Frontspoilerlippe
Hi Leute,
seit längeren spiele ich mit dem Gedanken mir die Irmscher Frontspoilerlippe zuzulege. Preisauskunft von meinem FOH:
310 Euro Spoiler grundiert von Irmscher
160 Euro Lackieren in Wagenfarbe (Ultrablau)
70 Euro Montage durch den FOH
--------------------------------------------
540 Euro
Sind die Preise in Ordnung? Wo kann man da noch was sparen? Könnte man den problemlos selber installieren?
Viele Grüße, Dirk
15 Antworten
Alternativ kannst Du in 3-2-1-keins mal nachsehen. Dort ist auch ab und zu eine solche Lippe im Angebot.
Ich habe schon sehr viel von OPE-Nienhaus (oder so ähnlich) gehört. Dort halt mal anfragen.
Um die Lackierungskosten zu senken, kannst Du es auch selbst lackieren, wenn Du es beherrscht. Oder Du lässt Deiner Fantasie etwas freien lauf (Kaffeekasse)
Montieren kann man die Lippe auch selbst, wenn man keine 2 linke Hände hat. Aber ohne eine Hebehühne brauchst gar net erst anzutreten.
Soweit ich weiß, wird Die Poilerlippe für den GTS noch zusätzlich mit der alten Verklebt....
Das heißt, das das Fahrzeug einige Stunden nicht bewegt werden sollte..
Die Spoilerlippe für die Limo ist nur geschraubt und mit Klammern befestigt...also ohne kleben.. (außer die Luftgitteratrappen)
MfG
W!ldsau
210€ bei irmscher
90€ fürs lacken
0€ fürs selbsthinbauen 😁
machbar ohne Bühne ohne Kleber, nur mit Schraubenzieher für die alten Klipps rauszudrücken
Zitat:
Original geschrieben von torjan
210€ bei irmscher
90€ fürs lacken
Warst Du da direkt bei Irmscher? Ist die dort günstiger als im Web-Shop? Da ist die mit 310 Euro drin. Und wer hat die für 90 Euro lackiert? Dafür könnte ich ja schon nen Abstecher nach WM machen 😁 (z.B. auf dem Weg nach Andechs oder so)
Mir hat der Lackierer irgend was von Speziallack vorgefaselt, weil der flexibler wäre und auch nicht so empfindlich gegen Steinschläge. Ist da was dran? Oder kann ich das alternativ auch mit der Sprühdose lackieren?
Hebebühne habe ich keine, 🙁 also lieber montieren lassen?
Viele Grüße, Dirk
Das bekommst Du auch mit 2 Wagenhebern hin! (Hinterräder gut sichern!)
War kein Problem, mußt Du Dich dann halt drunterlegen.....
Björn
Ähnliche Themen
beim Preis hatte Wilddsau die finger im Spiel (irmschertreffen letztes Jahr)
Lacken ging über nen Lackierer bei uns hab gesagt ich möchte die in Wagenfarbe hab sie, 2 Tage oder so, später abgeholt und meine 90€ gezahlt 😉
btw Montage "ohne" Wagenheber, Fahrzeug hat normal auf dem Parkplatz gestanden.
Zitat:
Original geschrieben von signum19
Warst Du da direkt bei Irmscher? Ist die dort günstiger als im Web-Shop? Da ist die mit 310 Euro drin.
Ich Antworte mal für Torjan...
Ja das war direkt bei Irmscher. Genauergesagt beim Irmscher - Treffen. Der Preis kam nur zustande, weil die Spoilerlippe nicht das einzigste Teil war, was auf der Rechnung stand und weil jemand vom Feilschen nicht genug bekommen konnte (ich weiß...Eigenlob stinkt 😁)
Zitat:
kann ich das alternativ auch mit der Sprühdose lackieren?
können vielleicht schön...sieht halt danach bestimmt sch**** aus.
Musst halt mal beim Lackierer vorsichtig nachfragen. Ok...nicht unbedigt sagen, das Du es schwarz haben möchtest. Am Schluss hast dann ne Rechnung und ne schwarze Spoilerlippe 🙂
MfG
W!ldsau
Edit: Mist...wieder mal zu langsam...
Bei den Lackierern gibt es riesige Preisunterschiede. Mein Opel Händler wollte für Front + Heckspoiler lackieren 498€ haben! Daraufhin habe ich sämtliche Lackierereien bei mir im Umkreis abgeklappert. Preise waren dort 300€, 220€ und der billigste wollte 150€ haben. Beim billigsten werden auch alle Pool/Werkswagen der Opel KL lackiert ehe sie verkauft werden. Qualität kann dann wohl nicht schlecht dort sein.
