Frontspoilerlippe gerissen
Moin moin,
meine Frontspoiler Lippe bei meinem Opel Corsa D 1.4 Bj. 2010 ist wohl irgendwie gerissen. Wie genau kann ich mir leider auch nicht so richtig erklären. Gerade aus beim einparken wohl zu weit nach vorne gefahren und beim ausparken dann wohl irgendwie hängen geblieben auf einem Bürgersteig. Hab aufs Gas gedrückt und der Wagen wollte erstmal nicht zurück fahren. Habe mir aber so weit nichts gedacht und nochmal etwas stärker aufs Gas gedrückt. Naja dann ist es passiert.
Was kostet mich das in der Werkstatt ? Oder würdet ihr sagen mach das selber wenn ja was brauche ich und wo bekomme ich es am günstigsten her?
Beschädigung siehe Anlagen wobei ich sagen muss das da auch noch etwas komplett abgebrochen ist und das was aussieht wie ein kleiner Riss auch komplett daneben hing und ich lediglich nur wieder reingedrückt habe.
Bin über jede Hilfe dankbar.
Ähnliche Themen
16 Antworten
So lassen?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. März 2018 um 09:00:06 Uhr:
So lassen?
Nein das möchte ich nicht.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. März 2018 um 09:00:06 Uhr:
So lassen?
Nein möchte ich nicht
Ich würd`s auch so lassen bei einem Auto von 2010........
Ich habe doch schon gesagt das ich es nicht lassen möchte. So ein Spoiler kostet auf ebay vielleicht 180€.
Lassen.
Evtl von hinten nen Streifen Edelstahlblech mit Karosseriekleber als Verstärkung drüber kleben.
Ist der ab Werk mit Karosseriekleber angebracht?
Dann brauchst du die ganze Front neu, dann bekommt man den Ansatz nämlich nicht ab.
Wenns nur mit doppelseitigem KFZ-Klebeband fest ist, neuen Ansatz besorgen und den alten runter machen, ist aber auch scheiß Arbeit.
Gebrauchter Ansatz kann wieder nur mit Karosseriekleber vernünftig verklebt werden, dann würde ich die Front komplett lacken lassen, nachdem der Ansatz angeklebt und verfugt ist.
Fazit: Lassen.
Er will doch nicht......
<fußstamp> Aber wir!
Vielleicht mögen die Bilder täuschen. Hätte jetzt gedacht die eingerissenflanken nur wieder eineinander schieben und weggucken. Das sieht doch eh der einer der überfahren wird - oder halt die kollegen vom Prol... <äh> Motorsportclub.
Gegebenenfalls einfach mal beim nächsten Karosseriebauer vorbei fahren und fragen ob er da was für kleines Geld machen kann. Sprich kannten neu Stoßen und verkleben - gegebenenfalls mit der angespochenen Stütze von der Innenseite.
oder gleich selbst Glasflies und Kleber kaufen und von innen ansetzen.
Vielleicht kann man den Ansatz auch am lebenden Objekt kunststoffschweißen.
Ansonsten mit Smartrepairmethoden den Ross beseitigen und außen in Wagenfarbe übertuschen.
Such dir eine Smart-Repair Bude, die lösen das Problem ohne neuen Ansatz.
Würdet ihr sagen bei einer Vollkasko Versicherung sollte man das machen lassen, weil dann wird man ja höher gestuft und hat noch nh selbstbeteiligung von 150€
Das würde ich beim dem Alter, der SB und der Höherstufung sicher nicht über die VK laufen lassen. Zur Not einen Smartrepair in der Nähe suchen und Fragen was er nimmt. Evtl. macht es auch der Karosseriebauer/lackierer für moderates Geld.
Welche Maßstäbe soll jetzt ein Dritter ansetzen wenn der Tenor bis jetzt war "So lassen".
Du musst für Dich entscheiden ob es so, ein für jeden ersichtliches "hässliches Entlein" ist, oder nicht. Das Auto hat rund 8 Jahre auf dem Buckel und gehört nicht zur Fraktion "Luxuskarosse-mit-Sammlerwert".
Mehr wie 150 (=SB) würde ich in dem Fall definitiv nicht hinlegen - eher weniger.
Selbst bei aktuellem Verkaufsinteresse würde ich es so lassen und mich evtl. auf die Diskussion eines Preisnachlasses in der Größenordnung 50€ bis <200€ einlassen. Weg wäre die Kohle eh.