Frontscheibe heile aus einem Ausschlachtwagen demontieren
Hallo 124er Gemeinde und auch Scheibenprofis .
Wieder einmal habe ich einen S124 sehr ergibig ausgeschlachtet um vor allem den OM603 und auch alles weitere, gut verwertbare einzulagern .
Die Karosserie ist nun fast so nackt, dass ich diese für z.Z. 200 €/to in den Mischmetallschrott geben kann .
Außer die Windschutzscheibe !
Frage :
Ist es möglich die auch unbeschädigt zu demontieren um sie wieder woanders einbauen zu können ?
Das Ding ist halt top u. ohne jeglichen Steinschlag, raus muß sie sowieso .
Grüße : TOMMI
Beste Antwort im Thema
Klar, musst du nur auf der Innenseite mitm scharfen Cuttermesser zum Blechrahmen hin den Kleber durchschneiden.
Schreib bitte mal was die leere Karosse gewogen hat.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ich hab schon öfter Scheiben mitm Cuttermesser von innen raus geschnitten, ist kein Problem.
Mitm Schneiddraht hab ich schon mehrere kaputt gemacht. Hab mir dabei aber noch nie Mühe gegeben, eine heile heraus zu bekommen.
wie schneidest du das zwischen scheibe und amaturenbrett dan kommt man doch eigentlich garnicht mit ein cutter ran oder???
mfg martin
Zitat:
Original geschrieben von LO-Technik
Wieder einmal habe ich einen S124 sehr ergibig ausgeschlachtet um vor allem den OM603 und auch alles weitere, gut verwertbare einzulagern .
Die Karosserie ist nun fast so nackt, dass ich diese für z.Z. 200 €/to in den Mischmetallschrott geben kann .
Hi,
schon mal gemacht? Offiziell dürfen schrotthändler wohl keine Karosserien annehmen auch wenn sie komplett nackt sind. PKW dürfen nur durch zertifizierte Betriebe angenommen werden die dann auch einen Verwertungsnachweis ausstellen müssen.
Verdienen kann man damit dann natürlich nix mehr.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von LO-Technik
Wieder einmal habe ich einen S124 sehr ergibig ausgeschlachtet um vor allem den OM603 und auch alles weitere, gut verwertbare einzulagern .
Die Karosserie ist nun fast so nackt, dass ich diese für z.Z. 200 €/to in den Mischmetallschrott geben kann .schon mal gemacht? Offiziell dürfen schrotthändler wohl keine Karosserien annehmen auch wenn sie komplett nackt sind. PKW dürfen nur durch zertifizierte Betriebe angenommen werden die dann auch einen Verwertungsnachweis ausstellen müssen.
Verdienen kann man damit dann natürlich nix mehr.
ist mir neu
7 m³ karossen gleich 300,- und da kann auch mal das ein oder ander kunststoff teil dabei sein
mfg martin
Gruß tobias
Zitat:
wie schneidest du das zwischen scheibe und amaturenbrett dan kommt man doch eigentlich garnicht mit ein cutter ran oder???
mfg martin
Wenn er die Karosserie komplett geschlachtet hat, wird das Amaturenbrett nicht im Weg sein 😉
Ich hab bisher 2 Karossen verschrottet. Bei einer musste ich dem Autoverwerter noch 30€ für die Abholung zahlen, die war komplett leer. Ca. 180kg Blech. Bei der zweiten hab ich die samt eingebauten Scheiben in Stücke geschnitten und dann passte n 124er Coupe auf meinen normalen Anhänger...
Dach ab, und dann geviertelt, waren 10 Minuten und 2 Sägeblätter für die Reciprosäge, da stören auch keine Verbundglasscheiben, die sägt durch alles.
Ähnliche Themen
okey, dann mag es mir dem cuttermesser vieleicht gehen.
ich bin grundsetzlich von scheibenwecksel ausgegangen! also bei intkten fahrzeugen!!!
mfg martin
Ich würde die Scheibe drinlassen. Du stellst dich schliesslich auch nicht hin und kratzt vor der Entsorgung die 2kg Unterbodenschutz vom Auto. Selbst wenn du die Scheibe herausbekommst, dann musst du den Scheibenkleber restlos entfernen ohne den schwarzen Lack zu beschädigen und jemanden finden, der gerade an deinem Ort eine gebrauchte Scheibe sucht, denn der Versand ist kompliziert... Meine Pilkington Zubehörscheibe ist jetzt 5 Jahre drin und hat 76€ gekostet...