Von Irmscher kann man auch direkt lackierte Teile erhalten [Klick]
Wie die Montage die anderen ohne Bühne bzw. Grube bewerkstelligt haben ist mir allerdings ein Rätsel. Ich habe sie in einer Grube montiert. Um die Metall-Clips mit denen der Spoiler befestigt wird drauf zu bekommen musste von außen jemand die Lippe festhalten und ich habe mich von innen mit einem Schraubendreher mit vollem Gewicht dagegen gedrückt. Selbst dann gingen die Teile noch furchtbar schwer drauf. Wenn ich mir dann vorstelle das ganze kopfüber in Rückenlage zu machen...
Jetzt was ganz dilitantisches: Ich habe ja keine Clips verwendet. Traue den Dingern nicht. Bei mir mußten die guten alten Spax-Schrauben ran. Einfach mit dem Accuschrauber reindrehen, hält bombig!
Werde ich jetzt aus dem Forum geworfen?
Björn
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
... Bei mir mußten die guten alten Spax-Schrauben ran...
Meinst die Clips hätte es "raus gerüttelt" vom Bass? 😁 Solange die Schrauben nicht rosten und auch bis 250 km/h halten... Nur was sagt der Trachtenverein, bzw. der TÜV dazu? Na ich meine der Spoiler ist nun mal nicht so befestigt, wie es in der ABE steht. Wenn sich nun Corintis Kackies unter Dein Auto wirft und feststellt: "Da fehlen die Clips!"
War nur so ne Überlegung.
Viele Grüße, Dirk
Zitat:
Original geschrieben von signum19
Wenn sich nun Corintis Kackies unter Dein Auto wirft und feststellt: "Da fehlen die Clips!"
Ich bezweifle das es irgendeinen gibt, der weiß, wie jeder Spoiler, jedes Fabrikates bzw jeder Herstelles befestigt sein sollte....
MfG
W!ldsau
Dafür musst Du ja die ABE dabei haben, da steht im Detail drin, wie das Ding befestigt ist (sein sollte). Zitat: "Der Anbau hat nach dieser Anweisung zu erfolgen".
Viele Grüße, Dirk
@ Signum19
Laut ABE findet man aber nicht raus, wie das Teil befestigt wird...und vorallem mit was und wieviel.
Das lässt sich nur aus der Montageanleitung ableiten.
Aber Die Montageanleitung muß man nunmal nicht mitführen...
Und wenn es "Grün" genau wissen möchte, dann muß das Fahrzeug in eine Prüfstelle. Die können das dann beurteilen oder besorgen sich Montageanleitungen etc....
Mal ganz davon abgesehn, das es vermutlich keinen von der Rennleitung gibt, der mit sein Kopf zwischen Spoiler und Asphalt kommt 😉
Also es gibt einen gewissen Spielraum. Und wenn die Herren dann so genau alles anguggen, dann sollen die auch gleich nach evtl. Kontaktschwierigkeiten suchen...es könnte ja ganz plötzlich das ABS/ESP ausfallen...is auch ein Sicherheitsmanko 🙂
Aber Du hast scho recht, das bei den ABE's von Irmscher die Montageanleitung größtenteils mit dran ist.
Eine Pflicht das man aber die Montageanleitungen mit rumschleifen muß, gibt es meines wissens nicht...
MfG
W!ldsau
Wegen der Lackierung.
Mit Sprühdose wäre ich vorsichtig. Da die Teile Vibrationen ausgesetzt sind, muss dem Lack schon ein Weichmacher zugefügt werden. Sonnst kann es sein, dass der Lack reißt.
Also mit der Frage zum Lacker : "Kannst du mir den schwarz ultrablau machen"
Aber aufpassen, dass er dann nicht gestreift ist.
Immer schön cool bleiben
V2-Power
Mensch Jungsch 😁
Ich hoffe das geht nicht soweit, das ihr vermutet, das ein Unfall aufgrund einer verlorenen Spoilerlippe von @TheCatbat stattfindet und sich ein Ing. vom TUEV das Auto und die Befestigung anschaut 😁
Meine Meinung:
1.) Klar, da gebe ich @Signum19 recht, das was in der ABE drin steht (insbesondere Montageanleitung) hat nunmals GESETZ. Jeder Abweichung davon heisst: ABE nicht mehr gültig und somit ABE vom Auto nicht mehr vorhanden
2.) In gewissem Rahmen hat auch @W!ldsau recht. Die "grünen" oder neu auch "blauen" werden in einem Check nicht gerade auf die Befestigung der Lippe schauen oder die Funktionsfähigkeit des ESP prüfen 🙂 Ich glaube hier ist auch nicht der Strassen-Prüf-Check das Problem sondern eher der TUEV Onkel bei der nächsten HU, der die Kiste stark findet und mal die ABE`s genau prüft. Da muss dann nämlich auch die Montageanleitung da sein !!