche Wattangaben (die Du ja gerne mal machst) ist der Wirkungsgrad der Lautsprecher in dB W/m.
Ach ja, Du befindest Dich bereits mitten in Level 1 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vati
...Wattangaben (die Du ja gerne mal machst)...
😁 hihi, haja ich kenn halt sonst keine daten meiner anlage 😉
für doppelte lautstärke die 10-fache leistung? boah. dann ist eine Endstufe, die z. B. doppelt so viel leistung bringt wie meine, gerade mal um 0,4 lauter? dann geb ich dir aber voll und ganz recht... das ganze gedöns da mit xxxWatt hat überhaupt keinen Sinn.
Das is mir früher schon aufgefallen. ich hatte ja (vor level eins 😁) auch schon ein paar endsdtufen ausprobiert. billigere als die kenwood. und mir is aufgefallen dass die ja gar net so herrlich powerful sind wie ich dachte. da bin ich wieder zurückgewechselt zu kenwood und die klingt einfach viel besser obwohl die Leistung niedriger ist. offenstichtilich hat leistung net viel zu sagen.
Wenn es dir (oder auch jemand anders) nichts ausmacht, mir das zu erklären: was genau bedeutet Dämpfungsfaktor? 🙂 heißt es dass die Endstufe quasi ihre ganze Power abgibt und so erschöpft ist dass sie keine Kontrolle mehr über die Membran hat? ("Clipping"?? ) Ich dachte das passiert eher wenn se viel weniger leistung hat als die lautsprecher aufnehmen können.
MfG
Propp
EDIT: ach da fällt mir noch was ein. die zwei lautsprecher die am Kenwood dran waren sind ja in meiner Hutablage drin. da ich die jetz aber nicht mehr drin hab sind zwei kanäler der Endstufe frei. also nur noch is sub hängt dran. ist es in ordnung wenn ich so rumfahre? da nimmt die endstufe doch keinen schaden oder?
ICH MACH DIE 1000 VOLL !
tipp mal bei google ein:
Dämpfungsfaktor carhifi
2.Eintrag anklicken. Wissenswertes über Endstufen.
(Beim Verlinken gibt's sonst Ärger)
Und die Endstufe nimmt keinen Schaden, wenn sie weniger Leistung abgeben muss, weil 2 Lautsprecher fehlen, die freut sich sogar.
Und jetzt N8 !!!
Und Dämpfungsfaktor heisst der deswegen, weil du bei einem DF von 0 keine elektrische Dämpfung des Lautsprechers mehr hast. Allerdings reicht ein DF von vielleicht 20 oder 40 oder was auch immer um ne passable Dämpfung der Lautsprecher zu ermöglichen.
Vonwegen gebrückt ans Frontsystem: das kann schon Sinn machen. Du hast dadurch ja nicht bloss ein wenig mehr, sondern etwa die 3-4 fache Leistung. Und (nur weils mir grad einfällt) die doppelte effektive Slew-Rate.
@Vati: Ich dachte "deep links" wären erlaubt...
Und falls nicht ist es Zeit für einen gröberen Aufstand!
BÄR
Komm Bär geh' in's Bett, lass doch den Proeppsche erstmal Lautsprecher kaufen, dann brück' me die Stuf'.
Jetzt muss er auch noch nach Slew-Rate googeln.
Du bist halt ein "echter" Elektroniker.
Und so "deep" ist doch der Link gar nicht, führt halt nur zur Konkurrenz. *ups*
herzlichen Glückwunsch Vati! Und ich hab die Ehre dass dein 1000ster Beitrag auch noch mir gegolten hat. 🙂
danke, ich werd gleich mal recherchieren.
´Nacht.
@hustbaer: ok, noch ´n paar neue begriffe. das is ja ein richtiger slang hier 😁
hab ja noch bissl zeit zum informieren
MfG
Propp
@proeppsche: Mit der Slew-Rate brauchste dich erstmal nicht befassen. Ich wollte auch eigentlich nur darauf hinweisen dass Brücken schon relativ viel bringt, du es also ruhig ausprobieren solltest wenn dir danach ist.
@Vati: Nein, bin ich net, also kein echter Elektroniker. Was aber allgemein bekannt sein dürfte.
Aber zu dem Link - ein "deep link" ist ein Link der wo net auf die Startseite von irgendeinem Internet-Dings verweist, sondern "mitten rein". Bei einem Forum also z.B. auf einen einzelnen Thread. Also www.motor-talk.de ist wäre der Link auf MT, der wäre nicht "deep", http://www.motor-talk.de/t913705/f8/s/thread.html wäre der Link auf den Thread hier, der wäre schon "deep".
Oder auf deutsch: ich dachte Links auf einzelne Threads von anderen Foren wären erlaubt.
BÄR
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Was Endstufen angeht, würde ich das doch stark anzweifeln......
Aber auch nur, weil du diese Endstufe nicht kennst 😉
@propp: Die Kenwood, die du hast, ist gar net so schlecht, wie du vielleicht im Moment glauben magst. Das ist nämlich noch eine von den älteren KAC´s, die noch ordentlich waren. Die aktuellen Endstufen von Kenwood sind dagegen nicht mehr ganz so toll (oder sagen wir, für den Preis gibts bessere 😉) Ich würde die an deiner Stelle behalten und damit auf jeden Fall gebrückt aufs FS gehen 😉
Gruß Tecci
jepp, das hatt ich auch vor. auf jeden fall tu ichs zumindest ausprobiern.
also die schmeiß ich bestimmt net weg, ich behaupte ja auch dass die guuut spielt, das merkt man schon! 🙂
MfG
Propp
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
würde auch sagen: xetec - rainbow - eton - phase
vom audio system würde ich komplett abraten, das is auf jeden fall schlechter als die hier genannten! dann würd ich eher noch zu einem peerdell definition 6 oder einem carpower neoset 165 raten, sind auch beides sehr feine systeme! das carpower glänzt besonders mit einem sehr guten hochtöner und auch die frequenzweiche ist sehr ordentlich für diese preisklasse! 🙂
mfg.
hmmm....
die Carpower hört sich echt gut an! 🙂
aber die lautsprecher haben ja ne Impedanz von 3 Ohm. kann ich da überhaupt gebrückt drauf gehn mit meiner kenwood?? die schaltet dann ja unter umständen ab, oder geht kaputt oder so? oder? 😕
falls es mit den Carpower nicht funktionieren sollte: was haltet ihr von den Hertz ESK165.2? Das find ich vom Aussehen her und von den Leistungsdaten her sehr nice. Nur wie ist der Klang?
MfG
Propp
Hi!
Geschmäcker sind ja verschieden, deshalb am besten probehören; die Hertz sind schon sehr fein für ihr Geld.
ICH würde mich zwischen den Hertz ESK 165, Eton Pro 160x und Phase Evolution CFS 165.2 entscheiden; nach dem probehören; da wirst Du schon S(B)ASS mit haben 😉
In diesem Sinne...