Frontschutzbügel eintragen lassen.

Mercedes G-Klasse W463

Hallo G Gemeinde,

kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen ob man aktuell noch den originalen Frontschutzbügel eingetragen bekommt oder ob der TÜV dies verweigert. (W463 Baujahr 1997)

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

kurz zusammengefasst - der 31.12.2002 ist in der Tat ein wichtiges Datum. Die Autos mit der ABE (EU Zulassung) bis dahin haben automatisch immer den Rammschutz im Auto mit automatisch aufgenommen & freigegeben (mann erkennt es an den verblendeten Löchern an der Stoßstange wenn von Werk aus keiner dran war). Alle Stoßstangen hatten diese Löcher - hat der Kunde es nicht geordert wurde es verblendet.
Heisst (vorausgesetzt man findet einen Prüfer) man kann das eintragen bei diesen älteren Autos gemäß 19.3 wenn es in der Datenkarte fehlt weil sich der Prüfer auf die ABE beziehen kann.

Für Autos ab 2003 ist es immer abhängig vom Prüfer. Da ist das Risiko für den Prüfer höher und da muss man einen finden der es macht. Generell vor dem Kauf immer mit dem Prüfer abstimmen ob ers tut.
Generell kann man es noch legalisieren, nur muss man gut suchen und sich gut informieren.

Aber generell gilt:
wenn es eingetragen ist (unabhängig vom Zeitpkt) dann ist es immer legal & es gilt ausnahmslos der Bestandsschutz, das haben mir TÜV, Dekra, Küs unisono bestätigt.

Die Diskussion ist sehr politisch getrieben. Denn beim G gibts bei Personenunfällen sowohl am riesigen und massiven Grill als auch an der fast aufrechten Frontschutzscheibe fast immer schwerste Verletzungen (mit Kuhfänger oder nicht) wenn Fußgänger oder Radfahrer berührt werden.

Interessanterweise interpretieren ausgerechnet die USA das Ding komplett anders - dort wird er als Verstärkung der Knautschzone gewertet und somit als Insassenschutz.

Also kurz zusammengefasst bei Autos bis 2002 ist es eigentlich immer legal weil Mercedes damals eine generelle ABE dafür hatte. Danach ist es abhängig vom Prüfer.

Wünsche euch schöne Weihnachten,
Boris

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Tosher schrieb am 29. November 2019 um 16:52:55 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. November 2019 um 16:44:45 Uhr:


Suchst Du das hier ?

Unbedenklichkeitsbescheinigung ist auf der letzten Seite.

Ich werde die Eintragung damit und zusammen mit dem Antec Gutachten (welches ich mittlerweile ebenfalls bekommen habe) angehen. Ich kann ja nochmal Feedback geben, wie es gelaufen ist.
...

Ich nehme ein Jahr später einmal an, dass es nicht geklappt hat?

OpenAirFan

Das würde mich auch interessieren und wie das wohl beim importierten W461 Ex Schweiz
gedeichselt werden könnte. Die hatten das natürlich alle ab Werk, hat mein Prüfer vielleicht damals vergessen, einzutragen, als
ich ihn 2010 mitbrachte und ich möchte das vor dem H-Kennzeichen einfach mal legalisieren. So könnte die Story sein.

Wie machen das dann heute wohl ORC, LeTech und GFG?

In meiner Nachbarschaft fuhrt die letzten zwei Jahre ein 2018er (Vormopf) AMG mit Frontbügel. Das Fahrzeug war ein US-Modell mit deutschem Kennzeichen und war auf die Werksniederlassung Rhein-Ruhr zugelassen. Da es in den USA den Bügel ab Werk gibt, war das wohl ein möglicher Weg.
OpenAirFan

Ähnliche Themen

Glaube nicht, dass das ganz sauber war, denn andere Dinge, die es bei Exportversionen ab Werk gibt, bzw. anders sind, gehen deswegen ja hier trotzdem nicht durch. Vermutlich hat es keinen interessiert oder Daimler stellt ja selbst die Konformitätspapiere aus, mit denen man Fahrzeuge dann importiert bzw. zulassen kann und da schaut dann wahrscheinlich keiner genau hin in der Annahme, dass schon alles rechtens sein wird.

