Fragen zu Frontspoilerlippe bei GTS

Opel Vectra C

Moin,

mich würde mal interessieren wie bei Euch die Altagstauglichkeit bei Frontspoilerlippen von Irmscher, Steinmetz etc. so ist.

-Wie tief kommt ihr vorne mit dem Wagen?
-Was habt ihr für Reifen-Dimmensionen drauf?
-Habt ihr noch zusätzliche Tieferlegung (also, mehr als 20mm)
-Habt ihr Probleme mit Parkhäusern, Tiefgaragen, Bordsteinkanten?
-Setzt ihr auf und was kann dann schlimmstenfalls passieren?

Ich hab mir den Spoiler von Steinmetz zugelegt und dabei nicht bedacht daß der Wagen dadurch etwas weiter runter kommt. Ich bin davon ausgegangen das der Abstand alte/neue Lippe gleich bleibt und hab einfach nicht weiter nachgefragt... 😁 . Jetzt gefällt mir der Wagen zwar optisch vorne wesentlich besser, aber ich befürchte das ich in mein Lieblingsparkhaus nicht mehr rein bzw. rauskomme 😰 . Ich meine ich bin heute morgen sogar in der Firmentiefgarage aufgesetzt. Ich hab dann zwar sofort mal nachgesehen, aber nix gesehen bzw. Schrammen gespürt?!

Meine Daten:
-Serientieferlegung
-225er auf 17"
-(Dieselmotor)?!

Bin für Erfahrungswerte dankbar!

grüsse

"der, der den Spoiler" Zerbrösel(t)

25 Antworten

also, bei unsrem gts mit winterreifen (16er) bin ich in eine baustelle gekommen, in der eine neue teerdecke lag. Jedoch gings bergab, es war ein loch vor der neuen decke und als ich da drüber gefahren bin hab ich vorne mal schön aufgesetzt, das es diese platik-lippe umgebogen hat und der untere steg von der stoßstabge total zerkratzt ist.

Vier Wochen davor waren wir in Österreich und da ist uns auf dem Skiparkplatz n gts begegebnt ohne stoßstange. Da auf der Autobahn oder starße oftmals wenn es kalt ist eisbroken oder harten schneebroken liegen, muß man immer drumm herum fahren. Der auf dem parkplatz ist haltt nicht drum herumgefahren sondern hat einen aufgesammelt dens die ganz frontstoßstange runtergerissen hat. sa auch schick aus

Ich find das auto ist schon tief genug.

Hab die Irmscher Lippe. Ist ok! Bin erst einmal gegen einen erhöhten Bordstein gegengerollt. War aber nur ein Kratzer. Funktionell ist die Lippe nicht, sieht aber schick aus. Wenn man ein wenig "bewußter" fährt, dann passiert auch nichts. Hab zwar letztens auf ner Wiese einen Maulwurfhügel abrasiert, aber das Vieh hat sicher vorher die Rübe eingezoge... Sonst ist das aber alles ok!
Außerdem ist meiner ein Garagenwagen, mit Einfahrt runter. Da hab ich vorne sogar noch 3-4 cm Bodenfreiheit. Also nix Probleme!

Ich kann Dir aber das neue Luftfahrwerk empfehlen! Da kannste innerhalb von 3 Sekunden 15cm hochpumpen! Kommt wohl im Herbst für den Vectra!

Gugst Du hier: http://www.bullock-style.de/
oda da: http://www.luftfahrwerke.de/

Björn

Björn...könntest du bei Gelegenheit mal den Abstand zwischen Spoiler und Boden messen? Wäre mal interessant zu wissen, wie tief du mit dem Irmscher kommst. Bei mir sind noch rund 13cm Luft...aber der Steinmetz hat ne größere "Schneeschaufel"...so wie es aussieht. Das begünstigt Rampenfahrten nicht unbedingt :-/

@Valium
Vor Eisbrocken bin ich hier relativ geschützt, weil hier Schnee ziemlich selten ist und für unser Bergvolk wohl auch nicht als Schnee zu bezeichnen ist *g*. Aber vor so Dingen wie Baustellenlöcher oder extrem Auf/Abfahrten hab ich schon bissi bammel...

grüsse

@Zerbrösel: Ich will mir auch eine Frontspoilerlippe montieren. Hast du mal ein Bild von deiner (Steinmetz) im montierten Zustand? Die Bilder auf der Steinmetz-Seite haben alle noch weitere Modifikationen (Nebelscheinwerfer-Abdeckung etc.), ich such ein Bild nur mit der Steinmetz-Lippe.