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Sorry Harrogab es für den 107er auch.
Mfg Johannes
Moin,
Sorry, das wusste ich nicht....
Gruss
Harro
Hallo alle zusammen !
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten, bin sehr positiv überrascht .
Nein es sollte schnell gehen u. ich berichte mal das Ergebnis .
Wie gesagt, ich habe alles brauchbare eingelagert, demontiert ist :
- Alles im Motorraum außer den Bremskraftverstärker
- Alle Leuchten, innen u. außen .
- 3 Türen, Haube mit Grill
- Alle Scheiben
- Technik in der Heckklappe
- Alle Antriebe, Relais, Steuergeräte im Innenraum incl. im Boden an den Kabelkanälen .
- Vom Amaturenbrett nur : Instrumente u. div. Technik sowie das Tempomat-Steuergerät mit Bedienteil .
- Betätigung des Automatikgetriebe
- Vom Unterboden die Angasanlage mit Filter
In den Müll landete :
- Alle Sitze, außer Rückbankoberteile
- Alle Teppiche
- Himmelstoff
- Dämmung die grobe Menge
In die Kunststoffverwertung kam :
- Verkleidungen
- Kabelkanäle große Stücke
- Kleinkram
Und natürlich vorher alles Flüssige raus . Hab sogar noch ca. 20 L Kraftstoff geschenkt bekommen .
Der Kombi war nach ca. 9 h Arbeit fast nackt . Viel kleines Restzeug hing aber noch dran .
Sowie das Amaturenbrett mit Lenkrad .
Ich wollte das Ding dann flott weg haben, aber gerne die gute Frontscheibe erhalten .
Der Eile wegen holte ich die große Flex her, da es mit Messerklingen nicht möglich war .
Aber diese tauchte dann leider in der Innenseite der A-Säulen ein .
Das Dachstück mit ab egal, aber wie der Holm unten, vorne ja, vom Innenraum her keine Chance .
Bis auf ein Stück A-Säule getrennt, habe ich auch dann den Plan umgeschmissen .
Also rauf auf den Anhänger u. zum Autoglaser-Profi .
"Bitte einmal neue Scheiben u. alles polieren" sagte ich .
Leider, trotz top Ausrüstung u. gutem 2er Gespann, die haben es nicht geschafft .
Die Scheibe bekam einen kleinen Riss an der rechten A-Säule mittlerer Höhe .
Dort wo ich schliff . Vieleicht hat das Teil einen klitzekleine Ratsch von der Trennscheibe abbekommen,
wer weis .
Egal, ab muss das Ding trotzdem u. die Entsorgung vor Ort war auch kostenlos .
Dann zum Schrotthandel .
Die Räder, mit nur je einer Schraube fest, wollte ich eh wieder mitnehmen .
Aber das Rückbankoberteil sollte ich noch ausbauen .
Hatte aber keine Zeit, kein Werzeug dabei u. auch keine Lust mehr .
Kann der Schrottbagger erledigen . Gesagt u. nach 15 Versuchen incl. Dach wegreissen,
auch endlich getan . Der Mann konnte mit dem Ding umgehen, wollte aber mir unverständlich weitermachen . Er suchte noch ein nicht vorhandenes Ersatzrad im Boden des Wracks,
bis ich ihm erklärte, dass es keins gibt u. wenn doch, nicht an dieser Stelle .
Fakten :
Der Wagenschrott wog genau 770 kg u. ich bekam 154 € dafür .
Aber das Amaturenbrett sollte ich das nächste Mal bitte demontieren .
Übrigens, alle Fahrwerksteile, Antriebswellen u. das Differenzialgetriebe gin mit weg .
Das Auto war sehr gammelig von unten, so als wäre das Ding im Wintersalz gefahren worden
u. dann jahrelang nur rumgestanden . Naja, hatte es in Bayern geholt .
Auch die Korrosionen an den unteren Kanten der Heckseitenscheiben war äußerst Übel .
Habe ich so extrem noch nie gesehen .
Die ganze Zerlegung incl. dem Wrack beim Schrotti habe ich per Fotos dokumentiert .
Da sieht man auch Stellen, die fast nie sonst gesehen werden .
Könnte vielleicht mal hilfreich sein .
Bei Interesse ruhig sagen .
Grüße : TOMMI