Frontscheibe zerkratzt!

VW Vento 1H

Hi,
Seit neustem ist mir aufgefallen das meine Frontscheibe total viele kleine kratzer hat und das stört besonders nachts wenn an ihr das licht vom gegenverkerhr gebrochen wird. Gibt es eine Möglich keit die kratzer weg zubekommen durch polieren oder so?? Wie sieht es mit einem wegsel der scheibe aus laut ATU zahlt das ja die versicherung!

21 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Macke_87


wenn du jetzt aber nen Steinschlag hast und Kratzer und die machen alles ist das für dich auch Betrug?

Wenn die Kratzerbeseitigung kostenlos ist, dann natürlich nicht. Erscheinen die Kosten dafür, allerdings als eine Arbeit, die von der TK übernommen wird als zusatzlicher Posten, dann ja.

Wird statt der Kratzerbeseitigung ein Steinschlag abgerechnet dann ist dies nicht korrekt. In diesem Fall ein "echter" Steinschlag, der tatsächlich repariert wurde, und ein zweiter Steinschlag, der nicht repariert wurde, aber als Kostenfaktor für die Kratzerbeseitigung auf der Rechnung auftaucht.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,
Der Austausch der Frontscheibe bei einem sinnvollen Komplettangebot liegt bei ca. 280 bis 310 Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Schön, da bist Du preiswerter als VW selber...

Kostenangebot von VW belief sich über rund 400,-

bei CarGlass dann letztendlich 425,- Komplett...

Achja, und auch das die die Selbstbeteilung einkassieren, ist von den Versicherungen so gemacht worden. Mein Kumpel selbst ist bei einer Versicherung und da hba ich ihn gefragt. Weil der von CarGlass meinen Versicherungsschein sehen wollte, wo drauf steht das ich SB 0,- habe!!!

Also meldet sich nicht die Versicherung extra bei einem sondern ist damit dann schon erledigt...

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


Achja, und auch das die die Selbstbeteilung einkassieren, ist von den Versicherungen so gemacht worden. Mein Kumpel selbst ist bei einer Versicherung und da hba ich ihn gefragt. Weil der von CarGlass meinen Versicherungsschein sehen wollte, wo drauf steht das ich SB 0,- habe!!!

Das ist bei allen Anbietern so, die direkt mit der Versicherung abwickeln.

Die Versicherungsunterlagen werden benötigt. um die Schadensmeldung / Abtretungserklärung für den Kunden auszufüllen, damit über die Versicherung direkt abgewickelt werden kann. Die Versicherung überweist dann den Rechnungsbetrag abzüglich der SB, die der Kunde dann direkt an den Betrieb bezahlen muss.

Dies ist eine übliche Serviceleistung für den Kunden, damit er nicht den vollen RG-Betrag vorstrecken und selbst auf das Geld von Versicherung warten muss.

Es ist wirklich so, daß die Frontscheibe bei einem Fahrzeug im Laufe der Jahre immer stärker verkratzt. Wie stark, hängt natürlich von den Einsatzbedingungen ab.

Es gibt sogar Experten, die den regelmäßigen Austausch (so alle 8 Jahre) empfehlen, da das durch die vielen kleinen Kratzer entstehende Streulicht bei Dunkelheit und Regen die Sicht stark beeinträchtigt. Auch ich war verblüfft, wie toll die Sicht plötzlich war, nachdem ich an meinem 10 Jahre alten Golf II die Scheibe wegen eines Steinschlagschadens austauschen musste. Es sah fast so aus, als wäre gar keine Scheibe eingebaut!!!

Unter diesem Gesichtspunkt halte ich den absichtlich herbeigeführten "Glasbruch"-Schaden in manchen Fällen gar nicht für so verwerflich, da man mit einem Sprung in der Scheibe auch nicht mehr weiterfahren darf, obwohl diese locker noch hält.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

wegen dem streulicht will ich ja auch meine scheibe auswechseln. weil nachts is das schon extrem krass mit dem gegenverker. die kratzer sind ja so klein das man die mit blosem auge gar nich sieht.

nur zur info, original bei vw kost ne frontscheibe(ich war fragen), ca.150 ohne streifen und mit ca. 170€.
ich hab mir jetz eine bei ner freien werkstatt für 110€ in erstausrüsterquali. bestellt. dann kommt noch der kleber hinzu, ca. 20€ und ne arbeitsstunde. ich kenn den meister allerdings ganz gut, daher weiß ich net wieviel ich woanders legen würde.

mfg garschdn

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Wenn die Kratzerbeseitigung kostenlos ist, dann natürlich nicht. Erscheinen die Kosten dafür, allerdings als eine Arbeit, die von der TK übernommen wird als zusatzlicher Posten, dann ja.

Wird statt der Kratzerbeseitigung ein Steinschlag abgerechnet dann ist dies nicht korrekt. In diesem Fall ein "echter" Steinschlag, der tatsächlich repariert wurde, und ein zweiter Steinschlag, der nicht repariert wurde, aber als Kostenfaktor für die Kratzerbeseitigung auf der Rechnung auftaucht.

ja klar da muss ich dir vollkommen zustimmen - es ist natürlich nicht korrekt wenn man es macht aber ne möglichkeit - ich werde meine auch nicht machen lassen weils mich einfach nicht stört !

Deine Antwort
Ähnliche Themen