Ähnliche Themen

Bei nächster Gelegenheit werde ich ein Bild machen...hatte noch nicht die Gelegenheit. Das Bild bei Steinmetz ist aber schon ein sehr guter Anhaltspunkt. Der Spoiler sieht wirklich genauso aus. Die NSW-Blenden gibt es übrigens (leider) nicht. Das was man auf dem Foto sieht ist ein Prototyp der nie in Serie gegangen ist....weiß der Henker warum. Genauso die Kiemen an der Seite sowie das Teil auf dem Seitenschweller hinten.

Wem der asphärische Spiegel auf der Fahrerseite egal ist, dem empfehle ich mal die Spiegelgehäuse genauer unter die Lupe zu nehmen. Die sahen am Wagen schon ziemlich gierig aus und ich hätte sie fast gekauft 😁 . Aber ich wollte auf den asphärischen Spiegel nicht verzichten.

grüsse

Hi
Hab Limo mit Irmscher Frontspoilerlippenansatz, 18"er und 30mm tieferlegung (iLine).
Also am Supermarkt wo die relativ kleinen Randsteine am Kopf der Parkbuchten sind, hab ich dann ca. 5mm Luft. Kommt aber drauf an...bin auch schon manchmal hängen geblieben...

Man muß schon sehr aufpassen...

MfG

W!ldsau

Die GTS-Irmscherlippe hat genau die Abmessungen der Orginalgummilippe, allerdings geht sie etwas weiter nach vorne wie auch die Steinmetz, wie schon erwähnt wurde nicht unbedingt Rampentauglich 😉
Ansonsten habe ich das Orginal -20mm Fahrwerk drinne muß aber trotzdem wie Hölle aufpassen.

Fazit: Wer schön sein will muß Leiden *g*

Mist...hätte ich vorher doch mal besser nachgefragt. Denn die Steinmetz ist auch ca. 3cm höher als das Original bzw. ich kommte ca. 3cm tiefer mit Auto + Schneepflug. Naja...da muß ich jetzt wohl durch und leiden, denn der Anblick entschädigt die "Schmerzen" etwas *g*

Hab noch schnell Pics gemacht. Sind nicht besonders gut geworden, aber man kann sie erkennen.

(pro Pic ca. 420-320kb)

1.

2.

grüsse

So...und dann noch die ganze Karre 30mm tiefer, Gelblicht drauf und hinten am Kofferraum so ein Streuteller hingehängt und gut is 😉

Sieht gar nich mal so übel aus...
Aber wenn bei euch die Winter sehr heftig sind, würd ich mir überlegen, ob ich nich im Winter den Standart-Frontspoileransatz fahren würde..

MfG

W!ldsau

Das sieht super aus Zerbrösel.

MfG BlackTM

hups kommt heftich rüber 🙂, fehlen nur noch die signum nebelscheinwerferabdeckungen *g*

edit:

als Vergleich für die die noch nicht wissen welche sie sich gönnen sollen 😉

irmscher-lippe

@torjan
sieht auch saustark aus.....
Das Foto ist klasse geworden!

Die von Zerbrösel ist aber auch echt ein hingugger 🙂

MfG

W!ldsau

@W!ldsau
Hehe...der war gut 😁 . Aber den Standard für den Winter wieder ranmachen ist gar nicht so einfach. Der Steinmetz sitzt ziemlich fest dran. Mein Bruderherz und ich haben ziemlich lange dran getüftelt bis wir den perfekt dran hatten.

@BlackTM
Danke...hab noch ne Kleinigkeit im Kofferraum liegen. Wenn das Wetter mitspielt kommt am WE nochwas dazu 😉

@torjan
Sehr geniales Bild von deinem!
Die NSW-Blenden vom Sigi kommen mir aber nicht an den GTS (hatte ich aber wirklich mal vorgehabt...), weil ich im Moment dabei bin den Chrom vom Wagen zu verbannen...soweit möglich natürlich.

grüsse

also torjan,

das foto ist echt stark geworden, könnte glatt aus einem opel-prospekt geklaut worden sein 😁

bin ja selbst am grübeln wegen einer lippe, kann mich momentan noch nicht entscheiden zw. steinmetz und irmscher ( die 2 fotos helfen jedoch)

@ torjan: die chromleiste unten bei der nebelscheinwerfen sieht stark aus, woher ist die nochmal ????

@ zerbrösel: du hast am tiefsten punkt noch 13 cm bodenfreiheit hab ich das richtig verstanden ??

da ich seitlich bei den reifen weniger luftfreiheit (abstand zw. den reifen und dem kotflügel) haben will ( also noch ca. 4 cm tiefer legen will) wirds mir wahrscheinlich vorne mit dem steinmetz zu tief...

wird doch wohl eher irmscher

ocp

Deine Antwort
Ähnliche Themen