Alles erledigt. Einfach einen originalen MB Bügel mit oder ohne Seilwinde dranmontieren, der mal in einer an irgendeine Armee (in meinem Fall war es an die Armee in SK) gelieferten G dran war und alles war bei meinem Baujahr 1994 okay.

Zitat:

Alles erledigt. Einfach einen originalen MB Bügel mit oder ohne Seilwinde dranmontieren, der mal in einer an irgendeine Armee (in meinem Fall war es an die Armee in SK) gelieferten G dran war und alles war bei meinem Baujahr 1994 okay.

Auch wenn das Thema schon ein alter Schinken ist, probiere ich es mal.

Du meinst, es ist bei einem alten G kein Problem weil der Bügel von der ABE erfasst ist?
Oder die Eintragung ist kein Problem?

Kannst du mir das nochmal erklären bzw. evtl was dazu zuschicken?

Yes ist kein Problem, ist in deiner Fahrzeuglänge mit eingerechnet die in deinen Papieren angegeben ist. Es müsste bis Baujahr 2007 ohne Probleme nachträglich eingetragen werden können.

Hallo Leute, bei der Suche nach Antworten bin ich auf diesen Thread gestoßen, der mir einige offene Fragen beantwortet hat, aber trotzdem bin ich noch etwas unsicher, wie ich das ganze angehen sollte.

Ich habe einen Mercedes 280GE (12/86), bei dem ich gerne den originalen MB-Rammschutz nachrüsten würde. Nun habe ich in meinem Typenschein zwar unter „wahlweise Ausstattung“ einen Rammschutzbügel eingetragen, jedoch ist dies definitiv nicht der vom W463 bekannte ANTEC-Bügel (Edelstahl, abklappbar, optionale Scheinwerfergitter), sondern ein mir absolut unbekannter Bügel (siehe Attachment)

Ein Forumsmitglied hat mich informiert, dass er im Typenschein von seinem W460 (EZ 88) den ANTEC-Bügel als „wahlweise Ausstattung“ in der Skizze dargestellt hat und somit problemlos montiert werden konnte. Leider wurde das Fahrzeug verkauft.

Hat vielleicht jemand einen W460-Typenschein, bei welchem der abklappbare Bügel eingezeichnet ist? Ich weiß zwar noch nicht genau, wie ich das beim TÜV einbringen kann, aber ein Schritt nach dem anderen ??

Würde mich sehr über Antwort freuen!

LG, Franko

Img

Hallo,

schau mal auf der Seite von antec-online.de. Da gibt es eine Unterseite Mercedes und W463. Dort findest Du Anbauanleitunfen und im Gutachten sind verschiedene 460.x erwähnt. Damit sollte das kein Problem mehr darstellen.

Screenshot-20240616-135633-samsung-internet

Hallo Hartmund, vielen Dank für den Link. Das Gutachten kenne ich bereits und dort ist auch mein W460.3 angeführt. Das Problem ist aber, dass es wohl nicht reichen wird, wenn ich dem TÜV-Prüfer dieses Gutachten zeige, denn dann könnte ich ja jeden Rammschutzbügel anbauen, der für den W460 angeboten wird oder wurde.

Wird der Bügel jedoch von Mercedes als SA für meinen W460 angeboten und wurde auch so ausgeliefert, wäre das kein Problem, denke ich mal. Und nun brauche ich wohl einen Nachweis, dass dieser Bügel beim W460 einmal ab Werk erhältlich war ??

Falls jemand einen Frontbügel in Chrom (Träger egal ob schwarz oder silber) für einen W463.248 hat, den er loswerden möchte, würde ich mich über eine PN freuen!

Frontbügel W463
Deine Antwort
Ähnliche Themen